Donnatigra Geschrieben 11. September 2010 Melden Geschrieben 11. September 2010 (bearbeitet) Hi, nach was schätzt ihr das Wärmeverhalten von Wolle? Nach Dicke des Stoffes oder eher nach Gewicht (wenn die Wolle kompakter ist, ist sie bei gleichem Gewicht ja wesentlich dünner)? Hab gerade einen schönen Wollstoff für einen Mantel gekauft, der allerdings nicht so dick ist, aber recht fest und schwer (die dickeren Wollstoffe waren irgendwie so locker 'gefilzt'), jetzt überlege ich, ob ich trotzdem noch eine wärmende Zwischenschicht machen soll.. Lg Donna Bearbeitet 11. September 2010 von Donnatigra
minnie-bs Geschrieben 11. September 2010 Melden Geschrieben 11. September 2010 Ich hab mal gelesen dass warme Luft sich in Löchern halten würde, daher wärmen auch Netz-Shirts. Ich glaub das war sogar ne Studie von der Bundeswehr die Netzunterhemden getestet haben. Das würde also eher für das locker gewebte sprechen
lea Geschrieben 11. September 2010 Melden Geschrieben 11. September 2010 Das ist nicht so einfach zu beantworten. Bei einem Oberbekleidungsteil kommt es auch auf die Winddichtigkeit an, da Du ja nichts darüber trägst. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 11. September 2010 Melden Geschrieben 11. September 2010 Das fängt mit der Qualität der Wolle an, welche Schafrasse, welcher Teil des Vlieses, wie verarbeitet,... Den Teil kann man leider nicht wirklich sehen. Deswegen kann ein dünner Wollstoff der leicht ist (viel Luft einschließt) dennoch warm sein. Sogar wärmer als ein dickerer aus weniger hochwertigem Ausgangsmaterial. Winddichter sind jedenfalls dichter gewebte, ggf. angefilzte Qualitäten. Leg dir den Stoff mal zehn Minuten über die Schulter und gucke, wie du dich fühlst.
Donnatigra Geschrieben 13. September 2010 Autor Melden Geschrieben 13. September 2010 Hi, die Schwierigkeit ist, dass das ein Mantel für meinen Freund werden soll und er erstens nicht weiß, wie warm er den Mantel haben möchte und es zweitens auch schlecht einschätzen kann (hab ihn nämlich schonmal in den Stoff eingehüllt). Nur zur Info, der Stoff ist 1-2mm dick und 600g/lfm schwer. Er soll als Übergangsmantel bis Anfang Winter reichen, wenns richtig kalt wird hat er so einen Daunenmantel. Momentan reicht ihm das Sakko vom Anzug noch völlig aus. Lg Donna
Capricorna Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Momentan reicht ihm das Sakko vom Anzug noch völlig aus. Dann ist er ja anscheinend nicht so kälte-empfindlich, schließe ich daraus... Ich finde, Wolle wärmt für sich alleine schon ziemlich gut. Ich würde in dem Fall vielleicht nur ein normales Futter verwenden (es gibt sog. Mantelfutter, das ist ein bisschen dicker als der normale, dünne Futterstoff) und es dabei belassen. Was genau ist das denn für ein Wollstoff, ein klassischer (Mantel-)Velours oder was anderes? Liebe Grüße Kerstin
Deianira Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Ich denke auch, dass ein Stoff bei 600gr/meter recht warm halten sollte. Allerdings ist eine dicke von 1-2 mm auch nicht soo viel. ich habe z.B. einen Mantel aus Kaschmir, bei dem der Stoff auch nur etwa 2mm dick ist. Der hält richtig warm, einfach weil er sehr dicht ist. Eine Möglichkeit wäre auch, sich mit dem Stoff eingehüllt mal vor die Tür zu stellen. Es wird ja nun doch schon etwas kühler draussen, und mag zwar blöd aussehen, aber einen Aufschluss darüber geben, ob es warm genug ist, oder nicht.
Leviathan Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Hallo - da gibts riesen Unterschiede: mein alter Merino-Kaschmir-Mantel war 2mm dick und wärmte prima - der Ersatz (70 % Wolle, 10 % Kaschmir 20 % Polymist) wärmt keinen Fatz und zieht Fusseln magisch an außerdem fällt er nicht schön (ich bin so sauer - es war so viel Arbeit!) Grüßle Leviathan
Donnatigra Geschrieben 14. September 2010 Autor Melden Geschrieben 14. September 2010 Hi, also der Stoff ist schon so eine Art Mantelvelour, nur eben dünn, ganz glatt, nicht so flauschig, aber der Stoff ist sehr weich. Laut Verkäufer so 80-90% Wolle Rest Polyamid (ich kaufe immer auf dem Türkenmarkt und die Händler dort bieten meist Konfektionreste an, bei denen sie selbst raten müssen, was die Materialzusammensetzung ist). Fusseln zieht er gar nicht an. Werde dann wohl ohne Zwischenfutter arbeiten, auch weils einfacher zu nähen ist. Jetzt muss ich nur noch den Schnitt zuende konstruieren.. Lg Donna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden