Bianca2107 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Huhu! Am Wochenende ist mir mal aufgefallen, dass ich seit Jahr und Tag überhaupt keine richtigen linken bzw. rechten Maschen stricke und den Faden ganz anders halte als in den vielen Anleitungen im Netz! Rechte Maschen waren bei mir bisher Linke Maschen und die linken hab ich immer rechts verschränkt gestrickt... Also bei meinen "Rechten" Maschen war der Faden immer vor der Arbeit und ich hab von rechts nach links (vorne) in die Masche eingestochen... Bei meinen "linken" Maschen war der Faden hinter der Arbeit und ich hab von links nach rechts (hinten) in die Masche eingestochen Der Faden zum Stricken liegt bei mir auf der rechten und nicht auf der Linken Hand... Naja... bisher haben mir meine Arbeiten gefallen, aber richtig wars ja nie was ich gestrickt hab... Haben sich bei euch auch solche oder ähnliche Fehler eingeschlichen? Ich glaube bei mir kam das davon dass ich einen Teil von meiner Ma gelernt hab (linkshänderin) und einen Teil von meiner Oma (rechtshänderin) und ich mir dann eben von beidem was abgeguckt hab, aber nie so richtig... Ich bin auch keine typische Rechts- oder Linkshänderin, ich schreibe rechts, nähe links, zeichne mit Pinsel links, mit Stiften rechts... also alles schön durcheinander Wie siehts bei euch aus? Bin nur ich so verpeilt oder gibts das unter euch auch? LG Bianca
Raaga Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Am wichtigsten ist doch wohl, ob dir deine "Werke" gefallen. Der Rest, denke ich, ist wohl zweitrangig. Raaga
Bianca2107 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Naja, wenn man kein richtig Gestricktes Gegenstück hat, dann sind sie schon ok :-) Aber beim neuen Sockenpaar, seh ich selbst dann schon den Unterschied und werde künftig richtige Maschen stricken *lach*
moka Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ich stricke auch "komisch": ich habe es so gelernt, dass der Faden beim Stricken auf der rechten Hand gehalten wird. Jeder lacht, wenn er mich so stricken sieht, aber ich kann nicht anders! Mach dir nix draus, Hauptsache, deine Werke gefallen dir. moka
lea Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 (bearbeitet) Ich glaube, ausser den Deutschen stricken fast alle Völker dieser Erde mit dem Faden auf der rechten Hand und der Faden wird dort auch nicht mit der Nadel geholt sondern sozusagen um die Nadel gewickelt. Grüsse, Lea Bearbeitet 3. Mai 2010 von lea sprachlich geglättet :-)
Viola210 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo, moka, wir beide sind etwas gleichaltrig und es wurde so gelernt (von Mutter und Handarbeitslehrerin). Ich stricke auch so, obwohl ich beide Varianten kann, bin ich mit meiner am schnellstens und gleichmäßig wie eine Strickmaschine (die ich auch noch hab). Lea, nein, nicht außer den Deutschen. Die Deutschen haben immer so gestrickt bis die neue Generation nachwuchs. Leider ist das dann ein Problem, wenn man nicht so sicher im stricken ist und heute eine Strickanleitung in die Hand bekommt, die andersrum Strickende verfasst hat. Das kann genauso gut gelten für eine alte Anleitung und jemand strickt mit Faden auf der linken Hand. Bianca, ich kann Dir nur raten, beide Varianten ganz in Ruhe zu probieren und dann zu entscheiden, welche Dir angenehmer erscheint. Gruß Helga
nowak Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Lea, nein, nicht außer den Deutschen. Die Deutschen haben immer so gestrickt bis die neue Generation nachwuchs. "So" heißt mit dem Arbeitsfaden auf der linken Hand oder mit dem Arbeitsfaden auf der rechten Hand?
ahoibrause1 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Bianca, ich stricke auch nicht so, wie es z.B. mein Handarbeitsbuch vorschreibt. Habe es mir von vielen anderen abgeschaut, dann jahrelang gar nichts mehr gemacht. Und dann selbst beigebracht und nu stricke ich, wie ich nunmal stricke.... Und das mit der Beidhändigkeit kenne ich - schreibe mit rechts, trinke mit links, öffne die Tür mit links und beim Sport den Ball immer mit linker Wurfhand...Bin aber keine umgelernte Linkshänderin, da habe ich nachgeforscht....
Gast wildflower Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Inspiriert von diesem Thread habe ich mal bei youtube geschaut. Hier z.B. . Am Anfang wird die andere Variante kurz gezeigt. Es lohnt sich sicher, einige der vielen Videos anzuschauen, um die Unterschiede zu sehen.
Viola210 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo, ich antwortete auf diesen Satz: Ich glaube, ausser den Deutschen stricken fast alle Völker dieser Erde mit dem Faden auf der rechten Hand und der Faden wird dort auch nicht mit der Nadel geholt sondern sozusagen um die Nadel gewickelt. Grüsse, Lea Gruß Helga Bearbeitet 4. Mai 2010 von Viola210
Viola210 Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo Wildflower, ich habe mir gerade Dein Video angesehen. Ich habe den Faden noch ganz anders auf dem rechten Zeigefinger. Leider habe ich hier niemanden der das mal fotografieren könnte. Gruß Helga
Bianca2107 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Guten Morgen! :-) Na da bin ich ja echt beruhigt, dass ich nicht als einzige den Faden Rechts hab. Das Video ist gut, aber ich hab den Faden Rechts um den Zeigefinger gewickelt und wickle mit dem dann den Faden um die Nadel :-) Allerdings merk ich schon den Unterschied, wenn ich richtige rechte und linke und nicht meine rechte und Linken Maschen stricken, das Strickbild ist sehr viel gleichmäßiger Und das war kein Problem es "umzulernen"! Aber den Faden auf der Linken Hand, das geht gar nicht der bleibt rechts :-) Lg Bianca
Phem Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Meine kleine Strickmacke ist folgende: Ich hab', warum auch immer, als ich stricken lernte, immer nur verschränkte rechte Maschen hinbekommen und bis heute stricke ich, wenn ich nicht aufpasse, verschränkte rechte Maschen. Die Handarbeitslehrerin hat damals zwar gesagt, meine rechten Maschen seien "falsch", aber so sehr ich auch hingeguckt habe, habe ich den Unterschied nicht gesehen. Erst viel später habe ich dann begriffen, wie normale rechte Maschen gehen. Aber wenn's nicht drauf ankommt, stricke ich verschränkt rechts. Liebe Grüße, Phem.
ennertblume Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Früher hieß es, "katholisch stricken", wenn jemand den Faden auf dem rechten Zeigefinger hatte oder die "Wickeltechnik" mit der rechten Hand praktizierte. Ich stricke "evangelisch", wie es damals auch genannt wurde - im Rheinland;)
Bianca2107 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 @Phem: Dann machst du es ähnlich wie ich *lach* Aber mal ne Andere Frage: auf dem Video von Wildflower ist im Hintergrund auf der Couchlehne eine Decke zu sehen. Weiss einer wie das Muster heißt? Bzw. ob das gestrickt oder gehäkelt wird? Das würde mir gefallen für eine Babydecke in Blautönen...
nowak Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo, ich antwortete auf diesen Satz: Ich glaube, ausser den Deutschen stricken fast alle Völker dieser Erde mit dem Faden auf der rechten Hand und der Faden wird dort auch nicht mit der Nadel geholt sondern sozusagen um die Nadel gewickelt. Grüsse, Lea Gruß Helga Das war mir klar, nur ist mir nach wie vor nicht klar, ob sich dein "so" jetzt auf die Strickweise der Deutschen oder die Strickweise des Rests der Welt bezieht? Die deutsche Grammatik gibt beide Deutungen her.
moka Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Nur noch nebenbei bemerkt: die rechtsverschränkt gestricken Maschen ergeben ein sehr interessantes Strickbild beim Bündchenmuster 1re 1li . moka
Raaga Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Wird der Strick nicht auch wesentlich elastischer. Ich glaube, das habe ich irgendwo gelesen. Gruß Raaga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden