Gast Itsab Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 ganz ganz große Klasse!!! Der Ärmelfall ist einfach nur perfekt!!!!!!!!!!!!!! Das haben wir doch gut hinbekommen!!!!!!!! Das mit der Naht am Ärmel ist nich dein Fehler, das ist der Schnitt. Wunderschön!!! Ich würde den letzten Knopf noch ein wenig verschieben, da er die Vorderteile am Saum nach oben hebt. Und dann kannst du mehr als stolz sein! PS: (schmunzelnd) du hast kein Plack verwendet, oder? LG Basti
xquadrat Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, :hug:vielen Dank! Hatte schon Angst was du sagen würdest. :freu: Ja, stimmt, das mit dem hochheben ist mir auch aufgefallen (jetzt wo du´s sagst;) Aber jetzt stehe ich auf dem Schlauch - wohin soll ich ihn verschieben? Da sind Ringe drunter - mit nem kleinen Knopfloch, das lässt sich nicht versetzen:traurig: Zitat PS: (schmunzelnd) du hast kein Plack verwendet, oder? neinhabe noch nie welches besessen. Und ich wollte doch so schnell als möglich anfangen. Aber beim nächsten wird das mit Plack gemacht! VERSPROCHEN! Großbestellung bei Folhoffer! "Schwiegersohn" ist mächtig stolz! Ihm gefällt es total gut. Dazu hat er noch passend eine Schabracke (seit Ewigkeiten bestellt und immer noch nicht da) und eine Fliegenmütze für´s Pferd. Dieselben Farben. Und der Goldfaden ist auch eingearbeitet. Unterm Ärmel am Futter Die andere Tochter mit Freund findet das auch "voll cool" ihr Freund sollte eins zur Jeans haben - so ein Sakko. Na na, mal langsam.... Bei Gelegenheit werde ich mal zu Strellson wandern, da gibt es meist schöne Stoffe für solche Projekte. Und DIR nochmals ganz besonderen Dank für die Hilfe! Werde sie sicherlich nochmal brauchen. Wenn ich dann wieder fragen darf? Ganz liebe Grüße, xquadrat
Rumpelstilz Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Hallo xquadrat, erst mal: wow! Das ging ja schnell und schaut gut aus! Was hast du denn für einen Schnitt verwendet, wenn ich fragen darf (ich habe nochmal nachgelesen, ich glaube, du hast es nicht erwähnt)? Wenn es ein Schnitt für ein Turnierjacket ist, ist es ev. ein "Reiterärmel", also einer, der perfekt sitzt, wenn man den Arm anwinkelnt - also die Zügel hält. Beim Ausdruck "betüdelt" habe ich schon Schiss gekriegt, dass es übel und übertrieben wird - hier aber gar nicht, gelungen dekoriert, finde ich.
Gast Itsab Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 hääää? Was sind das denn für Knöpfe??????? Also das Knopfloch sollst und kannst du ja nicht verschieben, aber den Knopf um einen halben cm nach unten!? Geht das nicht?
Muschka Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Xquadrat, Glückwunsch zu dem gelungenen Jacket! Ich finde auch, dass der Ärmel super eingesetzt ist und super fällt. Wegen des Knopfes müsstest Du halt nochmal ein kleines Löch etwas tiefer machen. Das wird nicht weiter auffallen. Oder Du machst in das übrige dann einen kleinen Anstecker rein, so als Gag. LG Ursel
xquadrat Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Guten Morgen, Erstmal: Vielen Dank für das Lob! Gehr runter wie Öl. Nachdem mein Projekt ja jetzt fertig ist, ich noch andere "dringende" Stickereien für meinen Sohn erledigt habe, und noch einige Kleinigkeiten für einen Kindergeburtstag und eine Bekannte, die letzten Tage nie vor 1.oo Uhr ins Bett kam, war ich gestern Abend so richtig platt. Aber zufrieden. Nähprojekt wollte mir so gar keins mehr einfallen:rolleyes: Und heute morgen überlege ich schon und finde schon allerlei Ideen.... also der Schnitt ist von Lekala, Kollektion 6, Nr. 6017. Bisher hatte ich die 6018 genäht (wenn du Lekala nicht hast - kannst du mit den Angaben wohl weniger damit anfangen:)) Dieser Schnitt war etwas lässiger, weiter. Dieser hier ist schon mehr figurbetont. Beide haben mit Turnierjacketts gar nichts zu tun. Brauchte nur einen Schnitt der hinten zwei Schlitze hat, damit man im Sattel gut Platz nehmen kann. Außerdem finde ich es schön wenn diese dann beim reiten aufspringen und man das Futter sehen kann. Deshalb nehme ich nie einfarbiges Futter, sondern immer etwas auffalendes (schwer zu finden), damit das Auge auch "Futter" hat. Und ich habe mal die Ärmel von beiden Modellen verglichen - am SChnitt wie auch am JAckett selbst. Sie sind beide gleich geschnitt. Heißt , das ich also die Ärmel künftig nach Bastis Erläuterungen ändern werde. War mir klar das sich wohl kaum jemand was unter "betüddelt" bei einem Herrenjackett vorstellen kann. Das meines Sohnes ist etwas mehr betüddelt. Wollte er aber so. Sehr ähnlich wie das hier vorgestellt, auch grau, mit Streifen, allerdings andere - zwei verschiedene Grautöne mit einem ganz feinen, fast weißen Streifen, Taschen mit blauer Paspel, darauf noch ein schmales blaues Satinband ca. 1cm vom Rand der Tasche aufgesteppt. Kragen wie hier, helles Waschleder, wieder c.a 1cm vom Rand ein ca. 1cm breiter Streifen vom Stoff aufgenäht. Sieht aber sehr gut auss. IRgendwo gab´s mal ein Bild davon.... Und für Basti habe ich ein (leider sehr unscharfes) Bild angefügt, da siehst du was ich meine. Die Knöpfe sind mit einem ganz kleinen Schlüsselring festgemacht. Dazu braucht man ein Miniknopfloch. Und jetzt möchtest du sicher noch wissen warum ich das mache? Einmal sieht es doch edel aus, aber der wichtigste Grund: die Knöpfe reißen nicht ab. Passiert sonst nicht zu selten beim Reiten. Und dann geht die Sucherei los. Meist findet man das Teil ja sowieso nicht mehr, weil während dem Galopp oder überm Sprung verloren. Dann finde mal Ersatz. Kann man entweder beim Hersteller nachkaufen (dauert aber ewig) oder man kauft einen Satz neue Knöpfe:D DESWEGEN. Habe aber auch noch eine Frage an dich. Beim Füttern schreibst du ja das das Futter zusätzlich noch 2 cm länger zugeschnitten werden soll. Das war bei mir aber zu lang, habe fast alles davon wieder abgeschnitten, sonst wäre der Saum runtergefallen. Was habe ich da wieder falsch gemacht? So, einen schönen Tag euch zusammen, lg xquadrat
Gast Itsab Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 ahhh solche Knöpfe! Na dann lass es einfach so und dressier das ganze ein wenig... dann sind die Falten auch fast nicht mehr zu sehen Das Futter 2cm länger, nicht als die Jacke sondern als der Schnitt. Also anstatt 4cm am Oberstoff, beim Futter nur 2cm Saumzugabe... im Endeffekt zwei cm kürzer als der Oberstoff. HAHAHAHA Klar, das Futter ist auch dann zu lang, da man ja die 4cm am Oberstoff nach oben bügelt, dann fällt das Futter natürlich über diesen Saum, guckt aber nicht raus. Das macht man so um zu vermeiden, dass das Sakko Falten wirft. Das Futter soll ja nicht den Saum nach oben ziehen!!!!!! Sondern ganz locker "hängen". LG Basti
xquadrat Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 doof von mir, habe irgendwie falsch gelesen:cool: wer lesen kann..-..... Zitat Klar, das Futter ist auch dann zu lang, da man ja die 4cm am Oberstoff nach oben bügelt, dann fällt das Futter natürlich über diesen Saum, guckt aber nicht raus. Das macht man so um zu vermeiden, dass das Sakko Falten wirft. Das Futter soll ja nicht den Saum nach oben ziehen!!!!!! Sondern ganz locker "hängen". DAS weiß ich ja, nur eben falsch gelesen, gewundert und trotzdem falsch gemacht. Genau, ich dressiere nochmal. Dachte auch schon dran. Ob´s dann was nützt? Schaun wir mal... lg xquadrat
Irena Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Hallo Itsab, ein toller Wip. Vielen Danke herzliche Grüße Irena
Oma_Olga Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Hallo, Basti ! Zuerst herzlichen Dank für die tolle Anleitung!!! Ich finde den Satz nicht mehr (alz Zitat), wo du ein Rat gibst, kein Schnitt von dem auseinandergelegtem Sakko zu nehmen (wegen Dressur). Meine Frage: Kann man gebrauchte Hose, die gut sitzt, als Schnitt verwenden? Nur auseinander gelegte, oder gar nicht? Gilt es nur für dressierte Kleidungsstücke? Oder für manche andere auch? LG Olga
Gast Itsab Geschrieben 6. Juni 2010 Melden Geschrieben 6. Juni 2010 Hallo Olga, habe erst jetzt deine Nachricht gelesen. Ja, das ist immer so eine Sache. Wenn du eine gute Stoffhose hast, die dressiert wurde, dann wirst du den Schnitt nicht weiter verwenden können. Und auch jeder Stoff verhält sich anders. Wenn deine besagte Hose vielleicht gut sitzt, könnte das mit einem Stoff schon wieder ganz anders ausschauen. (Obwohl dann die Änderungen nicht mehr gewaltig wären) Da gilt eigentlich nur probieren. Es gibt auch Sakkos, die überhaupt nicht dressiert wurden. Z.b. aus Denim, der sowieso keine Dressur hält, da könntest du dann auch den Schitt von abnehmen. Also wie gesagt, solange das Kleidungsstück keine Dressur erhalten hat, dann funktioniert das ganze schon. Aber erwarte keine Wunder, Änderungen sind meistens immer noch zu machen! LG Basti
Oma_Olga Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo, Basti! Ich habe noch eine Frage : Woran kann man erkennen, ob Kleidungsstück dressiert wurde, und ob es überhaupt möglich ist ? Danke für die Antwort. LG Olga
Gast Itsab Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Naja so richtig erkenne kannst du es nur, wenn du den Schnitt auseinander genommen hast und siehst, dass die Teile eben nicht aussehen wie genauso zugeschnitten. Ich glaube, dafür muss man ein wenig geübt sein !? Stoffe die nicht zu dressieren sind sind die, die einen Kunststoffanteil haben. Am besten zur Dressur geeignet sind Wollstoffe. Lg Basti
Oma_Olga Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Danke schön für die Aufklärung! LG Olga
Filzpuschen Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Lieber Basti, leider habe ich trotz Bebilderung und Deiner Erklärung nicht verstanden, wie ich die Paspeln nähen muss und wo das Taschenfutter nachher angesetzt wird? Ich weiß, manchmal fällt es bei mir groschenweise, aber ich hoffe, Du kannst mir helfen, denn der Nähkurs, den ich gemacht habe gefällt mir nicht, deshalb wende ich mich an Dich! LG Filzpuschen
Timo Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 Hallo, was macht die WIP Herren - Weste zu dem Anzug.
Gast Itsab Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 Es ist warm! Zu warm! Ich näh im Augenblick noch nicht mal zum Hosekürzen....
Donnatigra Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hi, auch von mir nochmal ein ganz großes Lob, die Anleitung ist echt toll und ich werde mich in nächster Zeit dann auch einfach mal an eins wagen, darf ich mich dann hier gleich mit ranhängen? Und auf ein Hosenwip freu ich mich auch gaaanz besonders^^. Lg Donna
Gast Itsab Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Ja klar darfst du das freut mich ja, wenn der WIP genutzt wird
Donnatigra Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 Hi, ich hab dann gleich mal ne Frage bzgl. der Stoffwahl: Woran erkennst Du einen brauchbaren Stoff für Anzüge? Was sind die Kriterien? (Hatte extremst günstig Stoffe erwerben können, die angeblich 100% Schurwolle sind, ganz dünn, ganz glatt, knittern so gut wie nicht, Brennprobe: glimmen, Asche verreibt sich leicht, riecht nach Horn). Ich hatte das hier schonmal angesprochen, da wurde der Preis aber als Ausschlusskriterium für brauchbaren Stoff mit herangezogen. Und dann noch ne Frage bzgl. des Zuschnitts: Wenn ich Streifen habe (ganz dünn, 0,5mm breit, 1-2mm Lücke) muss ich beim Zuschnitt etwas beachten? Und versucht man dann die Streifen aufeinandertreffen zu lassen oder lässt man das bei so kleinen Streifen? Und wie ist das bei Karos (auch 1-2mm)? Liebe Grüße Donna
Catweasel Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 Wow, ich bewundere Euch, dass Ihr sowas schweres so toll hinbekommt. Wenn man so etwas kann ... das ist für mich schon große Schneiderkunst. Klasse!!!
Donnatigra Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 So, ich hab mich entschlossen ein eigenen Wip aufzumachen, will durch meine doofen Fragen nicht Itsabs schönen Wip kaputt machen. Aber wer zuschauen (und mir Mut zusprechen will ) ist herzlichst willkommen. Lg donna
Gast Itsab Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Donna!!!!!!! Es tut mir sooo leid, ich habe deinen Beitrag erst heute gelesen!!! Warum hast du mich nicht per PN aufmerksam gemacht? Also, der Preis der Preis.... nein, der Preis sagt nicht IMMER was über Qualität. Es gibt natürlich auch Schurwollstoffe für 10Euro der Meter oder noch darunter... warum auch nicht? Wenn sie aus der Mode gekommen sind, und müssen "raus"... also ich geh da nach gefühl, wenn mir der Stoff zusagt, er sich gut anfühlt dann kauf ich! Bei Streifen musst du natürlich beachten, dass du die Schnittteile im Fadenlauf schneidest. Also, dass die Streifen gerade verlaufen. Bei der Schulter.... ist es, bei einem Sakko, unmöglich die Streifen dort zusammen laufen zu lassen, da! ja die hintere Schulternaht länger ist und du sie auf die vordere Naht hin einhalten musst. Das geht nur, wenn die Streifen sehr weit auseinander liegen und du zwischen ihnen einhalten kannst. Worauf ich achten würde, dass der Beleg zum Sakkovorderteil passt und die Klappen der Taschen vernünftig laufen. Die Ärmel müssen natürlich auch so zugeschnitten werden, dass die Sreifen, wenn der Ärmel richtig eingesetzt ist, gerade nach unten verlaufen und sich quasi dem Torso anpassen. Am besten schaust du dir im I-Net einfach ein paar Bilder von Streifensakkos an! LG Basti
Donnatigra Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Danke für die Tips. Lg Donna
carrie bradshaw Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Hach,dat hat de Jung aber jut gemacht!:D:D Super WIP,Basti! Danke dafür!!!:hug: GLG,Carmen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden