Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Beim Blick in die Restekiste kamen mir wieder diese Reststücke von einem großen Quilt, den ich vor etlichen Jahren gemacht habe unter - eigentlich viel zu schade um so ein Schattendasein zu führen:
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Ach ja, da gab es doch so ein nettes 3D-Muster, was ich mal ausprobieren wolle .... Also ran an die Sache:
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Nach einer ganzen Weile, einer Menge weiteren halben Hexagons ... und einem Pflaster (ja, ich weiß, daß man keine angeregte Unterhaltung führen sollte mit einem Rollenschneider in der Hand ) sah die Sache dann so aus :
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Nun geht es darum solche Dreiecke zusammenzusetzen. In einigen US-Bücher sieht man Methoden, wie man solche Y-Nähte vermeidet. Ich habe mich dagegen entschieden, denn dann werden die Stücke noch kleiner und fummeliger und man bekommt noch mehr dickere Nahtkreuzungen. Und im Übrigen hab ich schon Unmengen an Kindermützchen aus je 5 Teilen zusammengesetzt, da mach ich mich vor drei Teilen nicht bange
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Einfach mit einer Schablone an einem Teil den Punkt markieren, bis zu dem genäht werden soll - am besten das hellste Stück nehmen, damit man die Markierung gut erkennt. Dann zwei Teile an einer Seite zusammennähen und das dritte einfügen und das wieder mit dem ersten verbinden - jeweils bis zur Markierung
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Heraus kommt dann sowas - die Nahtzugabe bügelt man umlaufend in eine Richtung - nur einmal festlegen, ob mit oder gegen den Uhrzeigersinn - das erleichtert das spätere Zusammensetzen der Dreiecke. Die Mitte legt sich dabei schön flach auseinander - wie eine Art Blüte.
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Und schon haben wir das erste Dreieck fertig. Aber Vorsicht : nebeneinander liegende Dreiecke sind immer spiegelsymmetrisch zueinander - also immer wieder am Gesamtmuster kontrollieren ob es richtig ist ..... ratet mal, woher ich das weiß
Ibohiga Geschrieben 10. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2017 (bearbeitet) Mittlerweile sieht es so aus und demnächst geht es weiter LG hilde Bearbeitet 10. Juli 2017 von Ibohiga
Lehrling Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 klasse! das Muster steht auch schon auf meiner Tapetenrolle, für dann, wenn ich mal viel Zeit habe ich schreib dann mal diesen deinen Thread dazu, damit ich dann gleich Hilfe finde wenn ich ins Schleudern komme... liebe Grüße Lehrling
Gisela Becker Geschrieben 11. Juli 2017 Melden Geschrieben 11. Juli 2017 sieht Klasse aus:klatschen: Gruß Gisela
Ibohiga Geschrieben 11. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2017 So, nun ist alles zusammengenäht. Das ist es auch vorerst, denn ich weiß noch nicht ob und wenn ja, was für ein Rand noch drumherum kommt LG hilde
moniaqua Geschrieben 11. Juli 2017 Melden Geschrieben 11. Juli 2017 Schöne Resteverwertung. Einen mitteldicken Rand aus braunem Uni-Stoff könnte ich mir gut vorstellen.
Ibohiga Geschrieben 11. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2017 Ja, ich denke auch, daß es ein Uni-Stoff wird - aber ich laß das Ganze noch ein paar Tage auf mich wirken. LG hilde
Capricorna Geschrieben 11. Juli 2017 Melden Geschrieben 11. Juli 2017 Wow, das sieht ganz toll aus! Ich glaube, den Rand würde ich aus einem der helleren Töne machen, weil die Außenseiten des Musters schon dunkel sind. Und ganz allgemein, damit es nicht zu dunkel wird... So ein 3D-Muster wäre eine Sache, die mich auch mal zum Quilten bringen könnte... irgendwann.
Sommerblume Geschrieben 11. Juli 2017 Melden Geschrieben 11. Juli 2017 Ganz toll und wunderschöne Farben. Liebe Grüße S.
Tilli Geschrieben 11. Juli 2017 Melden Geschrieben 11. Juli 2017 Hallo Hilde, das ist ja ein Prachtstück geworden. Vielen Dank für die Anleitung. Diese 3D-Muster sind wirklich schön. Liebe Grüße Sabine
Fungi Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Liebe Hilde, der Tischläufer neulich war schon toll, aber dieses... Ich liebe 3D-Effekte! Vielleicht wäre das auch etwas für unseren nächsten Baby-Quilt. Wie groß man die halben Hexagone macht, ist ja variabel. Danke erst einmal, dass Du uns hast teilhaben lassen! Liebe Grüße,
Junipau Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Sehr schön, danke auch von mir für die Anleitung! Und was machst Du jetzt mit den restlichen Stapeln? Irgendwie sah der Stoffberg im ersten Bild deutlich größer aus... LG Junipau
Ibohiga Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Hallo Junipau , leider sieht es auf dem Bild nur so aus. Tatsächlich hatte ich Mühe aus den Resten noch alles heraus zu bekommen (für einige der halben Hexagons sind sogar Streifen zusammengenäht worden) Nun hab ich mit viel hin und herschieben noch einen hellen Streifen für den Rand zusammenstellen können. Es sind wirklich die letzten Reste dieser wunderschönen Stoffe, aus denen ich vor einigen Jahren einen 2m x 2m großen Hunterstar-Quilt genäht habe. Aber Du hast Recht mit der Frage - hab mir das Bild nochmal angeschaut - es sieht nach einer ziemlichen Menge aus, aber es sind nur kleine Stücke, schade, mir wäre dazu bestimmt noch einiges eingefallen.... LG hilde
DruckNäher Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 das sieht wirklich toll aus....auch wenn es nicht meine farben sind ist der effekt richtig klasse.....:super::super: ich fand dieses muster immer schon supertoll aber es war mir tatsächlich nicht bewusst das man es auch mit der maschine nähen kann :klatsch:....ich bin nämlich so gar kein handnäher... vielen dank für deine bilder........jetzt hab ich wieder etwas mehr auf meiner to do liste stehen .....:D:D:D
flocke1972 Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Das ist ein tolles Muster. Ich hab es schon oft gesehen und will es irgendwann auch mal nähen. Nur leider ist meine Tapetenrolle auch schon ewig lang. Genauso intressant finde ich das Lineal (?) mit den ganzen Formen drauf, das auf einem Bild zu sehen ist. Magst du bitte mal was dazu sagen? LG flocke1972
Ibohiga Geschrieben 15. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2017 (bearbeitet) Schön, daß es Euch gefällt Ja, Kerstin, ich glaube auch, daß es sich gut für einen Baby-Quilt eignen würde - mit schönen knallbunten Stoffen. @ DruckNäher : Ich bin auch nicht der Handnäher - wozu hab ich mein Maschinchen @ Flocke1972 : Das Lineal heißt Hex N More. Man kann damit Hexagon, Half Hexagon, Jewels und Dreiecke in verschiedenen Größen zuschneiden - mit schon eingerechneten 1/4 inch Nahtzugabe. Bis zu einer Größe von 8 1/2 inch. Man schneidet einfach Streifen in entsprechender Breite zu und dann geht das Zuschneiden dieser Formen mit dem Lineal ratzfatz. Hab mir das Teil vor einiger Zeit zugelegt, als ich den Gravity-Quilt nachgearbeitet hab. Ich hab übrigens noch ein weiteres Stück von dem Stoff gefunden und aus drei Teilen eine Rückwand zusammensetzen können. Nun wird gequiltet - demnächst gibt es Bilder wie es sich entwickelt. LG hilde Bearbeitet 15. Juli 2017 von Ibohiga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden