stupsie Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hallo ihr Lieben im Betreff steht meine Frage ja im Prizip schon. Ich habe einen Leinenstoff vom Holland Stoffmarkt gewaschen und im Trockner gehabt und nun ist das oben die Gewissensfrage, was sieht besser aus ihn zu bügeln oder nicht. Hoffentlich hat hier jemand ein wenig Erfahrung mit solchen Gewändern. Wäre froh um unterstützende Meinung...... Liebe Grüße Evi
Rumpelstilz Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Leinen, das im Trockner war, ungebügelt sinnvoll verarbeiten kann. Wieso Gewissensfrage? Weil bügeln nicht authentisch ist? Wenn schon, dann hätte ich auf den Trockner verzichtet. Hängt man Leinen ordentlich auf, dann kann man aufs bügeln schon eher verzichten. Das ist nicht mal so altmodisch Weiter ist die Frage: Was bedeutet "historisches Gewand"? Mittelalterkostüm? Römische Toga? Biedermeierhauskleid? 30er Jahre Nachthemd? Übrigens würde ich auch bei historischen Arbeiten dringend empfehlen, auch während des Nähens ständig zu bügeln. Die Qualität wird deutlich besser, grad bei Handnähten, weil es nämlich beim Handnähen oft heftig krumpelt.
stupsie Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Geschrieben 1. September 2010 erstmal danke für Eure Antworten. @rumpelstilzchen Gewissensfrage deshalb weil ich finde ungebügelt sieht es unordentlich aus, aber irgendwie auch rustikaler, sag ich jetzt mal dazu. Es geht um ein Herrenhemd und eine Herrenhose beides aus Leinen. Was ich bisher so gesehen habe auf den "mittelalterlichen oder historischen Festen" läuft das"Fußfolg" eher in einfachen Klamotten rum, nur die Edelleute haben die gebügelten schönen Stoffe für ihre Gewänder an. Deshalb bin ich nicht so ganz klar gewesen wie ich es machen soll. Andererseits wenn ich es bügele, kann ich leichter nähen,das stimmt schon und knittern wird es beim Tragen dann sowieso etwas. Dann sieht es auch wieder "einfach" aus. Ich hoffe Ihr könnt mir folgen wie ich es meine. @Doro nett dass Du mich aufmunterst.... kann ich grad brauchen.... heiße Steine......ja klaar. Liebe Grüße Evi
Rumpelstilz Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Einfache Kleidung heisst ja nicht ungebügelt, sondern einfachere Stoffe (Wolle und Leinen), zweckmässige (nicht unbedingt banale) Schnitte, stabile Verarbeitung, funktionell, wenig Verzierung, gut färbbare Farben. Das Klischee vom Mittelaltermenschen in Sackleinen stimmt nicht so recht. Der üblichste Stoff war Wolle. Leinen nur für Unterbekleidung. Leinen knittert ja von selbst. Das dauert keine Stunde, bis eine getragene Leinenhose wieder knittert, und zwar nicht nur etwas - ausser eben wenn der Adel nur dekorativ herumsitzt. Beim Verarbeiten unbedingt bügeln. Und eben - historisch heisst nicht unbedingt Mittelalter, das ist ein wichtiger Punkt.
malwi Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Also ich würde auch auf jeden Fall bügeln, das hilft beim Zuschneiden und verarbeiten! Wenn es Dir nachher wirklich zu "ordentlich" aussieht, könntest Du es ja nochmal waschen und diesmal NICHT bügeln...
Capricorna Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Und seit wann gibt es nun Bügeleisen? Laut der allwissenden Müllhalde mindestens seit dem 15. Jahrhundert. (und ich vermute mal, die Idee an sich ist noch älter) Liebe Grüße Kerstin
stupsie Geschrieben 1. September 2010 Autor Melden Geschrieben 1. September 2010 okay, also werde ich bügeln. Ihr habt mich überzeugt dass es so besser ist. Lieben Gruß Evi
Rumpelstilz Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Ich kann mir vorstellen, dass es im MA bei den einfacheren Leuten eher unüblich war die Kleidung zu bügeln, oder? NOCH unüblicher war es sicher, einen Trockner zu benutzen! Wie schon weiter oben geschrieben: Wenn man Leinentuch ordentlich aufhängt und in Form zieht, dann ist es nicht zerknittert nach der Wäsche. Leinen hat ein recht hohes Eigengewicht, das hängt sich beim trocknen gut aus. Es ist dann selbstverständlich nicht wie gebügelt, aber eben auch nicht zerknittert. Gemäss meiner Infos wurde Kleidung im MA schon mit ordentlich Dampf glatt gekriegt. Also an einem dampfigen Ort (Waschküche? Über Wasserkochkessel?) aufhängen, aushängen lassen.
stupsie Geschrieben 3. September 2010 Autor Melden Geschrieben 3. September 2010 Hallo nun hab ich es ausprobiert und es ist wirklich besser zu bügeln. Danke Euch allen. Grüßle Evi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden