Elidaschatz Geschrieben 11. März 2011 Autor Melden Geschrieben 11. März 2011 Ja ich weiß, ich habe Dich in einem anderem Thread (ich glaube es war Dein Vorstellungsthread) gefragt wo Du wohnst;).
Elidaschatz Geschrieben 11. März 2011 Autor Melden Geschrieben 11. März 2011 Elke:hug: Danke, das Fell ist heute angekommen:D
blitzie Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 das ist ja prima! dann kannst du ja loslegen, ich wünsch dir viel erfolg. ich kann heut nicht nähen, die enkelkinder sind seit heut früh10.00 uhr hier. und bei uns müssen noch wasserleitungen gelegt werden. waschmaschine ist auch leck.
Elidaschatz Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Nein, loslegen kann ich noch nicht, ich quäle :mad:mich im Moment damit rum wie ich die Kindergartentasche machen und welches Vlies ich nehmen dafür nehmen soll. Ich habe mir jetzt sooo viel Freds dafür angeschaut:confused:, gestern war ich bei uns im Nähladen und da hat die Dame mit so ein festes Zeug (ist kein Vlies weiß den Namen nicht) ich denke ehr so was wie Schabrakeinlage aber sie sagte das ist was anderes, dafür gegeben. Als ich damit zu Hause war fand ich es doch sehr fest und ich war dann heute vormittag nochmal da aber sie meinte das wäre das richtige dafür. Da wurde was von dem Vlies 645 geschrieben, aber sie meinte es wäre nicht stabil genug.
Elawen Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 (bearbeitet) ich denke, das hängt auch von dem Stoff ab und wie fest oder "labbrig" die Tasche sein soll. Wenn du festen Dekostoff von Ikea hast, brauchst du fast gar nichts zu versteifen, dünne BW muss mehr sein. Machst du die Tasche mit Futter? Dann würde ich noch ganz dünnes Volumenvlies dazwischen packen, evtl aufs Futter gesteppt. Das gibt auch noch mal Stand. Hast du jetzt schon einen Schnitt für die Kigatasche? Anouk hatte mal für das Funyulaprojekt einen einfachen Klappentaschenschnitt entworfen, der DIN A4-tauglich ist. Ich denke, wenn du sie kurz fragst, geht das auch in Ordnung, dass du den übernimmst. Den könntest du ja verkleinern. Ich schau mal, ob ich den Fred wieder finde EDIT: ich hab die Tasche auf Anouks Blog gefunden, über ein paar liebe Grüße und ein Danke freut sie sich immer Bearbeitet 12. März 2011 von Elawen Link gefunden
santander Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 kommt denn vllt auch leder in frage? da brauchst du jedenfalls auch nichts verstärken.....
Elidaschatz Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 (bearbeitet) Ich habe vor die Tasche nach dieser Anleitung hier aus dem Forum zu nähen. Danke für Eure Antworten, das ist die Tasche die ich eigentlich nähen möchte, nun bin ich aber am überlegen ob ich sie doch ohne Klappe machen soll, da mir Stephanie eine Tasche von Darian gegeben hat die keine Klappe hat sondern oben 2 mit einem Band verbundene Reißverschüsse. Der Stoff ist nicht von Ikea, aber fester oder mindestens so fest wie ein Jeansstoff, der mit den Punkten soll das Futter und die Träger werden. Bearbeitet 12. März 2011 von Elidaschatz
Elawen Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Du kannst auch beides machen: erst mit RV schließen und dann Klappe drüber Ehrlich gesagt würde ich das davon abhängig machen, was da landläufig reinkommt. Das wird wohl Brotdose + Trinkflasche sein, oder? Da finde ich mit Klappe besser; falls es mal was im größeren Format gibt, passt das dann doch noch irgendwie. Wenn der Stoff jeansartig ist, würde ich auch nicht sonderlich steife Einlage nehmen, sondern eher noch dünnes Volumenvlies plus normal feste Einlage.
Elidaschatz Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Danke Sandra:hug: so habe ich das auch gedacht, nur die Stoffhändlerin hat mich doch wieder unsicher gemacht. Ich werde die feste Einlage dann für den Boden nehmen, da ist es sinnvoll und das ander mit Volumenvlies und Vieseline 200 versteifen. Ich möchte nicht, wenn Lorena mit der Tasche mal um sich haut andere Kinder am Kopf verletzt werden. Ich werde doch die Klappe dran machen, finde ich eigentlich auch schöner und dann irgendwie noch eine Halterung für die Trinkflasche.
Elawen Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 ja, ich denke das reicht. Wenn du das Vlies noch auf das Futter aufsteppst, kannst du ja kleine Herzen/Sterne quilten , das kommt bestimmt gut an.
Elidaschatz Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 sollte eigentlich ein Igel drauf, da sie in der Igelgruppe kommt, doch ich weiß nicht ob das braun auf dem Rosa/lila evtl. zu dunkel ist:confused:
Elawen Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 der kommt doch auf die Außentasche oder? Wenn du das Vlies mit dem Futter durch Quilten verbindest, hast du ja im Endeffekt nur eine Lage zum Weiterverarbeiten. Und innen siehts auch schick aus - da würdest du dann die Motive sehen.
Elidaschatz Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 (bearbeitet) Das versteh ich jetzt nicht innen Motive:confused: Mit dem Vlies und dem Quilten schon, aber wie meinst Du das mit den Motiven? Bearbeitet 12. März 2011 von Elidaschatz
Esnah Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Wenn ich das richtig verstanden hat, meint sie das du auf dem Innenstoff von Links das Vlies praktisch draufquilltest... In zb Herzen... WEnn du dann die Tasche genäht hast und sie öffnest, siehst du die gequillteten Herzen...
Elawen Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 ja genau. Also das, was bei HappyA´s Tasche außen ist, wäre bei dir dann innen.
Elidaschatz Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Danke für eure Antworten, ich werde morgen erst noch mal in das Stoffgeschäft gehen und mir Vlies 200 oder etwas höher holen, den anderen nehme ich nur für den Boden. Ich bin schon am überlegen ob ich Stephanie frage ob Lorena den ersten Tag 1.April, nicht mit Darians Kindergartentasche hingehen kann, dann würde ich sie zum Treffen mitbringen, vieleich würde ja einer von Euch mir auch noch den Namen drauf sticken. Auf jeden Fall wären da einige dabei die schon mal Taschen genäht hätten.
Elidaschatz Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) Ich wollte Euch dran teilhaben lassen wie ich die Kindergartentasche für meine Enkeltochter nähe. Ich habe dafür diese Anleitung von akinom017 und diesediese von HappyA zur Hilfe genommen. Die Maße habe ich komplett von HappyA übernommen. Einiges fehlte mir zur Fertigstellung, deshalb werde ich Euch hier noch einmal zeigen. Ich habe ich mir den Schnitt für die Tasche 24X 30 cm aufgemalt, für die Taschenklappe 20 X 24 Alle Teile habe ich jewels 1x für die Tasche im Stoffbruch und 2 X mal für das Futter ohne Stoffbruch ausgeschnitten. Außerdem wollte meine Tochter an die Tasch innen noch zei Reißverschlüsse angebracht haben diese Machart habe ich mir bei akinom abgeschaut, welch aber für mich eine besondere Herausforderung ist. Hierfür habe ich beide Reißverschlüsse nebeneinander gelegt etwas zwischenraum gelassen und mir dieses Stück dann zurchtgeschnitten. Dann habe ich auf alle Teile Vlies H200 gebügelt sowie Volumenvlies H 640, die Tasche habe ich vollständig damit bestückt und die Klappe zur Hälfte. Die ecken der Taschenklappe habe ich dann mit Hilfe einer CD gerundet. Ich habe an den Vordereil der Tasche noch ein Stück Klettband genäht. Doch vorher habe noch einen Stern un ein Herz ausgeschnitten diese auf den Oberstoff der Tasche abgemalt und dann mit einem Stich den ich zum umranden von Applis nehme auf den Stoff genäht. Dann habe ich die Tasche und das Futter an den Außenseiten zusammengenäht und mir diesesDreieck untere Kante 6cm zugescnitten. Leider habe ich nun vergessen Bider zu machen, aber ihr seht es sehr gut in dem Thread von HappyA, das geschriebene habe ich von ihr übernommen also ist es ein Plagiat ich hoffe sie nimmt es mir nicht übel. Die Eckenschablone wir nun auf den Stoff gelegt, wobei die mittlere Hilfslinie genau auf der Nahtlinie der Seitennaht trifft, die Schablonenspitze wird ganz in die Stoffspitze geschoben. Die Außenlinien der Schablone entsprechen genau dem gefalteten Dreieck der Tasche - die Unterkante der Schablone bildet die Nahtlinie. Beide Ecken werden nach diesem Schema abgenäht Danach habe ich die überstehenden Zipfel festgenäht So sieht es bis jetzt aus. Für die Träger habe ich mir Stoff in der Größe 10X 100 cm und Vlies 640 in der Größe 5X 100 cm ausgeschnitten. Den Vlies habe ich mittig auf den Stoff gelegt und alles so zusammengelegt, das der Träger eine Breite von nun 2,5 cm hat. Bearbeitet 17. März 2011 von Elidaschatz
Elidaschatz Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 Hier sieht man den Zierstich von nahem Nun soll noch ein etwas festerer Boden her, dafür habe ich zwei Stück Duofil in der Große 6 X 24 cm ausgeschnitten beide Teile kreuzweise zusammengenäht und dann mit dem Futterstoff umnäht. der Futterstoff mußte einige mm größer an denRänden sein, da mußte ich bei der Nähtzugabe berücksichtigen Für den Reißverschluss habe ich ein Stück Futterstoff in Größe 9 x 24 cm zugeschnitten und alles 3 mal geteilt. um beide Reißverschlüsse gut einnähen zu können mußten noch 4 halbrunde Stoffteile her wie ich bei akinom gesehen habe, die Breite habe ich von dem Reißverschlussstreifen bagenommen. Zwei halbrunde Teile auf jeder Seite und alles schön sauber vernäht:) Nun habe ich beide Reißverschlüsse an 3 Stoffteilen festgenäht und in der Mitte wieder einen Zierstich draufgenähtDoch an eins habe ich nicht gedacht, der Reißverschluss muß ja dann auch noch aufgehen Aber so ist das nicht möglich, also noch mal trennen:mad:, aber es war erst das erste Mal.
Elidaschatz Geschrieben 17. März 2011 Autor Melden Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) Diese Teile habe ich bis jetzt fertig Ich habe ich die Träger außen an die Tasche genäht, habe aber 3 cm vom Rand oben frei gelassen. Habe sie dann mit einem genähten 3 Fach Gradstich festgenäht. Jetzt geht daran die Tasche zusammen zu setzen, ich habe die Tasche auf links gedreht so das die Außenseite nach innen zeigt. , das Futter habe ich auf rechts gedreht so dass beide Außenseiten aufeinander stoßen. Ich habe alles Knappkantig zusammengenäht, an der Rückseite musste eine Wendeöffnung bleiben, dann wird alles schön umgedreht, aber was ist das? Ich habe doch nicht daran gedacht das die Träger auch in der Tasche bleiben müssen. Also noch einmal trennen Träger in die Tasche und wenden. es muß dann so aussehen, die Träger nach innen , dann das Futter mit der rechten Seite auf die rechte Seite der Tasche. So, es ist vollbracht, sieht doch schon ganz gut aus.*freu* Jetzt alles einmal Knappkantig abgesteppen und die Tasche sieht schon einmal ganz gut aus. . Bearbeitet 18. März 2011 von Elidaschatz
Stoffkörbchen Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Find ich auch wirklich süße Stoffe hast Du da ausgewählt! Verstürzen ist gar nicht so einfach, da muss man ganz schön überlegen... aber Du hast es ja dann geschafft.
blitzie Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 das wird ein ganz süßes täschchen. bin gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.
Elidaschatz Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 Ich danke Euch :hug:für Euer Interesse, ich werde Euch nachher zeigen wie es weitergeht mit der Tasche. Elke, vor allen Dingen wie der Igel den ich ja mit Deinem Igelstoff mache auf der Taschenklappe aussieht.
Esnah Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Wow die sieht ja toll aus... Hatte gestern abend schon geschaut und dann vergessen zu antworten...
Elidaschatz Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 (bearbeitet) Nun kommt der Reißverschluss dran, hab lange überlegt wie es richtig gemacht werden muss, diese Anleitung habe ich nirgendwo gefunden, konnte sie also nur Ahnen. Die habe Tasche auf links gedreht und den Reißverschluss mit der rechten Seite nach innen eingenäht, aber jeweils auf beiden Seiten von der Mitte so weit wie möglich zum Rand, schön langsam, damit ich nicht abrutsche. Aber so wie es auf dem Bild ist, war es falsch, die Oberseite des Reißverschlusses muß im ganzen auf der Tasche Liegen und zwar so das alles nach inner zeigt da der Außenstoff ja auch innen ist. Nachdem das vollbracht war, habe ich mich um die Rundungen des Reißverschlusses gekümmert. Ganz ganz langsam habe ich die Rundungen nun auch knappkantig genäht. Alles wieder auf rechts gedreht und dann auch mit einem Zierstich oben am Rand abgesteppt. Sieh jetzt schon recht gut aus, eigentlich könnte man die Tasche so schon nutzen, geräumig ist sie auch. Aber es soll ja noch eine Taschenklappe dran und auch eine Appli mit Igel, mal sehen wie es wird, da werde ich jetzt in den nächsten Tagen dran gehen. Nachdem ich drüber geschlafen habe, hoffe ich, das ich jetzt wo der Reißverschluss drin ist auch noch die Taschenklappe drauf bekomme:confused: Bearbeitet 18. März 2011 von Elidaschatz
santander Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 monika, das sieht schon suuuper aus. bin auf das finale gespannt.........
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden