ajnoshb Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 @ barbara: auch ich melde: gute Qualität in beiden Nachbarländern. Nachdem ich in zwei Urlauben in der Nähe von Amsterdam war , überlege ich, wann ich wohl mal meiner Familie einen schlüssigen Grund vorsetze, warum wir nun aber unbedingt mal nach Wien müssen ... :D
Antje J. Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 @jelena-ally Das Set sieht richtig hübsch aus. Ich habe das Hemdchen auch schon 2 Mal genäht und beide Male die Träger einfach parallel gemacht - so wie bei Hemdchen halt fast immer ist, und das klappt wunderbar. lG Antje
anagromydal Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 sehr hübsches Set jelena-ally, du bist ja ganz schön fleissig ich hab den ganzen Abend rumgetüftelt. und nochmal nachgemessen und noch mal überlegt.... das ist ganz schön kompliziert wenn man nicht eine perfekt runde halbkugel vor sich herträgt. Langsam komm ich aber glaub' ich an ein Ergebnis. Ich werde morgen mal ein Probecup aus Küchentuch machen... und schauen ob der Stoff so langt. Jetzt ist erstmal heia! Gute Nacht ihr Lieben Gruß Mo
Topcat Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 jelena-ally, Dein Set sieht so hüsch zart aus . Das Leiberl hab ich auch schon überlegt, allerdings auch ohne die gekreuzten Träger und irgendwie muß ich auch umbauen.......... ich mag so Gummiträger nicht, die verwurschteln sich meist mit den BH-Trägern bei mir . Überleg, nein erst sind jetzt die Blusen dran. Weiter so, der Input hier ist genialös !
Broody Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Das Galeriebild von jelena-allys Set war übrigens schuld, dass ich die Ottobre mit dem Hemdchenschnitt gaaanz dringend kaufen musste:D. Das Set ist einfach nur obermegawunderschön! Meine Entscheidung, was als Nächstes genäht wird, wurde von Sohnemann übernommen. Ich hab wieder mal keine geeignete Jacke für die Übergangszeit für Junior gefunden, von dickem fetten Anorak auf leichtes Baumwolljäckchen ist mir der Sprung einfach zu groß. Die angesagten dickeren Sweatjacken im Hip-Hopper-Look, die man ab Gr.134 ausschließlich zu kaufen kriegt, sehen an meinem 7-jährigen Spargeltarzan einfach nur unmöglich aus. Also werde ich mal auf meine Fleecebestände zugreifen und dem Männlein was zaubern. Aber bei Dessous geht es danach natürlich weiter, jetzt hab ich schließlich Blut geleckt. liebe grüsse Sabine
Boomer Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich melde mich mal,damit ihr seht,das ich immer noch mitlese.Bin jetzt bei 5,7 kg angekommen:D.Aber es reicht noch,den Verschluss eins enger zu stellen.Also immer noch nichts mit neuen Sets:cool:Wenn es so gut weiter geht,könnte ich Ostern an der 10kg-Marke kratzen.:rolleyes:Also näht schön fleißig weiter,damit ich was zu gucken hab;)
sikibo Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich bin auch noch da. War Montag und gestern auf einer Tagung (als Mitglied des Organisationsteams) und hatte jetzt erstmal viel zu lesen. Zm nähen hab ich grad nicht soviel Lust, aber ich sammele theoretische bzw aus dem Tragen der verschiedenen BHs entstandene Weisheiten, die ich dann im Kurs hoffentlich einarbeiten kann.
Prallinchen20 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo Boomer, herzlichen Glückwunsch zu deiner Abnahme, ganz klasse weiter so, packe mal 22 Päckchen Butter in eine Einkaufswagen, da laufen dir dann die Augen über. Ich habe mich auch dazu entschlossen, keine BHs und Konfektion mehr nähen bis ich die jetzigen nicht mehr tragen kann. 3 Kilo habe ich auch schon geschafft, an den Hosen merke ich das schon, die gehen schon viel besser zu. LG Elfriede
anagromydal Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Butterpäckchen... ich hab da einen Verdacht... ... ich kenn einen Platz im Internet, wo man gemeinsam Butterpäckchen aufstapelt (viel mehr Butterpäckchenberge) beim Abnehmen. Kennt ihr den auch? Grüße Mo
deo Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Butterpäckchen stapeln ...gesucht, aber nicht gefunden, wo...? Gräßliche Vorstellung eigentlich Oh mann, ich muss auch weitermachen damit, halte aber oft nicht durch... boomer!
anagromydal Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 @Deo Ich schick dir den Link zu der Seite via PN, ich weiß nicht ob ich den einfach hier ins Forum stellen darf oder ob da was dagegen spricht. Liebe Grüße Mo
jelena-ally Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Herzlichen Glückwunsch Boomer (ich bin ein bisschen neidisch). Ich versuche seit ca. 2 Jahren die restlichen übriggebliebenen Schwangerschaftskilos los zu werden (auch ca. 5) - aber das klappt einfach nicht.
Lacona Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Von mir auch Glückwünsche zu den verlorenen Kilos. Ich hab über den Winter durch die Näherei zugenommen . Ist halt leider eine sitzende Tätigkeit. Ob das mit einer Tretmaschine anders wäre?
ulli-lulli Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Von mir auch Glückwünsche zu den verlorenen Kilos. Ich hab über den Winter durch die Näherei zugenommen . Ist halt leider eine sitzende Tätigkeit. Ob das mit einer Tretmaschine anders wäre? na wenn du ne Turbotretmaschine hast vielleicht:D Nicht ärgern, hab auch über Winter:kratzen:zugenommen. Bei mir waren es eher, die leckeren Kekse und das gemütliche zu Hause rumhängen. Aber wenn die Gartensaison wieder losgeht, verschwinden die hoffenlich wieder.
jelena-ally Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ob das mit einer Tretmaschine anders wäre? :D ... na, das könnte ich doch glatt mal ausprobieren - eine Tretmaschine hab ich noch hier.
Abendstern.2008 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Guten Abend zusammen, na heute kann ich mich auch mal wieder dazugesellen und hab auch noch was im Gepäck für Euch. Gestern abend habe ich zugeschnitten und heute Vormittag als ich Sturmfrei hatte habe ich sie dann genäht. Ich hoffe bald auch noch den dazupassenden BH nähen zu können.
anagromydal Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 @Abendstern Die sehen sehr hübsch aus, hast du die mit Falzgummi eingefasst? Auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Das probier ichauch mal aus. Grüße Mo
Gast Kristina Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Also ich finde Falzgummi ganz hübsch, bekomme es mit dem Aufnähen aber nie hin. Bei mir verrutscht da immer alles.
deo Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo, ich nehme Falzgummi nun öfters für BH-Oberkanten, das geht gut, Slip, hm. Sieht sehr hübsch aus, eine schöne Farb- und Musterkombi, ich denke aber an "visible panty lines"...? lG D.
sikibo Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Das habe ich auch schon öfter gemacht bei BH und Slips, mir gefällt das ganz gut. Bei sehr schmalem Gummi hilft reihen am besten, aber dabei so dehnen, wie ihr es dann annähen wollt, sonst reißt der Reihfaden.
1babymaus Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Ich find Falzgummi auch schön...da sind beide Seiten dann schön eingefasst. Die nächste Zeit muß ich mich leider anderen Nähprojekten widmen....ab Mitte April stehen dann erstmal Bikinis an!
anagromydal Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo Ihr Lieben, ich weiß grad nicht was zur Zeit los ist... jeden Abend ruft mich wer an und braucht psychologischen Beistand. Ich komm garnicht zum nähen oder denken. Aber ich hab das Küchenrollenkörbchen anhand meiner Selbstkonstruktion zusammengenäht und festgestellt: Ich hab irgendwo einen (Denk)Fehler. Es ist in der Mitte am Brustpunkt zu weit... oder zu tief? Auf alle Fälle ist da Luft - mehr Stoff als ich Brust habe. Aussenherum ist es perfekt aber irgendwas ist schief gegangen mit der senkrechten Teilungsnaht, die scheint mir zu lang sein. Oder hab ich mich in der Quere vermessen? Werde ich heute nochmal nachmessen und noch mal neu zeichnen und neu ausprobieren. Außerdem so eine Version mit geteiltem Untercup und ganzem Obercup wie Deo gemacht hat krieg ich damit schon gebacken (irgendwie wurschtel ich das Obercup dann schon zusammen). Mir ist nur noch rätselhaft wie ich von dem Grundschnitt dann auf eine Modell komme wie der EZI-SEW 105 oder der Amelie... da laufen die Nähte ja ganz anders. Ich seh schon das wird noch monströs viel Denkarbeit. Note to self: Falzgummi auf die Einkaufsliste setzen. Grüße Mo
Raaga Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 ... ich habe ihn bisher immer mit Stecknadeln gesteckt und dann mit Zick-Zack einfach so nach der Viertelmethode aufgenäht. Funktionierte hervorragend, aber sieht noch nicht profimäßig aus. Bin deshalb noch am Überlegen, denn die Cover zieht bei mir den Gummi immer etwas zusammen und macht die Hose unbequemer als ich sie will. Gruß Raaga
deo Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 @mo, geh doch damit vielleicht in den Konstruktionsfred, wenn du magst? Ich bin auf alle Fälle von einer Halbkugel ausgegangen, nicht einer Kugelkappe, vielleicht ist das das Problem? St.A. schreibt auch wie er AAA Körbchen konstruiert, nicht dass ich hier eines vermuten müsste, aber eben, falls nicht eine Halbkugel die Grundlage wäre... Das Modifizieren dann, wie BJ beschreibt: ein Probecup nähen und neu schneiden... Mit Änderungen nur am Papierschnitt tu ich mir zumindest sehr schwer... lG D.
sikibo Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Bei meiner alten Nähmaschine ist bei dem schmaleren Gummi oft der Stoff seitwärts rausgerutscht, bei dem fertig 1 cm breiten geht es auch mit stecken. Nähst du das Falzgummi mit der Cover an? Gegen zusammenziehen würde ich es mit geringerer Fadenspannung versuchen, oder das Gummi etwas länger lassen, also statt 15% nur 10% kürzer oder so.
Empfohlene Beiträge