anagromydal Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 @Pignoli Die Anleitung wäre bestimmt hilfreich. Ich habe zwar schon Heidruns Thread gelesen und auch ein paar andere Anleitungen, aber eine Mehr kann nie schaden. Wenn man Methoden liest die andere schon erfolgreich durchgezogen haben, dann ist das vermutlich hilfreich um die Zeit die man eingewickelt wird abzukürzen. Ich hab trotzdem die Befürchtung das ich das nur in zwei oder drei Ettappen durchhalten werde. Ich schick dir mal eine PN mit meiner E-Mail. Auf den passenden Slip und das Hemdchen bin ich schon sehr gespannt. Grüße Mo
Pignoli Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Mo, vom eingewickelten Zustand hab ich leider keine Fotos mehr, die Anleitung für die Fertigstellung ist aber bereits unterwegs an dich. Ich glaube, das mit dem Ohnmächtig werden kommt davon, dass man in Folie gewickelt ist und dann straffgezogen wird. Das mit der Folie dürfte dem Körper nicht gefallen, ich stelle mir vor, dass er dann nicht schwitzen kann. Du könntest es ev. mit einem dünnen T-Shirt drunter probieren statt der Folie, oder hast du das schon gemacht?
anagromydal Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 na ja... das ist immer schwer zu sagen was es jetzt nun genau war... ich bin von Hause aus kreislaufmässig nicht übermässig stabil (Dauerblutdruck bei 90/60). Womöglich hab ich einfach ein bischen zu wenig getrunken und 3 h am Stück stehen ist ja auch nicht wenig anstrengend, die ersten zwei Stunden ging es ja ganz hervorragend, erst dann ist das gekippt und zwar rapide. Ich könnte mir vorstellen: ... wenn man erstmal die Folie und das Paketband verpacken macht, das dann aufschneidet und auf einen Kleiderbügel hängt derweilen und ausgiebig Pause macht und dann erst wieder reinsschlüpft und weiterklebt dann ist es leichter zu schaffen. Ich hab beschlossen das ich es nochmal mit Gaffa-Tape (Panzerband) versuche und den Nasskleber mal sein lasse (der braucht einfach endlos zum Trocknen). Ich komm schon noch zu meiner Büste... ich bin von natur aus schwer hartnäckig Danke für die Anleitung - werde ich mir heute abend zu Hause in Gemütsruhe durchlesen. Grüße Mo
Lacona Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hat schon mal jemand dieses neue Plastik-Gipszeug ausprobiert? Das verwenden sie doch seit einigen Jahren in den Krankenhäusern anstatt Gips, das ist so bunt und ganz leicht und muß nicht trocknen - glaub ich.
deo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 (bearbeitet) @ lacona, das stinkt nach Plaste, wird ganz warm beim trocknen/ härten, so war das jedenfalls noch vor ca 17 Jahren , und war zumindest damals seeeehr teuer... p.s das hieß Aircast, glaube ich @ pignoli, also ein Elan ist das bestimmt nicht, sondern selbst konstruiert, siehe Nachbarfred, muss direkt mal gucken, ob der Elan ähnlich ist. 2 h pro BH, undenkbar für mich, vielleicht mit einem anderen, einfacheren Schnitt, das UBB kann man ja auch sehr vereinfachen... aber ich bleibe dran! Grüße, D. Bearbeitet 1. März 2010 von deo Name eingefallen
Topcat Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Also, nachdem ich weitere 3 Stunden ( deo) reingesteckt hab, ist das nächste Set fertig. Fazit: unter 4 Tagen ist das für mich nicht zu schaffen . Ob ich jetzt mit Unterwäsche weitermach (vermutlich) oder ob ich mich erst dem SchlußpfiffmausProjektdesMonats widme, muß ich erst morgen entscheiden. Heute strick ich jedenfalls die letzte Socke fürs Frühjahr fertig. Schöne BH's, Höschen und Sets sind mittlerweile wieder hier gezeigt worden .
deo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 ...3 weitere Stunden, die sich gelohnt haben..., einen Slip hab ich überhaupt noch nicht versucht... Grüße und D
Topcat Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Dabei ist Slipnähen um einiges leichter als BH's zusammenzupfriemeln .
Broody Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Ich kann auch immer nur mit den Ohren schlackern, wenn ich sehe, was manche für ein Tempo drauf haben. Ich habe die Stunden in der vergangenen Woche lieber nicht gezählt, aber wie soll es schnell gehen, wenn man 26 Einzelteile auch noch vorher mit Hand heftet:verwirrt:. ? Mal sehn, ob das Slipnähen etwas fixer geht. Ich hatte mir vorgenommen, erst dann damit zu beginnen, wenn ich einen passenden BH geschafft habe, nun, dann könnte ich eigentlich damit anfangen *froi*! liebe grüsse Sabine
Lacona Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Ach geh, Broody! Ich hab grad in den Rebecca thread gelinst, du brauchst doch gaaar nicht wegen der Zeit reden, wenn du auch noch an der Paßform feilen mußt und dann trotzdem sowas bei rauskommt. Dein Rebecca ist so toll geworden! Mir gefällt die Farbe und die Spitze sehr gut und sitzt wie angegossen. Wenn das Zeug warm wird, ist es schön doof. Spätestens dann kipp ich aus den Latschen. Gut, daß ich gar keinen Platz für eine Puppe hab *schönred*
Lacona Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Nähschneckendasein ist doch super! da hat man wenigstens ordentlich was von und die Stoffe halten länger. Abgesehen davon, daß ich lange für Schnittänderungen brauche, nähe ich auch ziemlich langsam. Nichtmal gerade Nähte kann ich schnell runter rattern. Aber das liegt vielleicht auch an der Macke meiner Maschine (Pfaff 7550), da wickelt sich der Unterfaden gerne um den Spulendorn ...
deo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Wenn das Zeug warm wird, ist es schön doof. Spätestens dann kipp ich aus den Latschen. Gut, daß ich gar keinen Platz für eine Puppe hab *schönred* Gips wird auch warm beim Abbinden......
Lacona Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Na dann Hats schonmal wer mit Glasfaser einlaminieren versucht? Spräche da was dagegen? Ich brauche gar keine Puppe! *Ohren zuhalt* *laut lalala sing*
deo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 stinkt noch gräßlicher, die Dämpfe, nee... und wer soll das trennen???
Lacona Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Stimmt. Man muß ja irgendwie wieder raus! Gut, daß ich vorher nachgefragt habe *Glasfasermatten wieder im Keller verstau*
husky Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hallo! Ich bin iweder fleißig gewesen. Mein parade Teil ist ein Brenda aus Lederimitat ungefüttert. Den zeige ich Euch als erstes. Das Zweite Bild zeigt ein schönes Set-BH Julie. Dritte Bild BH Julie. Vierte Bild zeigt einen BH nach Elan 645, wobeiich das Bügelband ins Körbchen genäht habe. So jetzt wird es wieder eine Zeit dauern bis ich wieder das ein oder andere fertig habe. Hoffe die Sachen gefallen Euch. LG sendet Conny
deo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hallo Husky, was für eine Bandbreite, von ganz brav bis...wow! Herrlich Ich dachte vorübergehend, ich sei im falschen Forum gelandet... und wie trägt sich nun "sowas"...? *garnichtneugierigbin* lG Dagmar
anagromydal Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Oh mei... da geht man nach der Arbeit noch zum Zahnarzt und kommt hier an und kann erstmal 30 min nachlesen... WOW.... Also mal pauschal... ich hab nicht ein Teil gesehen das mir nicht gefallen hätte, ich macht alle soooo schöne Sachen... sämtlich! Ich hab heute als Nachgedanke zu den Erfahrungen mit Puppebasteln am WE mal pauschal 100m Gaffa-Tape (Panzerband - Gewebeband) bestellt. Ich probier das nochmal... diesmal mit Frischhaltefolie statt Müllsack (spart Zeit weil die sich von anfang an besser legt und nicht so massiv kleiner geklebt werden muß) und Gaffa-Tape statt Nassklebeband (spart Zeit weil es nicht trocknen muß). Dann muß mein Mann herhalten zum Kleben und das Kind muß herhalten zum Streifen abschneiden von dem Band - damit das Kleben schneller geht. Ich weiß das ich 2 h stehen könnte... aber alles drüber wird gefährlich für meinen Blutdruck. Also werde ich das so weit optimieren das wir deutlich unter 2 h fertig werden. Das wäre ja gelacht... so schnell lass ich mich nicht kleinkriegen. Eigentlich wollte ich heute noch was schaffen... aber da ist ziemlich Essig nach ZA und mit Muskelkater. Ich werde heute ausnahmsweise nur noch mit dem Sohn streiten und euch zugucken. Grüße Mo
husky Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hallo Dagmar, der Schwarze ist super angenehm zu tragen. Da das Material etwas nachgibt, (von Karstadt) dehnt es gut , ist nicht ganz steif. Problem ist nur, das ich nicht weiß, ob ich das Material waschen kann. LG sendet Conny
deo Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 ja kannst du nicht mit einem Rest eine Probe machen? Vorsicht, könnte färben... aber totschick, zu Jeans, Bluse...
Topcat Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Mo, *mit Sohn streiten* ist eine abendfüllende Beschäftigung . Wow, was für tolle BH's mein trübes Auge da wieder gesehen hat . Und danke fürs Lob . Ich schau wieder rein
Barbara1965 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo Ihr Lieben, ich verfolge eure tollen Ergebnisse schon seit längerem und komme aus dem Staunem nicht heraus, wenn ich so sehe, was ihr in kürzester Zeit alles schafft:klatsch1: Ich habe nur sehr wenig Erfahrung. Aber nachdem ich gestern meine Dessousschublade ausgemistet habe, ist es unumgänglich endlich wieder einmal tätig zu werden. Spätestens in den Osterferien muss ich loslegen. Aber erst einmal muss ich alles kaufen. Ganz wichtig sind Slips, dann auch noch Tops (ohne kann ich außer im Sommer nicht) und den ein oder anderen BH. Jetzt meine Frage an euch: Ich nähe Gr. 95 H, brauch also Stabilität. Bei mir wird der BH deshalb komplett mit Powernet gefüttert. Hat schon mal jemand von euch dafür Miederstoff (zum Nähen, dann ohne Fütterung) genommen? Könnte man dann aus den Resten noch Slips nähen, oder lässt sich der Stoff als Slip nicht tragen? Würde mich freuen, wenn ich hier bei euch Dessous-Nähprofis eine Antwort bekäme. LG und frohes Schaffen Barbara
Gast Kristina Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo Barbara, willst du den BH einlagig, nur aus Miederstoff nähen? Das stelle ich mir nicht stabil genug vor. Ich habe hier einen Rest Miederstoff liegen, und wollte mal versuchen damit den BH zu doppeln (anstelle von Powernet). Allerdings nur das Rückenteil und das Unterkörbchen. Für das Oberkörbchen wird mir das zu dick. Da nehme ich lieber mittelfestes Powernet (wie bisher). Ich werde die ganze Sache heute abend zuschneiden. Allerdings werde ich wohl erst am Wochenende den BH fertig stellen können, da ich die halbe Woche auf Geschäftsreise bin......und da nehme ich die NäMa nicht mit.
deo Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo @ Barbara ich bin kein Profi... meine Erfahrung dazu: Miederstoff ist nicht gleich Miederstoff, guck mal Post 684, das ist z.B. welcher. Der ist undehnbar gemacht: labbriger Lycra, mit Charmeuse verklebt. Der ginge bei dir vermutlich nicht. Als Körbchen vielleicht, die Schichten lösen sich bei Zug aber voneinander. Dann gibt es solchen, der hier teils für Rückenteile verwendet wird, teils als Oberstoff, teils anstelle von Powernet, der ginge vermutlich. In Post 644 ist die Charmeuse entfernt, der labbrige Stoff mit dem dehnbaren Miederstoff gedoppelt... Viel Spaß mit der DNS... Dagmar
Barbara1965 Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Hallo Kristina und deo, ihr habt euch wirklich Mühle gegeben. Für meine Frage hatte ich schon einen bestimmten Stoff im Auge . Deshalb meine Frage. Ich schreibe euch mal kurz die Beschreibung der Stoff ist doppellagig, wobei das Obermaterial elastische Lycraqualität hat, und das Untermaterial in feinem netzartigem Gewebe gehalten ist, daher nicht elastisch, für edle Dessous, Mieder, Strapshalter, Korsagen uvm.... Der ist rosa und strukturiert, einfach ganz toll! Der Beschreibung nach wird es wohl ein "Panzer" werden. Was meint ihr dazu? LG Barbara
Empfohlene Beiträge