pharao Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Guten morgen, wie der Titel wohl schon treffend sagt - ich möchte einen BH-Verschluß nach vorne verlegen - ist das so einfach wie ich denke oder gibt es spezielles auf das ich achten muß? Im Detail: Ich möchte meiner Tochter (bald 11) zu Weihnachten ihren ersten BH bzw. BH-Set schenken. Ich habe mir dazu auch einen Schnitt besorgt - sehr einfach gehalten - da gibt es nur ein Teil für den Cup und ein Kombiteil für Seite und Hinten - der Cup wird leich eingerafft um Tiefe zu gewinnen. Nun hab ich überlegt, da meine Tochter eher grobmotorisch veranlagt ist - könnte sie mit einem normalen BH-Verschluß für Hinten Probleme bekommen. Mein Gedanke war nun einfach das Seiten/Hinterstück im Bruch zu schneiden und als eins zu verarbeiten und dann vorne einen Verschluß zu machen. Kann ich da einfach den normalen BH-Hakenverschluß nehmen? Oder würde sich vielleicht ein Bikiniverschluß besser machen? Ich muss doch dann sicher den nun fehlenden BH-Verschluß hinten in die Maße wieder mit einrechnen - oder? Ich kann mich erinnern, dass ich mal so einen hatte - da war glaub ich der Verschluß nur so eine Art Haken, der auf der anderen Seite in eine Stofflasche eingehakt wurde ... gibt es da was spezielles für? Bei ihr gibt es noch nichts zu "halten" im eigentlichen Sinne deshalb kann ich auf Schönheit achten.
Topcat Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 (bearbeitet) Hi! Ja, das kannst Du, wenn Du, wie Du schon geschrieben hast, hinten die fehlende Länge des Verschlusses einrechnest. Diese *Hakenverschlüsse* solltest Du bei den einschlägigen Online-Shops bekommen. Du mußt nur darauf achten, daß a) noch genügend Platz zwischen den Brüsten bleibt (wegen der Bügel) b) der Verschluß nicht zu hoch sitzt (sonst wird das Ganze kein tragendes Konstrukt mehr und der BH *kippt*) Das wird wohl bei Deiner Tochter keine entscheidende Auswirkung haben......... aber solltest Du einen Deiner BH-Schnitte selber ändern wollen, sehr wohl. Gutes Gelingen! Bearbeitet 16. November 2009 von Topcat
pharao Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Vielen Dank ... ne - für mich ist das glaub ich nichts - ich kann mir nicht vorstellen, wenn das Mittelstück fehlt wo die Stabilität dann herkommen soll. Für meine Tochter reicht es aber völlig aus - keine Bügel - kein Volumen zum halten ...
Herzchen Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo, da kommt mir auch noch eine Frage an die anderen HS. Das Bikinioberteil San Tropez - da gefällt mir das permanente Knoten vorne auch nicht so optimal. Gehe jeden Tag schwimmen, da reibt sich der Stoff ja am Knoten noch schneller ab, durch das ewige auf- und zumachen. Gerade bei diesem Stoff, der sich ja sowieso dann irgendwann - aber dann schnell - durch das Chlor-Wasser auflöst, ist dann ein Bikini-Verschluss vorne besser, denke ich...... Hat das schon mal jemand von Euch so genäht ? Viell. hat ja auch jemand ein Bild zum zeigen, wie ich das im Nachhinein nähen kann ? LG von Uschi
pharao Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Klasse .... im Ernst ... den Trick kannte ich noch nicht ...
Boomer Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Zitat eigentlich kann man jeden BH vorne schließen, dann drehen und Arme durch die Träger schieben. Das spart den Umbau eines BHs ich hab das so gelernt und dann noch alles gut einsortieren.Die Verrenkungen und die Sucherei nach den Haken und Ösen:confused:,ich käme garnicht auf die Idee,den BH hinten zu schliessen.
australiakatze Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 pharao schrieb: Klasse .... im Ernst ... den Trick kannte ich noch nicht ... Waaaas :confused: Jetzt bin ich aber fertig. Seit ich einen BH trage mache ich das so und habe mir noch nie Gedanken gemacht, dass man das auch anders machen könnte. Ich glaube ich käme gar nicht so gut nach "hinten" um die Häkchen zu schließen. So hat jeder "seine" Methode - ist ja auch gut so. Nebenbei: als ganz junges Mädchen hatte ich auch mal BHs die vorne zu schließen waren.
deo Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo, ich habe es auch so gelernt... Und hätte heute ein Problem einen Dreier auf dem Rücken richtig zuzukriegen... Vielleicht ist es auch eine Option, auf den Verschluss ganz zu verzichten, solange sie keine Bügel braucht? Elastisches Material, um es dann über den Kopf zu ziehen...? Wär doch auch ein Tip für die Juck- und Kratzfraktion... Grüße Dagmar
pharao Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 Den Verschluß ganz zu lassen habe ich auch erst überlegt, aber ich glaube dann ist es für sie kein "richtiger BH" ... verstehst Du ... hihiii .... Sie nervt schon seit Wochen damit aber es gibt in ihrer Grösse noch gar keine BH`s ... bzw. ... sie brauch ja eigentlich auch noch keinen. Und ein Bustier habe ich schon versucht ihr aufzuschwatzen - das will sie partout nicht - ist nur was für kleine Mädchen. Tja - so werden sie Erwachsen ...
Topcat Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Ja, natürlich, ich zieh meine BH's auch immer mit vorne zumachen und umdrehen an. Aber für Frauen mit Bewegungsbehinderung kann der Vorderverschluß eine enorme Anziehhilfe sein . Oder eben aus optischen Gründen.
deo Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 ...oh ja, ich verstehe, kann mich noch gut so ca 36 Jahre zurückerinnern, mit einem Bustier hätte ich mich auch veralbert gefühlt. Aber so ganz tüddelig mit vorn Spitze und so...? Friemelig wird das kleine Teilchen wohl sowieso, da würde ich lieber in den Schmuck investieren. Müsste ich für Töchterlein einen machen und wäre sie noch so klein: eher Bikiniverschluss für ein kleineres Teilchen. Vielleicht zeigst du dann mal...
katha Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Zählt es denn als "richtiger" BH, wenn man durch ein enges T-shirt keinen BH-Verschluss am Rücken sieht? Bei uns damals war das ein Thema
pharao Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Geschrieben 16. November 2009 hihi .... Es sollte dann in den MOMO kommen - ich werde die Tage mal im Textildiscounter mit 3 Buchstaben gucken gehen, was die da so für Verschlüsse haben - ansonsten werde ich einen normalen BH-Verschluß verwenden. Soll schon mit Spitze und Tüdelüt sein ... ich habe den Schnitt von Ela ... extra für den ersten BH in der Grösse 60A-75A ... also auch mit Trägerringen und Schiebern usw .... Ich habe genug Material für zwei Sets bestellt. Hört sich jetzt evtl. aufwendiger an als es in Wirklichkeit ist ... der Schnitt ist wirklich extrem einfach gehalten.
3kids Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Also ich kenne das auch mit dem Verschluss im Rücken, der sicht- / fühlbar sein muss. Ich hatte damals allerdings welchm, die nicht so mit Haken waren wie unsere sondern Plastik-Dinger hatten, die eher an Bikini erinnerten. Wegen dem San Tropez, da habe ich einen Bikini-Haken eingebaut und zwar links am Körbchen - in den Haken wird dann das Band, das hinten rum geht, eingehakt - ist das verständlich? Den Knoten wollte ich nicht! LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden