Anna-Emily Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallihallo! Die Frage ist mir ein bißchen peinlich ... aber ich hab keine Ahnung und deshalb frag ich trotzdem mal. Bin gerade an meinem ersten Jerseyteil und weiß nicht wie man bei Jersey Kanten versäubert. Nehm ich da den Zickzackstich? Den hab ich bei anderen Stoffen schon angewendet, weiß aber nicht ob das auch bei Jersey geht? Hab schon gesucht und nix gefunden ... aber ihr wißt bestimmt bescheid. Vielen Dank.
rory Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo, grundsätzlich bräuchtest Du Jersey gar nicht zu versäubern, da er ja nicht ausfranst. Wenn Du aber innen eine schönere Kante haben möchtest, kannst Du, sofern eine Overlock nicht vorhanden ist, den Zickzackstich nehmen. Wichtig ist halt, dass es ein elastischer Stich ist, damit er bei Dehnung des Stoffes nicht reißt. Daher solltest Du auch die Abschlüsse (Säume/Bündchen) mit einem elastischen Stich machen.
Rumpelstilz Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 "Schönere Kanten" gibt es mir zickzack nicht unbedingt - der Stoff leiert gerne aus, es gibt dann eine lange, wellige Kante. Wenn versäubern dringend gewünscht ist, dann würde ich den Stoff zuerst befestigen (auswaschbares Vlies o.ä.), damit es auch tatsächlich schöne Kanten gibt. Aber eben: versäubern ist beim Jersey nicht nötig, der franst nicht.
rory Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 "Schönere Kanten" gibt es mir zickzack nicht unbedingt - der Stoff leiert gerne aus, es gibt dann eine lange, wellige Kante. Wenn versäubern dringend gewünscht ist, dann würde ich den Stoff zuerst befestigen (auswaschbares Vlies o.ä.), damit es auch tatsächlich schöne Kanten gibt. Stimmt, das habe ich nicht bedacht. Ich bin einfach von meiner Overlockkante ausgegangen.
lea Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Manche Jerseys rollen sich an offenen Kanten ein, manche nicht. Das kommt auf Deinen Stoff an. Probier doch einfach an einem Stoffrest aus, wie Deine Maschine das Versäubern packt. Bevor ich die Overlock hatte, habe ich immer die Nahtzugaben auf 1 cm zurückgeschnitten und zusammengefasst mit dem Trikotstich (genähter Zickzack) versäubert. Bei meiner (alten... ) Maschine verzieht sich da auch nichts. Schau doch mal in die Bedienungsanleitung Deiner Maschine, welche Stiche da in Frage kommen und probiere die durch. Grüsse, Lea
lanora Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Ich habe an meiner Nähmaschine 3 verschiedene Überwendlingsstiche: für dünne bis mittelstarke Stoffe, für dicke Stoffe und für Strechstoffe. Das gibt wunderbare saubere Kanten.
Elidaschatz Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Schau mal hier das gabs schon mal.
Elidaschatz Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo, hier hab ich noch was gefunden, schau mal auf Seite 9 Da siehst Du jede Menge an Stichen mit der dazu gehörigen Verwendung, alle Stiche wird Deine Maschine wahrscheinlich nicht haben, mir hats sehr geholfen.
Anna-Emily Geschrieben 1. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Vielen Lieben Dank für eure Hilfe. Hab erstmal den normalen Zickzack probiert ... sah nicht so toll aus. Jetzt hab ich die Kanten unversäubert gelassen. Die Anleitung meiner Maschine gibt leider nicht viel her. Die beiden Links schaue ich mir noch genauer an ... dann weiß ich beim nächsten mal bescheid. Das nächste Jerseyteil wartet schon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden