3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 oder wie nähe ich eine Hose, die weder einen Rundum-Gummizug braucht noch einen Reißverschluss Hallo! Ich weiß, es hat gedauert, aber jetzt ist es soweit, das Versprechen einzulösen. Zuerst ein Bild vom interessanten Teil der fertigen Hose: Ideal wäre eine Hose, deren Passform ihr kennt und bei der ihr im Voraus wisst, an welcher Stelle der Bund angenäht werden muss. Genau da haperte es bei meiner. Einfacher zu handhaben ist der Verschluss in einer eher weiten Hose, aber eine schmale geht auch. Der erste Versuch von 2006 sitzt derzeit an mir wie Wurst in Pelle, aber auch da funzt der Verschluss noch. Einzige Bedingung, die Hose muss vorne Taschen haben wie eine traditionelle Jeans, und zwar ziemlich große – für meine Hose musste ich das ändern: Die jetzt im Schnitt eingezeichnete blaue Linie entspricht dem Genähten – also großer runder Tascheneingriff, hinten je Seite zwei Abnäher, vorne einer. tbc
3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Zu diesem Zeitpunkt kommt das Maßband ins Spiel. Wert 1: Wie lang wird der geschlossene Bund der Hose sein? Wert 2: Wie viel Platz braucht ihr, um rein zu schlupfen? Dafür nicht nur die stärkste Stelle von Bauch/Hüfte/Po messen, sondern die Hände mit in die Maßband-Schlinge nehmen, sonst müsste ihr euch später wie eine Schlangenfrau hinein schlängeln. Wert 2 minus Wert 1 ergibt die Schlupf-Zugabe, die ihr zum Anziehen braucht. Bei mir sind das allen Ernstes 43cm! Wollte ich meinen ersten 2-Knopf-Hosenversuch wiederholen, müsste ich beim Nähen der Taschenbeutel mind. 11cm offen lassen (ein Viertel von dem Wert)! Ganz schön viel – seht selbst: Also habe ich überlegt und sowohl die Hüftpasse als auch den Taschenbeutel zur vorderen Mitte hin parallel zum Fadenlauf zugeschnitten – so wie im Bild das Lineal liegt. Dadurch habe ich Platz gewonnen. Bei einem geringeren Wert, könnte ihr euch das sparen. tbc
3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Alle Teile auf den Stoff stecken, dabei an diesen Kanten mind. 1,5cm Nahtzugabe einplanen (und anschneiden), da die Kanten später einen kleinen Saum erhalten. Für den Bund insgesamt Streifen in der Länge von Wert2 zuzüglich Unter-/Übertritt reservieren, aber nicht zuschneiden – muss auch nicht in einem Teil sein, mehr dazu später. Mein Bund ist dreiteilig. Alles andere zuschneiden wie immer. Die kommenden Bilder musste ich überwiegend nachträglich machen, weil die meisten aus dem Nähprozess nichts geworden sind - daran dürft ihr euch nicht stören. Zuerst die Rückenteile wie gewohnt nähen - also Teilungsnähte wie Sattel, Abnäher, Taschen drauf, etc. Taschenbeutel ganz normal an die vorderen Hosenteile nähen, Nahtzugaben einschneiden und Beutel nach innen bügeln – nicht absteppen, nur entsprechend stecken. Ich habe im Hüftpassenteil noch einen Abnäher, den ich an dieser Stelle steppen musste, dann habe ich das Hüftpassenteil an den Beutel gesteckt. Markieren, wo die Taschenkante auf das Hüftpassenteil trifft (wer genau guckt, sieht die Stecknadel!): Auf dem folgenden Bild seht ihr, wie die Schupfzugabe der fertigen Hose geöffnet aussieht. Am besten messt ihr das in diesem Stadium (nur gesteckt) aus, dann könnt ihr die oberste Nadel, die den Beutel mit der Passe verbindet, noch versetzen: 21,5cm gemessen zwischen Taschenkante und Markierung - * 2 ergibt das die benötigten 43cm Schlupfzugabe. Ich habe die obere Ecke der Taschenkante verstürzt, weil ich vorne keinen Bund annähen musste, der war schon angeschnitten, was so nicht geplant war. Danach habe ich den Tascheneingriff abgesteppt, Beutel und Passe aufeinander genäht bis zur obersten Nadel und die Kanten oberhalb einzeln gesäumt. Dann noch die Verbindungsnaht versäubern und fertig sind die Vorderteile. tbc
3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Seitennähte schließen. Innere Beinnähte steppen. Beide Nähte versäubern, evt. die Hose säumen. Die Bundteile von der hinteren Mitte bis einschl. der vorderen Hüftpassen annähen. Ich habe nur vorne ein Stück verstärkt, um daran das Gummiband und den Knopf anzunähen. Hosenbeine ineinander schieben, Schrittnaht steppen - auch die Bundteile! Versäubern. Umklappen, Kante einschlagen, gegennähen, Gummiband einziehen. Das Gummiband hat nichts zu tun mit dem Anziehen der Hose! Ich mag es, wenn die Hosen fest sitzen, gleichzeitig bequem geht das nur mit festem Gummiband. tbc
3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Vorne kann man entweder einen normalen Bund annähen oder wie ich anschneiden und mit einem halb so breiten Streifen verstürzen – von links seht ihr, dass ich den Bund komplett verstärkt habe: Und der angenähte Streifen ist auch verstärkt: Streifen nach innen klappen, einschlagen, gegennähen. Ich habe an der Stelle, wo der Bund sich klappen soll, einmal rauf und runter gesteppt (zwischen den Knopflöchern). tbc
3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Jetzt anprobieren und die Position für Knöpfe und Knopflöcher festlegen. Erst wird das innere Knopfloch über den Knopf geschoben: Dann das zweite, das sichtbare über den selben Knopf: Fertig!
3kids Geschrieben 8. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Die einfache Version für eine geringere Schlupfzugabe sieht so aus - geschlossen: offen von innen: offen von außen: Wer genau hinguckt, sieht, dass die Naht mit der der Beutel an die Hüftpasse genäht ist, aufgerissen ist. Erstens war die Hose dort zu knapp kalkuliert und zweitens ist sie an sich viel eng zur Zeit. Ich hoffe, der WIP gefällt euch. Und zögert nicht, zu Fragem wenn etwas unklar ist! Liebe Grüße Rita
Gast *Nachtfee* Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Braaaaaavo Rita das warten hat sich gelohnt Der Wip ist Klasse Du hast Dir wirklich viel Mühe gemacht - Danke liebe Grüße Gabi
pharao Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Sehr interessante Methode finde ich - so was ähnliches hatte ich schon überlegt aber ich wußte ja nicht, wie man das näht. Im Moment ist mir noch nicht alles schlüssig bzw. geistig aufgegangen - aber es rattert im Hirn .... vor allem für die Große finde ich das eine sehr schöne Lösung - ich habe nämlich nicht immer einen passenden RV da
Rumpelstilz Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Danke für die genaue Beschreibung! Mich würde noch interessieren, wie die Hose getragen aussieht.
3kids Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Danke für die genaue Beschreibung! Mich würde noch interessieren, wie die Hose getragen aussieht. Ganz normal, bei der gestreiften sperren die Taschen, aber die ist schließlich auch viel zu eng. Ich habe sie eben gebügelt und werde sie gleich ausführen. Vielleicht kann das Töchterlein nachher mal ein Bild machen für die Galerie. LG Rita
blitzie Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 hallo rita, danke für die beschreibung dieser nicht gummizughose. ich habe viel überlegt, wie das wohl zumachen wäre. das ist eine tolle alternative obwohl ich es nicht ganz umsetzen kann. es erinnert mich auf jeden fall an die guten alten lederhosen oder die zimmermannshosen, nur dass du vorne keine klappe hast. wirklich eine gute idee. lg blitzie
deo Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 (bearbeitet) Auch von mir: Danke für die Bemühungen und , dass dir wieder was gelungen ist, nach all dem Frust in der letzten Zeit. Fotos vom getragenen Zustand wünsche ich mir auch! lG deo p.s. das Foto dazu musst du dann natürlich "öffentlich" stellen... Bearbeitet 9. Juni 2010 von deo der Übermut...
liselotte1 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Echt gute Beschreibung mit erklärenden Fotos! Zum Tragekomfort dieser Verschlussmethode: wenn frau sich "wohin" ohne Hose setzen muss ist es komplizierter (wenn's eilt) oder "offener" (dann muss ich auf öffentlichem Ort die Hose festhalten) ? Ich frage das, weil ich kürzlich dieses Modell genäht hatte (die Version mit dem Gürtel) und durch den Gürtel komm ich "langsam" raus und wenn sie dann offen ist, muss man kontrollieren, dass nicht alles total runterfällt. Ev. wäre Deine Version besser. Bei Burda hat man (bedingt durch den Dreieckverschluss) haufenweise Platz zum Aussteigen was zwar wünschenswert ist aber...
SiRu Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Suuuuper Sache (Werd ich aber erst ausprobieren, wenn meine Ich-brauch-dringend-passende-Sommerhosen-nach-ausprobiertem-Schnitt-(Bundfalten:o)-Aktion gelaufen ist... Memo an mich : Fred merken ) Danke für den schönen WIP! Leibe Grüße SiRu
tortoise Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Dankeschön, für Deinen Wip. auf den ersten blick sieht es gar nicht mal sooooo schwer aus, mal schauen, ob ich das umgesetzt kriege.
Ika Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 hallo Rita, irgendwo gab's dazu mal ne ähnliche Beschreibung (Threads?) bei der der Bund zum Verstellen war: zwei Knöpfe waren nebeneinander, so dass die Weite variabel war Die Ausgleichsweite kam über die Taschen.
Wienerin60 Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Hallo Rita! Vielen Dank für deinen WIP. Ich glaube, ich habe verstanden. Eine Frage noch: Wie sieht das von der Seite aus, wenn ich mich hinsetze? Ich trag nicht nur lange Oberteile, es sollte also auch im Sitzen "zu" sein und die Taschen nicht aufspringen. Liebe Grüße Angelika
Salsabil Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Interessant, habe nämlich auch einen Schnitt, den ich gedanklich ähnlich am verändern war, jetzt klappt es bestimmt!
3kids Geschrieben 19. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Mehr Bilder: Stehend: Und hier sitzend - von vorn und von der Seite Ich finde, das sieht aus, wie bei jeder anderen Hose auch. LG Rita PS: Gibt es schon Nachahmer?
Wienerin60 Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Vielen Dank Rita für die Fotos! Nachahmer gibt es somit ganz sicher: mich! Ich hab auch einen gut passenden Schnitt in den ich mir das einbauen werde. Aber nicht sofort, sondern erst wenn hier alle Ufos vernichtet sind. Das wird nioch einige Zeit dauern... und Flickwäsche muß auch noch vorher gemacht werden. Also vielen Dank für deine Mühe Angelika
elbia Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Hallo Rita @3kids , ich habe jetzt mal alle fehlenden Bilder nach meinem Gutdünken eingefügt Sollte ich mich irgendwo geirrt haben, bitte Bescheid geben
3kids Geschrieben 24. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2021 Ich finde, das hast du perfekt gemacht Danke @elbia Da ihr mal geschrieben hattet, dass es noch Bilder gibt, wo ihr einfach nicht wisst, wo die hingehören, dachte ich mir, ich frage einfach mal ... Ich überlege zur Zeit, ob die geplante Leinenhose so nähe ... LG Rita
elbia Geschrieben 24. Februar 2021 Melden Geschrieben 24. Februar 2021 vor 7 Minuten schrieb 3kids: Ich finde, das hast du perfekt gemacht Danke schön vor 7 Minuten schrieb 3kids: Ich überlege zur Zeit, ob die geplante Leinenhose so nähe ... Na, dann hast du dich selber inspiriert - ist doch toll
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden