Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.660

Alles musste raus!


sewing Adam

919 Aufrufe

Auch die schönsten Dinge im Leben gehen mal zu Ende. Das bedeutet  leider auch, das gelegentlich ein Stoffladen schließen muss. So auch mein Lieblingsstoffladen in Würzburg. Ein Familienbetrieb seit über 60 Jahren, ich hab noch die Senior-Chefs vom sehen gekannt. Beim Junior und dem Personal war man immer gut und ehrlich beraten und die Stoffe waren von guter Qualität. Und oft genug gabs tolle Schnäppchen.

Das ist nun leider vorbei, hauptsächlich aus Altersgründen. Ende November wird der Laden dicht gemacht. Der Abverkauf hat schon vor ein paar Wochen angefangen, und dank geänderter Wochenendplanung konnte ich am Freitag nach der Arbeit mal vorbeischauen. Und natürlich ist das ein klitzkleinesbisschen eskaliert.

 

Der Laden ist schon erstaunlich leer, neues kommt natürlich nicht mehr dazu. Ein paar schöne Sachen gabs aber noch, und da durfte dann "ein bisschen" was mit:

20241018_181837.thumb.jpg.2fc28c1925f44492b0b053de2dd53ca9.jpg

Das ich auf Anfrage Stoffbretter haben könnte, hatte man mir schon länger mal gesagt. Also durften da welche mit. Evtl. hole ich noch ein paar mehr. Ein paar davon hatte ich eh leer gemacht ;)

 

20241018_181929.thumb.jpg.24962537dd196440648f926d97d53878.jpg

Ganz Links ein einseitiger Steppstoff, der ein Mantelfutter werden soll. @nowak du erinnerst dich an meinen Mantelstoff aus Paris? ;)

French Terry mit Atzteken-Muster, ein Reststück Venezia für die aktuell in der Mache befindliche Jacke und Kretonne mit Leo Muster - da kann ich einfach nicht wiederstehen...

Außerdem olivgrüner Canvas. Den brauchte ich für ein Projekt für meinen Bruder und bis auf einen Rest ist der auch schon vernäht. 

Dann noch zwei Jerseys, auch schon vernäht. Dunkelblau mit Möpsen für meine Nichte, Mint mit Sträußen für meine Mutter :)

 

20241018_182025.thumb.jpg.069a482d2a6155492f301f953943d7f1.jpg

Futter war besonders günstig, also gab es 5 Meter in Royalblau mit schöner Diagonalstruktur und 5 Meter gestreiftes Ärmelfutter.

Das graue Karo ist ein Rest von einer guten Wollsiegel-Qualität, den ich zum Super-Sonderpreis geschossen hatte. Dann gabe es noch einen guten Meter rot-melierten Pikee-Jersey (vermutlich was für meine Mutter) und einen knappen Meter Feincord, wieder in dem schönen Blau.

 

20241018_182126.thumb.jpg.86e483c42c223c1c88a977331894d2b3.jpg

Mit Stoffen allein war es natürlich nicht getan, Zubehör bzw. Kurzwaren gibt es ja auch noch. Schwarze Einlage für Jacken, weiße Einlage mit Längsfaden, Gurtband in 3 Farben, jeweils 4-5 Meter und Garn, da gab es auch Prozente. Die 500 Meter Rollen, natürlich schwarz und weiß, das braucht man immer. Und ein paar Blautöne, die haben mir gefehlt.

Also nicht ganz kopflos ;)

 

Damit ist das Lager wieder (zu gut?) gefüllt. Nicht das es leer gewesen wäre. Mal sehen ob ich es dieses Jahr noch schaffe mehr zu vernähen als ich gekauft habe. Machbar wäre es...

 

Wie findet ihr meine Beute?

 

LG Adam

Bearbeitet von sewing Adam

15 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Scherzkeks

Geschrieben

>>>Wie findet ihr meine Beute?<<<

 

Auf jeden Fall ordentlich eingekauft! :klatschen: :klatschen:

Farblich gefällt mir einiges, sehr interessant finde ich den "rot-melierten Pikee-Jersey", da er von der Struktur her mal etwas anders aussieht.

 

Viel Spass beim Verarbeiten! :)

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

ias

Geschrieben

Wie schade, dass es wieder ein Stoffgeschäft weniger gibt. Ich habe das Gefühl, dass die Stoffgeschäfte bundesweit zusammen schrumpfen.

Hier in München gibt es so gut wie nichts mehr. Online mag ich nicht kaufen, weil ich die Stoffe anfassen mag.

Letztens war ich mit zwei Freundinnen auf dem Stoffmarkt in Dachau. Und auch da wird es immer weniger.

 

Deine "Beute" lässt sich sehen. Hast Du schon Projekte für die Stoffe?

Was machst Du mit den Stoffbrettern?

EmiliaP

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb ias:

Wie schade, dass es wieder ein Stoffgeschäft weniger gibt. Ich habe das Gefühl, dass die Stoffgeschäfte bundesweit zusammen schrumpfen.

Hier in München gibt es so gut wie nichts mehr.

Leider kann ich mich weder an Namen noch Straßen oder Ortsteilnamen erinnern, aber vor einigen Jahren gab es weiter draußen (gut mit der S-Bahn zu erreichen) zwei große Händler: Einer in einem mehrstöckigen Gebäude mit abenteuerlichen Holztreppen, der andere ebenerdig, aber auch eine Wahnsinnsauswahl an feinen Woll- und anderen Stoffen. Gibt's die noch?

 

PS: Einer war in Unterhaching, Suchmaschinen finden dort einen Hasso Schalt. Das Geschäft gibt's wohl noch.

Bearbeitet von EmiliaP
lea

Geschrieben

Ich habe immer gern in einem Laden mit Restballen von Bogner gestöbert, das war am Eichendorffplatz in Sendling - leider scheint das auch geschlossen zu sein :( Weiss von den Münchnern jemand was dazu?

ias

Geschrieben

vor 46 Minuten schrieb EmiliaP:

Leider kann ich mich weder an Namen noch Straßen oder Ortsteilnamen erinnern, aber vor einigen Jahren gab es weiter draußen (gut mit der S-Bahn zu erreichen) zwei große Händler: Einer in einem mehrstöckigen Gebäude mit abenteuerlichen Holztreppen, der andere ebenerdig, aber auch eine Wahnsinnsauswahl an feinen Woll- und anderen Stoffen. Gibt's die noch?

 

PS: Einer war in Unterhaching, Suchmaschinen finden dort einen Hasso Schalt. Das Geschäft gibt's wohl noch.

Diesen Laden in Haar L.T.S. gibt es nicht mehr. Er ist dann umgezogen in einen winzigen Laden und entsprechend wenig Auswahl. Dafür lohnt es sich nicht, von mir aus dorthin zu fahren. Und ich glaube, diesen kleinen Laden gibt es mittlerweile auch nicht mehr.

Hasso Schalt gibt es noch. Man muss aber einen Termin bei ihm buchen. Hasso Schalt hat nicht so diese alltagstauglichen Stoffe. Er war früher bei Escada und hat von dort noch jede Menge an Stoff. Wer Mäntel, Kostüme näht, ist bei Hasso Schalt gut aufgehoben. Er kauft seit Jahren auch nichts mehr dazu. Man muss mit dem auskommen was da ist. Das ist zugegebenermaßen eine riesige Menge, aber oft nicht das, was ich möchte.

Den Bognerladen gibt es schon ewig nicht mehr.

In der Tegernseer Landstraße gibt es noch ein Stoffgeschäft. Das ist so vollgestopft, dass ich immer Angst habe, dort von Stoffballen erschlagen zu werden.

Es gibt noch Stoffgeschäfte, aber mit durchweg hochpreisigen Stoffen. 

EmiliaP

Geschrieben

@ias  Danke für die Infos! Ich erinnere mich jetzt auch an den Laden in der Tegernseer Landstraße. 😁Da durfte man nicht unter Klaustrophobie leiden. Eine uralte Knipmode habe ich von dort mitgenommen. Bei Schalt war ich über eine gute Stunde und musste sehr viel Willenskraft aufbringen. Damals hatte er auch tolle Strickstoffe, Viskose, Seide und Spitzenstoffe.

Grüner Faden

Geschrieben

Es gibt noch Stoff&Stil im Euroindustriepark. Große Auswahl an allem Möglichen.

Und artsinfabric in der Fürstenstrasse. Schöne Stoffe aus Italien.

In Fürstenfeldbruck gibt's tolle Trachtenstoffe.

Ich finde die Auswahl nicht so schlecht.

ias

Geschrieben

vor 22 Stunden schrieb Grüner Faden:

Es gibt noch Stoff&Stil im Euroindustriepark. Große Auswahl an allem Möglichen.

Und artsinfabric in der Fürstenstrasse. Schöne Stoffe aus Italien.

In Fürstenfeldbruck gibt's tolle Trachtenstoffe.

Ich finde die Auswahl nicht so schlecht.

Stoff & Stil ist von mir mit öffentlichen Verkehrsmitteln schon weit weg. 

Artsinfabric hat tolle Stoffe, halt sehr hochpreisig. 

Früher war es halt schön, als der Hertie und der Oberpollinger noch so schöne große Stoffabteilungen hatten.

achchahai

Geschrieben

Mädels, Ihr wisst schon, dass Ihr hier einen Blogeintrag kapert?!
 

Meldet das doch mal bitte bei den Moderaten und lasst es auslagern, es hat doch nichts mehr mit dem Genähten zu tun, und sinnvoll wäre es ja auch in einem Bereich, wo man Euch Quellen in München nennen könnte!

sewing Adam

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch kein Problem @achchahai, ich finds schön wenn hier was los ist  ;)

 

LG Adam 

Bearbeitet von sewing Adam
achchahai

Geschrieben

Ok, dann habe ich nichts gesagt 😊 Wobei ich persönlich es trotzdem sinnvoller finde, den Austausch über Stoffgeschäfte dort zu führen, wo sie auch auffindbar sind!

sewing Adam

Geschrieben

@achchahai da gibt es ja doch einige Themen zu, ich denke all zu viel geht da nicht unter. ;) 

 

@ias ich habe einige Pläne, und einiges ist schon weg. Der Canvas bis auf einen Rest, die Jerseys, das petrolfarbene Futter sind schon verarbeitet. Und Ideen für einiges andere... mal sehen wann die wahr werden ;)

 

Auf die Stoffbretter habe ich einige Stoffe gepackt, von denen ich größere Mengen habe, was bei mir heißt 2 Meter und mehr. :) Ich habe ein Fach, in das sie gut reinpassen und sie sind ordentlich verräumt. Ich werde mir wohl auch nochmal welche holen...

 

Nach Stoffläden in München habe ich mich noch gar nicht groß umgesehen, obwohl ich schon oft hier war und jetzt schon über ein Jahr hier arbeite. Ich habe gerne und viel im Karstadt am Bahnhof gekauft, aber der hat ja leider auch zu inzwischen. In den Stacchus-Passagen gibt ein einen kleinen (indischen?) Laden, das Sortiment ist aber eher auf Glitzer und so ausgelegt würde ich sagen. War da auch schon länger nicht mehr. 

 

@Grüner Faden der Stoff & Stil klingt interessant, und die Öffis schrecken mich nicht. Aber ich brauch gerade nichts. Im Zweifel ist eine Paris Tour eine schöne Möglichkeit die Voräte zu füllen. Und in Düsseldorf hat ein guter Freund von mir einen schönen Laden, da könnte man auch einen Ausflug hinmachen.

 

In Würzburg gibt es noch einen Laden, der ist am Rande der Innenstadt, da war ich schon länger nicht mehr, ist aber grundsätzlich gut erreichbar. Tedox hat inzwischen viele Stoffe, aber das ist vermutlich nicht unbedingt die beste Qualität. Und ich glaube auf dem letzten Stoffmarkt auf dem ich in WÜ war habe ich einen Flyer bekommen von einem Laden im Umland. Müsste mal schauen ob ich den noch irgendwo finden.

 

LG Adam

nowak

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb sewing Adam:

Und in Düsseldorf hat ein guter Freund von mir einen schönen Laden, da könnte man auch einen Ausflug hinmachen.

 

(Da wäre dann der Stoff und Stil in Köln näher...)

Scherzkeks

Geschrieben

vor 3 Minuten schrieb nowak:

 

(Da wäre dann der Stoff und Stil in Köln näher...)

Aber definitiv nicht schöner... :D

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

sewing Adam

Geschrieben

Am 21.11.2024 um 22:54 schrieb nowak:

 

(Da wäre dann der Stoff und Stil in Köln näher...)

Das wäre auch eine Option. Man hat ja auch Freunde in Köln  ;)

 

Am 21.11.2024 um 22:58 schrieb Scherzkeks:

Aber definitiv nicht schöner... :D

Das kann ich nicht beurteilen, ich habe den Vergleich nicht. Aber wenn du das sagst mag es stimmen  ;)

 

LG 

Adam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...