Gast Linuxtanja Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Hallo ihr Lieben, ich möchte mich mit einer Freundin an die Thuja Socks wagen, habe aber irgendwie ein Verständnisproblem mit der Anleitung. Ist hier jemand, der die schon mal gestrickt hat? lg Tanja
lea Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Vielleicht kann Dir jemand helfen, wenn Du uns sagst, was Thuja Socks sind. Grüsse, Lea
Lacona Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Ich glaube, sie meint die hier: Thuja Socks
Jantje Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hej, ich hab' sie zwar noch nicht gestrickt, aber wenn du sagst, worin dein Problem besteht, könnte ich dir vermutlich trotzdem helfen - viele Grüße, Martje
Gast Linuxtanja Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo, ja genau, die Thuja-Socks. Also ich hab die englische Version übersetzt. Auf dem Foto sieht es ja so aus, als ob es ein reines 3 M re-1 M li Muster ist. In der Strickschrift steht aber, das eine Runde in dem Rippenmuster gestrickt wird, und eine Runde glatt re. Aber wenn ich doch die rechte Runde dazwischenstricke, kann doch kein Rippenmuster mehr rauskommen, oder? Vielleicht ist mein Vorstellungsvermögen auch im Moment ein bisschen getrübt... lg Tanja
grindelo Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo Tanja, mir fehlt grad die Muße, die Anleitung durchzukauen, aber vom Foto bei knitty.com her würde ich sagen, das ist ein Rippenmuster, in dem sich glatt re gestrickte Maschen mit Perlmuster abwechseln. Insofern kann es durchaus sein, dass eine Reihe glatt re gestrickt werden muss. Grüße Bettina
Jantje Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo, In der Strickschrift steht aber, das eine Runde in dem Rippenmuster gestrickt wird, und eine Runde glatt re. Aber wenn ich doch die rechte Runde dazwischenstricke, kann doch kein Rippenmuster mehr rauskommen, oder? Doch, doch, da kommen 'optisch' schon Rippen dabei heraus. Halt solche, bei denen die 'Zwischenmasche' im Perlmuster ist, wie Bettina schon schrieb. Ich würde sagen, das macht den Reiz des Musters aus . Und wo ich das hier so schreibe und mir die Knitty-Fotos so angucke, fällt mir auf, dass ich sie natürlich doch schon gestrickt habe (oder nicht die, sondern andere nach dem gleichen Prinzip)- und diese Art der Rippen gefällt mir total gut! Viel Spaß beim Stricken Martje
elmoeel Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Also diese Socken sehen ja echt toll aus. Da bekomme ich direkt Lust auf's Nachstricken, obwohl ich nicht so eine total begnadete Strickerin bin. Gibt es irgendwo eine deutsche Übersetzung im www oder hat jemand so etwas, ansonsten würde ich mich wohl doch nicht herantrauen. Dankeschön!
Jantje Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Gibt es irgendwo eine deutsche Übersetzung im www oder hat jemand so etwas, ansonsten würde ich mich wohl doch nicht herantrauen. Hallo, ich mache dir mal Mut- "auf englisch zu stricken" ist überhaupt nicht so kompliziert, wie es vielleicht zunächst scheint- man muss auch nicht besonders gut englisch sprechen! Ich hab's irgendwann auch einfach gemacht, auch ohne "begnadete Strickerin" zu sein- und siehe da: kein Problem. Mittlerweile würde ich mir sogar japanische Anleitungen zutrauen, wenn mir jemand sagt, wie "rechts", "links" usw. heißt, bzw. aussieht . Die englischen Strick-Grundbegriffe findest du alle hier- und dieses Muster hier ist nicht kompliziert! Trau dich! Martje
Lacona Geschrieben 22. November 2009 Melden Geschrieben 22. November 2009 (bearbeitet) Knitty hat eine Seite mit den Strickabkürzungen und hier bei den downloads gibts eine Übersetzungsliste. Japanische Anleitungen erklären sich von selber, die haben sehr sehr gute Grafiken Ich kanns nur empfehlen, die Sachen sind wunderwunderwunderschön. Toshiyuki Shimada z.B. Bearbeitet 22. November 2009 von Lacona
Jantje Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 Japanische Anleitungen erklären sich von selber, die haben sehr sehr gute Grafiken Ich kanns nur empfehlen, die Sachen sind wunderwunderwunderschön. Toshiyuki Shimada z.B. Tsssss, führ' mich nicht in Versuchung, das sollte doch nur ein Beispiel sein Martje
Gast Linuxtanja Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Geschrieben 3. Dezember 2009 Danke für eure Gedanken! Wir haben es jetzt einfach mal gestrickt, und es kommen auch wirklich Rippen bei raus! (Ich wollte es ja nicht glauben) Ich wünsche euch einen schönen Abend! Tanja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden