akinna Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Ich möchte für mein Sofa neue Bezüge nähen und stehe gerade vor der großen Frage: Welchen Stoff nehme ich dafür? Habt ihr Materialerfahrungen oder Tipps? Bei meiner Recherche bin ich bisher auf Polyacryl und Polyester gestoßen. Gibt es auch eine Möglichkeit Baumwolle zu verwenden oder nutzt die sich zu schnell ab? Vielen Dank schon mal für's Lesen, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, annika
lea Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Dafür würde ich spezielle Möbelstoffe nehmen - die haben die richtige Dicke und Festigkeit dafür. Grüsse, Lea
mecki.m Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Hallo, meine Couch ist z.B. mit Baumwolle bezogen. Das ist aber ein hochwertiger Möbelstoff und kein Bomull von Ikea. Du kannst so gut wie alle Materialien zum beziehen deiner Couch nehmen, z.B. Seide, Mohair, Wolle, Microfaser usw. Hauptsache es ist Möbelstoff. Natürlich kannst du auch Stoff nehmen, der nicht für Möbel vorgesehen ist, da besteht aber die Gefahr, dass er nicht so lange haltbar ist. Was bei minderwertigen Möbelstoffen natürlich auch passieren kann.
akinna Geschrieben 16. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Hallo! Danke für eure Antworten. Ja, ein Möbelstoff soll es auf jeden Fall werden. Aber da bin ich auch über so eine Bandbreite gestolpert... Und da waren es, wie oben schon geschrieben, Polyester und so. Baumwolle gab es nur wenig - vielleicht muss ich da nochmal bei den "besseren Anbietern" schauen. Ursprünglich wollte ich den Stoff dann online bestellen, aber ich glaube, ich gehe lieber in ein Geschäft und schaue mir die Stoffe an - dann komme ich auch eher auf die Idee, dass Polsterstoffe aus Baumwole natürlich auch fest genug sind
krümel2009 Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Hallo Annika, soweit ich weiß kann man an der Zahl der Scheuertouren erkennen, wie strapazierfähig ein Möbelstoff ist. Je höher desto besser. Vielleicht hilft Dir das auch etwas weiter. LG Krümel2009
Bruddeltante Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Nimm auf jeden Fall einen Möbelstoff! Die sind dicker und strapazierfähiger. Ist bei dir vielleicht ein Stoffmarkt in der Nähe? Ich habe mir für unsere Esszimmerstühle auf dem Stoffmarkt einen Laura-Ashley-Möbelstoff gekauft (sieht man in meinem Blog). Der ist aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch, ziemlich dick und preislich akzeptabel. Ansonsten würde ich empfehlen, die Stoffe in Natura zu sehen, man muss sie einfach anfassen, um sie zu beurteilen. LG Astrid
Olmi Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Hallihallo, ich habe vor einer Weile für eine Freundin Stühle bezogen. Wir haben den Stoff im Internet bestellt und uns einen Shop gesucht, der auch Muster versendet. Diese Muster mussten dann echt was aushalten und alle waren am Ende zufrieden. Mein Sofa hab ich vor ein paar Jahren mit recht billigem Möbelstoff bezogen und ärgere mich da manchmal noch ziemlich drüber. Also lieber bissel besseren Stoff dann lohnt auch die Arbeit. Aber wenigstens habe ich jetzt ein Schnittmuster für den nächsten Bezug (bei mir muss es immer abnehmbar und waschbar sein, auch wenn ich es fast nie nutze).
nowak Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Reiner Baumwollstoff (auch hochwertiger Möbelstoff) ist immer deutlich weniger stabil als Kunstfaser. Durch die Webart (etwa Cord) kann man das Totaldurchscheuern noch etwas rauszögern. Mischgewebe mit Baumwolle sind ggf. ein gangbarer Kompromiss. Die Frage ist immer, wie lange das halten soll. Reichen 5 - 8 Jahre oder doch lieber 10 -15?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden