Zum Inhalt springen

Partner

welches Bügelbrett könnt ihr empfehlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1 hour ago, lealeni said:

-Danke.

-genau so habe ich gemacht. Ich habe auch gesehen, dass es weg ist/ nicht mehr da. Aber nach einige Zeit -ist es wieder da/ ? immer noch da.

-"zu bearbeiten" -geht nur einigen Minuten (nach letzte Änderung).

 

-- Ich wollte  die 2 test- adressen oben löschen.

 

Ich habe die jetzt mal gelöscht, ich nehme an, das war es, was du wolltest?

Werbung:
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    9

  • rotschopf5

    7

  • Großefüß

    5

  • lealeni

    5

Geschrieben

Ich suchte neulich nach einem stabilen, nicht klappbaren Ärmelbrett und bin auf den Hersteller Foppapedretti gestoßen; da gibt es auch Bügelbretter in allen möglichen Varianten. Ich kenne die Geräte nicht, aber meine Tochter ist mit dem Ärmelbrett, das wir ihr geschenkt haben, sehr zufrieden. Bestimmt nicht günstig, die Bretter wirken aber wie für die Ewigkeit gemacht ...

Geschrieben
1 hour ago, rotschopf5 said:

Ich habe eine Knittax-Station. Bin absolut begeistert.

 

Die hatte ich vor meiner Batistella auch... als sie die Grätsche machte (so nach... 15 Jahren?) kam dann die Batistella.

Geschrieben (bearbeitet)

@nowak Und welche findest Du besser? Mir war wichtig, daß ich permanent Wasser nachfüllen konnte.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

Bei meiner Knittax mußte ich den Kessel immer erst abkühlen lassen, bevor ich Wasser nachfüllen konnte. Bei der Batistella geht es immer.

 

Die Batistella ist einfach ein ganz anderes Kaliber, auch vom Preis her. Zudem deutlich schwerer und noch ein Stück größer, bei der hat man keine Lust, sie regelmäßig wegzuklappen... Das ging bei der Knittax besser. Dafür kann die Batistella saugen und blasen im Brett.

 

Wenn ich den jeweiligen Preis einbeziehe, war ich mit beiden zufrieden. Die Knittax hatte ich damals recht günstig bekommen. Sonst hätte ich das unter "zu teuer, so was brauche ich nicht" abgehakt. Nachdem ich mal so eine Anlage hatte, wollte ich aber nicht mehr zu einem "normalen" Bügeleisen zurück und hatte inzwischen auch einen Platz gefunden, wo die Anlage dauerhaft stehen bleiben kann. Dann habe ich mir beim Defekt der Knittax den Tritt gegeben, in die Batistella zu investieren. Und bin damit auch zufrieden.

Geschrieben

Ich hatte mich wegen des Preises nicht für Battistella entscheiden können und habe (2015?) eine Dampfbügelanlage von texi gekauft. Bin damit auch sehr zufrieden: Macht ordentlich Dampf, das Brett kann abgesaugt und aufgeblasen werden (also natürlich nicht das Brett!!) und es wird beheizt. Das Ärmelbrett ist gleich in richtiger Höhe dran. Wasser kann ich immer nachfüllen. Die Höhe passt auch für mich. Ich hatte es auch schon einmal in der Werkstatt hier vor Ort (hatte es nicht vor Ort kaufen können) und der Monteur war damit nicht glücklich wobei ich leider vergessen habe, worum es dabei ging. An irgendeiner Stelle muss man den Preis dann vermutlich doch merken.

Davor hatte ich die feelina von Vorwerk (wird nicht mehr gebaut), die war leider nach gar nicht sooo langer Nutzungszeit ein wirtschaftlicher Totalschaden. 

Geschrieben

@nowak Bei der Knittax kann ich auch permanent Wasser nachfüllen und das Teil hat schon ordentlich Gewicht. Der Tisch hat eine Heizfunktion mit Absaugung und Aufpusten und das, was ich auch nicht mehr missen möchte, ist das Fußpedal, um die Saug- bzw. Blasfunktion zu betätigen. Ein Ärmelbrett war auch direkt dabei. Ich habe dieses Teil bei Ebay für 150 Euro ergattert, weil es der Dame zu schwer zum Verstauen war. Neu kostet es ca. 750. Und es gibt beide Teile einzeln zu Kaufen. Das finde ich auch immens wichtig, wenn ein Teil mal den Geist aufgibt. Vermutlich liegen die Bügeleisen dann in einer ähnlichen Preisklasse. Gut zu wissen, wenn man sich neu orientieren muß.

Geschrieben

@rotschopf5 Für 150 war deine Knittax ein echtes Schnäppchen! (Meine war vermutlich noch die Generation vorher... ich hatte sie ja sehr lange.)

 

Bei mir gibt es kein Fußpedal, sondern Saugen und Blasen kommen automatisch mit dem Dampf. Oder nicht oder dauerhaft, das kann man einstellen.

 

Ein Grund für die Battistella war für mich auch, dass die Ersatzteilversorgung in der Regeln sehr lange bis ewig funktioniert. (Ich glaube da meinem Händler, der die Dinger seit Jahrzehnten verkauft und gelegentlich auch repariert.) Und man eben die Teile auch einzeln austauschen kann. Brett, Kessel, Eisen,... (Ärmelbrett war auch dabei.) Was Reparaturen erleichtert.

 

Ich habe sie erst seit ein paar Jahren, ob sie 20 Jahre hält weiß ich also noch nicht...

Geschrieben

@nowak Ja, bei dem Preis mußte ich zuschlagen. Bei den vorherigen ging die Absaugung auch automatisch mit der Betätigung des Dampfes an. Fand ich aber sehr unpraktisch, da ich bei sehr knittrigen oder dicken Sachen beide Seite bügel, bedampfe ich die erste Seite und sauge erst bei der zweiten Seite. Ich finde, die Knitter gehen dann besser heraus. Ein bischen so, als ob ich sie erst ein bischen anfeuchte.

 

Ob sie 20 Jahre hält, weiß ich natürlich auch nicht :kratzen:, aber ich denke, manchmal muß man in bestimmten Bereichen ein bischen was anlegen, wenn es länger halten sollte. Gerade in der heutigen Zeit. Ich habe 1989 eine Waschmaschine von Blomberg gekauft, war zweite Wahl wegen eines nicht sichtbaren Kratzers und die hat tatsächlich 17 Jahre gehalten, obwohl sie über die normale Gebühr hinaus durch das Waschen von Brautkleidern (in einer 4-Kilo-Trommel :D) beansprucht wurde. Danach habe ich bestimmt 3 Maschinen von Siemens, Bauknecht, Bosch gekauft. Die hielten nur bis kurz nach der Garantie. Die Siemens war sogar besonders wenig Wasser verbrauchend geklariert, nur wurde die Wäsche noch nicht mal mehr sauber. Ich hatte immer das Gefühl, daß gar nicht alle Teile mit Wasser in Berührung kämen. Vor 2 Jahren habe ich einmal tief in die Tasche gegriffen und für 900 Euro eine Miele gekauft und ich bin echt begeistert von Sauberkeit und Geräuscharmut. Wenn die 15 Jahre hält, was wohl auch eine reelle Größe laut Verkäufer ist, bin ich zufrieden.

Geschrieben
3 hours ago, rotschopf5 said:

und für 900 Euro eine Miele gekauft und ich bin echt begeistert von Sauberkeit

Tja, meine Miele, die ich seit einigen Jahren habe ist die erste Maschine (inklusive zweier Modelle von Privileg) die NICHT wirklich sauber macht. Die Wäsche nicht und es ist die erste Maschine, bei der ich regelmäßig das Schauglas von INNEN sauber machen muß. :classic_wacko:

 

Angesichts des Preises sollte ich mir wünschen, dass sie lange hält. Angesichts der Leistung weiß ich nicht recht...

Geschrieben

@nowak Nee, im Ernst, das Glas von innen saubermachen :klatsch:? Geht ja gar nicht. Was mußt Du denn da reinigen? Da kann ich verstehen, daß jemand von Miele nicht begeistert ist. Als die Siemens-Maschine über den Jordan ging, war ich sogar froh, daß sie kaputt war. Das sollte bei einer Miele nicht sein :nana::nana::nana:

Geschrieben
27 minutes ago, rotschopf5 said:

Was mußt Du denn da reinigen?

Alles... Fusseln, Waschpulverreste, Kalkränder...

 

Und nach dem Waschen noch einen Spülgang zusätzlich ist schon Standard, damit das Waschpulver auch wieder raus ist, und sich die Sachen nicht mehr seifig anfühlen.

 

Ja, man kann noch weniger Waschpulver nehmen (ich nehme eh schon nur das Minimum), so etwa die Hälfte der Dosierungsanleitung. Aber dann wird nichts mehr sauber.... :mad:

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb nowak:

Alles... Fusseln, Waschpulverreste, Kalkränder...

 

Und nach dem Waschen noch einen Spülgang zusätzlich ist schon Standard, damit das Waschpulver auch wieder raus ist, und sich die Sachen nicht mehr seifig anfühlen.

 

Ja, man kann noch weniger Waschpulver nehmen (ich nehme eh schon nur das Minimum), so etwa die Hälfte der Dosierungsanleitung. Aber dann wird nichts mehr sauber.... :mad:

hast du da noch keine empörte Mail an Miele geschickt, daß so eine Maschinenleistung den Erwartungen an Mielestandard  Hohn spricht ?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb rotschopf5:

Das sollte bei einer Miele nicht sein :nana::nana::nana:

Miele hat im Konsumentenbereich nicht mehr die von früher gewohnte Qualität.

Geschrieben

@Gypsy-Sun Ja, das ist mir klar. Sagte selbst der Verkäufer. Früher hielten diese Maschinen noch 30 Jahre, heute halt nur noch so 15. Aber besser als 4 Jahre.

 

@nowak Das ist ja wirklich ärgerlich und sollte nicht notwendig sein. Ich habe mir den Luxus gegönnt und habe ein Modell gekauft, welches 2 Waschmitteltanks hat und selbst dosiert. Dadurch ist auch die Schublade sauber.

Geschrieben

Kaum reden wir darüber, streikt heute meine Bosch-Waschmaschine vom Mai 2008. Letztes Jahr hatten wir ihr schon neue Kohlen eingebaut. Jetzt will sich die Tommel nicht mehr drehen.

Geschrieben
On 3/17/2021 at 6:52 PM, Lehrling said:

hast du da noch keine empörte Mail an Miele geschickt, daß so eine Maschinenleistung den Erwartungen an Mielestandard  Hohn spricht ?

 

Als die Maschine neu war, keine Zeit. Und nach fünf Jahren (oder sogar schon etwas mehr)...

 

Bisschen spät, schätze ich.

Geschrieben

@rotschopf5 Das könnte man bei mir glaube ich sogar nachrüsten, aber dann müßte ich das nicht allergiefreie Mielewaschmittel nehmen.

 

Außerdem bin ich nicht so der Fan von Flüssigwaschmitteln, weil die aus Umweltschutzaspekten auch nicht so toll sind.

Geschrieben

Guten Morgen,

Ich möchte mir auch schon seit einer Weile ein neues Bügelbrett oder eine Dampfbügelstation anschaffen.

 

Ging es nicht eigentlich darum in diesem Thema?😉

 

Worauf sollte man denn sonst noch achten, außer dem, was hier schon genannt wurde?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb nowak:

Als die Maschine neu war, keine Zeit. Und nach fünf Jahren (oder sogar schon etwas mehr)...

 

Bisschen spät, schätze ich.

Du könntest trotzdem einfach bei Miele nach einer Lösung/einem Rat fragen. Vielleicht war die Maschine von Anfang an nicht ganz in Ordnung? Muss ja keine empörte Mail sein. Grundsätzlich ist Kundenservice hilfsbereit und einen Versuch ist es doch allemal wert. Wer weiss, wie lange Du Dich sonst noch ärgerst.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb nowak:

Als die Maschine neu war, keine Zeit. Und nach fünf Jahren (oder sogar schon etwas mehr)...

 

Bisschen spät, schätze ich.

für Kundenmeinung ist es nie zu spät. Wenn etwas an der Maschine auch nach 5 Jahren noch aufstößt ist es definitiv verbesserungswürdig. Praxiserfahrung bringt die wahren Fortschritte.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Dactylorhiza:

Guten Morgen,

Ich möchte mir auch schon seit einer Weile ein neues Bügelbrett oder eine Dampfbügelstation anschaffen.

 

Ging es nicht eigentlich darum in diesem Thema?😉

 

Worauf sollte man denn sonst noch achten, außer dem, was hier schon genannt wurde?

 

Ich habe einen Laminatboden und unter meinem Bügelbrett (habe eine Dampfbügelstation) hat sich das Laminat an den Stößen aufzuquellen begonnen.

 

Habe es Gottseidank sehr frühzeitig bemerkt und mir bei Ikea diese große durchsichtige Bodenplatte gekauft, die man normalerweise als Bodenschutz unter Schreibtischsessel legt.

 

Seitdem klappt es wieder, der Boden bleibt trocken und heile, die Schutzplatte hält den Dampf vom Laminat fern. Und da sie durchsichtig ist, fällt sie auch nicht sehr auf.

 

Es würde mich echt interessieren, ob jemand diese Erfahrung auch schon gemacht hat?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...