Morgenröte Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Juhu, wir fliegen im Mai in die USA und ich würde gerne während dem Flug häkeln.... weiß jemand den aktuellen Stand ob ich Häkelzeug mit ins Flugzeug nehmen darf?
regenbogenblume Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Ich hab im Dezember keine Probleme gehabt, allerdings bin ich auch von Argentinien nach Europa geflogen. Zuerst nach Madrid, dann nochmal durchchecken und dann nach Wien. In Buenos Aires war aber so ziemlich alles erlaubt, ich bin auch einfach mit der 1,5 Liter Wasserflasche durchmaschiert... In Madrid dann nicht mehr, aber zum Näh- und Häkelzeug haben sie nichts gesagt. Aber am besten mal bei der Fluglinie oder am Flughafen anrufen, USA ist ja nochmal was anderes als Südamerika. Und dann bitte hier posten, ich flieg auch im Oktober
Morgenröte Geschrieben 12. April 2010 Autor Melden Geschrieben 12. April 2010 Genau das habe ich auch gemacht. Die Flugsicherheit meinte, solange ich die Häkelnadel nicht angefeilt habe wäre es kein Problem. Aber am aller besten wäre eine Original verpackte mit zubringen. Na, wenn das alles ist, dann kaufe ich gerne extra eine für den Flug. Dann langweile ich mich nicht so während dem Flug. *juchhu*
nowak Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Und sagt dazu, von welchem Flughafen, das ist nämlich durchaus unterschiedlich. Ich bekam vor einigen Jahren in Köln die Auskunft: "Nein, auf keinen Fall." und zum gleichen Zeitpunkt sind Leute ab Frankfurt ohne Probleme mit Holzstricknadeln geflogen. Also im Zweifelsfall eine zweite Nadel in den Koffer, damit man nicht den ganzen Urlaub ohne Handarbeit dasteht.
Chero Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Hallo, hätte nicht gedacht, dass Häkelnadeln erlaubt sind, denn wenn ich mir diese gaaaaanz dünnen Häkelnadeln zum umhäkeln von Taschentüchern ansehe, dann ist das schon fast eine Waffe . Gehe aber davon aus, dass du die ganz normalen meinst. Ach so du solltest sowieso besser gleich 2 kaufen, denn du fliegst ja auch wieder zurück und ggf. muß für den Rückflug auch die Nadel noch einpackt sein..... Vorausgesetzt du hast für den Rückflug überhaupt noch Wolle:D Wünsche dir einen schönen Urlaub und Langeweile hast du ja nun nicht während des Flugs Viele Grüsse Chero
Mausespeck32 Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Hallo Ihr, dringend würde ich Euch von dem Vorhaben abraten, Häkel- oder Stricknadeln ins Handgepäck zu packen. Das würde ich noch nicht mal machen, wenn ich von der Flugsicherheit die schriftliche! Erlaubnis hätte. Je nach Einschätzung der amerikanischen Behörden riskiert ihr damit Gefängnis oder Abschiebung. Dazu kommt, das die Amerikaner an die Entscheidungen von Deutschland die Häkelnadeln zuzulassen nicht gebunden sind. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das Deutschland Häkelnadeln erlaubt. Mit dem Flugzeugbesteck kann man nach dem 11. September niemanden auch nur ritzen. Natürlich gibt es Überwachungslücken bei der Flugsicherheit und bestimmt geht das eine oder andere so durch die Kontrolle. Das heißt aber nicht, das es erlaubt ist. Ich errinnere mich noch gut, wie wir ewig warteten, weil ein Kontrolleur vor uns einen Kinderspielzeugkoffer mit Matchboxautos auf´s Schärfste kontrollierte. Der Koffer war in Begleitung eines kleinen Jungens und für mich als Laie absolut unverdächtig. Liebe Grüße und viel Spaß im Urlaub! Lieber im Leihwagen häkeln! M
Morgenröte Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 Wenn die Flugsicherheit in Frankfurt damit kein Problem hat, werden die Amis bei der Einreise kaum mehr was dazu sagen, da geht es ja dann nicht mehr ins Flugzeug. Auf der Rückreise fliegen wir nachts, da will ich gar nicht häkeln. Die zuständige Fluggeschellschaft hat auch nichts dagegen. Für alle Fälle werde ich einen frankierten Briefumschlag mit meiner Adresse drauf mitnehmen. Falls es wieder erwarten doch ein Problem geben sollte, schicke ich den einfach an mich selbst zurück und gut.
Ann1 Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Für alle Fälle werde ich einen frankierten Briefumschlag mit meiner Adresse drauf mitnehmen. Falls es wieder erwarten doch ein Problem geben sollte, schicke ich den einfach an mich selbst zurück und gut. Ich bin ja schon länger nicht geflogen. Unsere Tochter ist aktuell in den Staaten, allerdings mit einem zusätzlichem Inlandflug, da an der Westküste. Vielleicht dadurch etwas anders gehandhabt. Z.B. Delta Airlines untersagt ALLES und lässt auch ALLES und KNADENLOS in die Mülltonne versenken. Sogar die letzten Butterbrote und Getränkeflaschen. Wobei das ja etwas mit den Zollbestimmungen zu tun hat. Und dann noch eine Frage zu dem Briefumschlag. Wie willst du denn aus dem Kontrollbereich zu einem Briefkasten kommen? Ich denke, dass das nicht möglich sein wird, nicht ohne Stress und vielen Fragen. Und dann noch alles auf englisch? Ich würde mir das bei den Amerikanern echt nicht antun wollen. Die sind sehr schmerzfrei und fragen nicht lange nach. Auch bei den Körperkontrollen. Z.B. Bügel-BHs bimmeln und sofort wird gezielt angetascht, ohne groß zu fragen. Pircings....auch eine nette Sache.... Also, die Urlaubsvorfreude wollte ich dir jetzt auf gar keinem Fall nehmen. Nur etwas sensibler für die amerikanischen Belange machen. Denn trotz Visum, am Ende hat der/die BeamteIn vor Ort die entgültige Entscheidungsmacht, dich ins Land zu lassen oder auch nicht. Trotzdem wünsche ich euch einen tollen und erlebnisreichen Urlaub Ann1:)
nowak Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Also, die Urlaubsvorfreude wollte ich dir jetzt auf gar keinem Fall nehmen. Nur etwas sensibler für die amerikanischen Belange machen. Ja ne... ich war 2003 in Pittsburgh. Hinflug ab Frankfurt, unter tausend Entschuldigungen, daß die Amerikaner das forderten rattert der Angstellte der Fluggesellschaft einen langen Fragebogen ab: Haben sie ihren Koffer selber gepackt? Hat ihnen jemand geholfen, den Koffer zu packen? War der Koffer mal unbeaufsichtigt? etc,,, Rückflug ab Pittsburgh. Zwei Fragen: You carry wapons? You carry drugs? All right...
Bineffm Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Ja ne... ich war 2003 in Pittsburgh. Hinflug ab Frankfurt, unter tausend Entschuldigungen, daß die Amerikaner das forderten rattert der Angstellte der Fluggesellschaft einen langen Fragebogen ab: Haben sie ihren Koffer selber gepackt? Hat ihnen jemand geholfen, den Koffer zu packen? War der Koffer mal unbeaufsichtigt? etc,,, Rückflug ab Pittsburgh. Zwei Fragen: You carry wapons? You carry drugs? All right... Och dafür gibts ne einfache Erklärung - das Böse kommt ja immer von außerhalb - wer im Land drin ist, ist völlig harmlos - und deshalb muss auch nicht mehr intensiv kontrolliert werden Wobei - ich war im Oktober und im Januar drüben - und da wurde beim Einchecken in USA schon ziemlich genau kontrolliert - die heftigste Kontrolle hatte ich, als ich nach einer Woche Aufenthalt im Januar nochmal innerhalb der USA weitergeflogen bin - da hat der Metalldetektor angeschlagen - und keiner wußte warum. Da wird man dann freundlich in einen Extraraum gebeten. Da haben sie allerdings auch nicht rausgekriegt, was der Auslöser war. Meine Empfehlung wäre - eine Häkelnadel mitnehmen, von der man sich im Fall der Fälle trennen kann. Wenn es in USA ne Zwischenlandung gibt - dann würde ich da die Häkelnadel ins Hauptgepäck transferieren - und für den Rückflug würde ich nicht versuchen, das Teil mit an Bord zu nehmen. Sabine
regenbogenblume Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 ich würds halt einfach versuchen. Wieviel kostet denn so ein Teil? 2 Euro? Wenn die weggeschmissen wird, wird die Welt davon auch nicht untergehen, und der Kontostand hoffentlich auch nicht
Morgenröte Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 Meine Empfehlung wäre - eine Häkelnadel mitnehmen, von der man sich im Fall der Fälle trennen kann. Wenn es in USA ne Zwischenlandung gibt - dann würde ich da die Häkelnadel ins Hauptgepäck transferieren - und für den Rückflug würde ich nicht versuchen, das Teil mit an Bord zu nehmen. Sabine genauso sieht meine planung aus. es gibt keine zwischenlandung und wie gesagt der rückflug ist nachts, da wollte ich die häkelsachen im koffer lassen.
Mausespeck32 Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo Ihr, warum wollt Ihr unbedingt Stress haben? Wollt Ihr den Beamten vorort fragen oder das Ding einschmuggeln. Wahrscheinlich kann man Euch schon verhaften, wenn Ihr das Ding vorlegt, da Ihr nicht!! alle Sicherheitsvorschriften gelesen habt und das Teil bestimmt nicht zur Kontrolle bringen durftet. Die Amerikaner haben verständlicherweise Angst vor Terroristen und können ziemlich willkürlich eingreifen. Die Reise hat sich ja echt gelohnt, wenn Ihr sofort ausgewiesen werdet oder ins Gefängnis geht. Ich möchte nicht wissen, was für Kosten zusätzlich für diese "blöde" Häkelnadel anfallen werden. Ich schüttle echt den Kopf! Liebe Grüße M
Morgenröte Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo Ihr, warum wollt Ihr unbedingt Stress haben? Wollt Ihr den Beamten vorort fragen oder das Ding einschmuggeln. Wahrscheinlich kann man Euch schon verhaften, wenn Ihr das Ding vorlegt, da Ihr nicht!! alle Sicherheitsvorschriften gelesen habt und das Teil bestimmt nicht zur Kontrolle bringen durftet. Die Amerikaner haben verständlicherweise Angst vor Terroristen und können ziemlich willkürlich eingreifen. Die Reise hat sich ja echt gelohnt, wenn Ihr sofort ausgewiesen werdet oder ins Gefängnis geht. Ich möchte nicht wissen, was für Kosten zusätzlich für diese "blöde" Häkelnadel anfallen werden. Ich schüttle echt den Kopf! Liebe Grüße M hast du alle kommentare von mir in diesem post gelesen?
Bineffm Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hallo Ihr, warum wollt Ihr unbedingt Stress haben? Wollt Ihr den Beamten vorort fragen oder das Ding einschmuggeln. Wahrscheinlich kann man Euch schon verhaften, wenn Ihr das Ding vorlegt, da Ihr nicht!! alle Sicherheitsvorschriften gelesen habt und das Teil bestimmt nicht zur Kontrolle bringen durftet. Die Amerikaner haben verständlicherweise Angst vor Terroristen und können ziemlich willkürlich eingreifen. Die Reise hat sich ja echt gelohnt, wenn Ihr sofort ausgewiesen werdet oder ins Gefängnis geht. Ich möchte nicht wissen, was für Kosten zusätzlich für diese "blöde" Häkelnadel anfallen werden. Ich schüttle echt den Kopf! Liebe Grüße M Hm - meine Erfahrungen mit amerikanischen Beamten sind da irgendwie anders. Bei der Immigration / beim Zoll ist die Häkelnadel ja überhaupt kein Thema - da ist der Punkt "Flugzeugentführung" ja schon durch - und Schmuggelware ist das auch nicht - von daher - wer sollte Dich da verhaften???? Und wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich irgendetwas mit an Bord nehmen darf, dann frage ich beim Einchecken nach - und wenn ich dem nicht ausreichend traue - dann frage ich den Beamten an der Security auch nochmal - BEVOR ich durch den Scanner gehe. Ich hatte mal Kekse im Handgepäck und war mir nicht sicher, weil die in irgendeiner komischen Metallfolie verpackt waren. Der Security-Mensch hat sich die Dinger angeguckt - und ganz freundlich gesagt, dass das selbstverständlich ginge - und auch seinem Kollegen am Scanner nochmal Bescheid gesagt... Was ich in so einer Situation NICHT machen würde - versuchen, irgendwas zweifelhaftes an Bord zu "schmuggeln" - DAS könnte dann tatsächlich länger dauern. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden