Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen miteinander,

 

heute Morgen habe ich zum Nähen Nadeln benutzen wollen, die noch aus dem Bestand meiner Mutter übriggeblieben sind. Es sind Markennadeln, aber irgendwie habe ich diese Packung nie benutzt. Aber sofort bei den ersten Stichen dachte ich schon stumpf bis zum-geht-nicht-mehr, die nächste Nadel das gleiche Problem. Rostig sind die Nadeln nicht. Trotz Lupe kann ich die Angaben auf der Nadel nicht entziffern, laut Verpackung 70er Standard. Probe von Hand an einem Läppchen, stumpf.

 

Daher wollte ich einfach mal fragen, altern Nadeln, außer daß sie rostig werden könnten. Bei meinen Nadeln gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß meine Mutter gebrauchte alte Nadeln darin aufgehoben hat, die sie wohl besser sofort entsorgt hätte.

 

Liebe Grüße

Elisabeth

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rightguy

    3

  • ElisabethJosefine

    2

  • josef

    2

  • Nera

    1

Geschrieben

Hm,

kommt darauf an, worin sie aufgehoben worden sind. Eine Blechdose z.B., die immer mit den Nadeln darin bewegt wird, ist Gift für jede Nadelspitze!!

Sieht man bei Leuten gern mal als Aufbewahrungsort für Stecknadeln!:freak:

Gruß aus Wien,

Martin

Geschrieben

Die Maschinennadeln bleiben bei mir in den Originaldosen, schon alleine wegen der Übersicht, was was ist und wieviel wovon vorhanden sind. Wenn ich nicht nähe, ist auch keine Nadeln drin.

 

Bei Stecknadeln :rolley: muß ich gestehen, fliegen diese auch immer in einer Blechdose rum, habe aber erst jetzt wieder alle durch einen neuen Satz ausgetauscht, wegen stumpf, verbogen usw. Die neuen stecken jetzt im Nadelkissen :D .

Geschrieben

Sieht man bei Leuten gern mal als Aufbewahrungsort für Stecknadeln!:freak:

Gruß aus Wien,

Martin

Stimmt, und dann noch vermischt mit Hemdennadeln, Dekonadeln........:o

 

Ich hab auch noch Maschinennadeln da, ca 30 Jahre alt, aber aufbewahrt in den orginal Behältern, funktionieren einwandfrei.

Gabi

Geschrieben

Ok,

wenn sie sachgerecht aufgehoben werden, habe ich noch kein Abstumpfen von Nähnadeln bemerkt.....

Allerdings muß ich sagen, daß ich 'brandneu' von 'bereits gebraucht' getrennt aufbewahre. Für sehr heikle Stoffe (Chiffon, Seidensatin) nehme ich immer eine ganz neue Nadel. Aber auch bei denen kann man eine mit Macke erwischen.........:rolleyes:

(Ich habe meine Stecknadeln - brauche immer sehr viele, weil ich damit sehr oft auch Papierschnitte umkonstruiere und ständig irgendetwas aufdrehe:o - in einem kleinem Tupperpott.)

Gruß,

Martin

Geschrieben

Nadeln werden nicht von alleine stumpf, dafür müßtest Du vermutlich ein paar hundert Jahre warten ...

Oft sind in solchen Packungen aber gebrauchte Nadeln. ;)

Geschrieben
Hallöchen miteinander,

 

heute Morgen habe ich zum Nähen Nadeln benutzen wollen, die noch aus dem Bestand meiner Mutter übriggeblieben sind. Es sind Markennadeln, aber irgendwie habe ich diese Packung nie benutzt. Aber sofort bei den ersten Stichen dachte ich schon stumpf bis zum-geht-nicht-mehr, die nächste Nadel das gleiche Problem. Rostig sind die Nadeln nicht. Trotz Lupe kann ich die Angaben auf der Nadel nicht entziffern, laut Verpackung 70er Standard. Probe von Hand an einem Läppchen, stumpf.

 

Daher wollte ich einfach mal fragen, altern Nadeln, außer daß sie rostig werden könnten. Bei meinen Nadeln gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß meine Mutter gebrauchte alte Nadeln darin aufgehoben hat, die sie wohl besser sofort entsorgt hätte.

 

Liebe Grüße

Elisabeth

 

Nadeln werden nicht von alleine stumpf, dafür müßtest Du vermutlich ein paar hundert Jahre warten ...

Oft sind in solchen Packungen aber gebrauchte Nadeln. ;)

 

kann es sein, dass die Mutter ihre benutzten Nadeln gesammelt hat?

Kawkas

 

sd28.gif

 

unsere ahnen waren doch alle jäger und sammler

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo, Martin,

 

was hältst du von Stecknadeln in der Porzellandose (mein Aufbewahrungsort)?

Geschrieben

@ großefüß

 

Ganz ehrlich?

Auch Mist! Die Nadeln scheuern sich auch am Porzellan die Spitzen stumpf.

Wenn Du bedenkst, daß man an jeder rauhen, unglasierten Stelle an Tellerunterseiten provisorisch Messer nachschleifen kann!!!

(Alter Küchentrick!)

M.

Geschrieben
aber sie können doch korrodieren, oder?

 

sd14.gif

 

korrosion = oxydation = rost

 

maschinen-nadeln rosten besonders gerne, wenn die mäuse da mal pipi hinterlassen haben

 

mus24.gif

 

gruß josef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...