zuckerpuppe Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 bei sewnews.com gibt's aktuell entzückende Anregungen zur Verwendung von Zackenlitze Grüße Kerstin
Nanni Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 ÄÄÄHHHHM, wo denn da genau??? Mein Englisch ist nicht das Beste... LG Nanni
MichaelDUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Zackenlitze = Rickrack Einfach mal auf Rickrack klicken... Michael
Sew Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Zackenlitze ist eine Borte im Zick-zack-Look. In den 50ies war sie mal sehr "in" und wurde ineinander gewunden, nebeneinander und überall auf Sommer- und Kinderkleider gesteppt. edit: Wenn ich irgendwann "was" und "wo" unterscheiden kann, dann schreibe ich auch keine OT-Antworten mehr.
baabsche Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 hallo @sew, das mit den OT-Antworten hab' ich nun schon ein paar mal gesehen. Was heißt das? Klär' 'nen Neuling doch mal bitte auf
Sew Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Die Antwort dazu ist auch "OT": Off-Topic, also nicht zum Beitrag passend. Sowas kommt vor, wenn man Beiträge nicht richtig liest, das Thema in eine ganze andere Richtung entgleitet oder einfach das Grosse Schwätzen beginnt.
verlockend Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 da kommt mir ne frage: wie näht ihr denn zackenlitze üblicherweise auf???
verlockend Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 oh! super, das zeug hab ich doch auch in der schublade!!! danke :
wuppiuschi Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 @ sew danke, mir gings da wie Corinna, wie aufnähen, aber HT 2 hab ich auch noch *freu* Es gibt aber bestimmt Frauen die das lieber aufnähen wegen der Haltbarkeit, wie macht man das dann?? mit Gerad oder Zickzack
stadtmutter Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 http://sewnews.com/resources/library/0605rick/index.html Hier, weiter unten auf der Seite sind drei nette Varianten zum aufnähen beschrieben. Ich gebe zu, ich bin faul und habe bis jetzt immer die unterste angewand. Mal sehen, ob ich mir beim nächsten Teil mal etwas mehr Mühe gebe ;-) LG Vera
Nanni Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 "Rickrack"- eigentlich logisch Ich danke Euch für die Aufklärung und die Seite ist wirklich toll- vor allem die Tasche gefällt mir..!! Ich arbeite bei meinen Mädchen Kleidern viel mit Zackenlitze und ich nähe sie per ganz feinem Zickzackstich fest. Wie gut hält denn der Textilkleber?? Löst er sich nach einigen Wäschen?? LG Nanni
Liz Taylor Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Noch'n Tipp: Zackenlitze sieht auch prima aus, wenn man sie nicht aufnäht, sondern in einer Naht mitfasst, z.B. bei der Außennaht eines runden Kragens. Nach dem Verstürzen sieht man nur noch die halben Zacken, das wirkt so wie eine gewellte Kante. Das war jetzt wahrscheinlich OT (den Begriff habe ich gerade erst gelernt), weil ja eigentlich auf Verarbeitungsideen hingewiesen wurde und ich mir den Link noch nichtmal angesehen habe. Mich hat der 'falsche' Beitrag von Sew erfreut, weil ich die Idee, das Zeug zu flechten richtig klasse finde. In einem Live- Gespräch assoziiert man doch auch 'rum und kommt von Hölzchen auf Stöckchen ( so sagt man jedenfalls hier dazu). Gruß INA
Gast Wirbelwind Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Der link ist so schön, dass da sogar die 'Flechtidee' und die 'Mitfassidee' beschrieben werden. Und noch anderes.
bri Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Räusper, einmisch, FRAGE Guten Abend allerseits, das mit dem Textilkleber für Zackenlitzen hört sich gut an. Aber kann man den auf jedem Stoff benutzen und wie haltbar ist das? Kann sich bitte mal jemand als Klebe-Fetischist outen und Tips geben? LG Bri.
KARINMAUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Das würde ich bestimmt nicht kleben. Ich denke Kerstin (SEW) hat einen Scherz gemacht und Milka ist auf den Zug aufgesprungen. Habt Ihr das Smilie nicht gesehen?
KARINMAUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Stell Euch mal einen ganz weiten Rock vor. Und etliche Meter Zackenlitze sind aufgeklebt. Ergänzung: Und wenn der Rock auch noch schön lang ist und bei sieben Reihen Zackenlitze
MichaelDUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Textilkleber ist manchmal ganz praktisch, aber Zackenlitze würde ich nicht mit Textilkleber auf Kleidung aufnähen. Immerhin verhärtet sich der Stoff ein wenig durch den Kleber. Und Zackenlitze mit einem Zierstich in kontrastfarbenem Garn aufgenäht, kann auch gut aussehen Michael
verlockend Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 wieso sollte das nicht gehen??? bei größeren strecken und kleidung ok, aber z.b. bei taschen würde ich jederzeit kleben...
KARINMAUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Mit diesem Stoffkleber sicher ich zusätzlich zum NÄHEN z.B. manchmal die Mohairschnauzen an schwierigen Stellen von INNEN bei selbst hergestellten Teddys. (was für ein Satz ) Und dann kommt es auch auf das Mohair an. Könnte es von innen franseln oder nicht. Aber das sind dann immer nur kleine Stellen und immer zusätzlich zum NÄHEN.
KARINMAUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Corinna da würde ich auch nur zusätzlich an bestimmten Stellen kleben. Kleber kann auch austrocknen und dann liegt der Spiegel und der Lippenstift nachher auf der Straße
Pim Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Glue rickrack to projects that won't be washed. Dot craft or fabric glue on the surface with a toothpick or straight pin; position the rickrack carefully; let dry. Wenn DIE das schon schreiben, warum also nicht kleben?
verlockend Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 spiegel und lippenstift? sowas findet man in meinen taschen üblicherweise nicht... ich würde die zackenlitze ja nur aufkleben als deko. bei einer lisa-applikation hab ich mit dem kleber auch schon kleine röschen festgemacht (und mit zwei drei stichen fixiert). also ich würde es mal auf einen versuch ankommen lassen und ansonsten auf den zickzackstich zurückgreifen.
Patternmakerfan Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo Miteinander.... Meine Erfahrung mit Anleitungen und so Aussagen ... ...das tut man nicht.......dann versuch ich das erst recht....ich halte die Verneinung für eine weitere Idee. Ausprobieren..dann sieht man, ob dieses >>>>man tut das nicht<<<<<...nur die Meinung des Autors ist oder ein kluger Rat. Viele Grüße Ulrike,die groß geworden ist ind der ....mantutdasdochnichtzeit
Sew Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Das würde ich bestimmt nicht kleben. Ich denke Kerstin (SEW) hat einen Scherz gemacht und Milka ist auf den Zug aufgesprungen. Habt Ihr das Smilie nicht gesehen? Karin - kennst Du mich gut genug, um einzuschätzen, ob das ein Scherz war und worauf sich die Smilies bezogen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden