Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Herrje, das wird ja was... Ich bin blutige Anfängerin, und sehe ja schon brav ein dass ich gut fahre mit dem Probemodell, aber jetzt gebe ich glaube ich lieber auf. also, ich nehme die Ärmel nochmal raus, stecke dann Schulterposter unter die Schultern, stecke mal die rückwärtige Naht ab, ziehe einen dicken Pulli an und mache dann nochmal Fotos? Kontrolliere dann auch gerne mal ob die Taille da sitzt so sie soll Beim Halsausschnitt bin ich mir nicht sicher, da hab ich so meine Probleme mit gehabt... Wenn ich so nähe wie ich die Anleitung verstehe hatte ich hinterher den rückwärtigen Besatz mehr oder weniger übrig und wusste ihn nicht vernünftig unterzubringen. Ausserdem konnte ich den Besatz nicht rechts auf rechts auf den Kragen nähen sondern musste ihn friemeln. Deswegen auch die schiefe Steppnaht um den Kragen herum Eigentlich wird da nix abgesteppt. Vielleicht sollte ich das Projekt schnell himmeln....
rightguy Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Also: Ärmel raus Taillenlinie, Brustpunkt, vord. Mitte mit kontrastfarbenem Heftgarn durchheften, damit man das von beiden Seiten sieht Polster unterstecken Vordere Mitte zustecken Foto OHNE GÜRTEL von vorn und hinten machen Gib jetzt bloß nicht auf!!! M.
lea Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Nein, nicht "himmeln"! Die Jacke sieht jetzt schon so gut aus wie manches, was so in die Galerie eingestellt wird Du kriegst das hin! Lea
Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Oh danke Ich glaub euch Profis kein Wort, tut aber trotzdem gut alles klar, sobald ich die Tage Zeit habe mache ich das. Danke für eure Hilfe! Eine kleine Frage, wenn ich vorne zustecken soll, ohne Gürtel, dann einfach so überlappend wie man das bei jeder Jacke die man zuknöpfEN würde? Bearbeitet 11. Oktober 2010 von Juniper deutsche Sprache - schwere Sprache
maigruen Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Das würde ich auf gar keinen Fall machen! Ärmel raus, Polster drunterstecken, Schulter ggfls. verkleinern, Armausschnitte anpassen...... Dieser Weg scheint mir deutlich hilfreicher. M. Stimmt, ich habe die Schulterpolster vergessen Aber meinst du wirklich, dass die ganze Weite im Rücken so wegmachbar ist? ich kann heute kein deutsch... Naja, ich werde zusehen und lernen und bin schon sehr gespannt! Liebe Grüße!
rightguy Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Eine kleine Frage, wenn ich vorne zustecken soll, ohne Gürtel, dann einfach so überlappend wie man das bei jeder Jacke die man zuknöpf tun würde? Zu 'Profis': Simmer net! Haben alle mal genauso angefangen wie Du, nur wohl weniger mutig! Und: Ganz genau! Zustecken - vordere Mitte auf vordere Mitte - als wären die Stecknadeln Knöpfe zum Verschließen, so siehst Du genau, wie weit oder eng das Ding tatsächlich ist. M.
Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Meine Güte, da schreib ich ja ein Deutsch!! Maigrün, ich kriegs auch nicht ordentlich formuliert... zuknöpf tun.... auweia!!! Ich verteufele meinen Mut schon wieder, ich hab mir grad mal meine gekaufte Wolljacke angeguckt, und die ist soooo schön glatt im Rücken, und sitzt ordentlich und ist perfekt genäht... schnief. Egal, jetzt bin ich dran und jetzt krieg ich das hin. Dank eurer Hilfe sowieso. Die Taillenlinie die ich hefte ist aber nicht die gezeichnete, sondern meine oder? So wie beim Brustpunkt ja auch. Damit man die Jacke dann quasi an Ort und Stelle rücken kann und sie da sitzt wo sie soll. Richtig? Sorry falls ich so doofe Fragen stelle aber ich will auch kapieren was ich da tu, damit ich das in Zukunft auch alleine hinkriege(n könnte)
rightguy Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Nönö!!!! Du heftest DIE DINGE durch, die der SCHNITT - SO wie Du ihn gezeichnet/gepaust HAST - vorgibt, denn DIE gehören u. U. bei der Anprobe korrigiert, DAMIT sie an DEINE Figur passen. So sieht man dann deutlich, OB der Schnitt von falschen Vorraussetzungen ausgeht und geändert werden muß. M.
Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 ah. oh. logisch. Merci!
lea Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Nein, Schitt nochmal drauflegen und mit buntem Faden die genannten Zeichen und Linien auf die Jacke übertragen (Taillenlinie, VM. Brustpunkt ist ja wahrscheinlich - weil Burda - wieder mal nicht markiert ) Grüsse, Lea
Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 nee, ist nicht markiert, der Brustpunkt...
Nerwen Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, und wenn Du die Ärmel schon drin hast könntest Du auch mal Schulterpolster unterschieben. Ich habe die Dinger prinzipiell immer weggelassen, weil ich mir dachte, sowas brauche ich nicht, habe schon breite Schultern und will sie doch nicht noch zusätzlich aufpolstern. Das man die aber braucht, um den Stoff an der Schulter quasi zu stützen damit der Ärmel außen besser über die Oberarmrundung fällt habe ich erst vor kurzem woanders gelesen und dann mal ausprobiert. Denn Unterschied merkt man schon.
Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, und wenn Du die Ärmel schon drin hast könntest Du auch mal Schulterpolster unterschieben. Ich habe die Dinger prinzipiell immer weggelassen, weil ich mir dachte, sowas brauche ich nicht, habe schon breite Schultern und will sie doch nicht noch zusätzlich aufpolstern. Das man die aber braucht, um den Stoff an der Schulter quasi zu stützen damit der Ärmel außen besser über die Oberarmrundung fällt habe ich erst vor kurzem woanders gelesen und dann mal ausprobiert. Denn Unterschied merkt man schon. Ja das wollte ich sowieso mal machen, damit ich den Unterschied wirklich sehe. Bin eigentlich auch skeptisch weil ich immer an Mamas Mega-Schulter-Höcker von früher denken muss, aber ich hab nur ganz flache gekauft Danach nehme ich meine Ärmel eh raus. Mein Burda-Nähbuch sagt, dass Zweinaht-Ärmel eh anders eingesetzt werden als ich es getan habe, also übe ich das jetzt so lange an der Jacke bis es klappt
Eppendorf Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Juniper, nachdem ich gerade auf Deinen WIP gestoßen bin , da ich diese Jacke ebenfalls für mich geplant habe, möchte ich hinsichtlich der evtl. zu korrigierenden "kleinen Passform-Probleme" noch folgende Vorschläge / Anmerkungen machen: 1. kann es sein, daß der Fleece aufgrund des fehlenden Futters, im Rücken / Taillenbereich staucht ??? Vorschlag, bevor Du mit der Rückenweitenkorrektur beginnst, unterlege / hefte die Jacke im Rücken doch mal provisorisch mit Futterstoff und zieh sie dann an. 2. Der Schalkragen fällt meiner Ansicht nach zu weit auseinander, hast Du berücksichtigt, daß die Jacke mit einem Druckknopf geschlossen wird?? 3. Hinsichtlich der beschriebenen "Nähprobleme" beim Schlakragen: Nein, nein es kann nichts übrig sein. Markiere Dir, wie schon empfohlen, nochmals ganz genau alle Nahtlinien und Paßzeichen dann klappt es, versprochen. 4. Wie auch schon geschrieben, geht es nicht ohne Schulterpolster und evtl. zusätzliche "Watte-Stütze". Im Forum ist unter "Ärmel einnähen " sehr viel zu finden: z.B such mal im WIP: Herrensakko von "Itsab" aber auch im 'Burda-Buch' wird dieses Thema ausführlich behandelt Bin sehr gespannt wie es weitergeht. Viel Spaß und weiterhin gutes Gelingen Bearbeitet 11. Oktober 2010 von Eppendorf kleinen Fehlerteufel bekämpft
Gast Juniper Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Danke auch für Deine Hinweise, Eppendorf. Aus den kleinen Passformproblemen ist ja mittlerweile ein ganzes Kapitel geworden Die Idee der Unterfütterung finde ich gut, das hatte ja auch Lea schon angemerkt, ich werde mal den Futterstoff einpinnen und gucken ob es besser über den Po rutscht Dass die Jacke mit einem Druckknopf geschlossen wird weiß ich, aber auch bei meiner gekauften Wolljacke zurre ich meist das Band so fest dass sämtliche Knöpfe nur rumbaumeln. Sollte ich jemals diese Jacke "richtig" nähen, werde ich, wenn ich zum Thema Schalkragen-Besatz-Annähen komme, Fotos vom Stecken und Heften machen, damit ihr mir zeigen könnt wo ich den Denkfehler habe und alle Teile richtig unterbringe. Wie gesagt, es ging, aber eben um drei Ecken. Und Ärmel einnähen werde ich sowieso noch üben, und mich dazu auch noch durchs Forum wühlen. Danke dass ihr mir so lieb weiterhelft, trotz des Größenwahnsinns von 0 auf 100 eine Jacke fabrizieren zu wollen Wäre ich doch bloß dabei geblieben Kissen zu nähen
Gast Juniper Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 So, jetzt hab ich mal die Taillenlinie laut Schnittbogen abgesteckt, links ein Schulterpolster eingesetzt und bin dann mit einem Stück Schnur um die Taille eine halbe Stunde durch die Wohnung marschiert. Achja, ein Stück Futter hab ich auch in den Rücken gepinnt. Die Schnur bleibt nach Bewegung ziemlich genau da, wo auch die markierte Taille sitzt, ich finde das passt also gut. Auch bin ich mit dem Schulterpolster zufrieden. Es sieht nicht gepolstert aus, aber ordentlicher. Das Futter macht im Rücken jetzt keinen Unterschied, der Stoff zieht sich dadurch nicht glatter. Ich häng mal die Fotos an. Ich habe die Jacke mit Stecknadeln geschlossen, als wären es Knöpfe. Und den Kragen mal hochgeschlagen damit man was von den Schultern sieht, vielleicht hilfts. Allerdings fällt mir ein dass ich vergessen habe die Ärmel rauszunehmen. Muss ich das jetzt auch nochmal fotographieren?? Ich wäre schon zufrieden wenn ich weniger Stoff im Rücken hätte, ich glaube dann säße die Jacke im Originalstoff schon wesentlich besser als dieses verdammt warme Fleece-Zeug. Hilfe! Bitte!
Donnatigra Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Hi, kann es sein, dass die Rückenlänge für Dich zu lang ist? Die Taille sitzt hinten verdammt tief, wird es besser, wenn du am Rücken ca 2-3cm quer absteckst? Lg Donna
Gast Juniper Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Also entlang der Taillenlinie einfach mal quer abstecken?? Kein Problem! Soll ich auch mal längs abstecken um zu gucken ob der Rücken dann glatter fällr?
Isebill Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Ich finde, Du hast eine sehr gerade Haltung. Das bedeutet, im Rücken zu viel Länge. Daher könnte man zwischen den Schulterblättern quer ein kleine Falte abstecken und die dann auf den Schnitt übertragen. Wie das genau geht, steht in den schlauen Büchern. Hübsche Figur, nur nebenbei. Isebill
Gast Juniper Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Ich bemühe mich immer schön gerade zu gehen Ok ich werde mal in alle Richtungen abstecken, immer schön Fotos machen, und gucken was passiert. Und schauen ob meine schlauen Bücher schlau genug sind Danke fürs Kompliment!! (und das obwohl ich ausseh als hätt ich nen Bademantel an )
Donnatigra Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Hi, ich würde etwas oberhalb der Taille abstecken, so etwa (grüne Bereich muss 'weg'): Lg Donna
Isebill Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Ich würde zwischen den Schultern ein bis zwei cm wegnehmen. Wenn das die Lösung ist, dann ist es die Lösung für sämtliche folgenden Burdaschnitte. Ich muss die Änderung auch machen, aber leider in die umgekehrte Richtung. Mit Hohlkreuz kenne ich mich nicht so aus, evtl. muss man auch beides machen. I.
Gast Juniper Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 (bearbeitet) so siehts aus wenn ich 3cm über der Taille 3cm wegnehme (das ist jetzt vor allem Info für mich damit ich hinterher weiß was ich ggf. ändern muss). Sieht doch gar nicht mal schlecht aus oder? Danke Donnatigra für die Zeichnung!! Und jetzt verwirkliche ich Isebills Vorschlag und ändere die Längsnaht. Bearbeitet 12. Oktober 2010 von Juniper
Gast Juniper Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 So, jetzt habe ich die Längsnaht vom Kragen bis zur Taille ca. 2cm abgesteckt. Gefällt mir, so langsam verschwindet der überschüssige Stoff da zwischen den Schultern!! Danke!! Aber, jetzt bildet sich natürlich an der Quernaht eine Falte, weil ich dort so abrupt mit dem Längs-Abstecken aufgehört habe. Soll ich das komplette Teil 2cm verschmälern? Passen würde das, denke ich. Oder lieber eine Art Abnäher machen, also nach unten hin immer weniger abnehmen??
Isebill Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Ähem..ich hatte nicht die Längsnaht gemeint, sondern eine Querfalte zwischen den Schulterblättern. Das sieht bei diesem Modell dann bescheuert aus, das ist nur ein Test für spätere Zuschnitte. Aber ich denke, hier ist wohl wirklich die Hohlkreuzänderung das richtige. I.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden