HappyA Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo, ich möchte für mein Patenkind eine Tasche mit Klappenverschluss nähen und Euch mit einem WIP am Projekt teilhaben lassen. Der Taschenkörper wird eine Größe 24x20 cm haben, Seiten 6 cm tief. Ich habe mich für einen gelben Stoff entschieden - aus der Rubrik: ICH BIN EIGENTLICH EIN TISCHLÄUFER. Beim Textildiscounter schaue ich gerne mal bei den Tischdecken und Tischläufern vorbei. Dort gibt es öfters schöne Baumwollstoffe in festerer Qualität, die sich bestens - und günstig - zu Taschen verarbeiten lassen. Ich habe ein Schnittmuster erstellt mit 23 cm Höhe und 30 cm Breite. Den Stoff habe ich dann in Stoffbruch zugeschnitten. Nach dem Zuschnitt habe ich ihn mit Volumenvlies und einer extra Lage festem Vlies verstärkt. Das Sandwich habe ich sorgfältig und ausgiebig gebügelt. Damit die 3 Lagen besser zusammenhalten habe ich das Stoffteil mit Herzen gequiltet. Dazu habe ich mir eine Herz-Schablone ausgeschnitten : und mit Bleibstift die Herzumrisse auf den Stoff aufgezeichnet. Die Herzen habe ich kreuz und quer aufgemalt, aber dabei beachtet, daß die Spitzen der Herzen immer zu Mitte hin zeigen, damit bei der späteren Tasche die Herzen nicht auf der einen Seite richtig rum stehen und auf der anderen Seite dann verkehrt herum wären. Mit der Nähmaschine habe ich dann mit Stickgarn in orange die Herzen nachgenäht und damit die 3 Lagen Stoff/Vlies gequiltet. Ich habe dazu einen sehr kleinen, engen Zickzack-Stich verwendet: Länge 0,8 mm - Breite 0,9 mm Mit dem offenen Nähfuß kann man die vorgezeichneten Linien gut verfolgen.
HappyA Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 So sieht das Taschenteil nun aus : Das Stoffteil wird dann rechts auf rechts gefaltet Danach werden die beiden Seiten zugenäht und an den Ecken ist darauf zu achten, daß sich die 3 Lagen Stoff faltenfrei übereinanderlegen. Jetzt können die Ecken abgenäht werden, damit die Tasche "Seitenteile" bekommt. Dazu werden der Stoffbruch und die Seitennaht exakt im rechten Winkel aufeinandergelegt und dann abgesteppt. Aus stärkerer Folie (von einer Sichthülle) habe ich mir eine Schablone gemacht mit einem rechten Winkel, die Länge der unteren Linie beträgt 6 cm.
Ankabano Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Angelika, das ist ja ein interessanter WIP! Nette Idee für ein Geschenk! Und das an Deinem Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zur Schnappszahl :D und alles Gute für´s neue Lebensjahr!
HappyA Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Die Eckenschablone lege ich auf den Stoff, wobei die mittlere Hilfslinie genau auf der Nahtlinie der Seitennaht trifft, die Schablonenspitze wird ganz in die Stoffspitze geschoben. Die Außenlinien der Schablone entsprechen genau dem gefalteten Dreieck der Tasche - die Unterkante der Schablone bildet die Nahtlinie. (Oh, ist das schwierig zu erklären - ich hoffe, daß es einigermaßen verständlich ist - falls nicht: BITTE MELDEN !) Beide Ecken werden nach diesem Schema abgenäht : und gewendet sieht der Körper nun so aus : Nun, soweit bin ich heute gekommen - morgen geht's dann weiter. LG - Angelika
HappyA Geschrieben 15. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Hallo Angelika, das ist ja ein interessanter WIP! Nette Idee für ein Geschenk! Und das an Deinem Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch zur Schnappszahl :D und alles Gute für´s neue Lebensjahr! Danke ! Die Gäste sind aus dem Haus - die Küche noch nicht ganz wieder aufgeräumt und weil mich Fußball überhaupt nicht interssiert habe ich mich meiner NäMa gewidmet. Außerdem "brauche" ich die Tasche schon bis nächsten Montag. LG - Angelika
Hobbynäherin Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 Die Tasche sieht schon richtig gut aus. Die Herzen sind echt klasse. Die Idee, dafür Tischdecken zu verwenden, finde ich genial. Ich glaube, nächste Woche gibt es bei einem der großen Discounter wieder welche. Ich glaube, da gehe ich dann doch mal schauen
bastismom Geschrieben 15. Juni 2008 Melden Geschrieben 15. Juni 2008 huhu ich finde, die tasche sieht schon mal sehr süss aus :-) die idee mit den herzen find ich toll, ist schon in meinem kopf abgespeichert bin gespannt, wies weiter geht liebe grüsse michi
HappyA Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Hallo zusammenn ! Es geht weiter mit dem WIP Zuerst wird das Schnittmuster für die Klappe erstellt : es ist 24 cm breit und 20 cm hoch, an den unteren Kanten habe ich die Klappe etwas abgerundet. Das geht prima mit einer alten CD ! Danach habe ich die Klappe zugeschnitten und bestickt, danach wieder die eine Lage Volumenvlies und die Lage Verstärkungsvlieseline aufgebügelt. Die Herzen habe ich mit der Schabolone wieder aufgezeichnet und mit dem kleinen, engen ZickZack-Stich nachgenäht. Aus dem Futterstoff wird dann genau in der gleichen Größe das Klappenfutter zugeschnitten und an der abgerundeten Seite 2 Klettbänder (Haken) aufgenäht. Danach wird die Stoffklappe und die Futterklappe rechts auf rechts zusammengelegt und außen herum gesteppt. Die obere, gerade Seite bleibt offen. Die Nahtzugabe wird schmal abgeschnitten, an den Rundungen zusätzlich noch bis zur Naht eingeschnitten und danach die Klappe gewendet. Die Klappe wird dann auf der rechten Seite noch füßchenbreit abgesteppt. Die Klappe dann provesorisch an die Rückseite feststecken und umgeschlagen, damit ersichtlich ist, wo der Klett-Flauschstreifen an der Vorderseite angenäht werden muss. Position markieren und den Flausch annähen.
CeeCee Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Toll! Der Namensschriftzug ist besonders hübsch geworden Und die Idee sowieso - muss nun wohl auf meine To-Do - Liste LG Claudia
ViriDesign Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 na, hätte ich den WIP früher entdeckt, hätt ich mir die Bestellung bei farbenmix sparen können Mein Patenkind Julius wird nämlich bald drei und möchte von mir eine Kindergartentasche. Jedenfalls werde ich den WIP verfolgen, vielleicht tauchen bei dem e-book ja Schwierigkeiten für mich auf, dann weiß ich schon, wie die zu umgehen sind Also sag ich schonmal DANKE!
HappyA Geschrieben 16. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Sodelle - nun ist das Futter dran. Nach dem Taschenschnittmuster wird in der gleichen Größe das Innenfutter zugeschnitten. Allerdings habe ich unten keinen Stoffbruch verwendet, sondern habe 2 Taschenteile mit außenherum Nahtzugabe zugeschnitten. Für das Innenfutter habe ich eine kleine Tasche mit Klappe vorgesehen. (Siehe Schnitt-Teile) Die Minitasche, die für "Glücksbringer" vorgesehen ist, habe ich auf das Futter aufgenäht. Weitere Fächer gibt es in der Innentasche nicht. Am Futterteil danach die Seitennähte schließen und die untere Naht. Bei der unteren Naht habe ich aber nur zu Beginn und zum Ende hin mit der normalen Stichlänge genäht - das Zwischenstück habe ich mit der längsten Stichlänge genäht (5mm) da es später zum Wenden aufgetrennt wird. Die Seitennähte und die untere Naht werden danach gut ausgebügelt. Auch beim Innenfutter werden die Ecken mit der Schablone abgenäht, untere Kante = 6 cm und das sieht dann so aus : Die Futtertasche dann probehalber in die Tasche stecken und prüfen, ob alles paßt. So sieht das gute Stück im Moment aus : Soviel für heute, es fehlen noch die Träger und ein Boden zur Stabilisieren - dann kann die Tasche fertiggestellt werden.
Tunjagold Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Sieht super aus! Ich beneide die Leute , die eine Stickmaschine haben!!!!
bella Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Geschrieben 16. Juni 2008 Sodelle - nun ist das Futter dran. Nach dem Taschenschnittmuster wird in der gleichen Größe das Innenfutter zugeschnitten. Allerdings habe ich unten keinen Stoffbruch verwendet, sondern habe 2 Taschenteile mit außenherum Nahtzugabe zugeschnitten. Für das Innenfutter habe ich eine kleine Tasche mit Klappe vorgesehen. (Siehe Schnitt-Teile) Die Minitasche, die für "Glücksbringer" vorgesehen ist, habe ich auf das Futter aufgenäht. Weitere Fächer gibt es in der Innentasche nicht. [attach]41619[/attach] Am Futterteil danach die Seitennähte schließen und die untere Naht. Bei der unteren Naht habe ich aber nur zu Beginn und zum Ende hin mit der normalen Stichlänge genäht - das Zwischenstück habe ich mit der längsten Stichlänge genäht (5mm) da es später zum Wenden aufgetrennt wird. [attach]41622[/attach] Die Seitennähte und die untere Naht werden danach gut ausgebügelt. Auch beim Innenfutter werden die Ecken mit der Schablone abgenäht, untere Kante = 6 cm und das sieht dann so aus : [attach]41620[/attach] Die Futtertasche dann probehalber in die Tasche stecken und prüfen, ob alles paßt. So sieht das gute Stück im Moment aus : [attach]41621[/attach] Soviel für heute, es fehlen noch die Träger und ein Boden zur Stabilisieren - dann kann die Tasche fertiggestellt werden. die Tasche sieht echt toll aus. Gruß Gabi
Ankabano Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Angelika, die Tasche wird bzw. ist schon wunderschön!
HappyA Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hallo Angelika, die Tasche wird bzw. ist schon wunderschön! Danke Angelika, für Dein Lob. Wir fahren dieses Jahr an die Donau in Urlaub, dort wo die Isar einfließt - ist das Deine Heimat ? Angelika
aschaumi Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Ganz toll, damit machst Du bestimmt eine Riesenfreude. LG Anette
Ankabano Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Danke Angelika, für Dein Lob. Wir fahren dieses Jahr an die Donau in Urlaub, dort wo die Isar einfließt - ist das Deine Heimat ? Angelika Die Isar fließt genau 12 km entfernt in die Donau!!! Mensch, da könnten wir uns ja treffen!!! Wann seid Ihr denn im Urlaub???
KleinesLieschen Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Tolle Tasche, gibt es eigentlich noch ein Bild von der "fertigen"?? Die Schrift ist auch toll, welche ist das?
HappyA Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, ja, ich weiss ich bin im Hintertreffen mit dem WIP. Die Tasche ist schon lange verschenkt und wird fleißig benutzt. Die Bilder vom Entstehungsprozess sind allerdings noch auf dem Handy und weil der BlueTooth-Adapter bei uns nicht mehr funktiniert, schlummern sie dort selig vor sich hin. Ich muss mal meinen Kollegen fragen, ob er die Bilder für mich einlesen kann, dann kann es auch mit dem WIP weitergehen. Verfluchte Technik ! .. Schriftart > kann ich auswendig nicht sagen, kann das aber auch abklären. Grüße, Angelika
gina00 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo Angelika Was für Material hast Du denn für die Bänder und die Bodenverstärkung genommen? Ich finde die Tasche inklusive Anleitung echt toll! Ich habe sie schon auf der To-do-Liste... Gespannt warte ich auf das Foto der fertigen Tasche. Liebe Grüsse Karin
KleinesLieschen Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Ich muss mal meinen Kollegen fragen, ob er die Bilder für mich einlesen kann, dann kann es auch mit dem WIP weitergehen. .. Schriftart > kann ich auswendig nicht sagen, kann das aber auch abklären. Das wäre beides supi !!!
HappyA Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Hallo, so, endlich habe ich Zugriff auf die restlichen Bilder. Ich musste mit Schrecken feststellen, daß ich die fertige Tasche nicht fotografiert habe, aber das kann ich in 14 Tagen noch nachholen, wenn ich mein Patenkind wieder sehe. Sicherlich hat sie ihre Tasche dabei !:D:D Von einem Umhängeband - Werbegeschenk (wie nennt man diese Dinger noch?) habe ich einen Karabinerhaken abgetrennt und ein Band aus einem schmalen Streifen des Futterstoffes genäht. Dieses Band habe ich dann mit Stecknadeln an den vorgesehenen Platz ans Futter geheftet.
HappyA Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 Zuschnitt für den Träger: 10 cm x 130 cm, mit Vlieselline verstärken und so einbügeln, daß der Träger dann eine endgültige Breite von 2,5 cm hat, rechts und links absteppen. Leider habe ich versäumt vom Träger ein Foto zu machen. Danach habe ich aus fester Vlieseline (Schabrakeneinlage= Freudenberg S520) 2 Zuschnitte mit 6 x 24 cm zugeschnitten und auf den Außenstoff aufgebügelt. Die beiden Teile habe ich mit der Nähmaschine kreuz und quer versteppt Somit ist eine feste Einlage für den Taschenboden entstanden. Die Ecken der Einlage habe ich mit der Schere abgerundet und mit Heftstichen dann in der Tasche fixiert.
HappyA Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 So, nun gehts in die Endrunde : Die Träger werden rechts und links an die Tasche angeheftet. Ich habe dazu einen Vierkant-Ring verwendet, damit der Riemen verstellbar ist. (Am Besten schaut Frau sich die Technik an einer vorhandenen, anderen Tasche an) Die Außentasche mit der rechten Seite nach vorne hinstellen. Die Klappe nach hinten umschlagen, die Träger um die Tasche herumlegen. Die Innentasche wenden (linke seite nach außen) und die Außentasche in die Innentasche stellen. Außen ist nun die linke Seite des Futters - Futtertasche und Außentasche treffen rechts auf rechts aufeinander - ganz innen ist die linke Seite der Außentasche zu sehen. Ohhhh - das war schwierig in Worte zu fassen ! Vielleicht bringt dieses Bild noch etwas Klarheit : Die beiden Taschenteile zusammenstecken, dabei darauf achten, daß die Seitenähte von Außen- und Innentasche aufeinander treffen, und daß alle angehefteten Teile wie Klappe, Träger und Schlüsselring mitgefaßt werden. Die obere Kante nun nähen. Die großen Stiche am Futterboden nun auftrennen - ihr erinnert Euch: der Boden wurde teilweise mit normalen und mit sehr weiten Stichen genäht - und die Tasche vorsichtig wenden. Nun fehlt nur noch die Absteppung an der oberen Kante, dabei die Träger besonders gut annähen. Zum Schluß dann noch die (zuvor aufgetrennte) Wende-Naht des Futters per Hand schließen und dann ich das Täschchen fertig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden