Zum Inhalt springen

Partner

Mann macht.

  • Beiträge
    117
  • Kommentare
    1.207
  • Aufrufe
    13.717

Von Kissen zu Deckchen...


sewing Adam

858 Aufrufe

Huhu!

Nachdem die Lederjacke fertig war wollte ich ein einfaches Projekt machen und wurde in meiner UFO-Kiste schnell fündig. Ein Bündel quadratischer Stoffzuschnitte. Das sollten ursprünglich mal Kissenhüllen für die Frühjahrsdeko im Vereinsheim, bestehend aus je zwei Uni-Teilen aus einer Art Nicki (Poly) den ich mal von einer Freundin bekommen hatte und einem geblümten Blusenstoff (BW-Mischung schätze ich) den ich von meiner Mutter übernommen habe. Zum Glück wurde es keine Bluse :lol:

 

Nun hat die Couch im Vereinsheim inzwischen neue Kissen bekommen die größer sind - und dafür reichte mein Zuschnitt nicht. Allerdings hat die Couch nicht nur 6 Kissen, wir haben auch 6 Tische die ja auch dekoriert werden sollen. Also habe ich aus den ursprünglich geplanten Kissen Tischdeckchen.

 

Zuerst habe ich die geblümten Mittelteile je mit zwei Uni-Seitenteilen verbunden: stepen, versäubern, absteppen. 

Danach habe ich die offenen Seitenteile versäubert und dann das Teil zum Ring geschlossen, allerdings habe ich eine Wendeöffnung offen gelassen. Die Naht habe ich ebenfalls abgesteppt damit alles guten Halt hat.

Beim Mittelteil habe ich mir die Mitte markiert und dann die Teile so verstürzt das die "Ringnaht" auf die Mitte trifft. Das ganze noch durch die Wendeöffnung drehen und Bügeln, fertig.

Beim Zuschnitt war ich allerdings nicht ganz sauber so dass ich teilweise die Maße etwas anpassen musste. Daher sind die Teile nicht alle genau gleich groß aber das finde ich akzeptabel. Vor allem bin ich froh das ich noch etwas nützliches aus den Zuschnitten machen konnte :) . Für Taschen z.B. hätten sich die Stoffe nicht geeignet. :classic_rolleyes:

 

20210602_130356.jpg

20210602_130412.jpg

 

Außerdem habe ich mich endlich mal getraut etwas in meiner Waschmaschine zu färben, das hat gut funktioniert. Anbei ein kleiner Teaser, mal schauen wann ich das Projekt umsetze ;) 

 

20210602_191900.jpg

 

LG

Adam

9 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Großefüß

Geschrieben (bearbeitet)

 Hallo , Adam, verrätst du mir, mit welchem Produkt du gefärbt hast? Danke. :classic_rolleyes:

 

Früher habe ich häufiger gefärbt, insbesondere mit Heitmanns Simplicol. Nur haben die vor einiger Zeit die Anwendung geändert , da habe ich Bedenken.  Und dann habe ich noch seit kürzlich eine neue Waschmaschine, die sehr zum Wassersparen neigt.

 

Ich habe ddaseit einiger Zeit noch so zwei bis vier Teile zu färben geplant.

Bearbeitet von Großefüß
sewing Adam

Geschrieben

Huhu @Großefüß  :) 

Ich muss heut Abend nochmal genau schauen wenn ich wieder daheim bin aber ich bin mir ziemlich sicher das es Simplicol war. Die Packung lag schon ein paar Jahre, die WaMa ist recht neu. Ich habe es nach Packungsanleitung gemacht, also erst bei 60 Grad mit Beutel drin, dann den Beutel rausnehmen und dann nochmal bei 40 Grad einen Waschgang. Ich hatte aber nur 3 Teile drin. 

Die nächste normale Wäsche werden aber sicherheitshalber dunkle Teile.

 

LG

Adam

Großefüß

Geschrieben

Wenn in der Anleitung stand , Farbflasche und Beutel mit dem Fixirer in die Trommel, dann ist das die moderne Version.

 

Aber 60° scheint die alte Version zu sein, die neue hat 30 oder 40.

Früher gab man die Farbe durch das Waschpulverfach ein, dadurch war ein Mischen und Abstufen der Farbe besser möglich.

 

Ich habe es letztes und vorletztes Jahr im großen Topf versucht, hatte es da immer ungleichmäßig. Teilweise nicht schön, aber meine Tocher und ich haben dadurch auch je ein ganz toll marmoriertes Shirt.

 

Daher habe ich Hemmungen wegen der Maschine. Ich suche Erfahrungsberichte mit der neueren Version in der Waschma. Danke.

sewing Adam

Geschrieben

@Großefüß Ich hatte in meiner Packung nur einen Beutel in dem wohl alles drin war. Der sollte mit in die Trommel und war den ganzen 60 Grad Waschgang mit drin. für den zweiten Waschgang mit 40 Grad hätte er laut Anleitung auch drin bleiben können aber da habe ich ihn dann rausgenommen. 

Die Färbung war bei mir schön gleichmäßig. Dafür braucht es denke ich die permanente Bewegung in der Trommel. Für hellere Farben hätte man wohl auch weniger Pulver bzw. mehr Wäsche nehmen können aber tatsächlich stelle ich mir die genaue Dosierung schwierig vor. 

 

Aus Interesse: Hast du im Topf die erst die Farbe angerührt und dann die Wäsche dazu oder anders herum?

 

LG

Adam

Großefüß

Geschrieben

Erst die Farbe. Und trocken das Textil hineingeben ist besser als feucht. Hab schon überlegt, es anders rum zu versuchen: Farbe und Fixierer langsam reinträufeln. Habe aber Angst und schiebe die Färbung seit ungefähr einem Jahr.

sewing Adam

Geschrieben

@Großefüß  ich hatte die Klamotten etwas angefeuchtet wie in der Anleitung. Extra Fixierer hatte ich nicht, ich hoffe der war mit drin. Das muss ich daheim nochmal nachschauen, Danke für den Tipp!

Da kann ich die Prokrastination aber voll verstehen :classic_tongue: , bevor dann ein schönes Teil oder ein schöner Stoff versaut sind. 

Topf ist deswegen für mich interessant weil ich mal Farbverlauf probieren möchte...

 

LG

Adma

Großefüß

Geschrieben

Hallo, Adam,

 

für dich habe ich mal 2 Fotos in die Galerie eingestell. Das Beerefarbige ist das zufällig marmorierte. Das gelbe-türkise ist eine Batiktechnik, die dort beschrieben ist.

 

Auf den Pfeil klicken für Näheres.

sewing Adam

Geschrieben

Huhu,

 

ich habe nochmal nachgesehen, ich hatte Simplicol Textilfarbe mittlere Echtheit, die ist nur bis 40 Grad beständig und das Salz ist schon enthalten.

Ist aber wie gesagt schon etwas älter, lag lange im Schrank (10 Jahre oder so?).

 

Dein Batikshirt gefällt mir sehr gut, die Farbkombi ist ungewöhnlich aber es kommt schön raus.

 

Die Beere finde ich schön, jemand anders schrieb in der Galerie das es nicht so Schlicht ist, das finde ich auch.

Wenn ich mir die Färbung ansehe finde ich es sieht aus als wäre es zusammengeknüllt und nicht genug bewegt worden, aber das ist nur mein optischer Eindruck.

 

LG

Adam

Großefüß

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Info.

Mir gefällt das beere Shirt auch sehr gut. Ich habe es in einem Riesenkochtopf gefärbt,und bewegt, aber es kann schon sein, dass die Bewegung zuwenig war. Und noch mehr Wasser besser gewesen wäre.

Bearbeitet von Großefüß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...