deo Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Hallo ihr Lieben, ich hab noch was für euch zum Gucken, es gehört inhaltsgemäß zu meiner Grundschnitterstellung, Grundschnitt(e) für Deo, führt aber dort zu weit. Diesen WIP widme ich Itsab, einem der patentesten jungen Männer, die mir in meinem virtuellen Leben je begegnet sind! Wer Kaffeetassen und sonstiges Zubehör mitbringen möchte, kann das jetzt tun, wenn ich mit der Bilderreihe anfange, dann damit aber erst einmal pausieren, auch Fragen bitte hinterher stellen. Wer mich kennt, weiß, dass ich eine humorvolle Bastlerin bin, die gern mal (vermeintlich) nicht betretene Wege ausprobiert, auch wenn sie in eine Sackgasse führen sollten. Ich lasse mich dann auch sehr gern eines Besseren belehren, freue mich über konstruktive Kritik oder auch eine lebhafte Diskussion. Es wird mir und einigen anderen nützen, hoffe ich ! Eure Deo
auelfe Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Hallo Deo, was für ein Glück für mich, dass Du Urlaub hast Wo ich doch auch gerade Urlaub habe und mich Schnittkonstruktion so interessiert. Ich schau auf jeden Fall immer wieder bei Dir rein. Kommentare kann ich noch nicht wirklich geben, dafür habe ich vom Thema noch zu wenig Ahnung. Viel Erfolg! Liebe Grüße Uli
Gast Itsab Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 HAHAHAHAHA! Du bist gut! *LOOOOOOOL* Aber ich mach jetzt kein Theater drum, so wie du! freu mich auf den WIP! Danke!!!
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 Eine Frage aber noch, ich habe seeeehr viele Fotos, soll ich die auf ...Anzahl... pro post beschränken? Hat sonst jemand Bildschirmprobleme? Deo
auelfe Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Bei mir sind viele Bilder kein Problem, glaub ich.
Strickforums-frieda Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Es passen ohnehin nicht unendlich viele Bilder in ein Posting, wenn ich mich recht erinnere, gibt es da eine forenseitige Begrenzung. Grüßlis, frieda
Gast Itsab Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Es passen ohnehin nicht unendlich viele Bilder in ein Posting, wenn ich mich recht erinnere, gibt es da eine forenseitige Begrenzung. Grüßlis, frieda genau. 10 Stück
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 Es geht los, wird aber einige Zeit dauern, bis ich die vielen Bildlein bearbeitet habe. 1 So. Was`n das? Was bastelt se denn da bloß schon wieder? Nicht rauszukriegen so auf den ersten Blick, was? Der Reihe nach. Meine Materialien: ein (billiger, etwas steifer, mit Karo bedruckter Stoff. Leider ist der doch etwas schief bedruckt (und stinkt) die 10m dürfen restlos zu Probeteilchen verwurstet werden. Eine PAPIERschere (meine ist eine Tapetenschere aus dem Baumarkt) und ein Rollschneider, der mir nur zu Bastelzwecken dient. Eine möglichst nicht zu labbrige Zeitung, Klebstift. Wenn ich nicht so hastig angefangen hätte, hätte mir einfallen können, dass da zu diesem Zwecke 2 Tüten Burda-Vlies mit prima Zentimeterraster besorgt worden waren… Kuli und Farbstifte, Stecknadeln, die in Papier dürfen und eine Nähmaschinennadel, die ich eigentlich schon zum Abfall getan hatte, mein Grundschnitt, natürlich. Das hier wäre die Alternative gewesen... Die Zeitungen mit Leimstrichen versehen und glatt auf den Stoff geklebt, diesen wollte ich versteifen. Den beklebten Stoff rechts auf rechts auf das Karo ausgerichtet und mit Knipsen markiert. Den ausgerichteten Stoff gesteckt, das Schnittmuster bis 2cm unter Achsellinie aufgelegt. Ich benötige nur diese oberen Abschnitte, möchte später verhindern, dass Schrägzüge aus der Hüfte, Taille usw. meine Übung stören können. Die üblichen Abnäher und andere Zeichen markiert und mit hier 1.5 Nahtzugabe ausgeschnitten, außer an Hals- und Armausschnitten, die haben keine NZ. Wie sich später zeigen sollte, reicht das an der Schulter nicht!!! Besser wären 3cm gewesen.
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) 2 den markierten großen Brustabnäher in üblicher Weise, rechts auf rechts genäht, hier die „Tüte“ aber abgeschnitten, geknifft (was für ein Wort aus Vorschulzeiten mir da hochkommt…) und die dadurch entstandenen NZ flach aufgenäht, die sollen später nicht auftragen. Das fertige Werk soll ganz flach aufliegen können. Entsprechend werden beide Vorderteile und die Rückenteile vorbereitet. Rot habe ich hier die Vordere Mitte, die ich auf einer Seite nach hinten geknickt habe, sie bildet eine Kante und am anderen Vorderteil wird ein "Untertritt" stehen gelassen. Bearbeitet 17. August 2011 von deo Verbesserungen wegen der Verständlichkeit
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) 3 Ich will ja nicht behaupten, dass das hier nun eine klassische Stütznaht am unteren Armausschnitt sei, aber da die Papierklebung mit dem Stoff keine ganz so stabile ist, habe ich wenige Nähte draufgezaubert. Die „Seitennähte" von je 2cm werden zuletzt, nach den anderen Nähten, stabil miteinander vernäht, auch in üblicher Weise, nur viel kürzer… *gg* (Hier hatte ich vorgegriffen, das folgt erst nach Schritt 4) Jetzt wird es schwierig, die hintere Schulter ist ja etwas länger als die vordere, soll aber eingehalten werden. Ich habe dazu einfach mit mehreren Einschnitten und einem Reihfaden den extra versteiften Stoff überlistet. Jetzt, das ist wichtig: links auf links die Schultern von VT und RT aufeinander nähen. Bearbeitet 17. August 2011 von deo Reihenfolge geändert
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 4 Die Rückennaht nur direkt am Halsausschnitt nur wenige Stiche nähen und nach unten wie oben sichern. Weiter nach unten die Rückennaht dann nur heften! Links auf links nähen ist von Vorteil, da die NZ nicht stören können, schön flach annähen. Ach ja, die Seitennähte werden zuletzt geschlossen, das erleichtert die Sache, ich vergaß… Ich habe, da Probeteil, fröhlich mit Farben gespielt. Nicht wundern, der Schulterabnäher des RT sitzt hier noch im Armloch, das stammt noch aus der Konstruktion, der würde später in die Schulter verlegt, hätte hier aber nur gestört. Genauso, wie die Schulternaht selber im Anschluss an die Konstruktion 1cm nach vorn verlegt würde, auch das hatte ich noch weggelassen.
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 5 Ganz hibbelig geworden… angezogen das Teil, joooo passt eigentlich, das war ja klar, aber, es geht zwar zu, beim Loslassen klafft es aber unten auf, ordentlich. Hinten steht es ab, schröcklich, zwar sind die unteren Abnäher noch nicht da, aber trotzdem…
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 ja, mal die VM geschlossen, das war gar nicht so einfach, ohne sich selber in die Kehle zu stechen, und das würgt ja so…
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 6 Was tun? Klar, die Schere zücken. Dafür ist das Rasterkaro super geeignet, sich zu merken, bis zu welchem Strich das eingeschnippelt werden muss… Natürlich immer darauf achten, dass der ganze Spaß nicht nach hinten in den Rücken rutscht...das VT hatte ganz deutlich die Tendenz, nach hinten oben zu rutschen und zusätzlich zu würgen. Zuletzt die bequeme Halsweite markieren, ich hab das mit grünem Stift vorerst innen getan. (Markierungen am Hals gehen mit Alkohol wieder ab...)
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 7 Besser, der Brechreiz ist weg. Aber das klafft vorn immer noch ganz erheblich… und ihr könnt wohl deutlich sehen, dass das „Kleidungsstück“ halsnah „schwebt“ während es auf den Schultern aufsitzt. Basti hatte den Finger drauf, ich sag doch, nicht nur deshalb, patent...!!!;) Grundschnitt(e) für Deo Nun kann das an der Konstruktion des Vorder- wie auch Rückenteils liegen, bei beiden ist die Schulterschräge festzulegen. Ja, wo legt der Laie sie hin…? Oder was weiß man davon, wenn man einen Fertigschnitt vor sich liegen hat und der verhielte sich dort „eigenartig“?
Gast Itsab Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) Bearbeitet 17. August 2011 von Itsab
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 8 Jetzt kommt`s: die hintere Heftnaht in der Rückenmitte auftrennen, bis zu dem gesicherten Stückchen an der Halsnaht, das bleibt! Nochmal probieren, aha, die Klaffung verteilt sich zu Vorder- und Hinterteil gleichmäßig und die Schultern bleiben ruhig liegen. Also was? klar, die Schräge aus den Schultern nehmen. Hab ja immer die Kontrolle über den klaffenden Spalt und kann nachjustieren. Also die ursprüngliche Schulternaht farbig markiert und mutig eine neue Schulternaht gesetzt, Am Halsausschnitt bleibt sie an Ort und Stelle, läuft aber zum Arm hin in die NZ aus. Die erste Schulternaht auftrennen. Die ganze Schulternaht wird flacher, die Armloch-öffnung also auch größer. Den Ärmel habe ich aber vorsichtshalber noch gar nicht erst konstruiert…
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) ... Bearbeitet 17. August 2011 von deo überflüssiger Hinweis, entfernt
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 9 das musste ich probieren und, *ohgroßesstaun*, sofort fast richtig hinbekommen, immerhin die ganze NZ aufgebraucht, das bedeutet je ca. 1,3cm pro Teil also ca. 2,6cm an der Schulter…
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 10 Jetzt kommt der Teil, an dem ich es bedauert habe, so eine kurze NZ gelassen zu haben, so hatte ich die Wahl: an der NZ etwas anzustückeln oder am Hals etwas wegzukneifen, es geht mir ja im Augenblich ausschließlich um die Schräglage der Schulter… Ich habe die Steilheit für dieses Mal also am Hals herausgenommen. Das ist nicht unbedingt nachahmenswert, aber für den Augenblick reicht mir das zu. Ja und es gefällt mir auf den ersten Blick noch besser, einen zweiten konnte ich noch nicht riskieren, da ich hier tippe…;-))) Keine Zofe und kein Höfling im Haus, der mir das hinten mal hätte richten können...
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 11 ja, das Ganze wieder zusammengepiekt, das sieht doch schon mal viiiiiel besser aus als erst, oder? Zur Belohnung den Wohlfühl-Halssausschnitt nun von außen markiert und darauf einen... Ihr dürft... verbessern...
Gast Itsab Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Supiiiiii Nun nur noch die Naht (für die Optik) ins Vorderteil verlegen und das ganze ist topp!
deo Geschrieben 17. August 2011 Autor Melden Geschrieben 17. August 2011 Bitte was? Am HS? (Halsspiegel) Vorverlegen und Abnäher drehen ist Ehrensache... (Trennen und auf Schnitt übertragen auch...)
Gast Itsab Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Nee, nix HS.... hat sich erledigt! Danke für die ganze Mühe!!!!!!! WOWI! Die Idee ist genial!!!! Gab es nicht mal irgendwo ein Schnittsystem was so gearbeitet hat? Also dass man sich einen Grundschnitt Stück für Stück so nähern kann???? *krahm*
Gast Itsab Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 (bearbeitet) So, mal in Ruhe überlegt... also nach längerem Betrachten: Die Schulterschräge wird wohl doch ein wenig zu flach sein. Zu viel Stoff am Ende der Schulternaht. (Sichtbare Beule auf der Armkugel) 1cm mehr Schräge? Ausprobieren! Dafür ist der Umhang ja da. Dann fehlt mir ein wenig Weite im Rücken ab Schulterblätter in Richtung Halsring. Nur da... der HS ist nämlich nicht "vertieft" worden und liegt aber nicht am Hals an. Das sollte er aber schon. Vielleicht die Rückenteile an der HM ab Schulterbereich ein wenig aufdrehen, gucken was passiert. Deo beschreibt in einem anderen Thread, der Rücken wäre ihr aber immer zu lang. Ich denke, die benötigte Weite liegt eben nur oberhalb der Schulterblätter. Überschüssige Weite UNTER den Schulterblättern kann auch dort dann wieder entfernt werden. Aber bei dem Umhang spielt das erst mal keine Rolle. Was meinen die anderen? Bearbeitet 17. August 2011 von Itsab
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden