Gast Kristina Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Sag mal Claudia, du hast doch mit 105G angefangen. Die amerikanische Größe 42 entspricht der deutschen Größe 95. 105G und 95I haben gleich große Körbchen. Somit hat sich nur deine Unterbrustgröße verändert.....nach unten hin. Das ist doch wirklich kein Grund zur Panik.
Sidschi Geschrieben 6. April 2010 Autor Melden Geschrieben 6. April 2010 Nein, meine Unterbrustweite hat sich nicht geändert. 107cm = 42". Beim Pin-up wird eigentlich die Oberbrustweite gemessen. Aber bei mir sind die zwei zufällig identisch. Na ja, ich werde ja sehen, wie es passt. Die Schnitt-Teile sehen jedenfalls gigantisch aus. Die passen schon nicht mehr auf eine A4-Seite.
Topcat Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Die passen schon nicht mehr auf eine A4-Seite. Kann ich mir gut vorstellen........ Mein 40G paßt grad noch so rauf .
Sidschi Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 So, jetzt habe ich das Schnittmuster (Pin-up Girls 1245, 42-I) endlich kopiert, alte Nahtzugaben abgezogen, Rückenband eine Größe gekürzt. Bevor ich die neuen Zugaben anzeichne habe ich erst mal die Materialien rausgesucht: Der Stoff und Spitze sind ein Glücksfund aus meinem hiesigen Lieblings-Stoffladen. Eine feste Mikrofaser mit 50/20% Dehnung. Die Gummis sind aus dem bekannten Ösi-Laden. Sie passen farblich nicht perfekt, aber das macht nichts. Ist ja der erste Versuch mit diesem Schnitt. Topcat, eine Frage: Laut Schnitt wird der BH nicht gefüttert, nur am Rückenteil mit Powernet gedoppelt. Das klingt irgendwie "labbrig". Wie machst du das, bzw. was empfiehlst du. Die Rebecca-Körbchen hatte ich zuletzt komplett mit festem Powernet gedoppelt, das Rückenteil mit Miederstoff. Ist das zuviel?
Willem Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Topcat, eine Frage: Laut Schnitt wird der BH nicht gefüttert, nur am Rückenteil mit Powernet gedoppelt. Das klingt irgendwie "labbrig". Wie machst du das, bzw. was empfiehlst du. Die Rebecca-Körbchen hatte ich zuletzt komplett mit festem Powernet gedoppelt, das Rückenteil mit Miederstoff. Ist das zuviel? Ich bin zwar nicht Topcat, aber den PinUpGirls nähe ich auch öfter. Der wird nicht gefüttert laut Anleitung, weil er aus wenig dehnbaren bis gar nicht dehnbaren Stoffen genäht wird. Zuviel gibts nicht... Hauptsache, es hält. Ich doppele alle dehnbaren Teile mit Powernet (festem Powernet...) und alles undehnbare je nach Material mit Miederstoff. Wenn ich allerdings einen recht festen unelastischen Stoff habe, wie, naja Jeans oder so, doppele ich den nicht. Je nachdem wie fest dein Mikrofaser ist, kann es ungedoppelt aber auch recht labberig sein, weil die Körbe ja nur aus zwei Teilen bestehen und das Seitenkörbchen als Stütze fehlt.
Sidschi Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Danke Willem, dann kann ich ja getrost zuschneiden und loslegen. Sag mal, hast du wirklich schon BH's aus Jeansstoff genäht?
Topcat Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 ja Willem hat . Sidschi, ja alle mein Pin Ups sind zumindest im UC und im UBB mit *Flugzeugeinfangpowernet* gefüttert, der neue sogar im OC, unter dem Mittelstück Charmeuse zwischengefaßt. Miederstoff hab ich zwar liegen, der paßt aber farblich leider überhaupt nicht (momentan).
Willem Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Danke Willem, dann kann ich ja getrost zuschneiden und loslegen. Sag mal, hast du wirklich schon BH's aus Jeansstoff genäht? Na, aber sicher. Allerdings aus leichterem Jeansstoff. Ich hatte auch mal Cord überlegt, aber Stoffe mit Richtung als Unterwäsche sind immer so ne Sache für sich.
Sidschi Geschrieben 25. April 2010 Autor Melden Geschrieben 25. April 2010 Hallo, da bin ich wieder. Ist ja mächtig still geworden im Forum. Da kann ich auch mal mit was unspektakulärem die Stille unterbrechen. Ich habe meinen ersten Pin-up Girls 1245 (in 42 I nach beiliegenden Messinstruktionen) fertig und anprobiert. Ergebnis: Das UBB ist zu kurz, die Körbchen sind zu groß. Ansonsten würde ich sagen, nicht schlecht. Seht selbst. Auf dem Frontbild sieht es aus, als ob meine Charaktere nach außen schielen. Das liegt aber glaube ich daran, dass ich so dicht vor der Kamera gestanden bin. Wenn ich an mir runtergucke, schielt nichts. Die Bügel musste ich austauschen. Die, die beim Rebecca passten, sind hier viel zu kurz. Also habe ich in meinen gesammelten Schätzen (sprich Musterbügelsätze) nach einem Bügel mit der gleichen Kurve aber höheren Enden gesucht. Und wer suchet, der findet. Ich denke, mein nächster Versuch wird ein 44G sein. Außerdem werde ich die Träger ein wenig kürzen. Der verstellbare Teil ist schon auf dem Minimum, und sie könnten ruhig noch etwas kürzer sein. Was denkt ihr?
Topcat Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 Hallo Claudia! Ja, da hast Du absolut recht - Cups zu groß, UBB zu eng. So eng, daß Du ja Angst haben mußt zu atmen . Hast Du den BH gefüttert? Und wenn ja, womit?
Sidschi Geschrieben 25. April 2010 Autor Melden Geschrieben 25. April 2010 Der BH ist aus fester Mikrofaser. Die Körbchen sind mit sehr festem Powernet gedoppelt (Ober- und Untercup). Das Rückenteil und die Träger sind mit festem (aber elastischem) Miederstoff gedoppelt. Das Mittelteil und die seitlichen Teile des UBB sind mit unelastischer Charmeuse gedoppelt. Ich arbeite das Innenleben der BH's jetzt immer in hautfarben. Da muss ich nicht ständig neues Material besorgen. Und hautfarben passt immer, da scheint nichts durch. Auch wenn ich (irgendwann hoffentlich einmal) die Außenschicht aus Spitze arbeite. Schönen Sonntagabend noch an alle. Ich war bis eben auf dem Balkon, die Sonne genießen. Frühling ist schon was tolles.
Topcat Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 das Innenleben der BH's jetzt immer in hautfarben Wollweiß bei hellen und weißen Stoffen ist auch noch eine gute Alternative . Bei mir haben fast alle BB die Farbe.......... oder eben hautfarben.
Angel56 Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 Claudia okay was soll man zu deinem BH sagen, Cups zu groß und Unterbrustband zu eng. Der nächste passt bestimmt besser. So sieht das was man sieht schon nicht schlecht aus, nähtechnisch gemeint. Das schöne Wetter sieht sicher alle nach draußen und klar wird es im Forum dann auch ruhiger.
anagromydal Geschrieben 25. April 2010 Melden Geschrieben 25. April 2010 DAs hab ich auch schon festgestellt das die Cups nicht immer gleich ausfallen. Anderer Schnitt kann ein 65E zu klein oder zu groß sein und beim dritten Schnitt passt es perfekt. Da hilft wirkich nur ausprobieren. Ich hab Powernet auch nur in hautfarben und nehm das für jeden BH in jeder Farbe. Ich hab einfach nicht die finanziellen Mittel um Powernet in allen Regenbogenfarben zu beschaffen und zu bevorraten. Mit Hautfarben macht man da ja nix kaputt. Von der Verarbeitung sieht man eine deutliche Verbesserung, also mit einer nummer kleineren Cups nochmal probieren und das UBB vielleicht einen schnicken lockerer damit du nicht an Atemnot eingehst? Liebe Grüße Mo
Sidschi Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Hipp Hipp Hurra Mein erster tragbarer selbstgenähter BH: Schnitt: Pin-up Girls 1245 in 44 G Materialien: - feste Mikrofaser in rot für außen - sehr festes Powernet in haut für die Körbchen innen - Miederstoff in haut für den Rücken und die Träger innen - Charmeuse und das Powernet in haut für das Mittelstück Das Tragegefühl ist gut. Dieser wird nicht in die Tonne wandern. Sogar das Mittelstück liegt an! Es geht also tatsächlich. Selbstverständlich gibt es noch Feinanpassungen zu machen. Was mir auffällt: - Das UBB könnte ein bisschen weiter sein. Ich werde da 1 cm zugeben. Es sieht zwar auf der Rückansicht so aus, als ob mich der BH erdrosselt, aber es fühlt sich nicht unangenehm an, eher solide. - Das linke Körbchen ist etwas zu groß (keine Überraschung). Ich werde da etwas von der Teilungsnaht wegnehmen und am Untercup seitlich auch etwas. - Ich muss das Gummi im Bereich des vorderen Armausschnitts mehr einhalten. - Und, SEHR wichtig: Es muss Deko drauf, Spitze etc. Leider wird es etwas dauern, bis ich den nächsten nähen kann. Da sind ein paar Sachen aufgelaufen, die dringendst erledigt werden müssen. Bis dahin werde ich verschiedene Bügel probetragen.
anagromydal Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Allerherzlichsten Glückwunsch! :hug::hug: Ist das nicht ein wahnsinnig wundervolles Gefühl wenn man den allerersten BH genäht hat der wirklich richtig passt und hält was er soll und überhaupt! Ich bin 2 Tage auf Wolken geschwebt damals. Ein fantastisches Gefühl wenn man über die Hürden drüber ist und es funktioniert. Sicher es gibt mal kleine Rückschläge, aber man weiß ja jetzt das es geht und dann kann man immer wieder was passendes nähen. Ich freu mich ganz doll mit dir und bin sicher die Kleinigkeiten kriegst du auch bald in den Griff (pst.. meine sind auch nicht immer ganz grad genäht und perfekt - aber sie passen und es gibt ja keine Nähpolizei die guckt ob alle nähte grad sind ) Grüße Mo
Topcat Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Claudia Glückwunsch ! Ich kann mich Mo nur anschließen. Den ersten wirklich Passenden hab ich heiß geliebt ....... Was mir bei dem angedachten Feintuning noch ein/aufgefallen ist...... was hälts Du davon von 3 auf 4 Verschlußhaken umzusteigen? Ich denke, das würde die Bequemlichkeit nocheinmal erhöhen. Die Zugkraft wird auf eine größere Fläche verteilt und das UBB würde Dich nicht mehr so einschneiden und ev. auch nicht mehr so viele Falten werfen. Nur so eine Idee........ Ich habe je bei Weitem nicht so viel und nähen auch 4 Haken an .
Angel56 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Claudia Glückwunsch! Noch ein bischen feinschliff und dann hast du den für dich perfekten BH, hast du super hinbekommen.
Prallinchen20 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Hallo Claudia, auch von mir herzlichen Glückwunsch. super hinbekommen. Ich bin auch am basteln, demnächst werde ich mich auch mal outen und was zeigen, aber zunächst muss ich noch 25 Tischdecken für die Gaststätte meines Bruders säumen, vielleicht gehen wir noch 3 Tage weg, dann gibt es auch mal Fotos von mir bzw. BH. Hier sind ja richtige Schätzchen am Werk und helfen und geben Ratschläge wo sie können. Ihr seid alle klasse. LG Elfriede
Sidschi Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Danke. Ich bin immer noch glücklich. Den Tragetest heute hat er ganz gut bestanden. Nur heute abend hat ein Bügel gepiekst. Das UBB hatte sich zusammengerollt. Ist wohl doch zu eng. Aber das ist ja leicht zu beheben.
hobbycat Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Gratuliere und freue mich für Dich. Vielen, vielen Dank, dass Du hier geschrieben hast. Oute mich als Mitleserin. Bin selber Anfängerin und habe die Diskussionen gespannt verfolgt. War total überrascht, wie schnell Du die Tipps der Experten hier umgesetzt hast. LG, Hobbycat
Sidschi Geschrieben 5. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2010 War total überrascht, wie schnell Du die Tipps der Experten hier umgesetzt hast. LG, Hobbycat Danke für die Blumen. So unterschiedlich kann man das also sehen. Ich habe das Gefühl, dass ich für jedes Modell ewig brauche. Unter einer Woche läuft da bei mir nichts. Heute habe ich (da Wäscheschublade leer) einen Kauf-Bügel-BH vom Boden der Schublade angezogen. Heute Morgen saß der ganz gut und ich dachte "Schau an, wusste gar nicht was ich da habe." Aber kaum war ich in der Arbeit fing es an. Die Bügel haben mich den ganzen Tag gequält. Das war kein "pieken", das war Folter hoch drei. Eine Erinnerung, warum ich mich auf diese Reise begeben habe. Ich werde weitermachen, auch wenn es langsam geht.
Lara K. Geschrieben 6. Mai 2010 Melden Geschrieben 6. Mai 2010 Ich finde auch, dass du super schnell bist, meine kürzeste Zeit ist immer noch über einem Monat. Mach weiter so. Grüße Lara
lucretia Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Claudia, Danke fur die reportage. Das macht die frau wieder mut. Super um zu sehn wie im ende der beha gut past. Bravo, bravo.
Sidschi Geschrieben 13. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2010 So, die nächste Version ist fertig und wird gerade probegetragen. Fühlt sich gut an. Gegenüber dem letzten (roten) gibt es folgende Änderungen: - UBB: +4 cm in der Weite und Verschluss (nach unten) verbreitert auf 4 Haken - Seitennaht: nach unten um 2 cm verlängert. Ich trage im Rücken eher tief. Das passt besser bei meinen "Ringmuskeln" - Der Stoffteil der Träger wurde etwas verlängert - Den Armausschnitt habe ich um schlappe 8,5 cm (auf jeder! Seite) gekürzt. Das meiste habe ich an der Körbchen-Teilungsnaht rausgenommen, etwas an der Unterkante des Unterkörbchens. Falls sich jemand wundert, wie ich da drauf gekommen bin: Ich habe den roten BH angezogen und mich mit Stecknadeln und wasserlöslichem Filzstift bewaffnet vor den Spiegel gestellt. Dann habe ich munter gesteckt und gemalt, bis es ok aussah. Das ganze ausgezogen, nochmal nachgemalt, Stecknadeln raus und dann auf den Schnitt übertragen. - Das ganze habe ich auch mit der Körbchenteilungsnaht gemacht. Nach den massiven Änderungen am Armausschnitt, war da eine "leere" Beule. Die habe ich abgesteckt, nachgezeichnet, auf den Schnitt übertragen. - Damit "meine" Bügel passen habe ich die Bügelnaht um 6 cm gekürzt (2 cm in der Mitte und 4 cm an der Seite. - Schließlich habe das ganze noch "dekoriert". Etwas dunkle Spitze und in die Mitte eine "falsche" Schnürung passend zur aktuellen Dessouinspiration. Das Ergebnis sieht man hier. Leider sind die Photos nicht so toll. Der Stoff ist schwarze Mikrofaser mit dunkellila Spitze. Bis jetzt trägt er sich gut. Ein paar kleine Änderunge werden beim nächsten Modell noch gemacht (ich glaube, den Satz werde ich nie los:rolleyes:) - Die Träger sind zu kurz. - Das UBB ist immer noch sehr stramm in den äußersten Haken. Da außerdem die Seitennaht zu weit vorne und schief ist, werde ich versuchen, das am Seitenteil zu korrigieren. - Das Mittelteil kann noch einen Tick schmaler werden. Da ist noch Platz zwischen den Bügelbändern. - Die Schieber sind zu breit (hatte keine anderen da). Ich werde beim Tragen ausprobieren wie lang die Träger sein müssen, und dann einfach Stoffträger und Trägergummi direkt aufeinandernähen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden