tijastar Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Guten Abend! So, meine Oma war zu Besuch und nun haben wir immerhin, 3-4 Stiche hinbekommen. Es scheint doch ein Einfädelproblem zu sein, wie auch du schreibst, Muschelsucher :-) Ein Foto wäre klasse! Ich glaub, ich gehe falsch rum um die mittlere "dingsda" Pdf wäre ganz toll! Ich kann noch keine pn schicken bzgl. meiner e-mailadresse... schickst du mir deine?
Gast Naehman Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich hab' hier gerade meine Ideal Geradstich (nicht Zickzack) stehen (hab' 8mm Leder nähen probiert - geht). Bei der Geradstich ist es ein Verfahren, bei der Ideal Automatik-Nähmaschine ist es ein anderes Verfahren. Deine Maschine liegt irgendwo dazwischen. Nach dieser umfänglichen Vorrede: bei meiner kommt der Faden von oben runter, muss zwischen die Spannungsscheiben, einmal halb im Uhrzeigersinn rund, dass er wieder nach oben zeigt, und dann in ein feines Federchen eingelegt werden, von dem aus er wieder nach unten geht. Nach dem Federchen muss er also runter unter einen Haken geführt werden und geht von dem hoch zu dem beweglichen Fadenspannungshebel (und von dem wieder runter zur Nadel). Ach, ich hab's jetzt mit einem Fake (Nylonschnur) an meiner Ideal Geradstich fotografiert. Bei den neueren ist dieses Federchen andersrum, da kann man gar nicht anders, als den Faden richtig dadurch zu führen und dann geht er auch gerade aufwärts zum Fadenspannungshebel, da ist dann auch gar kein Haken, um ihn von der Feder nach unten zu lenken. Von ihr hab' ich noch ein Bild aus der Anleitung angehängt. Muschelsucher hat diese zweite Version, zu der mein Bild von der gedruckten Anleitung passt, siehe ihren Link All sizes | ein schickes Altertümchen | Flickr - Photo Sharing! . Keine Ahnung, welches Prinzip nun genau an Deiner ist. Bearbeitet 4. Dezember 2011 von Naehman
Muschelsucher Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Wichtig ist noch Schritt 8, es wird nämlich von links nach rechts durch die Nadel gefädelt - das steht im Handbuch anders - aber nur so rum greift der Greifer und wurde mir vom Fachhändler auch so erklärt. Alles andere kann man auf dem Bild gut erkennen... sobald der Faden nicht durch diesen Drahhaken und dann an der Zacke an der Fadenspannung vorbeigeführt wird, greift auch nichts mehr... nur Löcher im Stoff (Fotos kommen, da das bei unserer Maschine eteas anders aussieht). Liebe Grüße
Muschelsucher Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Hallo, das ist mal der neuralgische Einfädelpunkt: Also zuerst von oben kommend zwischen die Scheiben legen, drumherum in diesen Drahthaken. Den von oben kommenden Faden etwas festhalten und den Faden mit dem Drahthaken so hochziehen, daß er hinter diese Zacke an den Oberfadenspannungsscheiben zu liegen kommt. Dann hinter die Spange nach oben führen und von da durch die Ösen nach unten... Nadel von links nach rechts einfädeln. Das PDF ist raus, hat allerdings 8 MB, ich hoffe, das kannst Du empfangen, wenn nicht, dann muß ich was suchen, wo ich es hochladen kann und Du dann runterlädst. Sag bitte, ob es ankommt. Um die Datengröße nicht zu vergrößern, habe ich nichts weiter dazugeschrieben. Daher hier liebe Grüße
Muschelsucher Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Hallo Tijastar, konnte Dir das helfen? Greift Dein Maschinchen wieder die Fäden?
freedom-of-passion Geschrieben 29. Dezember 2011 Melden Geschrieben 29. Dezember 2011 Am Anfang hatte ich auch Probleme die 'alte' Fadenführung zu begreifen. deshalb : runter um den Fadenspanner rum- aber der Faden muss unter der Feder lang! dann erst geht er nach links weg in die Fadenführung zum Näharm! Die Feder strafft den Faden mit jeder Näharmbewegung- also das der Oberfaden nicht durchhängen kann. Der Fadenspanner macht es dem Garn nicht so leicht - also bremst das Ganze. Ich habe mal etwas gestöbert und hoffentlich das richtige gefunden ;-)
Biankaline Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 So jetzt weiß ich schon mal wie man sie Einfädelt..... Mein Mann kümmert sich dann um den Rest. Hab ganz Optimistisch Gedacht, Anmachen Nähen:rolleyes: War natürlich nix, irgendwie riecht sie Komisch wenn ich los Nähen will, war mir zu Heikel deswegen warte ich dann lieber auf meinen Mann.
Muschelsucher Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Das klingt nach Kondensatoren, die sich bald verabschieden.... Kann noch Jahre halten, aber auch übermorgen durchschmoren. Wenn Du hier nach Kondensatoren suchst, findest Du da viele Hinweise. Liebe Grüße
Biankaline Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Danke für den Tipp. Blöd ist das ich keine Anleitung habe und mir alles zusammensuchen muss. Dank dem Forum hab ich ja immerhin schon mal gefunden wie ich den Oberfaden Einfädele..... Kann ich da Eigentlich die "normalen" Nadeln die eine neue Maschine nimmt Einsetzen? Ich glaub ich werd sie jetzt mal Putzen.....
Muschelsucher Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 (bearbeitet) Schick mir mal Deine email Adresse, wenn Du konkret zu dieser Maschine eine brauchst. Die normalen Flachkolbennadeln passen. Bearbeitet 6. November 2012 von Muschelsucher
freedom-of-passion Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Upps nun habe ich den Fred zu spät weiterverfolgt.... Das Handbuch hatte ich mal per Scan gesichert by the way. Martin
Biankaline Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Das Schätzchen läuft:D:D:D:D:D Herrlich..... Sie läuft, brauchte nur ein bisschen Putzen und ein bisschen Öl und jetzt läuft sie und das ruhiger wie die Privileg Superstar Deluxe die ich auch hier stehen hab..... Das einzige was ist, das Stichbild beim Zick Zack ist unregelmässig. Jemand ne Idee was das sein könnte?
freedom-of-passion Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Ohne Fotos ist eine Ferndiagnose sehr schlecht zu machen... Das kann am ZZ-Steller liegen- klingt nach verharzt. Martin
Biankaline Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 ZZ Steller??? Verharzt???? Ich mach morgen mal Fotos und zeig es dann.
zimtmädchen Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 @muschelsucher, könntest du mir vieleicht auch den scan der Ideal Voll Zick-Zack Deluxe schicken? per email. eine pm kann ich dir leider noch nicht schreiben.
zimtmädchen Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 ich habe die anleitung nun bekommen, danke an tapferes
zimtmädchen Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 ich habe die nähmaschine gekauft und sie ist wundervoll, ich kämpfe mich gerade durch die details aber denke, das ich es nach und nach hinbekomme. was mir allerdings aufgefallen ist, das der motor antriebriemen ein bisschen brüchig aussieht und so möchte ich mir lieber schon einmal einen neuen besorgen. doch wo im internet finde ich den? ich suche schon eine weile werde jedoch nicht richtig fündig. auf dem riemen steht diese bezeichnung: continental 6x300
zimtmädchen Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 problem gelöst. Tapferes hat mir wieder schnell und kompetent geholfen. danke schön :-)
bkohl Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Ich bin ebenso auf der Suche nach der Gebrauchsanweisung. Falls Sie noch jemand hier haben sollte würde ich mich über eine pn sehr freuen!!
faltenhund Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 ich würde mich auch über nachricht freuen, brauche ebenfalls die anleitung. danke.
pandel Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Hallo! Wenn ich darf, würde ich zu der Maschine gerne eine Frage los werden. Ich hab sie auch eine ganze Weile schon und bin bis jetzt sehr zufrieden. Leise, kann ordentlich dickes Zeug ab und läuft schön gleichmäßig. Ich würde aber gerne demnächst etwas nähen, wo ich denke, dass ich wohl auch mal eine Zwillingsnadel benötigen werde. Kann man die in dieser Maschine verwenden? Will mir nicht einfach eine kaufen und dann beim ersten Stich alles kaputt machen... Lieber Gruß Holger
josef Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Hallo! Wenn ich darf, würde ich zu der Maschine gerne eine Frage los werden. Ich hab sie auch eine ganze Weile schon und bin bis jetzt sehr zufrieden. Leise, kann ordentlich dickes Zeug ab und läuft schön gleichmäßig. Ich würde aber gerne demnächst etwas nähen, wo ich denke, dass ich wohl auch mal eine Zwillingsnadel benötigen werde. Kann man die in dieser Maschine verwenden? Will mir nicht einfach eine kaufen und dann beim ersten Stich alles kaputt machen... Lieber Gruß Holger im Forum bitte lade Fotos Deiner Maschine als anhang hoch eines von vorne und eines von der unterseite
pandel Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Hallo und danke fürs Willkommen ;-) Mach ich, sobald ich dazu komme, also irgendwie am Wochenende! Lieber Gruß Holger
Lehrling Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 steht in der Anleitung nichts drin über Zwillingsnadel? Ich meine, in meiner hätte ich damals auch mit Zwillingsnadel genäht, allerdings nur Gradstich. liebe Grüße Lehrling
ju_wien Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 außerdem muss man beachten, dass es heute zwillingsnadeln mit nadelabständen gibt, die bei älteren maschinen ziemlich sicher nicht funktionieren (6 mm, aber auch 4,5 mm kann knapp sein)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden