Zum Inhalt springen

Partner

Wir nähen gemeinsam aus der Diana Moden "Meine Nähmode" MO 035


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab den Schnitt für die Tunika 52 rausgemacht und bin ehrlich gesagt nicht begeistert. Nicht nur viel zu breite Schultern, sondern ganzer oberer Rücken viel zu breit. Habe jetzt mal vorne an der Schulter 2cm rausgenommen, und den oberen Rücken auch um 2cm schmäler gemacht. Somit wird das Rückenteil viel taillierter, da ich an Hüfte nichts geändert habe. Also die Folienschnittanprobe ist jetzt besser- werde es aber aus einem Leinen aus meinem Vorat nähen als Hauskleid (ist unten mehr als weit genug) - 20cm verlängert und Taschen rein. Vielleicht mache ich hinten auch noch Abnäher rein, falls erforderlich. Zeige euch ein Bild wenn's fertig ist. Sind die anderen Schnitte auch größenmäßig so völlig daneben?

Das Shirt von Rumpelstilz gefällt mir allerdings ausgesprochen gut, und auch die Passform sieht ordentlich aus.

Fallen die Schnitte in etwa größer aus? Ich habe nämlich die 42/44 Option genommen, da ich zur Zeit 42 brauche, war mir 38/40 zu riskant.

Antje

Werbung:
  • Antworten 240
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rumpelstilz

    21

  • freddy

    14

  • Lieby

    13

  • Querkopf

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

ja, ja, habe ich und trotzdem scheint das Teil viel zu groß. Bei US Schnitten ist eigentlich immer NZ schon dabei, mag ich auch mehr, denn da kann ich die Folie zusammenstecken und anprobieren. (Könnte ich bei Burda auch, wenn ich auf dem Schnitt die NZ anzeichnen würde, was ich aber nicht tue).

Armkugel (also die Rundung) die ist völlig in Ordnung, nur das Rückenteil insgesamt meilenweit zu breit.

Antje

Geschrieben

Grössen/Passform:

 

Das erste Top, das rote, schlichte, Nr.9 habe ich in 38/40 genäht. Ich musste es etwas mehr taillieren und an mein Hohlkreuz anpassen Das sind Änderungen, die ich fast immer machen muss. Ich habe wenig Oberweite und das passte gut. Allerdings lässt sich das Top ja recht leicht anpassen mit dem Neckholderband.

 

Das zweite Top mit dem "Knoten", Nr.15, habe ich in 36/38 genäht. Es passt an sich gut. Es ist "figurumspielend", würde ich sagen. Oberweite würde es mehr vertagen, dann hätte der "Knoten" wohl einfach weniger Falten. Mit meiner Änderung habe ich bei der Seite an der Oberweite bis Taille überall ca. 7mm weggenommen, das ist für mich besser.

 

Meine Masse sind 90/70/98

Ich weiss nicht, ob diese Angaben jemandem etwas bringen...

Geschrieben

So, ich hab gestern mit Modell 44 angefangen und es war zum Glück nur ein Probestück.

Also ich hab Grösse 44/46 genäht - das ist sonst ok und ich muss nur immer untenrum an Weite zugeben. Diesmal ist es obenrum viel zu weit und viel zu lang. Das die Nahtzugabe im Schnitt enthalten ist, habe ich beachtet. Viel Schlimmer ist: in dem Teil seh ich wirklich schwanger aus. Boah, hab ich ne doofe Figur :mad::mad::mad:

Geschrieben

@ Martina, das sieht jetzt vieeeeeeel besser aus als das erste!!!! Auch das rote finde ich sehr schön!!

 

@ Was ist Baumarktfolie und wofür nimmst du das?

 

Liebe Grüße

Martina

Geschrieben

Das ist diese Malerfolie, durchsichtige Plastikfolie. Viele hier im Forum schwören darauf, um Schnittmuster abzupausen. Normalerweise mag ich sie nicht so sehr, aber bei einem derart verwirrendem Schnittmusterbogen ist sie schon praktisch, weil sie ganz durchsichtig ist.

Geschrieben

Bei der Baumarkt Malerfolie müßt ihr nur darauf achten, dass ihr eine dicke Qualität erwischt.

Ich habe auch schon von IKEA die durchsichtigen Duschvorhänge für 2 Euro bekommen:D geht auch gut!!

Geschrieben

...ich bin so neidisch.....ich hab mein Heft immer noch nicht wieder gefunden! *heul* :(

Geschrieben

oohhhh toll!!! :jump::jump: da werde ich auch gleich mit machen :D

 

bin gerade am zusammennähen von Shirt Nr. 15, da ich noch Stoff über habe ev. mit Ärmel...

 

die Sachen hier sehen schon toll aus und ich glaube es wird aus dem Heft noch mehr folgen :rolleyes:

 

 

lg

karen

Geschrieben
Das ist diese Malerfolie, durchsichtige Plastikfolie. Viele hier im Forum schwören darauf, um Schnittmuster abzupausen. Normalerweise mag ich sie nicht so sehr, aber bei einem derart verwirrendem Schnittmusterbogen ist sie schon praktisch, weil sie ganz durchsichtig ist.

 

AHA, vielen Dank! Schon wieder was dazu gelernt!! :D

 

Grüßle

Martina

Geschrieben

Hallo,

ich hatte mich auch an das Modell 45 herangewagt , zum Glück aus einem Probestoff. Das Oberteil war mir auch viel zu groß und zu lang.

Schade gerade diese Teil hat mir sehr gut gefallen.

Liebe Grüße,

Martina

Geschrieben

Mädels....aus lauter Verzweiflung hab ich mir die Diana gerade nochmal gekauft! Ich find die andere einfach nicht! Aber jetzt kann ich planen....*freu*

Geschrieben

Nicht dass ihr glaubt, ich als Threaderöffnerin wäre in der Versenkung verschwunden :D.

 

Bevor ich aber mit Diana anfange, kriegt mein Schatz noch eine Hose, und eigentlich freut mich das nicht ... Also hab ich seit letztem Donnerstag keinen Finger mehr an der Nähmaschine gerührt (was total unüblich ist).

 

Inzwischen bewundere ich, wie schnell ihr schon gearbeitet habt und welch schönen Stücke schon entstanden sind. Das "Knoten"shirt ist super geworden, allerdings überlege ich für mich, die Kräuselung vorne wegzulassen. Da würde ich wahrscheinlich schwanger aussehen. Hab grad ein Kleid mit so einer Kräuselung genäht, ich glaub, davon schneid ich den Rock ab und mach mir einen Sommerrock draus oder es wandert zur Gänze in die Tonne :rolleyes:.

Geschrieben

Oh, der Thread ist prima, da häng ich mich direkt schonmal mit dran, dann kann ich schonmal schauen, ob die fertigen Modelle meiner jeweiligen Vorstellung entsprechen :)

Hab zwar generell im Moment eher wenig Zeit, aber fertiges wird dann natürlich auch vorgezeigt (hab mir unter anderem auch das Knotenshirt rausgesucht :) ) - wo ich mich endlich mal überwunden hab, mitzuschreiben und nicht nur zu lesen...

 

Ich liebäugel mit dem braun-weißen langen Kleid. Das ist ursprünglich als Neckholder abgebildet. Was meint ihr, kann man das auch als nicht-Neckholder-aber-mit-zwei-Trägern bauen? Sonst müsst ich mir nämlich extra noch nen trägerlosen BH kaufen, und das nur für ein Kleid.. ich weiß nicht... *G*

Geschrieben

hab mal das Jäckchen ( war auf der Seite mit der Wickelhose) probiert

NUmmer weiß ich im Augenblick nicht.

 

Der Stoff reichte auch nicht, aber ich wollt es ja nur probieren. Hab dann, weil ich kein Schrägband mehr machen konnte Knöpfe ( denn die hab ich ja bis zum abxxxx ) rangenäht.

 

Werd ich nochmal nähen sobald ich mein Endgewicht erreicht hab :D

 

Lg Conny

 

 

is so knüddelig, weil ichs auf Arbeit den Kolleginen gezeigt hab um ein Urteil zu bekommen

32948145_burdajacke.jpg.376f1690d18fd74a934ba108fe215da3.jpg

Geschrieben

Meine 72-jährige Mutter wollte so gern ein paar neue Flatterhemden und da dachte ich mir probier mal die Tunika. Die ist auf Größe 46 erweitert worden. So weit wie der Schnitt eigentlich ist, hätte er wahrscheinlich auch so gepasst. Unzufrieden bin ich vor allem mit dem Ärmelausschnitt. Die Passzeichen fehlten im Schnitt. Er kommt mir deshalb ziemlich weit vor. Ich habe sogar noch ein bischen zusammengenäht. Mal sehen wie die Tunika für mich in Gr. 36 wird. Schaffe es bestimmt am Freitag.

100_2469.jpg.2255116246fdf4a660f6a29103d70eb1.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich das in der Anleitung richtig gesehen habe, wird ja im unteren Teil des Armausschnittes ein Stück Stoff hintergenäht, weil der Ausschnitt sooo weit ist, oder? Auch bei PatternReview wurde das schon bemängelt...

 

Ich schätze aber, es geht hier nicht anders, wenn der Volant am Ausschnitt so tief runter gehen soll, was ja der eigentliche Gag an dem Schnitt ist; der soll ja außen am Körper sitzen und nicht unter dem Arm zerknautscht werden...

Ansonsten würde ich versuchen, den Armausschnitt von einer gut passenden Bluse abzuzeichnen, also unten höher zu ziehen, und den Volant dann vielleicht nicht ganz so weit runter annähen... Keine Ahnung, ob das irgendwie möglich ist, allerdings. :o

 

Was ich mich bei diesen Doppelgrößen aus Diana & Co. schon immer gefragt habe: Wie soll das gehen?! Nehmen die überall die Mitte zwischen diesen beiden Größen? Oder einfach die größere Größe? Ziemlich viele hier schreiben ja, dass die Sachen zu weit ausfallen, und ich selbst habe in den letzten Jahren die OZ-Zeitschriften gemieden, weil mir das oft zu sackartig ist... Wenn möglich, würde ich erstmal immer den Schnitt ausmessen und mit einem vorhandenen Teil vergleichen, um abschätzen zu können, wie es ausfällt.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Heute habe ich dann endlich mal die Zeitschrift gekauft bekommen, nachdem meine bestellte nicht geliefert worden ist (Geld ist aber zurückerstattet worden)

Den Simplicity-Original-Schnitt für die Tuniken 50-55 habe ich ja hier liegen. Werde morgen mal den Schnitt in Gr. 48 des Originalschnitts mit dem Diana-Schnittmuster in Gr. 46/48 vergleichen, ob das derselbe ist.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Geschrieben

Habe gestern erst mal den Schnitt auf Folie kopiert. Ich habe erst gerätselt welche Linien wo sind. Sie hören manchmal nämlich einfach auf.Dann muss man von weit oben gucken um das Ganze zu erkennen.

 

Nachdem ich es verstanden habe, wie ich es am bestem mache, klappte es recht schnell. Morgen werde ich wahrscheinlich ausschneiden und den Stoff zuschneiden. Ob ich es morgen nähe, mal gucken wie die Zeit reicht.

 

Ah ja das wird die Tunika 45.

Geschrieben

Ich bin am zusammen nähen von Modell 38, habe die GR. 42/44 genommen und es erscheint noch großzügig. Ich muß erst sehen wenn es fertig ist wie dieser Schnitt mir steht.Ich find es am Halsausschnitt komisch nur den Stoff einzureihen,zumal er sehr eng erscheint, aber vielleicht stepp ich ihn knapp ab. . Jetzt muß noch der Besatz dran. Der Stoff ist Yersey von Stoffmarkt Potsdam.

434432250_Bild054.jpg.b2f250e66238a25aa2a4b32c4f852633.jpg

Geschrieben

*gacker* Ist doch kein großer Unterschied, oder, Kirsten! *lach*

Geschrieben (bearbeitet)

Was ich mich bei diesen Doppelgrößen aus Diana & Co. schon immer gefragt habe: Wie soll das gehen?! Nehmen die überall die Mitte zwischen diesen beiden Größen? Oder einfach die größere Größe?

 

Ich vermute, es ist ähnlich wie bei den Größenangaben S, M, L, XL, etc.

S = 34/36

M = 38/40

L = 42/44

U.s.w.

 

Was das im einzelnen bedeutet, ist ja immer allein Sache des jeweiligen Herstellers... :o (Ich hab eine Regenjacke in Gr. L von Hersteller X - und dazu eine Innenjacke in Gr. XS von Hersteller Y. *no further comment* :rolleyes: )

 

:)

Bearbeitet von running_inch
Rächtschraipfäla
Geschrieben

Möchte euch das Abschlussbild meines Tops nicht vorenthalten https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=1396473#post1396473

 

Durch enger machen wurde der Ausschnitt besser aber noch nicht öffentlichkeitstauglich. Für Abhilfe haben erst Abnäher gesorgt:( ist zwar nicht optimal aber für die heimische Terrasse gehts.

 

Einen Versuch mit nem anderen Jersey und gleich eine Nummer kleiner wird es noch geben, wenn das auch nichts gibt kommt der Schnitt in die Tonne.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wie versprochen habe ich mal meinen Einzelschnitt, den ich in Gr. 48 ausgeschnitten habe, und der auch schon sehr reichlich (wie bereits beschrieben) ist, auf den Schnitt in der Diana in Gr. 46/48 gelegt.

 

Die dort angegebene Gr. 46/48 ist exakt die Gr. 48. Soweit so gut.

 

Auf der hinteren Beschreibung des Original-Schnitts steht unter Maße des Kleidungsstücks: Alle Modelle für Oberweite:

32 - 95 cm

34 - 98 cm

36 - 100,5 cm

38 - 104 cm

40 - 110 cm

42 - 115 cm

44 - 120 cm

46 - 125 cm

48 - 130 cm

 

Man hat hier also mit reichlich Bequemlichkeitszugaben gerechnet. Warum dann allerdings die Schulter (wie bei dem von mir auspobierten SChnitt) nicht passt, weiß ich nicht. Da braucht man keine Bequemlichkeitszugabe.

 

Ich hoffe, ich konnte mit meinen Angaben einigen von Euch weiterhelfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...