Gast Kristina Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Mo, wenn du einen gut sitzenden Grundschnitt hast, kannst du den problemlos umändern (ich meine die Nahtlinien). Am einfachsten geht das mit Laminat. Körbchen ohne Nahtzugabe zuschneiden und an der Teilungsnaht stumpf zusammen nähen. Brustpunkt aufmalen und dann neue Teilungsnaht zeichnen. Die muß über den Brustpunkt laufen. Danach auseinander schneiden und fertig. das funktioniert gut, und am Körbchenvolumen ändert sich nichts. Das BH-Buch von BJ ist da extrem hilfreich. Da wird das prima erklärt.
Gast Kristina Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Ich habe den nächsten BH fertig. Diesmal in schlichtem weiß. Aber das braucht Frau hin und wieder ja auch. Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr jedes mal wenn ihr einen BH fertig gestellt habt, schon wißt was ihr beim nächsten weiter optimieren wollt? Ich bin mal gespannt, wann ich meinen Schnitt so habe, dass ich gar nix mehr ändern will. Heute abend werde ich mich aber mal anderweitig betätigen und eine Karo-Bluse für den MoMo zuschneiden.
deo Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 mir geht es auch so... ich notiere nur nicht so fleißig. Der schlichte gefällt mir gut! Ich geh mal an meinen schwarzen... Grüße, D.
schnittfest Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo ihr Lieben, diese Woche ist mein Paket mit Dessous-Kurzwaren bei mir angekommen, d.h. ich kann endlich meinen unvollendeten letzten BH fertigstellen. *freu* Nach einem kurzen Bummel durch die hiesige Filiale eines niederländischen Wäscheproduzenten bin ich auch wieder total inspiriert. Es wird also Zeit mein Dessous-Ufo endlich abzuschließen. Ich bin übrigens allabendlich von euren neuen Kreationen entzückt! Weiter so. Vielleicht könnten wir jedoch einen neuen Thread aufmachen? Der jetzige hat eine Größe erreicht, bei der es mich ziemlich viel Zeit dauert Sachen zu suchen, die ich irgendwann mal gelesen oder gesehen habe... Liebe Grüße, Ulrike
Gast Kristina Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Ich schreibe mir auch immer ganz genau auf, was ich gändert habe. Ich habe so eine Art Näh-Tagebuch. Und bevor ich die Änderungen am Schnitt mache, kopiere ich mir die einzelnen Teile neu auf Folie. So kann ich alle Änderungen ganz genau nachvollziehen. Der weiße ist übrigens Version 10.
anagromydal Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 @Kristina sehr schöner BH. ich weiß auch immer schon was ich anders machen will, ich möchte nur mehr Zeit haben das auch umzusetzen und zwar gleich, nicht erst nach einer Woche. ich geh zurück an meine Folien und Ausdrucke und mach an meiner Konstruiererei weiter, ich will einen Schnitt haben den ich am WE ausprobieren kann. Ich werde berichten! Neuer Thread ist ne gute Idee. Hier wirds langsam unübersichtlich. Wie wäre es mit "Nähen über Ostern - wir suchen und finden die Passform - ein Mitnäh-Thread!" *gelächter* nicht wirklich ernst gemeint. Grüße Mo
Kassandra587 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 hat jemand von Euch heute Galileo gesehen? Da wurde von einer BH-Maßschneiderei in Paris berichtet. Die Dame dort meinte, dass über der Schulter der Träger nicht elastisch sein sollte, sondern nur ein Stück im Rücken sollte aus Trägergummi sein. Damit soll das Einschneiden der Träger und Hüpfen des Dekolletès vermieden werden. Ansonsten hat sie nett einen BH für eine Schauspielerin aus schwarzer Spitze unterlegt mit rosafarbenem Wäschetüll genäht. Dieser wurde im Rücken nur geschnürt, einen richtigen Verschluss habe ich nicht entdeckt. In der Manufaktur werden erst immer Probeteile aus Wäschetüll angefertigt, an denen dann die noch notwendigen Änderungen vorgenommen werden. Preislich liegen dort die BHs zwischen 500 und 1.000 Euro. Was sind wir doch günstig, Mädels :-) LG Kassandra
Gast Kristina Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 In Preislich liegen dort die BHs zwischen 500 und 1.000 Euro. Hammerhart! Ich suche noch 'nen lukrativen Nebenjob. Muß ich nur noch die entsprechende Kundschaft finden. Habe die Bluse zugeschnitten. Karo dauert ja immer ewig. Und ich kann es mir gar nicht erklären, schmuggelte sich doch auch noch ein Dessous Stöffchen auf meinen Zuschneidetisch, der unbedingt zum BH werden will. Habe ich dann auch noch eben zugeschnitten, Bin mal gespannt wie das wird. Der Meryl ist eher leicht und sehr dehnbar, und der Miederstoff, mit dem ich doppeln will, ziemlich fest. Naja, wenn's in die Hose geht, habe ich noch genug Stoff übrig. Jetzt stellt sich aber die große Gewissenfrage. Was nähe ich zuerst?
Prallinchen20 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Kristine, ist doch klar, erst den BH, wir wollen Augenfutter, zudem es wird wieder kalt, da braucht man wieder Pullis, statt Blusen und das Untendrunter will verpackt sein. Im Ernst, ihr macht mich ganz ähsig, ich glaube ich bastle auch wieder mal einen, aber ich muss doch zuerst abnehmen!!!!!!!!!!!!!! damit ich eine kleinere Körbchengröße nehmen kann. (z.Zt. 95H) und auch noch nicht ganz die richtige Passform gefunden. Mein Rebecca ist zwar gut tragsam, muss aber noch daran gefeilt werden, wenn ich da eure Meinungen und Änderungen lese. Tolle Dessous näht ihr. LG Elfriede
ajnoshb Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 nee nee Elfriede, nicht auf später verschieben. Jetzt ran an die Näma! Ein gut sitzender Bh hebt nicht nur den Charakter, sondern auch das Selbstbewusstsein , und dann nimmst Du umso schneller ab!!
Gast Kristina Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Kristine, ist doch klar, erst den BH, wir wollen Augenfutter, zudem es wird wieder kalt, da braucht man wieder Pullis, statt Blusen und das Untendrunter will verpackt sein. Bäh, ich mag keine Pullis mehr! Ich will Frühling. Letztes Wochenende haben wir sogar im Hof in der Sonne gesessen und Tee getrunken. Und heute soll es wieder schneien. Ich nähe eine Kurzarm-Bluse. Vielleicht läßt sich der Frühling damit locken. Naja, für den BH wird auch noch Zeit bleiben.
anagromydal Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Hier sind grad wieder ein paar Schneeflocken vom Himmel gefallen, jetzt scheint aber schon wieder die Sonne - Aprilwetter im März, und schweinekalt . Ich will auch Frühling, ich glaub ich näh jetzt dann geblümte Dessous damit wenigstens ein bischen Frühling ist. Grüße Mo
sikibo Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 ... BH-Maßschneiderei in Paris berichtet. Die Dame dort meinte, dass über der Schulter der Träger nicht elastisch sein sollte, sondern nur ein Stück im Rücken sollte aus Trägergummi sein. Damit soll das Einschneiden der Träger und Hüpfen des Dekolletès vermieden werden. Wirklich? ich habe einen genäht mit so einem unelatischen Trägerteil in Spitzenoptik und ich finde das auf der Schulter schrecklich unbequem. Vielleicht ist mein Elastikeinsatz aber auch zu kurz, ich habe es wieder aufgetrennt, um ein längeres Stück einzusetzen, aber gar keine Lust es fertig zu machen. Sollte ich die Stelle über der Schulter mit Laminat abpolstern?
Topcat Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Wirklich? ich habe einen genäht mit so einem unelatischen Trägerteil in Spitzenoptik und ich finde das auf der Schulter schrecklich unbequem. Vielleicht ist mein Elastikeinsatz aber auch zu kurz, ich habe es wieder aufgetrennt, um ein längeres Stück einzusetzen, aber gar keine Lust es fertig zu machen. Sollte ich die Stelle über der Schulter mit Laminat abpolstern? Heidrun, ich meine daran liegt es. Ich hab bei den neuen auch einen dabei, bei dem ich mir gedacht hab, die 5cm Gumm schiebst Du immer zusammen, warum nicht gleich kürzen? Genau der ist hm... ein bisschen unbequem, ich werd das Gummistück noch einmal verlängern müssen. Beim Pin Up sind ja die Träger aus Stoff vorgesehen und noch ein Stück Gummi vom Rückenteil rauf.
deo Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Hallo, ich habe hier die vordere Hälfte undehnbar, die hintere dehnbar gestaltet, ist sehr bequehm, allerdings nicht elegant und mit Spitzenträger gar nicht zu vergleichen : Grüße, Dagmar
Gast Kristina Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Aloha allerseits, Broody hat Ulrikes Idee aufgenommen und einen neuen Thread eröffnet, da dieser hier inzwischen doch recht groß und unübersichtlich geworden ist. Hier geht's lang. Wollen wir uns ab jetzt dort treffen?
simone-r Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Nachdem ich Eure Werke schon eine Weile bewundert habe und mir gesagt hab, ich will das auch, mußte ich mir gleich Stoffe und alles drum und dran bestellen. Späten Nachmittag hab ich dann angefangen auszuschneiden und soweit vorzubereiten. Hier mal was ich bis jetzt geschafft habe: Möchte natürlich Eure Meinungen, Anregungen und Kritiken hören. An Wäsche hab ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut, aber mal sehen, was dabei rum kommt. Jetzt mal noch eine Frage, ich würde das Teil gerne noch etwas verstärken, fast so wie ein Push up, mal Eure Erfahrungen und Vorschläge bitte. Die Spitze ist am Körbchen noch nicht angenäht. LG Simone
Topcat Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hallo simone-r! das Einzige was mir im Augeblick einfällt....... schön genäht . Was verstehst Du unter verstärken und wie und was und wieviel soll verstärkt werden ? Die Mädels hier mit weniger Verantwortung nähen ihre Push-Ups mit Laminat. Dann gibts noch die Möglichkeit mit Powernet, elastischem und unelastischem Tüll zu füttern, Charmeuse......... Kannst Du Deine Frage/Bitte konkretisieren, bitte?
Topcat Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Achja......... und wir sind mittlerweile hierher umgezogen !
simone-r Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ich dachte da an dieses Laminat. Ich trage meist 80C oder 85B mit Bügel und am liebsten solch gefütterte. Wußte nicht, bis ich hier ins Forum kam, dass das Laminat heißt.
simone-r Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Danke, dann stell ich es nochmal neu ein.
Topcat Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Ja, bitte. Da gibts mehr Mädels, die mit Laminat nähen. Ich gehör zur *verantwortungsvolleren* Fraktion .
anagromydal Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo Annette, komm doch rüber in den neuen Mitnäh-Thread, der hier ist der alte, drüben sind wir alle versammelt und können dein Werk gebührend bewundern. Hier entlang bitte: Frühjahrsputz im Wäschefach... Bis später Mo
mafasi Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Ich hab eine genauso verrückte Dessous-Nähfreundin, die war kürzlich Material shoppen und hat mir schon diverse schöne Spitzen angekündigt da hab ich versucht, Pignoli zu zitieren, ich weiß nicht genau wie man das so profesionell macht. Aber ich glaube, sie meint mich! Hi, da ist die Spitzensammelnde mafasi. @ siehst pignoli, hättest mir mal beibringen sollen, wie ich hier ein Foto zeigen kann. Na dann macht mal weiter wunderschöne dessous. Ich sollte jetzt in der Lage sein, euch hier zu finden dank pignolli. Bin eine computer null müßt ihr wissen. Euch erstmal lg mafasi
Empfohlene Beiträge