Kaffeefee Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo Ihr Lieben, ich habe gerade mein Probemodell nach oben genanntem Schnitt fertig genäht, und wie erwartet muss noch einiges angepasst werden Da ich nur ein laufender Meter bin, hab ich schon im Vorfeld die Länge der Hose um ca. 10cm gekürzt, nach einer Anleitung aus dem Burda-Nähbuch. Das allein hat aber natürlich nicht gereicht Da ich zur Zeit keine Kamera hab und Euch kein Foto zeigen kann, versuch ich es mal zu beschreiben: Ich habe eine recht kräftige Hüfte und daher den Schnitt in Größe 42 zugeschnitten, allerdings ist meine Taille nur noch 40 und dazu habe ich dann ein ausgeprägtes Hohlkreuz Wie bei Kaufhosen sonst auch, liegt meine Hose nun vorne am Bauch gut an, aber steht im Rücken stark und an den Seiten etwas ab. Da müsste ich sie also enger machen, aber ich bin mir nicht im klaren, wie ich das anstelle Ich dachte, es reicht, wenn ich an allen Nähte etwas weggnehme und hab das auch mal so gesteckt, aber dann sieht es von hinten aus, wie "Po frisst Hose" - also nicht sonderlich vorteilhaft Vorne hängen auch Falten gerade herunter. Ich hab da also nicht den berühmten Katzenbart, sondern senkrechte Falten. Da weiß ich auch nicht, wie ich die wegbekomme. Muss ich evtl. noch etwas anderes am Schnitt ändern? Ich bin für jede Hilfe dankbar P.S. das Probemodell hab ich aus Bomull genäht, das Oríginal soll später aus Cord werden.
Willem Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Wie bei Kaufhosen sonst auch, liegt meine Hose nun vorne am Bauch gut an, aber steht im Rücken stark und an den Seiten etwas ab. Da müsste ich sie also enger machen, aber ich bin mir nicht im klaren, wie ich das anstelle Ich würde spontan mal sagen, für die Hüfte weiterhin Größe 42 nehmen und entweder in der Taille auf den Schnitt bis 40 verjüngen, oder je einen Abnäher von oben, der bis auf Hüftlinie geht, zwischen Seitennaht und hinterer Mittelnaht wäre auch noch eine Idee.
skanna Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Oh da kenn ich mich aus, geht mir immer ganz genauso:) Also ich passe meine Hose meiner HÜftweite an. Dann wird immer wegen Hohlkreuz ein Formbund gemacht. Der hat die Größe der Taille und ich lasse die Hose zur Taille hin sanft auslaufen. So sitzt und passt es. Bei Jeans sehen Abnäher ja nicht so gut aus. Ansonsten hab ich auch immer ziemlich tiefe Abnäher hinten, wegen dem Hohlkreuz.
Willem Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Bei Jeans sehen Abnäher ja nicht so gut aus. Ansonsten hab ich auch immer ziemlich tiefe Abnäher hinten, wegen dem Hohlkreuz. Gerade bei einer Jeans kann man Abnäher gut in einer raffinierten Gesäßtasche verstecken
Capricorna Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo, mein Thema... Steck mal hinten je zwei Abnäher pro halbem Hinterteil ab, insgesamt also vier. Der erste Abnäher wird z.B. in 8 cm Abstand von der Seitennaht gemacht, der zweite dann z.B. auf halber Strecke zwischen diesem und der hinteren Mitte. Miss die Mehrweite aus, die weg muss, und teile die Strecke durch vier, das ist die fertige Breite pro Abnäher. Länge je nach Bedarf abstecken. Mit einem Formbund sieht sowas in der Tat vorteilhafter aus, weil man darin die Abnäher wegfalten kann und ein durchgehendes Teil ohne Längsnähte/Abnäher hat. Dann hat man zwar eine Quernaht zwischen Taille und Po, aber es sitzt besser und sieht für meine Begriffe besser aus. Liebe Grüße Kerstin
3kids Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Willkommen im Club. Ich kenne diese spezielle Hose nicht, aber meine Hosen sind ähnlich aufgebaut, wobei die Oberschenkel noch mal eine Größe mehr verlangen als der Po. Früher passten mal 38-40-42, heute sind es ein paar Größen mehr, aber immer noch mindestens 3, bei manchen Herstellern auch vier, die in einem Schnitt vereint werden wollen. Bei mir muss ich, damit es hinten über die Rundung passt, immer mehr Länge haben. In der früheren Größenkonstellation, waren das 3cm, d.h. ich habe pauschal schon mal bei allen Hinterhosen unabhängig von der Schnittmusterfirma 3 cm Höhe zugegeben. Das verhindert die AfH-Optik. Und um die Weite wieder rauszukriegen habe ich alles mögliche probiert und kam am besten zurecht mit einem Abnäher. Ich habe immer an den Nähten soviel weggenommen wie der Größenunterschied im Schnitt ausmacht - das ist das, was Willem schon schrieb. An der hinteren Mitte kann man evt. auch zwei Größen runtergehen also auf 38. Ich denke das ist aber immer noch zu wenig, da das Maß der Größe 40 entspricht, vorne aber die 42 passt. Dann hilft hinten nur ein neuer Abnäher, wenn also schon einer da ist, kommt ein zweiter dazu und wenn es keinen gibt, muss einer her. (Ich habe sogar Hosen mit Sattel, wo unter dem Sattel noch ein Abnäher ist, der obere Teil dieses Abnähers ist dann im Sattel rausgedreht) Viel Erfolg Rita
Kaffeefee Geschrieben 16. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Oh, soviele gute Hinweise, vielen Dank. Ich versuch mal, die technische Zeichnung wenigstens zu verlinken: hier Also, ich behaupte mal, dass der Bund ja schon ein Formbund ist, daher kann ich damit ja schon mal was anfangen, ich war mir beim Ändern halt nur unsicher, weil da soviel Schnitteile sind - Hosenbeine, Passen hinten und vorne und dann noch der Bund. Wo setzt Frau da an? Und das mit den 3cm Länge hinten zugeben ist auch gut und klingt auch einleuchtend. Hm, also könnte ich ja mal versuchen, nur die Bundteile nochmal in 40 zuzuschneiden und vdie hinteren Passen zu ändern, so das sie von unten nach oben von 42 zu 40 ver´jüngen und dann aber noch 3cm Länge zugeben. Den die Passen setzen ja in etwa kurz über dem Sterz an :rolleyes:Oder hab ich jetzt nen Denkfehler? Bitte verzeiht mir meine Tipfehler, ich komm mit der Tatstaut hier nicht klar
3kids Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Da da keine Ansicht von hinten ist, muss ich mich aus spezifischen Diskussionen raushalten. Ich mag auch gern Hosen mit Formbund, allerdings muss ich mir den jedes Mal neu konstruieren (oder den einer bereits genähten Hose adaptieren), da er hinten viel mehr Weite schlucken als bei einer Normal-Figur. Genauso musst Du die hintere Passe neu machen, quasi den zusätzlichen Abnäher darin verstecken. Das mit den 3cm gilt für eine normale Hose mit Bund. Hat die Hose eine Passe, muss man sich das angucken. Da entscheidet der eigene Eindruck. 1cm an die Passe unten dran und 2 oben an die Hose - oder eben 3cm oben an die Hose. Die Höhe vom Formbund sollte bleiben, aber die Form wird halt ganz anders, stärker gebogen, genau wie die der Passe. Das bloße verjüngen der Größe reicht bei mir nicht! Viel Erfolg Rita
Kaffeefee Geschrieben 16. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Ich hätte mir das jetzt irgendwie nicht so kompliziert vorgestellt Trotzdem lieben Dank Ich werd mal sehen, dass ich morgen vormittag 2 Bilder von mir einstelle, dann habt ihr auch ne Rückansicht. Das mit dem Verlinken ist bei Burda offensichtlich nicht mehr so einfach Vielleicht hätte ich mir für die erste Hose nen einfacheren Schnitt nehmen sollen Euch allen noch einen schönen winterlichen Samstagabend
Capricorna Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo, so kompliziert ist es auch gar nicht Du legst den Formbund an das untere Hosenteil. Dann zeichnest du die Abnäher ein. Im Formbund faltest du die Abnäher dann zusammen, als ob du sie schon genäht hättest, und zeichnest dann am besten das Teil nochmal in dieser schmaleren Form neu ab; dabei die obere und untere Kante, die durch die zusammengefalteten Abnäher ein paar "Ecken" bekommen hat, wieder sanft angleichend runden. Die kleinen Abnäher"enden" im unteren Hosenteil kannst du entweder so mit zuschneide und dann im Stoff nähen, oder, wenn sie nicht sehr lang sind, den Schnitt zusammenfalten, an dieser Stelle platt drücken, und dann so zuschneiden. Du hast schon eine Probehose, oder? Dann kannst du da ja erstmal die Abnäher so stecken, wie du sieh haben willst, dann ausmessen, auf den Schnitt übertragen, und dann wie oben. Dann hast du einen passenden Schnitt, den du jetzt nach Wunsch auch vielfältig verändern kannst. Verfl.... Was ist das bloss für eine blöde neue Burda-Website, wo es die technische Zeichnung nur von vorne gibt und man die einzelnen Modelle nicht direkt verlinken kann... Jedenfalls, die Hosen aus dieser Serie haben ja alle eine Passe und einen extra Bund; da legst du alle alle drei Teile aneinander und änderst dann genauso. (Das Nähen der Passe an das Unterteil wird dann uU noch etwas fummeliger; am besten bei der Passe die Nahtzugaben kurz einschneiden, damit du die unterschiedlichen Rundungen gut ohne Fältchen aneinander bekommst.) Liebe Grüße Kerstin
3kids Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Ich zeig Dir mal was: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Jeans in XXL Das sind Bilder aus einem WIP, wo ich aus einer "2-Abnäher-Hose" eine Jeans mit Sattel gemacht habe. Das ist wirklich nicht schwierig. Das ist das was Capricorna versucht hat, zu erklären. Trenn hinten den Bund und den Sattel als Ganzes ab und versuch abzustecken, so dass der untere Teil so gut sitzt, wie es geht. Dann musst Du an den Sattel unten was dran flicken, zur weiteren Bearbeitung. Und das Ganze wieder annähen. Dann steckst Du ab, zusätzliche Abnäher, neue Nähte usw. Dann wieder auseinander nehmen, neue Schnittteile für Bund und Sattel zeichnen - und dann am besten beides auch neu zuschneiden und nochmal annähen und anprobieren. Viel Erfolg Rita
Kaffeefee Geschrieben 17. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Guten Morgen, ich bin's nochmal Ich hab jetzt von Männe noch ein paar Bilder machen lassen und er findet die Hose schrecklich - und wenn ich sie mir so ansehe, ich auch Irgendwie ist sie viel zu groß und labberig, vielleicht sollte ich sie grundsätzlich 1 oder sogar 2 Nummern kleiner zuschneiden, am Bauch hält sie nämlich nun auch nicht mehr. Wahrscheinlich ist der Schnitt für so nen Zwerg wie mich auch nicht unbedingt vorteilhaft, dabei mag ich so bequeme weite Hosen Na gut, ich werd jetzt erstmal nen Monat pausieren wegen Umzug, aber die Tips von Euch sind alle abgespeichert und danach wird nochmal neu geguckt. Am Modell sah sie besser aus
stofftante Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo Kaffeefee, Tut mir leid, das ist leider ohne Bilder nicht zu leisten. eine recht kräftige Hüfte und daher den Schnitt in Größe 42 zugeschnitten, allerdings ist meine Taille nur noch 40 und dazu habe ich dann ein ausgeprägtes Hohlkreuz Wie bei Kaufhosen sonst auch, liegt meine Hose nun vorne am Bauch gut an, aber steht im Rücken stark und an den Seiten etwas ab. Da müsste ich sie also enger machen, aber ich bin mir nicht im klaren, wie ich das anstelle Bei Hohlkreuz wird der Leib nach vorne gedrückt. Die Taille ist hinten meist sehr schmal und vorne weiter - es wird auch mehr Länge hinten über den Po gebraucht. Darum erst mal hinten neue Abnäher stecken. Da die Hose ein Formbund hat, durch Bund und Passe. Dann bücken und schauen wieviel die Hose hinten runterrutscht. Eventeulle Fehllänge mußt Du noch in die Hinterhose einschieben. Die abgesteckten Abnäher aaf den Papierschnitt übertragen und zusammenschieben, wie es Rita so anschaulich gezeigt hat. Den Verlauf ausgleichen. Die Aussage "Kräftige Hüfte" sagt nicht viel. Sind sie mehr breit oder mehr rund? Darum braucht man Bilder. Vorne hängen auch Falten gerade herunter. Ich hab da also nicht den berühmten Katzenbart, sondern senkrechte Falten. Da weiß ich auch nicht, wie ich die wegbekomme. Muss ich evtl. noch etwas anderes am Schnitt ändern? Meist hat dann der vordere Schrittbereich zuviel Weite. Aber ohne Bilder? LG heidi
Willem Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Ja, ich würde auch sagen, die ist ne Nummer zu groß, deshalb sieht es überall ein wenig verzogen aus. Außerdem weiß ich nicht, ob der Stoff nicht ein bisschen zu leicht ist, um es mit Cord vergleichen zu können. Das kann dann noch mal ganz anders wirken. An den Seiten scheint sie ja anzuliegen, ist nur hinten und vorne oben was zuviel. Ich würde aber tatsächlich eine Nummer kleiner probieren und nicht an der hinteren Mittelnaht was wegnehmen, sonst ziehst du die Seitennähte zu weit nach hinten.
eufrosyne Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Die Hose hat es mir auch angetan, nur muss ich sie um mindestens 10 cm länger machen, samt Hohlkreuzanpassung. Ich guck mal weiter zu, denn so recht traue ich mich noch nicht wieder an eine Hose. Die erste war ein Disaster und ist nur zuhause tragbar (und das auch nur, weil sie so schwarz ist, dass man keine Details sieht....). Grüssle, eufrosyne
Capricorna Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo, Querlinien - wie hier durch Bund und Passe sogar doppelt - verkürzen optisch, und wenn man eh nicht die Größte ist bzw. eher kurze Beine hat, dann wirkt das einfach nicht so gut. Die hoch gefalteten Säume tun dann noch ihr übriges; mit passender Beinläge sähe das sicher besser aus. Stil-Vorschlag: Arbeite die Hose im Vorderteil mit einem normalen, einfachen Bund, lass aber hinten die abgerundete Passe drin. Dort hilft sie nämlich, die Fläche des Pos optisch "aufzubrechen", was verkleinernd wirkt. Dann noch in passender Größe, mit richtiger Saumlänge, dann sieht das bestimmt sehr viel besser aus. Ich würde ihr noch eine Chance geben. Liebe Grüße Kerstin
Sternrenette Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Und mit Schuhen mit ein bißchen Absatz sieht es auch schon wieder anders aus als auf Strümpfen. Übrigens gut für mich, dass du diesen Schnitt genommen hast. Ich hatte den gar nicht wirklich wahrgenommen im Heft, dabei suche ich einen Hosenschnitt mit dieser Schnittführung hinten. Viele Grüße Ingrid
Kaffeefee Geschrieben 19. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2010 Na gut, Ihr habt mich überzeugt. das mit den Schuhen ist auch ein Argument, ich wollte eh keine Rurnschuhe, sondern was schickeres drunter tragen Ich werd es also nochmal versuchen, aber das dauert noch ein bisschen, jetzt stehen erstmal anderes Sachen an Wenn's weiter geht werde ich gerne berichten
Kaffeefee Geschrieben 27. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Hallo und einen müden guten Abend aus Lübeck der Umzug ist gemeistert, die Wohnung sieht aus, als hätten wir schon immer da gewohnt - jetzt kann ich endlich der Hose ne zweite Chance geben Inzwischen hab ich den Schnitt noch einmal in Gr. 40 kopiert und auch schon die Längenänderungen eingezeichnet - nu is das Hohlkreuz dran. Ganz intelligenter Weise hab ich NATÜRLICH das letzte olle Probemodell beim Umzug in die Tonne gepfeffert so dass ich nun also nochmal bei Null anfangen muss. Grmpf .... Da ich aber ein ganz schlaues Burda-Nähbuch habe dachte ich "Kein Problem" - isses aber wohl Im Buch steht, ich soll eine waagerechte, senkrecht zum Fadenlauf liegende Linie, die durch die Spitze des Abnähers verläuft, ziehen. Ich hab aber keinen Abnäher ... Daher nun meine Frage: Kann ich diese waagerechte Linie auch so ziehen, dass sie in der rückwärtigen Passen genau langläuft, wo die hintere Naht des Hosenbeines anstößt? Und dann eine senkrechte Linie parallel zum FL? Und dann das einschneiden und reinschieben? Versteht Ihr, was ich meine und kann man auf dem Bild überhaupt was erkennen? Was mich total wundert: Ihr habt mir geschrieben, dass man beim Hohlkreuz hinten etwas Länge zugeben muss - was ich ja auch total logisch finde. Im Buch steht, es müsse Länge weg? Hab ich da nen Denkfehler? Bitte wundert Euch nicht, falls ich heute nicht mehr anworte - ich muss nachher in den Dienst und kann dann nicht. Außerdem muss Männe morgen mal noch dicerse wichte Maße bei mir nehmen, damit ich weiß, wo ich wieviel ändern muss. Ich werd aber hier bestimmt noch weiter dokumentieren, damit ich keinen Mist baue Euch allen einen ruhigen Samstagabend:)
3kids Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Das Ergebnis sollte so aussehen: in den beiden oberen Teil kannst Du den Quasi-Abnäher einfach rausfalten und musst nur die Kante angleichen und im eigentlichen Hosenteil musst Du an der (neuen) Abnäherlinie, die parallel zum Fadenlauf ist, einschneiden. Und ein zweites Mal im rechten Winkel dazu über die Breite vom Popo. Dann die Teile übereinanderschieben, so dass der Abnäher sich schließt - Kanten angleichen, fertig! LG Rita
Kaffeefee Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Oh Rita, vielen Dank für Deine Antwort Der Abnäher muss echt sooo lang sein na bloß gut, dass ich nochmal gefragt habe. Ich geh mal davon aus, dass die Spitze also dann an der breitesten Stelle vom Pops ist, oder? Ich werd mich jetzt erstmal vermessen lassen - Hüfte, Taille, Abstand Taille zu breitester Stelle - und wenn ich die Änderungen richtig gemacht hab, dann nochmal ein kurzes Probeteil basteln, bevor ich den eigentlichen Cord anschneide.
rightguy Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Anke, um den/die Grundabnäher der Hose, der/die in den Teilungsnähten stecken/t, zu rekonstruieren, mußt Du die Teile an der Mittelnaht (Pfeile) zusammenlegen, dann siehst Du, wo der/die Originalabnäher verläuft/verlaufen, dort klafft es dann auf. Wenn Du DEN/DIE hast, kannst Du den Schnitt auf Deine Figur anpassen. Mit zwei Abnähern fährst Du sicher besser. M.
Kaffeefee Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Aarrrgh, Ganz ehrlich, ich verzweifel hier schon wieder - Hosen sind doof, ich näh nur noch Röcke Ich hab mich jetzt von Männe nochmal vermessen lassen: Da ich in Größe 40 kopiert habe, hat der Bund nun genau meine Taillenweite - wenn ich da Abnäher rein mache, wird der doch zu eng, oder? Am Mors müsste es passen, weil die Hose ja recht weit geschnitten ist. Wenn ich mir das so recht denke, dann muss sie hinten nach oben länger sein, damit der Pops nicht die Hose frisst. Angeblich - laut meinem persönlichen Vermesser-, ist der Abstand Taille - Hüfte sowohl an den Seiten als auch hinten und vorne jeweils 23cm. Ich kann es mir ja nicht so vorstellen, aber ich will ihn auch nicht anzweifeln . Darum bin ich nun die ganze Zeit mit nem Gummiband in der Taille rumgelaufen und hinten hat meine Strumpfhose ca. 3cm Luft bis zum Taillenband, vorne liegt sie genau auf. Würde es also Sinn machen, zunächst diese 3cm Länge zuzugeben, z.B. 1cm unter der Passe und 2 auf dem HosenBein oder 3cm über der Passe Und dann die Abnäher zu konstruieren - anhand eines Probemodelles? Ich glaub, ich bin zu müde, ich kann gar nicht denken Übrigens da wo der Stift liegt, wäre laut Vermesser meine Hüfte
Kaffeefee Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 nochmal nachgemessen - die Hüftweite kommt laut Schnittmuster auch genau hin... KAFFEE!!!
Kaffeefee Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Ich hab jetzt einfach mal rumexperimentiert und die Passe um 1cm aufgedreht und das Hosenbeim um 2,5cm, so dass ich hinten etwas mehr Länge habe. Mal sehen, wie es am Probemodell dann später aussieht, wenn ich heute noch zu was komme - eben ist erstmal mein Bügelbrett unter dem Bügeleisen zusammengebrochen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden