Gast Juniper Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Ich habe jetzt meinen Freund die hintere Mitte abstecken lassen und bin zufrieden. Ich denke mit dem dickeren Originalstoff wird es passen. Fotos folgen morgen.
Gast Juniper Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 sooo, Fotos. ich bin eigentlich zufrieden, ich würde es so lassen. Durch den Bindegürtel wird der Stoff doch so oder so nie gaaanz faltenfrei fallen oder? Muss ich noch mehr ändern?
Aficionada Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo Juniper, wenn so viel Weite raus muss, verteilt man das idealerweise auf mehrere Stellen. Das heisst, du solltest die Weite nicht nur an der hinteren Mitte rausnehmen sonder auch jeweils am Abnäher. Miss mal, wieviel in der Taille rausgekommen ist und lass die Abnäher auch ein bisschen Anteil haben. Ansonsten: nur Mut und weiter so. Die Jacke wird bestimmt gut. Und gerade an den kniffligen Sachen lernt man ja am meisten!
Gast Juniper Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 *schnief* Meine schlauen Bücher - und es werden täglich mehr - haben nix von Abnäher vergrößern gesagt! Schlaue Bücher sind doof. Ändert sich dadurch der Sitz wieder? Also fällt dann alles glatter? Ok, ich geh dann mal Weite verteilen... Übung macht den Meister.
Aficionada Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hm, vielleicht habe ich ja auch Unrecht. Hat hier noch jemand eine Meinung? Wenn du es so lässt, dann vielleicht im Schnitt den Abnäher verlegen. Der sitzt so zu nah an der rückwärtigen Mitte.
Gast Juniper Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Nein, so meinte ich das gar nicht Aficionada, ich bin froh über jede Meinung! Und du kannst nicht Unrecht haben als dass mein Freund beim ersten Absteckversuch ("mach mal wie du meinst") genau die Abnäher gesteckt hat!! Nur hat er sie hochgezogen bis zu den Schultern und das sah arg komisch aus. Insofern, Versuch macht kluch, ich stecke mal um und gucke wie es aussieht!!
Donnatigra Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hi, also verlegen würde ich die Abnäher auch auf jeden Fall, so sehen sie deplaziert aus. Und ich bin immer noch der Meinung, dass die Rückenlänge zu viel ist.., dh, dass Du evtl. in der Mitte quer nochmal ein bißchen wegsteckst. Lg Donna
Gast Juniper Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Donnatigra, würdest du die Abnäher nur verlegen oder wie Aficionada auch vergrößern? Die Taille nach oben verlegen kann ich ja schon wird gemacht. Wie habt ihr eigentlich nähen gelernt? Habt ihr euch auch so selten dämlich angestellt wie ich gerade?
Donnatigra Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hi, ich würde einfach mal schauen., wenn vergrößern, nur ein bißchen. Lg Donna
Aficionada Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Nein, so meinte ich das gar nicht Aficionada, ich bin froh über jede Meinung! Ich weiß! (Hier wieder mal der Beweis für die Tücken des geschriebenen Wortes, wenn man sich sonst so gar nicht kennt!) Ich war nur plötzlich selbst unsicher und habe hinterfragt, ob das so richtig ist, was ich als Tipp gegeben habe. Ich kann heute Abend nicht mehr gescheit denken, sonst würde ich jetzt vielleicht noch aus meinem Konstruktionswissen heraus nachprüfen, ob mein erstes Bauchgefühl richtig oder falsch war. Aber wiegesagt, mein Kopf ist leer.
Gast Juniper Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Aficionada, dann ist gut. Manchmal ist es wirklich schwer etwas zu deuten wenn man wen nicht kennt. Aber ich sehe schon ich habe mich umsonst entschuldigt Danke ihr zwei für eure Tips, beide probiere ich morgen und bastle weiter. Der Weg ist das Ziel!
Eppendorf Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Juniper, ich habe gerade Dein weiteres Probemodell gesehen und möchte zu Bedenken geben, daß es sich um eine: "locker sitzende Jacke mit Bindegürtel" handelt, (ähnliches hast Du ja schon geschrieben). Meine Erfahrungen bei Winterjacken mit Bindegürtel und Schalkragen gehen in die Richtung: "ruhig etwas lockerer und bequemer, den Rest erledigt der Bindegürtel", es fehlt sonst die Bequemlichkeit und die notwendige Weite, außerdem sieht eine auf "Figur" gearbeitete Jacke mit Bindegürtel m.E. nicht sehr vorteilhaft aus. Ist Dein Originalstoff für die Jacke nicht deutlich dicker?? Das könnte sich schon erheblich auswirken!!! Mein Tipp und meine Erfahrung: Wenn Probejacke, dann aus einem annähernd ähnlichem Stoff wie Dein teurer "Super-Spitzen-Stoff"(auch hinsichtlich der Festigkeit ~ kein Fleece), nur preisgünstiger, und vor allem fertig nähen komplett mit Einlage, Futter und Bindegürtel etc. Im Zweifelsfall hast Du dann zwei Superjacken Und ganz wichtig, immer mit allem, was Du darunter anziehen möchtest, z.B. dicken Pullover oder auch evtl. Blazer, anprobieren. Hab' einfach Mut, zuviel probieren wird irgend wann nervig. Für mich käme bald der Punkt, daß ich den Schnitt 'nicht mehr sehen kann' ~ und dann "Willkommen UFO" :( Bearbeitet 26. Oktober 2010 von Eppendorf Noch ein Tipp
Gast Juniper Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo Eppendorf, danke auch Dir für Deine Einwände. Ich stehe vor dem Problem dass ich keinen günstigen vergleichbaren Stoff bekomme, in der Hinsicht sitze ich hier in einer Wüste. Ich überlege mittlerweile schon den Originalstoff zu benutzen, ihn mit großzügiger Nahtzugabe zuzuschneiden und die Jacke dann während des Nähens anzupassen - auch auf die Gefahr hin dass sie nix wird. Ich hatte eigentlich folgendes geplant: die rückw. Weite von der Mittelnaht auf die Abnäher verteilen, diese dann entsprechend verlegen, insgesamt vielleicht ein zwei cm weniger wegnehmen als jetzt und es dann so lassen. Den Rest macht der Gürtel. Hätte ich dieses blöde Ding doch nur nie angefangen!
Eppendorf Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Juniper, ich kann, wie ich gerade als Ergänzung geschrieben habe, gut verstehen !!! Wenn ich mir die Paßform der "Probemodelle" ansehe und es mein "Jacken-Modell" wäre, dann würde ich auch den Originalstoff verwenden, allerdings, sei sehr genau beim Übertragen der Schnittkonturen, wenn Du mit mehr Nahtzugabe arbeiten möchtest. Dann kann gar nicht so viel schief gehen und irgendwann soll das "Modell" ja fertig werden. Ob Deine Idee, die Rückenweite auf die Abnäher zu verteilen, zweckmäßig ist???? Ich hätte da so meine Bedenken. Solltest Du doch noch ein Probemodell vorher nähen wollen, dann stöber doch mal bei ebay: Stichwort Wollstoff Bearbeitet 26. Oktober 2010 von Eppendorf
Gast Juniper Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Ich schwanke immer zwischen Euphorie ("und dann mach ich das und das und das und juchuuu") und Entnervtheit. Gerade eben kriege ich glaube ich ne Krise Weil ich keinen Plan habe und mir vorkomme wie der dümmste Vollidiot. Dass ich die Abnäher vergrößern soll hatte glaube ich Aficionada vorgeschlagen. Zumindest versetzen muss ich sie, das sehe ich jetzt auch schon mal. Ach verflixt, vielleicht sollte ich das Dings mal ne Woche auf Eis legen und erstmal an anderen Dingen üben.
Eppendorf Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Juniper, nicht aufgeben, sondern ganz in Ruhe alle notwendigen Schritte planen und mit Mut und Konzentration ans Werk. Du hast Dich schon so intensiv mit dem Schnitt beschäftigt, daß kann gar nicht mehr schief gehen. Versprochen . Und sollte es so etwas wie ein "Motivationskeks" geben, ich habe Dir gerade einen geschickt. P.S. Schau Dir doch nochmal das Modellfoto Deiner Jacke in der Burda 10/2010 an, die sitzt ganz leger. !!! Sonst kommt doch der Effekt mit dem Bindegürtel nicht zur Geltung. Bearbeitet 26. Oktober 2010 von Eppendorf
Gast Juniper Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Danke Eppendorf ich guck mir das Foto nochmal an, werde mal meine Folienschnitte auf den Originalstoff legen und gucken wie großzügig ich zuschneiden kann. Da ich ja nichts vergrößern sondern eher verkleinern muss kann ja eigentlich nichts schief gehen solange ich keine Abnäher einschneide und alles nur stecke und hefte. Auf in den Kampf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden