didi4651 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Geschrieben 6. August 2010 Hoffe das es besser passt
josef Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 ja ist schön so nun die nadel auf stichlage links stellen und wieder den greifer genau hinter die nadel frage : steht die greiferspitze knapp über dem nadelöhr ? und von links betrachtet : befindet sich die greiferspitze in der hohlkehle der nadel ? wenn du beide fragen mit ja beantworten kannst, alle schrauben ordentlich fest-drehen stichplatte drauf einfädeln stoffdrunter mit zz-stichen mindestens 20 cm auf einem GEWEBE nähen der nadelfaden soll auf der unterseite eben erkennbar sein viel spaß beim nähen gruß josef
didi4651 Geschrieben 6. August 2010 Autor Melden Geschrieben 6. August 2010 Danke Josef ich bin begeistert.So schnell lernt man die Maschine kennen.
schlottchen Geschrieben 6. November 2019 Melden Geschrieben 6. November 2019 Ihr Lieben, ich habe neulich schon geschrieben, dass ich dabei bin, mich meiner Pfaff 130 anzunehmen. Sie ist nun ziemlich sauber und gut geölt. Solange keine Nadel drin ist, und ich kräftig am Handrad drehe, geht die Füßchenstange 3-4 mal auf und ab. Ich war guter Dinge, habe eine Nadel eingesetzt (frische 90er Rundkolben, da 130-115), und dann zum Glück vorsichtig am Handrad gedreht. Ochnee! Die Nadel wird beim Hochgehen vom Greifer eingeklemmt. Wie bekomme ich heraus, woran es liegt? Nadelstangenhöhe? Greifertiming? Wie kann ich das Problem beheben? Das folgende Foto habe ich gemacht, nachdem die Nadel vom tiefsten Punkt 2 mm nach oben gekommen ist. (Da klemmt sie noch nicht): (In der ganz linken Nadelposition wird sie nur minimal eingeklemmt und kommt wieder ganz hoch. Auf mittlerer Position wird sie eingekeilt.) Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Falls ich lieber ein neues Thema eröffnen oder mich an ein anderes als dieses hier dranhängen soll, weist mich gern drauf hin. Ein lieber Gruß vom schlottchen
det Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 (bearbeitet) Hallo, ist eigentlich der flashce Thread, aber zumindest sind die Greifer der 284 und der 130 gleich. Nach dem Foto zu urteilen stimmt das Greifertiming nicht. Tipps dazu gibt es z.B. hier, aber: Das Greifertiming wird bei der 130 am unteren Schnurkettenrad eingestellt. Und schauen, dass nachher alle Schrauben - auch die am Greifer - fest angezogen sind. Gruß Detlef Bearbeitet 7. November 2019 von det
schlottchen Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 Lieber Detlef, danke für deine Antwort. Welcher Thread wäre dann besser? Ich habe mal nach Schnurkettenrad gesucht und einige Threads dazu gefunden, z.B. diesen: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/146861-pfaff-230-lässt-stiche-aus/page/3/ Da gibts erstmal schon eine gute Anleitung für das Einstellen am unteren Schnurkettenrad. Nur leider habe ich gerade festgestellt: dass die Nadel offenbar nicht zentral einsticht (Siehe Foto). Das sollte ich wohl zuerst in Angriff nehmen. An welcher Schraube in der Nadelstangengegend muss ich dafür ansetzen? Ich fürchte, dass es mein Greifertiming nicht lösen wird, im Gegenteil, je weiter rechts die Nadel stand, desto stärker wurde sie eingeklemmt. Und ganz nebenbei: Was ist das für ein Kasten, der da hinten am Tisch dran ist? (zweites Foto) Lieber Gruß vom schlottchen
det Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 (bearbeitet) Hallo, vor 8 Stunden schrieb schlottchen: Welcher Thread wäre dann besser? Ich habe mal nach Schnurkettenrad gesucht und einige Threads dazu gefunden, z.B. diesen: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/146861-pfaff-230-lässt-stiche-aus/page/3/ Da gibts erstmal schon eine gute Anleitung für das Einstellen am unteren Schnurkettenrad. Nur leider habe ich gerade festgestellt: dass die Nadel offenbar nicht zentral einsticht (Siehe Foto). Das sollte ich wohl zuerst in Angriff nehmen. An welcher Schraube in der Nadelstangengegend muss ich dafür ansetzen? Ich fürchte, dass es mein Greifertiming nicht lösen wird, im Gegenteil, je weiter rechts die Nadel stand, desto stärker wurde sie eingeklemmt. Und ganz nebenbei: Was ist das für ein Kasten, der da hinten am Tisch dran ist? (zweites Foto) der Kasten könnte ein Zuganlasser sein, was sonst sollte da hinten am Schrank hängen? Ist die Nadel bei großer Zickzackbreite auch nach links versetzt? Dann die Mittelstellung im Kopf einstellen: von rechts die kleine Schraube etwas lockern (dafür ist extra rechts unten ein Loch im Kopf) und dann von hinten den Exzenter drehen (unter dem Nähfußhebel nach vorne schauen). Dann die kleine Schraube wieder festdrehen. Der Thread mit der 230 passt ganz gut bei der 130. Gruß Detlef Bearbeitet 7. November 2019 von det
schlottchen Geschrieben 8. November 2019 Melden Geschrieben 8. November 2019 Räusper. Ja. Jetzt wo ich mal nach diesem Wort gesucht habe, liegt das mit dem Zuganlasser auf der Hand. Ich hab mir nur noch nie Gedanken über Zuganlasser gemacht, geschweige denn, wie sowas aussieht ... 13 hours ago, det said: Dann die Mittelstellung im Kopf einstellen: von rechts die kleine Schraube etwas lockern (dafür ist extra rechts unten ein Loch im Kopf) und dann von hinten den Exzenter drehen (unter dem Nähfußhebel nach vorne schauen). Hm. es scheint mir fehlt dieses Loch von rechts ... Dieses Foto habe ich gemacht, falls es Optionen für weitere Schraubmöglichkeiten gibt. Und die große Schraube hier unter dem Nähfußhebel wäre dann für den Exzenter? Ich bin wirklich dankbar, dass es euch hier gibt! Und wenn ich dann dieses kleine Schraubenrätsel gelöst habe, dann verlege ich meine evtl vorhandenen Fragen zur Greiferjustierung in den Thread der 230. Ein lieber Gruß vom schlottchen
det Geschrieben 8. November 2019 Melden Geschrieben 8. November 2019 Hallo, sehr verwirrend. Ich bin extra in den Keller zu einer 130 gegangen, um sicher zu gehen, dass da das beschriebene Loch ist. Vielleicht hat Josef noch eine Idee und kennt diese Variante.
schlottchen Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Wie ich sehe, hast du auch einen anderen Nadelhalter. Dann rufe ich mal laut: Bitte hilf, Josef! Danke vom schlottchen
josef Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 ja, hier, Mädels, um was geht es denn ? ja
schlottchen Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Hallo Josef, schön, dass du reinschaust. Eigtl wollte ich bei meiner Paff 130 das Timing Greifer-Nadel einstellen, weswegen ich mich an diesen Thread rangehängt habe. Dafür muss ich aber erst die Nadelposition mittig justieren. Detlef hat mir beschrieben, wo ich schrauben darf, nur hat meine Maschine kein Loch im Kopf, wo seine eins hat (zwei-drei Posts weiter oben). Sein Vorschlag: Dich fragen. Von daher: Lieber Josef, bitte hilf mir, wie komme ich an welche Schraube ran, um den Exzenter zu justieren? Besten Dank und lieber Abendgruß vom schlottchen
josef Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 nach meiner Erfahrung verstellt sich der Excenter einer 130, 230 oder 260 fast nie, es sei denn, da hat vorher schon jemand "verschraubt" ich würde daher erst mal alle anderen verdächtigen stellen ausschließen, in dem ich dafür sorge, daß alle hebel und drehknöpfe butterzart gehen trotzdem zeige ich dir, wo bei allen 3 Serien das loch immer an der gleichen stelle ist
josef Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 ich hab mir diese beiträge der 130 in diesem Thema nochmals angesehen deine Version scheint einem bastler gehört zu haben : da ist wirklich kein LOCH aber es gibt auch mit der Fadenspannung noch ein paar Ungereimtheiten bitte bitte weitere Fotos auch von links ohne die stirnplatte IMG_7680_thumb_JPG_5fe62499e0513f63f3e585edc0a892d2.bmp
schlottchen Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Lieber Joseph, ich habe jetzt mal eine Gesamtansicht von vorn gemacht. Einmal die Fadenspannung aus der Nähe. und nochmal die Stirnseite ohne Deckel (war oben auch schon, aber dieses Bild ist etwas schärfer.) Freue mich über deine Hilfe! Einen schönen Tag wünscht das schlottchen
josef Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 leuchte mal dazwischen : ist da irgendwo eine kleine schraube ?
schlottchen Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 Nö (: Soll ich versuchen, ein Foto zu machen?
josef Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 diese Excenterschraube von der Rückseite muß doch irgendwo festgemacht werden, weil sich sonst die Nadelstange ständig verstellen würde schau bitte nochmal in dieser "Gegend" genau nach (wenn die schraube nicht von rechts innen kommen kann, sollte sie von links außen sein … )
schlottchen Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 (bearbeitet) Ähm. Ich trau es mich kaum, zu sagen. Da ist einfach nichts. Morgen mache ich gern auch nochmal ein Foto vom Zwischenraum. Habe auch noch den Kopf von unten inspiziert, aber es gibt kein Loch. Ich ahne schon, der nächste Vorschlag wird sein, dass ich eins reinbohre. (; Aber müsste es nicht auch anders gehen? Grummeliger Gruß vom schlottchen PS: Habe gerade mal geschaut: Laut der ISMACS-Seite dürfte das Baujahr 1936 sein. Macht es einen Unterschied, das zu wissen? Bearbeitet 17. November 2019 von schlottchen
josef Geschrieben 18. November 2019 Melden Geschrieben 18. November 2019 daß das eine "frühe" Maschine ist, ist schon klar bedenke, daß eine Schraube auch vom Schmodder der Jahrhunderte verdeckt sein könnte oder ist möglicherweise der Excenter auf der Vorderseite "gekontert" ?
schlottchen Geschrieben 19. November 2019 Melden Geschrieben 19. November 2019 Lieber Josef. Leider jeweils negativ. Ich habe Fotos gemacht, die ich unten noch anhänge und auch meinen Mann schauen lassen. Nada. Die große Exzenterschraube von hinten konnte mit sanftem Druck nicht gedreht werden. Haben wir einfach mal ausprobiert. Und nun? Exzenter von vorne: Und von der linken Seite: und von hinten:
josef Geschrieben 20. November 2019 Melden Geschrieben 20. November 2019 das muß ein Mechaniker vor Ort klären weitere Ferndiagnose nicht möglich
schlottchen Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 Oh. Wie schade. Dankschön trotzdem. Und was meintest du eigtl, Josef, was an der Fadenspannung merkwürdig aussieht? Vllt ist das ja etwas, was ich noch selbsständig bearbeiten kann (: Lieber Abendgruß vom schlottchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden