Zum Inhalt springen

Partner

Morgan Boyfriend Jeans von Closet Core Pattern


AndreaS.

1.264 Aufrufe

Also, es wird endlich wahr, und ich nähe die Morgan Boyfriend Jeans von Closet Core Patterns :D @Maruscha11 falls du ab und an noch mitliest: Ich starte demnächst. Nach wie vielen Jahren? Ach fragt lieber nicht!


Tatsächlich will  ich die Morgan aber aus Stretchjeans nähen und nicht aus unstretchigem Jeans. Bei der Größe (14) bleibe ich, auch wenn viele schreiben sie fällt groß aus, denn ich mag ja ein bisschen Mehrweite und nicht so eng. Im Bund werde ich dann ein Ripsband o.ä. mitlaufen lassen, dass ein ausleiern dort verhindern soll. Es liegt ein wunderschöner, grüner Stretchjeans hier herum, der verarbeitet werden will, aber da ich den nicht versauen möchte, und nicht genau weiß wie die Hose sitzt gibt es mindestens eine Probejeans in dunkelblauem Stretchjeans, den ich im Fundus hatte. Ich habe noch einen schwarzen Stretchjeans gefunden. Eine zweite tragbare Probehose ginge also auch noch, für den Falls, dass sie sich sperrt. 

Da ich lieber einen RV und keine Hosenknöpfe mag, werde ich diesen Teil der Ginger Jeans übernehmen. Das sollte gehen, so habe ich es gelesen :D 

Was mir bisher sehr gut gefällt, dass es viele gute Tipps wie man die Jeans näht. Ich werde vermutlich keine Kappnähte machen, sondern mit Overlocknähten und soweit möglich mit Topstitch arbeiten. So der Plan :D Im Fundus gibt es ein schönes dunkelblaues Jeansgarn von Gütermann, das mir zu dem Grün gut gefällt.

Für die Probehosen haben ich 3 verschiedene Gütermann Jeansgarne fürs Topstitching :D  Es ist schön die Auswahl zu haben. 

Der Schnitt ist kopiert, die NZG weggeschnitten. Ich hoffe, ich habe nicht an Stellen NZG weggeschnitte, wo ich so noch bräuchte, bzw. ich schneide hoffentlich genug NZG an. Gedacht sind 1,5cm, ich werde aber an den SN, Schrittkurve und innere Beinnaht 2 cm NZG hinzufügen. Der Rest kann ja dann abgeschnitten werden … ah, da muss sich noch mal in die Anleitung schauen wie das war…

 

Tatsächlich muss ich aber noch ein bisschen warten bis ich loslegen kann, denn erstens ist der Stoff noch nicht trocken (warum kann es jetzt nicht wärmer sein *grummelmummel*, und kommendes WoE (Fr+Sa) bin ich auf einer Veranstaltung, und nächsten Sonntag müsst ich mal wieder in den Garten. Aber ich lass euch schon mal ein Bild da:
IMG_8739.thumb.JPG.eb645f7fd04bb77312cb7b65bb5d1eeb.JPG
 

19 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Quälgeist

Geschrieben

Auf den Fortgang des Jeansprojektes freue ich mich.

Bei mir liegt ein Boyfriend Jeans Schnitt von Hotpatterns herum, den ich auch schon seit Jahren nähen möchte.

Der Stoff dafür ist auch schon lange im Haus

:clown:

sewing Adam

Geschrieben

Die Farbe ist toll! Wie geht's denn voran?

 

LG Adam

AndreaS.

Geschrieben

Am 2.6.2024 um 16:32 schrieb Quälgeist:

Auf den Fortgang des Jeansprojektes freue ich mich.

Bei mir liegt ein Boyfriend Jeans Schnitt von Hotpatterns herum, den ich auch schon seit Jahren nähen möchte.

Der Stoff dafür ist auch schon lange im Haus

:clown:

 

vor 17 Stunden schrieb sewing Adam:

Die Farbe ist toll! Wie geht's denn voran?

Ach ja, es geht voran :D Die Probehose hatte ich letztes WoE geheftet anprobiert, auseinander genommen und ein paar Änderungen vorgenommen. Am Montag habe ich einen Jeans RV gekauft, der passt ;) Ja, ich weiß, kann man abschneiden, mag ich aber nicht. Der muss jetzt eingenäht werden. Dafür brauch ich Kopf frei und Ruhe. Mal schauen wann ich das habe :D 

Gallifrey

Geschrieben

Ich bin ja milde verwirrt, wenn jemand 1,5 cm Nachtzugabe abschneidet um dann wieder 1,5 cm Nachtzugabe dran zu machen image.png.5d3cf4fc0a2b58bb8fe5891edd76a53d.png aber you do you, das wird bestimmt gut und die Farbe ist toll! :)

 

3kids

Geschrieben

@Gallifrey ich messe an den Schnitten. Um nicht durcheinander zu kommen, nehme ich die NZG weg, messe und ändere den Schnitt und beim Zuschneiden gebe ich dann die NZG zu, die ich für richtig halte, aber nur auf dem Stoff.

Evt ist das bei AndreaS. genauso

AndreaS.

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb Gallifrey:

Ich bin ja milde verwirrt, wenn jemand 1,5 cm Nachtzugabe abschneidet um dann wieder 1,5 cm Nachtzugabe dran zu machen image.png.5d3cf4fc0a2b58bb8fe5891edd76a53d.png aber you do you, das wird bestimmt gut und die Farbe ist toll! :)

 

Ich schneide überall die NZG ab, weil ich besser mit anzeichnen und ausschneiden bin, als am Schnittmuster entlang zu schneiden, ohne dort was abzuschneiden. Da habe ich irgendwann unterschiedliche Breiten am Schnittmuster :silly:  und…

vor 53 Minuten schrieb 3kids:

@Gallifrey ich messe an den Schnitten. Um nicht durcheinander zu kommen, nehme ich die NZG weg, messe und ändere den Schnitt und beim Zuschneiden gebe ich dann die NZG zu, die ich für richtig halte, aber nur auf dem Stoff.

Evt ist das bei AndreaS. genauso

… so wie Rita das geschrieben hat. Änderungen will ich nicht mit NZG machen. Vllt könnte ich, definitiv will ich nicht. 

AndreaS.

Geschrieben

Ob ich jetzt wirklich prokrastiniere kann ich nicht sagen :clown: Was ich sagen kann ist, dass hier durch Garten und schönem Wetter andere Sachen anstanden, und die Jeans immer noch so liegt. 

Was ich aber eben gemacht habe, eine Hose, die ich mal von einer Nähfreundin bekam, und nur fertig nähen musste, die ich schon zu Oxfam geben wollte, wurde eben noch mal anprobiert. Das Material ist absolut UNdehnbar! Tatsächlich sitzt die aber um die Oberschenkel für mich ganz gut. Taille ist ein bisschen eng. Das geht aber in den nächsten Tagen  wieder. Ist bei  mir tatsächlich Ernährung bedingt --> viele Kohlehydrate und schwupps ist der Darm voller und der Bauch dicker. 

Ich werde die Hose mal ein bisschen probetragen, evtl. nehm ich sie auseinander und kopier den Schnitt für den schwarzen Stretchjeans. Ist dann keine Morgan Jeans mehr, aber aus Jeansstoff :D 

AndreaS.

Geschrieben


Es geht tatsächlich weiter :D Gestern Abend habe ich den RV getackelt und er ist eingenäht. Wooohooo! Hat gar nicht wehgetan.

IMG_9101.thumb.JPG.bad6907436b453f06b667b8fe3d9d639.JPG

IMG_9100.thumb.JPG.81e4192ad4112027831d38b510fe8464.JPG

 

Ein bisschen schwer habe ich mir mit den 2 Reihen Absteppungen getan, die sind in der Biegung nicht gleich. Aber hey! Damit kann ich leben und bei der nächsten Hose gibt es nur eine Reihe :clown: 

Der nächste Schritt ist der Untertritt, und damit ist die Hose ja fast schon fertig :lol: 

  • Bund und Gürtelschlaufen an alle 4 TeileSeitennähte (Grütelschlaufen sind schon fertig)
  • Hosentaschen auf die Hinterhose, das könnte auch noch mal ein bisschen frickelig werden
  • Seitennähte und Innenbeinnähte
  • Innerer Bund, der ist noch nicht zugeschnitten. Da wollte ich erst mal abwarten
  • Säume
  • Knopfloch
  • Jeansknopf
  • Ferdsch!
Nixe28

Geschrieben

Hey, das sieht doch super aus!

Weiter so, der Rest ist doch 'n Klacks

:clown:

AndreaS.

Geschrieben

vor 1 Stunde schrieb Nixe28:

Hey, das sieht doch super aus!

Danke schön :hug: Ja, ich denke auch, dass sieht grundsätzlich nicht schlecht aus :clown: 

3kids

Geschrieben

Ich habe angefangen mit Fertigschnitten, da fand ich (19) "neue Mode" flotter als burda und in einem der Schnitte ist diese Naht nicht gebogen sondern mit Ecke oder Ecken, entweder gerade runter und dann schräg oder gerade runter, ein bisschen schräg und dann im rechten Winkel zur Schrittnaht auf diese zu. Damit habe ich mal angefangen und fand das voll okay.

 

LG Rita 

AndreaS.

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb 3kids:

Ich habe angefangen mit Fertigschnitten, da fand ich (19) "neue Mode" flotter als burda und in einem der Schnitte ist diese Naht nicht gebogen sondern mit Ecke oder Ecken, entweder gerade runter und dann schräg oder gerade runter, ein bisschen schräg und dann im rechten Winkel zur Schrittnaht auf diese zu. Damit habe ich mal angefangen und fand das voll okay.

 

LG Rita 

Rita, sorry, aber irgebdwie kann ich mit deinem Beitrag grad nix anfangen :nix: In welchem Kontext stegt der?

3kids

Geschrieben

vor 12 Stunden schrieb AndreaS.:

Ein bisschen schwer habe ich mir mit den 2 Reihen Absteppungen getan, die sind in der Biegung nicht gleich. Aber hey! Damit kann ich leben und bei der nächsten Hose gibt es nur eine Reihe :clown: 

 

Ich finde eine Absteppung blöd, gerade Nähte mit Knick(en) kann man besser parallel nähen.

AndreaS.

Geschrieben

vor 9 Stunden schrieb 3kids:

 

Ich finde eine Absteppung blöd, gerade Nähte mit Knick(en) kann man besser parallel nähen.

Danke, jetzt nach nochmaligem Durchlesen hab ich es auch kapiert :D 

 

Ich stimme dir voll und ganz zu! Eckig geht viel einfacher. Wenn ich die Kurve aber anzeichne geht das schon auch ganz gut. Es war nur doof die 2. Absteppung im gleichen Abstand zu nähen. Was natürlich bei andersfarbigem Garn auch noch mal mehr heraussticht. Eine weitere Frage, die ich mir stelle: Muss der angeschnittene Beleg auch eckig sein? :kratzen:  Das ist kein Problem den zu ändern! Ich stell mir nur gerade die Frage, ob es notwendig wäre.

AndreaS.

Geschrieben

Ach ja, und ich könnte noch vermelden, die Hose ist zusammengenäht. Es fehlt nur noch der innere Bund, und ein Streifen Ripsband, damit der Stretchjeans in der Taille nicht so ausleiert. Ja, und das Knopfloch und der Jeansknopf fehlen auch noch. Is ja gut :lol: 

Gestern Abend hab ich sie noch mal anprobiert. Und sie ist tragbar. Ich hab einen ordentlichen Katzenbart :rolley: Dachte den hätte ich weggemacht... Aber so ist das, wenn man nicht dran bleibt. DOch mit nem langen Oberteil geht das auch.

Ich überlege die Ginger Jeans zu nähen, nur um den Vergleich zu haben. Diese ist ja für Stretchjeans konzipiert. Dann aber dran bleiben. Also Zuschneiden 1 WoE und nähen das andere WoE, inkl Anpassungen! Da brauch ich den Montag dann noch zusätzlich frei :D Da ich noch 2 Monate bis zum Urlaub hab, wollt ich das eh noch ein, zweimal machen. Läuft.

3kids

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Es war nur doof die 2. Absteppung im gleichen Abstand zu nähen.

 

Genau das ist bei geraden Nähten einfacher, die erste Naht geht immer gut, sorry, ich hatte mich wohl etwas zuuuu kurz gefasst.

 

vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Muss der angeschnittene Beleg auch eckig sein?

 

Ich schneide den gar nicht "in Form". Er ist einfach ein Rechteck. Aber das kann ich sehr schlecht erklären, mal sehen, ob ich zuhause Bilder finde. Frei nach dem Motto, je weniger Nähte, desto weniger Knubbel.

 

vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Ich hab einen ordentlichen Katzenbart

 

Das tut mir leid, kannst du da nicht noch was machen? Ich investiere lieber noch Zeit statt mich beim Tragen über so ein Problem zu ärgern.

Evt hast du auch eine Ä derung gemacht und es liegt an ganz was anderem. Ich habe trotz all meiner Rundungen eckige Becken Knochen und Der Bund hält nicht darauf so der rutscht darüber, was dann das Vorderteil verzieht. Gelernt habe ich das erst als ich mal eine eigentlich zu enge Stretch Hose anprobiert habe, bei der nach ein paar Schritten der Bund hoch ploppte und klar wurde, dass ich mit der Hose nicht vor die Tür gehe.

Bearbeitet von 3kids
Großefüß

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Ich hab einen ordentlichen Katzenbart

Vermutlich muss in der Schrittkurve Stoff weg. Du kannst  das mit Stecken oder besser Heften testen.

AndreaS.

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb 3kids:

Das tut mir leid, kannst du da nicht noch was machen? Ich investiere lieber noch Zeit statt mich beim Tragen über so ein Problem zu ärgern.

Nee, bei der Hose ist nix mehr zu ändern, die ist jetzt fast fertig. Da trenn ich nix mehr auf. Tragbares Probeteil ist es alle mal. Und tatsächlich stört mich das mit dem Katzenbart gar nicht so sehr!  Mit was Langem drüber geht das gut ;) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...