deo Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 So Ihr Lieben, ich bin ganz offensichtlich nicht die einzige HS, die trotz angestrengtesten Messens nicht (gleich) zu ihrer Größe findet, ich meine noch gar nicht die Passform selber. Sehr hilfreich war mir schon im Vorfeld auch die Tabelle, die Naehjunky hier Kurzanleitung zur Ermittlung der BH-Größe - Hobbyschneiderin + Forum eingestellt hat, denn wie sollte man denn den Schnitt ordern, wenn es Rebecca in 2 Größenklassen gibt und die Kaufgröße als Anhalt nicht reicht. Bei mir 76/97 (2. Maß liegend), 21cm Differenz, ergäbe das 75 E. Ich habe einen schmalen Rücken, da wurden Abweichungen gleich benannt (hatte ich nicht gleich wahrgenommen). Wenn man dann nach Bügeln schaut, wollte ich den Rat befolgen: stabile Bügel für größere Größen und für den Schnitt Rebecca, z.B. hier: BH-Bügel, stabile Form "Staby", dann findet man dort (wie auch später in den Schnittunterlagen von Sewy) gleich weitere wichtige Informationen. Zu 75 E passt Staby 6 laut dieser Übersicht. -gleich gehts weiter-
deo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2009 (bearbeitet) Zu 75 E passt Staby 6 laut dieser Übersicht. Aber da steht noch mehr: „(1. Wert = Länge, 2. Wert = oberer Durchmesser)“ Staby 6 hat also folgende Abmessungen: 256 mm Umfang (roter gebogener Pfeil)/ 14,7cm Abstand zwischen den Bügelenden. Ja, das ist doch gleich mal ein guter Tip. Ich habe einen nicht passenden Bügel aus einem Kauf-BH getrennt, diesen in der VM an der Brust angehalten und mir gesagt: da fehlen schlicht mindestens noch 4-5cm bis zum seitlichen Brustansatz am Bügelende- waagerecht!!! Der Bügel hatte 12cm oberen Durchmesser (Linie 2 lt. Sewy) und ich brauchte vermutlich um 16-17cm! Da hilft nun wieder die Tabelle, obere Durchmesser um 16 weisen Staby 7-8 aus, die Bügeltabelle weist bereits auf Cup G! Sicher? Frau weiß sich zu helfen! Das hier soll eine weibliche Brust mit ihrem seitlichen Achselausläufer sein. Drumherum: ein Zollstock/ Schmiege/ Gliedermessstab... Der darf ruhig ein wenig klemmen in seinen Verbindungen, wenn Frau damit allein hantieren muss. Eine 3. Hand wäre allerdings jetzt seeeeehr nützlich! Bearbeitet 30. Mai 2009 von deo
deo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Ich hab mir das Dingen so angehalten, wie ich die Enden meiner Bügel gern vorgesehen hätte. (Allerdings fehlt mir noch Erfahrung!) Dann vorsichtigst abnehmen und auf den Tisch ablegen. Jetzt mit einem Maßband den Innendurchmesser der „Öffnung“ abnehmen (Ging besser als mit Lineal). Achtung an der dicken Seite des Zollstocks, die Seite nehmen, die der Haut anlag! Das erhaltene Maß sollte jetzt wieder dem Durchmesser 2 des Bügels entsprechen: bei mir 17cm, Bügelgröße??? Größe 9 bei mir!!! (Rebecca 75H, bei dem ich ja mittlerweile zwischengelandet bin und der noch nicht reicht! Ich wollte das einfach nicht glauben!) So und nun bereite ich das Feintuning vor, um zu zeigen, wie ich dann weitergemacht habe, dauert ein Weilchen
Raaga Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Alle Achtung, du bist ja wirklich erfinderisch. Schreib bitte bei Gelegenheit, ob deine Meßweise erfolgreich war und der BH passt. Viel Erfolg! Gruß Raaga, die die Suche nach der wirklich passenden BH-Größe im Augenblick noch immer vor sich her schiebt .
deo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2009 (bearbeitet) @ danke, Raaga, ich brauche Euch vermutlich (alle) dazu..., kommt noch, Inzwischen waren meine Schnitte eingetrudelt und ich stand vor der Frage: ja, was male ich denn nun so mühsam ab, nähe es auf Verdacht??? Da gab es nun eine weitere Möglichkeit für mich: von der Brustfalte senkrecht zur Spitzenmitte nach oben gemessen bekomme ich ein Maß: 10,5cm. Im Schnitteil 2, Untercup, noch auf dem Schnittbogen gemessen, sind es bei den Nahtzeichen g bis a bei Größe 75 E nur 9,7cm. Der Schnitt Rebecca enthält keine Nahtzugaben. Das konnte einfach nicht richtig sein. Dabei wusste ich nicht, ob Zeichen a dem Brustpunkt entsprechen sollte, ich habe ihn dort in der Nähe vermutet. g-a 75 F: 10,4cm g-a 75 G: 11,3cm, den habe ich genommen. Er erwies sich als zu klein! Inzwischen ist der 75H genäht und hier eingestellt, noch zu klein. Was nun? Umfänge messen!!! Dazu werde ich Euch brauchen, ich habe nur die Größengruppe 1 hier, und meine eigenen Maße, vielleicht tragen wir dann Erfahrungswerte zusammen, kann ich gern in einer Excel-Tabelle machen, und dann könnte man sich vielleicht für den Ausgangsschnitt besser orientieren? Was meint Ihr? Bin wieder am Vorbereiten, wie ich mir das Messen und Vergleichen so vorstelle Bearbeitet 30. Mai 2009 von deo verlinkt
Raaga Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Alles, was ich zu wissen glaube, ist, dass die mittlere waagerechte Naht über den Brustpunkt gehen sollte, oder? Sonst müsste ja auch eine Abnäherspitze diesen Punkt markieren. Deshalb wundere ich mich wie du, dass der BH zu klein war? Hast du mit einem Kauf-BH gemessen? Muss da noch Platz für ein Unterbrustband sein, das nicht berücksichtigt wurde? Oder was ist die Ursache? Gruß Raaga
3kids Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Das kommt mir alles ziemlich bekannt vor! Kennst Du mein BH-Projekt? Vielleicht findest Du da noch Ideen. Weiter viel Erfolg Rita
deo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2009 nein, Rita, d.h. ich habe querbeet viel, auch von dir gelesen, du experimentierst auch sehr gern, oder? Erinnere mich nicht konkret, hoffe auch, hier keine Dopplungen zu bringen, schon gar kein Plagiat. Aber es wunderte mich auch gar nicht, wenn ähnliche Lösungen auftauchen sollten, die "Not" scheint groß! Aber ich würde mich wirklich freuen, wenn wir das alle gemeinsam zustande brächten! Ich möcht so gern was Passendes!
deo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Ja ich wundere mich auch sehr, aber bin keinerlei Schnittexpertin, möchte für den nächsten Versuch aber auch schon möglichst nah dran sein an der endgültigen Größe. Nun habe ich den 75 H einfach mal im getragenen Zustand vermessen. Längs der Cupnaht, das sind die Nahtzeichen: c-a-b-h erreiche ich 25,5cm locker mit dem Nahtband aufliegend wenn ich von Cupnaht bis Cupnaht gehe. Das Bügelband wird nicht mehr mitgemessen, liegt ja außerhalb des Cups. Erleichternd fand ich die Tatsache, dass ich beim quer verlaufenden Maßband etwa den gleichen Wert erreichen konnte! Also ungefähr f-a-b-h wieder im getragenen Zustand, die Schnitteile selber auf dem Bogen habe ich noch nicht vermessen, das kommt noch, später, *hechel * Nun ausziehen! Wieder... Gut, wenn man schon einen passenden Bügel hat, den mal blanko anlegen, die Stellen, wo die Enden aufliegen, mit Kuli (geht mit Allohol wieder ab) oder einem Pflasterstückchen markieren oder bloß so merken. Nun wird’s echt schwierig, auf der blanken Haut das Maßband locker um die Brust legen von der VM über die Brustspitze bis zur Achselmarkierung/ Bügelende. Dabei die Brust stützen, falls nötig, aber nicht quetschen, eine 3. Hand wäre wieder sehr willkommen oder natürlich ein passender BH, wenn man denn einen hätte. Oh Wunder: Jetzt erreiche ich auf beiden Seiten einen Umfang von 27-28cm, die der Rebecca 75H bisher zusammengedrückt hat. Kein Wunder, dass das Bügelband vorn noch immer absteht und der Bügel sich nach unten davonmogeln will. Immerhin so ca 0,8cm unten und zur VM hin. Natürlich SOLL der BH ja formen und dabei notwendigerweise auch etwas drücken, bin ja gespannt, wieweit weg ich von der richtigen Größe jetzt noch bin! Ja nun als nächsten Schritt die Schnittmusterbögen ausmessen mit hochkant gestelltem Maßband, (Tip aus Forum), oder? Ich bin mir völlig im Klaren, dass man so das Pferd von hinten aufzäumt. Was findige Schnittdesigner mit viel Fleiß und Geschick hier untergebracht haben, auf diese Weise wieder aufzuspüren... Jetzt gehe ich aber mal vom Schreibtisch weg, Hunger!
3kids Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Guck mal diesen Beitrag mit der Zeichnung: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - BH-Projekt - oder gut Ding will Weile haben! Und noch ein Beitrag mit einem selbst veränderten Schnittteil Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Minimizer – bitte nein Ich meine, das ist das tatsächliche Ergebnis von dem oben zitierten - sollte jedenfalls so sein. Ich bin froh, dass ich die Versuche mit unelastischem Material schnell aufgegeben habe - so kann ich die Probeteile wenigstens gut tragen. BH-Material ist das aber auch nicht. Nur die Gummi-Bänder und Träger sind echt BH. Bei Interesse - hier das Projekt: BH-Projekt - oder gut Ding will Weile haben! - Hobbyschneiderin + Forum Vielleicht ist der Rebecca eben doch nicht für 100% Stretch-frei sondern braucht ein ganz kleines bisschen - Powernet hat eben auch Stretch, wie das mit Charmeuse ist, weiß ich nicht. Über Stretch habe ich mir auch Gedanken gemacht, die hier belächelt wurden, mir aber geholfen haben: Stretch ist nicht Stretch - Hobbyschneiderin + Forum Vielleicht ist ja irgendwas dabei, das Dir weiter hilft. LG Rita
deo Geschrieben 30. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2009 hallo Rita, doch, die Beiträge kannte ich tatsächlich alle, sogar abgespeichert, zitieren und spontan zuordnen können hätte ich sie aber nicht. (Ich mache das seit Mitte Mai...) Ich glaube nicht, dass da soviel Lächeln rüberkam, eher Frust, dass es nicht so "einfach" scheint, lese ich daraus. Ich wollte das Problem stückchenweise angehen. Erstmal die Größe vorn nahe eingrenzen, vielleicht Bügelgrößen hier noch besprechen, danach die Form anpassen (Schielen!), das würde ich in meinem anderen Fred beschreiben, nur soviel: habe mit Brustpunktverlegung begonnen, und grüble noch, ob Cupverbreiterung zur Mitte hin, weil es da offensichtlich fehlt, oder außen, ähnlich wie du, ich wollte aufdrehen, befürchte jedoch, dass dann der Busen nach außen noch mehr Platz hat, meine jetzt: Brustpunktverlegung und symmetrisch vergrößern für mich, außen versteifen. Als letztes wollte ich auch zu den Stretchfragen. Vielleicht wieder hier. liebe Grüße und alle Achtung, wie du dich durchgefitzt hast! deo
3kids Geschrieben 30. Mai 2009 Melden Geschrieben 30. Mai 2009 Die Bilder zeigen genau die Änderungen damit die Brustspitze zur Mitte kommt, deshalb habe ich sie reingehängt. Das ist zwar nicht Rebecca sondern eben ein selbst gezeichneter, der aber wie ich erst hinterher gemerkt habe, sehr einem von Merckwaerdigh ähnelt. Auf der Zeichnung sieht man ja die Anordnung der Schnittteile im Cup. Und die sichtbare Veränderung am fotografierten Schnittteil (mit NZG) schiebt die Masse mehr nach innen - allerdings ist dieser BH wieder mal nur bügellos zu tragen (Körbchen zu klein?). Aber für einen bügellosen ist er fast ideal! Das Mittelteil ist oben nur 2,25cm vom Brustkorb weg (angefangen habe ich mal mit 3cm) - und die Brustspitzen stehen 4,5 cm über das Mittelteil über - welcher Körbchen-Größe entspricht das wohl rein optisch ... Viel Erfolg Rita
deo Geschrieben 1. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Hallo, heute geht es auch hier wieder weiter: bei meiner Probiererei überlege ich ja aktuell, welcher Rebecca es für mich sein soll. Dazu habe ich nun die Schnittteile auf dem Originalbogen mit hochgestelltem Maßband ausgemessen. Bitte achtet nicht auf Schwankungen im 0,5-mm-Bereich, zunächst habe ich alles notiert. Mit meinen "nackig" ausgemessenen 27-28cm aus Post 9 liege ich wieder ganz nah an den Maßen für Rebecca 75H, Zeile: Cupumfang, der der Favorit geworden ist. Das hilft doch schon weiter, oder?
deo Geschrieben 1. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2009 als "Nebenprodukt der Messerei" habe ich auch gleich mal die Staby-Bügel ausgemessen. Besonders beim Staby9 für 75H hatte ich Probleme, den in das Bügelband hineinzubekommen. Nun meinte ich, vielleicht zu sehr eingehalten zu haben, aber schaut doch mal selbst: Staby 8 wird für 75G und Staby9 für 75H vorgesehen, siehe außerdem meine letzte Tabelle. Sie sind etwa 5-6mm länger als im Schnitt und laut Angaben vorgesehen ausgefallen. Bei elastischem Stoff wird es nicht auffallen, bei mir wurde das Bügelband sehr auseinandergezerrt. Kein großes Problem, ich weiß, aber interessant, dachte ich.
3kids Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Ich hatte 1mal Bügel bei Sewy, die waren sehr unregelmäßig. Die kleinste bestellte Größe war wie erwartet klein, die dritte Größe war genauso von Kurve und Abstand wie die kleine nur eben viel länger (also nur die Enden höher) und die mittlere Größe war unten breiter, hatte eine andere Biegung und war daher kaum höher als der kleine. Das waren aber damals nicht Stabys, die gab es nochgar nicht sondern Standard. Wie soll man denn da jemals herausfinden, welcher Bügel evt. passen könnte??? Zum Glück war das nicht lange vor dem Kongress in Aachen, wo die einen Stand hatten, und ich habe meine 3 Größen dort abgegeben und einen neuen Satz bekommen, wo dann eine Größen"entwicklung" zu sehen war. Laut der Tabelle sind die Stabys in der "entwicklung" ganz anders - ab 9 oder so sind ja immer 2 Größen gleich breit, aber eben unterschiedlich hoch - mir kommt das sehr entgegen. Und auch die Breite verändert sich nur noch wenig von 75G (bzw. 85E) sind es hochgezählt bis 75M (bzw. 85K) nur 1,1cm Breite bei 8cm Längendifferenz. Ich würde gerne mal alle diese Bügel durch probieren - vielleicht passt ja noch einer besser als die, die ich bisher habe (m.E. sind das 9 und 11, aber evt. auch andere???) Auf jeden Fall finde ich Dein BH-Projekt super - für jemanden, der in der Materie neu ist, sind da viele tolle Gedanken drin - all diese Mess-Aktionen habe ich auch hinter mir, aber nie so aufbereitet. Weiter viel Erfolg Rita
deo Geschrieben 1. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Hallo, @ Rita, danke für das Lob. Ich wollte mir und anderen Dessous-Anfängern einfach ersparen, so weit weg von der eigentlichen Größe zu starten. Hier Fragen um meinen - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum in post 35 und 66 habe ich die mir verbliebenen Stabys fotografiert, für mich lohnt sich erst der Sprung von 8 nach 9 und dann zum 13er. Aber nun hänge ich am Rebecca auch fest und probiere zunächst mal. Bis später lG deo
3kids Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Ich lese sonst auch deinen anderen thread - aber ab heute habe ich keine Zeit, muss vorarbeiten - aber ich lese das nach ... Bis demnächst wieder in diesem thraed Rita
deo Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Hallo, während die Dessous-Kämpferinnen in den Startlöchern sitzen und ich dort eifrig nachlese, habe ich doch auch mit dem Basteln weitergemacht. hier habe ich zu einem passenen, gut formenden Cup gefunden. Aus Neugier habe ich nun den eigentlichen Bp mit orange Faden markiert, die vorhandenen Schnitte Rebecca ohne NZ entlang der Nahtzeichen aufgesteckt und es zeigt sich: 75H ist viel zu hoch, vom Unterbrustband unten aus gesehen. 75G passt besser, bringt aber nicht die Breite zur Achsel hin. Euch einen schönen Sonnabend! Dagmar
Frau Krause Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Hallo deo, der Link funktioniert nicht (mehr). Wie hast Du denn nun zu Deinen passenden, formenden Körbchen gefunden? Liebe Grüße Frau Krause
deo Geschrieben 19. November 2009 Autor Melden Geschrieben 19. November 2009 Hallo Frau Krause und ihr anderen, hier nun den Link nochmal: drapieren - Formfindung für BH? - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum Weiss nicht, warum er nicht mehr funktioniert hatte. In Post 61 ist das Endprodukt. Oh ich brauche noch mehr und möchte noch andere Schnittführungen ausprobieren... Grüße! Dagmar
Frau Krause Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Hallo deo, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Den Fred habe ich damals auch mitverfolgt und war SCHWER beeindruckt von Deiner Geduld und Deiner Kreativität. Wie bist Du denn heute mit dem BH aus Post 61 zufrieden? Damals fandest Du ja das Mittelteil noch verbesserungswürdig. Liebe Grüße Frau Krause
deo Geschrieben 21. November 2009 Autor Melden Geschrieben 21. November 2009 Hallo Frau Krause, ich bin sehr zufrieden, kann immer gar nicht abwarten, ihn aus der Wäsche zu fischen... Mit dem Mittelteil war ich zufrieden, hatte nur die Körbchen willkürlich verkleinert, damit hob es das Mittelstück etwas ab vom Körper... Inzwischen hab ich 4kg weniger (absichtlich) und er passt besser... ich beantworte gern weiter zu dem Thema im Drapierungsfred, klick bitte drapieren - Formfindung für BH? - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum hier verwirrt es eher, er ist ja nur dem Rebecca nachempfunden. Ganz liebe Grüße Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden