Malifan Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Da heute endlich meine Bernina gekommen ist, mußte ich gleich loslegen und habe euch ne Anleitung gebastelt Material: Gurtband (hier 25 mm breit) Borte oder Stoff (hier 25 mm breit) Klickverschluss (hier 25 mm breit) Edelstahlschieber -oder aus Plastik (hier 25 mm breit) D-Ring oder O-Ring (hier für 25 mm GB) Ein Streifen Leder, Neopren oder Fleece Nähseide und los gehts man nimmt das Gurtband und endelt es an den Enden ab, damit nix ausfranselt, dann legt man die Borte drauf und biegt die ca. 1 cm um und näht dass dann schön kantig auf das Gurtband feste, auf allen 4 Seiten (seitlich und oben und unten) das sieht dann so aus: dann nimmst du den Schieber und fädelst in durch beide Kerben dreh das Gurtband mit dem Schieber um, und näh ihn fest dann nimmst du das männliche Teil des Klickverschlusses und fädelst ihn ein dann fädelst du das eine Ende wieder in den Schieber ein, in beide Kerben dann fädelst du den Ring auf und lässt ihn da so lose burzeln dann fädelst du das weibliche Teil des Klickverschlusses auf und biegst um, und lässt 3-4 cm Rest dann nähst du den weiblichen Teil mit dem Rest fest dann schiebst du den vorher aufgefädelten Ring nach vor und nähst ihn zwischen drinnen fest so nähst du ihn fest das rohe Halsband ist nun fertig nun schneidest du dir einen Streifen als Polsterung zurecht, bei 25 mm Gurtbandbreite sollte der Streifen Leder 8 cm breit sein, damit du ihn schön umbiegen kannst, beiderseitig. der Streifen ist hier 27 cm lang dann biegst du das Leder ein, dass max. 1 cm Rand ist, und das nähst du an beiden Seiten fest. Zwischen Schieber und der anderen Seite wo der weibliche Klicker und der Ring sind es ist fertig und am Model, dass deshalb gerade grantig aus dem Körberl gerufen wurde *gg** Ich hoffe ich habe es verständlich genug erklärt, wenn ihr aber noch Fragen habt, nur her damit. Lg.Silke
Malifan Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Was ich vergass, wenn ihr den Halsumfang von eurem Hund eng anliegend messt, dann müsst ihr immer einige cm zum vernähen dazu rechnen, klar Also meine Allegra hat 43 cm HU, dann nehme ich ca. 65 cm Gurtband und Borte Ich kann euch da keine Formel sagen, das kommt mit der Zeit. Lg. Silke
Irmi2233 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Hallo Silke, vielen Dank für die tolle Anleitung. Werde ich demnächst auf jeden Fall nachnähen.:schneider: Viele Grüße Irmi2233
Ankabano Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Hallo Silke, vielen Dank für die Anleitung, da werden meine beiden Hunde-Omas auch neue Halsbänder kriegen. Aber eine Frage hätte ich noch - ich steh wahrscheinlich gerade auf der Leitung :confused:: Wofür wird der Schieber benötigt???
maramos Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Super! Die Anleitung kommt wie gerufen! Danke! Hübsches Halsband für einen hübschen Hund hast Du da genäht! Wollte die ganze Zeit schon ein HB nähen und hab alles da, bis auf den D-Ring. Ist hier nirgends zu bekommen. Und wegen einem Ring möcht ich nicht extra aus dem Net bestellen. Wenn ich alles beisammen und dann in der Hand hab, taucht vielleicht noch die eine oder andere Frage auf.....dann nehm ich Dein Angebot dankend an und melde mich nochmal bei Dir. Liebe Grüße Martina
Malifan Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Hallo Silke, vielen Dank für die Anleitung, da werden meine beiden Hunde-Omas auch neue Halsbänder kriegen. Aber eine Frage hätte ich noch - ich steh wahrscheinlich gerade auf der Leitung :confused:: Wofür wird der Schieber benötigt??? der schieber ist dazu da, dass du das Halsband größen verstellbar machen kannst. Guck noch mal, dann verstehst du´s Lg.Silke
snickerszicke Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 wie geilo, ich wollte gestern mit meinem halsband anfangen,habe es dann doch gelassen weil ich irgendwie nich verstanden hatte wie ich die polsterung drauf kriegen soll, nun kann ich loslegen,hihi, dankeeeee:hug:
Pim Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Finde ich sehr gut, aber das Leder würde ich ehrlich gesagt weglassen. Mir gefällt der Übergang nicht. Wenn einem der Hundehalsumfand bekannt ist, kann man den Schieber auch weglassen, oder? Würde mich nämlich auch stören...
tilaffa Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 Super!!!! Vielen Dank!!!! Ich habe schon sooooo oft überlegt, wie das funktionieren könnte! Ich glaube, jetzt kann ich meinen beiden alten Herren was schickes bieten, in den Läden findet man ja immer nur das gleiche langweilige Zeug!!! T.
Ankabano Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 der schieber ist dazu da, dass du das Halsband größen verstellbar machen kannst. Guck noch mal, dann verstehst du´s Vielen Dank, jetzt hab ich´s kapiert, ich hatte diesen Satz überlesen! dann nimmst du den Schieber und fädelst in durch beide Kerben
Fischi4738 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo Silke! Super Sache ! muß ich gleich aus probieren. Vielen Dank! LG Martina
snickerszicke Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 (bearbeitet) so, hab mich gestern noch sofort hingesetzt und ein halsband probiert. es ist jetzt nich das wunderschönste aber für mein erstes und das ohne webband(ich habe stattdessen ein alles shirt von meiner tochter zerschnitten) klappte das ganz gut, was mich persönlich jetzt nur daran gestört hatte, das ich das hintere,das bei dir leder ist(hab da was anderes genommen,irgendwie eine seite schmutzabweisend und die andere fleece) ich nicht so weit nach oben gekommen bin, da wo ich die gurte ungeklappt hab und festgenäht, da wollte ich mit dem fleece hin damit es schon soweit wie möglich am anfang anfängt. habe ich mich verständlich ausgedrückt?? ich wollte nicht so ein riesen abstand zum verschluß hin. aber sonst bin ich soweit zufrieden mit dem ersten mal, nur muss ich jetzt unbedingt nach webbänder schauen:D Bearbeitet 15. Oktober 2009 von snickerszicke
Little-Lucy Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallöchen! Silke, vielen lieben Dank für die anschauliche Anleitung! Wenn einem der Hundehalsumfand bekannt ist, kann man den Schieber auch weglassen, oder? Würde mich nämlich auch stören... Ein ganz klares: JEIN! Der Grund: es gibt Hunde, die kriegen im Winter einen so dicken Pelz, dass der Halsumfang von Sommer zu Winter schon um einiges variieren kann. *selber so einen kandidaten hab* Aber man könnte dann natürlich ein Sommer- und ein Winterhalsband nähen...
Javea Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Das ist das Problem, das du bekommst, wenn du die Polsterung hinterher annähst... du hast dann nur auf dem halben Halsband Polsterung. Im Grunde genommen hast du zwei Möglichkeiten: a. Du misst den Halsumfang deines Hundes sehr genau und eng anliegend, gibst dann etwa zwei bis drei Zentimeter dazu und nähst ein Halsband ohne Schieber, das du dann komplett polstern kannst. Für die Polsterung dann noch etwa einen Zentimeter an Mehrumfang dazurechnen. Würde ich als Lösung favorisieren, wenn du speziell für deinen Hund nähst. b. Du polsterst mit etwas dünnerem als Leder, eben zum Beispiel Fleece (damit habe ich gute Erfahrungen gemacht). Dabei kannst du das Fleece mit durch den Schieber nehmen. Bei beiden Methoden nähst du erst Borte aufs Gurtband. Für die Variante ohne Schieber nähst du dann Ring und Schnalle an wie von Mailfan beschrieben, beide Schnallenteile werden dabei direkt festgenäht. Danach nähst du dann von innen komplett übers ganze Halsband Polsterung. Für die Variante mit Schieber dann den Schieber annähen wie von Mailfan beschrieben. Die Polsterung innen aufs Gurtband nähen, an der Stelle anfangen, wo du vom Schieberannähen die Kante hast. Die Polsterung über etwa 3/4 des Gurtbandes festnähen. Dann den Schnallenteil auffädeln, das kann etwas fummlig sein. Das Halsbandende OHNE Polsterung fertig nähen (Schnalle und Ring) und dann zum Abschluß die Polsterung darüber nähen, dabei beim Ring einen schmalen Streifen aussparen. Dann hast du ein komplett gepolstertes Halsband mit sauberem Abschluss. Für Hunde, die kräftig sind, empfielt sich eine Zugsicherung einzunähen, dafür braucht man statt D-Ring einen verschweißten O-Ring, der über die Schnalle passt. Bild 1 ist ein Beispiel für Variante a. Bild 2 ist ein Beispiel für Variante b., allerdings mit anderer Verschlußlösung, da hatte ich kein ganz genau passendes.
Malifan Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Danke für eure Antworten, also ich nähe auch für meine Hunde mit Schieber, da sie doch mit dem Gewicht/Fell varieren, für andere gehts sowieso nur mit Schieber. Warum keine Polsterung? Ich würde meinem Hund kein HB nur mit Gurtband nähen, mit Leder oder Neopren oder Fleece ist es viel angenehmer, ausserdem gefällt mir dass mit der Farbkombi urgut. Ich nähe fast nie mit Fleece, es ist einfach zu dünn und instabil, mit Leder ist das HB schön stabil und haltet auch lange. Bei mir ist das Leder um 3/4 des ganzen HB, Neopren und Fleece kann man auch unter den Schieber ziehen, aber mir gefällt das nicht wircklich. Ich mache auch HB mit Ringen als Zugstop oder mit einer Durchzugskette Lg.Silke Zugstop mit Durchzugskette und das hab ich auch gestern gemacht Am wichtigesten finde ich ist es, dass der Ring wo man die Leine anhängt, neben dem Klickverschluss ist und nicht gegenüberliegend, den bei Zug zieht sich der KLickverschluss vorne am Hals zusammen und ist nicht angenehm für den Hund Zeig mir dein HB dass du gestern gemacht hast, bitte Lg.Silke
Javea Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Ich finde das gepolstert auch schöner, sowohl optisch als auch für den Hund. Schöne Halsbänder hast du da genäht! Dass Fleece zu dünn und instabil ist und nicht lange hält, kann ich jedoch nicht bestätigen... wir haben eins im Langzeittest, mit rotem Fleece. Trägt der Hund seit über einem Jahr, Tag und Nacht. Und das ist ein Matschhund, der für sein Leben gern schwimmt. Ein paar Mal in der WaMa war es auch schon. Ergebnis: der Fleece ist immer noch rot, immer noch dick und flauschig und zeigt auch an den viel beanspruchten Stellen keine Abnutzungserscheinungen oder gar Löcher. Ich ziehe daher beispielsweise Fleece Neopren vor, weil Neopren das Fellkleid schädigt. Und alles andere ist wie immer Geschmackssache
Ankabano Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo Silke, wunderschön Deine Halsbänder! Und Danke für die Tipps, wo der Leinen-Ring sein sollte, so muss man diese Erfahrung nicht erst selbst machen .
snickerszicke Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Zeig mir dein HB dass du gestern gemacht hast, bitte Lg.Silke ich kann das hier leider nicht nochmal anhängen hier hab ich es eingestellt: Neulinge an der Nähmaschine - Seite 561 - Hobbyschneiderin + Forum ist der erste versuch,allerdings habe ich es ohne schieber genäht. bei meinem hund ist es allerdings auch so das sich felltechnich nicht viel verändert:) eine frage habe ich noch, wo hast du die schönen webbänder her? kannst mir gern eine pn schreiben:D
Malifan Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 hey gar nicht schlecht für das erste, toll Der Klickverschluss ist der gewölbt? Sieht so aus als ob die Wölbung nach innen geht auf dem Foto, sollte nach aussen gewölbt, wenn das nicht so ist, sorry konnte es nicht so genau erkennen, aber toll, steht es ihr Lg.Silke Schick dir Links per PN
snickerszicke Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 ja der verschluss ist gewölbt und zwar falsch rum:rolleyes: wenn ich viel lust habe werde ich es nochmal auftrennen und richtig rum nähen, aber gott sei dank ist die wölbung nicht ganz so stark ausgeprägt:o vor allem gefallen mir die nähte noch nicht so richtig. also die man sehen kann, habe mir aber heute auf unserm markt für 1€ nylonnähgarn gekauft, bis eben wusste ich noch nich zuwas ich das brauche aber jetzt habe ich eine idee:D danke fürs schicken:D weißt du zufällig auch wo man gurtband günstig herbekommt?ich brauche halt 40mm breite und 50mm alles was drunter liegt ist mir zu schmal für mein "hündchen"
Irmi2233 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo, Sandra, toll dein Halsband. Wo gibts günstiges Gurtband würd mich auch interessieren. Die gleiche Größe wie Sandra, habe auch ein Hundekalb. Wenn eine von euch das weiß, wäre lieb wenn du mir eine PN schickst. Ich schicke es dann an Sandra weiter. Nicht, dass hier wieder alles gesperrt wird wegen Bezugsquellensuche. Liebe Grüße Irmi2233
Little-Lucy Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo zusammen! Es gab hier mal einen Thread, der hieß "Gurtband - was wie wo wann?", da findet sich sicher der ein oder andere Hinweis, wo sich entsprechendes Material findet.
snickerszicke Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 irmi schon pn erhalten? sonst schicke ich dir es weiter:) und was für ein kalb besitzt du?
Irmi2233 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo Sandra, man du bist ja viel schneller als ich. Habe natürlich erst die PNs gelesen und an dich weitergeschickt, bevor ich hier nochmal gelesen habe. Jetzt hast du bestimmt alles doppelt. Also wir haben ein Mischlingskalb, Labrador, Berner Sennenhund, Hovavat (schreibt man das so?). Er ist jetzt bald 6 Monate alt und hat im Moment Schulterhöhe 60cm. Seine Hundemutter ist einfach riesig groß, er ist bestimmt noch nicht fertig. Liebe Grüße Irmi2233 P.S. Vielen Dank für eure hilfreichen PNs.
snickerszicke Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 ja hab alles doppelt, is aber nich schlimm ahja, meine hat eine schulterhöhe von 87cm joah da kommt nochn bischen was auf dich zu, meine ist auch noch nicht ganz ausgewachsen nur an höhe wird es wohl gewesen sein, ich denke jetzt wird sie eher in die breite gehn:D hoffentlich,denn fressen tut sie eher schlecht:rolleyes: und auch ich danke für die tollen pn´s:hug:
Empfohlene Beiträge