schneckerl Geschrieben 10. Juni 2017 Melden Geschrieben 10. Juni 2017 Hallo zusammen, nachdem ich mal wieder die Anleitung meiner 5 Jahre alten BLCoverStich 2 durchgelesen hab, gehen mir 2 Fragen nicht mehr aus dem Kopf: Ist es normal, daß man bei dieser Maschine n u r Vollgas nähen kann? Ist dies bei der BLCS, die heute neu verkauft werden, immer noch so? Ich schaffe es nicht, mit dem Fußpedal die Nähgeschwindigkeit zu regulieren...obwohl es immer wieder so in der Anleitung erwähnt ist, u.a. auf Seite 28 unter ECKEN NÄHEN,....." Senken Sie den Nähfuß ab und nähen Sie langsam weiter..." wäre wirklich dankbar um ein Echo von Euch...
Sissi Geschrieben 10. Juni 2017 Melden Geschrieben 10. Juni 2017 Hallo, Ich habe eine relativ neue blcs und nähe aus Platzgründen immer mit dem Pedal meiner babylock eclipse. Dieses hat mir der Händler vor vielen Jahren so eingestellt, dass langsames Nähen, in meinem Fall mit beiden Maschinen möglich ist. Vlt. kannst du deines irgendwo einstellen lassen? LG Sissi
ma-san Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 (bearbeitet) JA! ist bei mir leider auch so, also mit dem Vollgas. Wenn ich mich recht erinnere, hat mein Händler da auch im Pedal was geregelt (oder war das nur für die Ovi?) Ich muss ehrlich sagen, die fehlende Geschwindigkeitsregelung ist ein Grund, dass ich die Maschine lange nicht so einsetze wie gewünscht. Danke, Sissi, für den Tipp mit dem anderen Pedal. Das werde ich mal ausprobieren... LG ma-san Bearbeitet 12. Juni 2017 von ma-san
Sissi Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 Hallo ma-san, gerne geschehen, drücke dir die Daumen, dass es klappt. Es ist so eine tolle Maschine und echt schade, wenn du sie nicht nimmst. Näht ohne zu murren über dicke und und dünn, nur ganz wenige Stoffe mag sie gar nicht. LG Sissi
Ghira Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 Ich habe sie mir gerade neu gekauft und sie näht auch langsam. Also in jeder Geschwindigkeit genauso wie eine Nähmaschine.
mecki.m Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Bei mir hat die Einstellung vom Mechaniker nichts genützt. Ich habe es auch schon mit dem Ovi-Anlasser (Bernina) probiert, hilft auch nicht.
schneckerl Geschrieben 13. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Ich habe gestern mit meinem Nähmaschinenhändler telefoniert, nachdem meine Cover von einem Elektronikspezialisten geprüft wurde... Mit größter Wahrscheinlichkeit liegt es "nur " am Pedal, welches nicht regelt. Ich bekomme ein neues und werde Euch nach Eingang und Prüfung gleich berichten!
MaryD Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Hallo ma-san, gerne geschehen, drücke dir die Daumen, dass es klappt. Es ist so eine tolle Maschine und echt schade, wenn du sie nicht nimmst. Näht ohne zu murren über dicke und und dünn, nur ganz wenige Stoffe mag sie gar nicht. LG Sissi Hallo Sissi, es ist zwar etwas OT, aber vielleicht darf ich dennoch kurz am Rande fragen welche Stoffe die BLCS (gar) nicht mag?
Sissi Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Hallo mochmal, Habe kürzlich Nachtwäsche aus Bio Baumwolle genäht, also reine Baumwolle ohne Elasthan o.ä., so die Art von Stoff, welche nach 5 mal waschen eher hart wird (stört mich nicht, trockne meine Wäsche idR draussen). Das klappte gar nicht, immer wieder Stiche ausgelassen , habe ich dann so gelassen. Nach ein paar mal waschen waren dann kleine Löcher an der Naht. Liegt bestimmt an den 90er Nadeln, welche man für die blcs wegen der Geschwindigkeit nehmen soll (oder weiß es jemand anders?) und für den Stoff vlt nicht geeignet waren. LG Sissi
peterle Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Die BLCS hat einen elektronischen Anlasser, der oft eher unempfindlich eingestellt ist, weil das die Maschine schont. Man tritt also langsam drauf und es passiert eine ganze Strecke nichts und dann geht es plötzlich und sehr schnell los. Die elektronischen Anlasser haben einen Poti, den man entsprechend justieren kann. Wem das dann immer noch alles zu schnell ist, der nimmt einen Standardanlasser mit Kohledruckwiderstand und kann dann noch langsamer - und quälender - annähen.
schneckerl Geschrieben 14. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Hallo mochmal, Habe kürzlich Nachtwäsche aus Bio Baumwolle genäht, also reine Baumwolle ohne Elasthan o.ä., so die Art von Stoff, welche nach 5 mal waschen eher hart wird (stört mich nicht, trockne meine Wäsche idR draussen). Das klappte gar nicht, immer wieder Stiche ausgelassen , habe ich dann so gelassen. Nach ein paar mal waschen waren dann kleine Löcher an der Naht. Liegt bestimmt an den 90er Nadeln, welche man für die blcs wegen der Geschwindigkeit nehmen soll (oder weiß es jemand anders?) und für den Stoff vlt nicht geeignet waren. LG Sissi Hallo Sissi In der Bedienungsanleitung steht die Nadel Elx705CF Größe 80/12 SUK , diese hat eine Kugelspitze für Strickstoffe, in meiner Anleitung auf S 7 oben Damit sollte so was nicht mehr passieren... @ peterle, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Mein neues Pedal kam heute an, gut dass morgen bei uns Feiertag ist, dann teste ich alles...und berichte.
schneckerl Geschrieben 15. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2017 (bearbeitet) So, Test erfolgreich beendet... ...Mit folgendem Ergebnis : Das neue Pedal funktioniert! Endlich kann ich langsam nähen! ...Aber noch besser: Mein bisheriges funktioniert genauso gut, nachdem "mein" Elektronikspezialist anhand von peterle s Beschreibung eine Veränderung vorgenommen hat... DANKESCHÖN. ..peterle, für diesen Hinweis. .. Somit ist klar, dass es wirklich "nur "eine Einstellungsgeschichte am Pedal ist.... Habt Ihr eigentlich auch die sog. "STOFFFÜHRUNG" als Zubehör von Babylock? Ich hab sie mir gegönnt. ...Ein Traum! Nun ist meine Cover fast so komfortabel wie die Bernina Overlock L 460 Danke, dass ich mit eurer Hilfe endlich mein Cover "Problem " lösen konnte... Bearbeitet 15. Juni 2017 von schneckerl
KleinerElch Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Ich habe mir die Stoffführung auch gekauft, aber ich komme mit ihr nicht zurecht. Was genau findest Du daran so toll?
schneckerl Geschrieben 22. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2017 hallo kleiner Elch, sorry, daß meine Antwort so lange auf sich warten ließ... na, die Stoffführung ist ne Wucht, weil: - ich den zuvor eingebügelten Saumumschlag als Abstandsmaß zum Anschlag der Stoffführung und den eingefädelten Nadeln, stufenlos ohne Heften, einstellen kann; somit kann ich danach nahezu blind den Saum covern. Dies ging ja früher bei meiner Maschine nur im rasanten Tempo, was höchste Konzentration meinerseits erforderte und ohne die Stoffführung waren das sehr oft schlangenlinienförmige Saumnähte... und nun, mit dem gut eingestellten Fußpedal und der Stoffführung macht Covern sogar endlich richtig Spaß mit der BLCS!!! Bestimmt gibt es noch andere Verwendungen für die Stoffführung, die ich aber bis dato mangels Zeit zum Nähen noch nicht erforschen konnte...
Helga3825 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Die BLCS hat einen elektronischen Anlasser, der oft eher unempfindlich eingestellt ist, weil das die Maschine schont. Man tritt also langsam drauf und es passiert eine ganze Strecke nichts und dann geht es plötzlich und sehr schnell los. Die elektronischen Anlasser haben einen Poti, den man entsprechend justieren kann. Wem das dann immer noch alles zu schnell ist, der nimmt einen Standardanlasser mit Kohledruckwiderstand und kann dann noch langsamer - und quälender - annähen. Ich bin seit kurzem auch glückliche Besitzerin der BLCS, super einfach einzufädeln und einzustellen und näht super, aber die Geschwindigkeit überfordert mich bei komplizieren Sachen (V-Kragen etc) schon etwas. Daher die Frage an Peterle: wo befindet sich dieser Poti ? Kann man den auch als Laie finden und einstellen ? Und wo findet man einen "Standardanlasser mit Kohledruckwiderstand" ? Meinen Lieblingsnähmaschinenladen kann ich leider nicht fragen, die haben kein Babylock und daher habe ich zum ersten mal in meinem Leben im Internet bestellt und die PFAFF (die mir von denen angeboten wurde) stehen gelassen, das dürfen die gar nicht wissen . LG Helga
Wrzlpfrmpft Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Ei gugge da: Wissen/Downloads/Weitere Downloads/Sonstige/Anlasser Babylock einstellen
Alex.andra Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Schau hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/downloads/showentry.php?e=82
Helga3825 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Super, danke für die Tipps, von Handy aus bekomme ich die Datei nicht geöffnet (obwohl ich einen pdf reader habe). Aber egal nachher sitze ich am PC und schau mir das an. Ich werde berichten. LG Helga
Helga3825 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Ich wollte zu dem Thema nochmal Rückmeldung geben, die Anleitung ist super, ich habe das Fußpedal geöffnet und sofort den Poti gefunden, etwas runtergestellt und Helau !!!!! kann jetzt langsamer anfahren. Lohnt sich da dran zu trauen LG Helga
violaine Geschrieben 17. Mai 2018 Melden Geschrieben 17. Mai 2018 Super Anleitung, Danke! Das war bisher so mein einziger Wermutstropfen bei der BLCS. Jetzt ist sie runter geregelt und ich bin begeistert!
puentneri79 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Hallo Zusammen, leider geht der link nicht mehr. Kann mir jemand die Anleitung geben um das Fusspedal zu drosseln? Vielen Dank
puentneri79 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 wer lesen kann ist im vorteil ;-) gefunden
Miri45 Geschrieben 3. Juni 2019 Melden Geschrieben 3. Juni 2019 Für die, die dann auch erst blöd rumsuchen wie ich gerade Cool! Das werde ich daheim sofort ausprobieren! Ich hab' nämlich auch ein Geschwinddigkeitsproblem.......
Marieken Geschrieben 3. Juni 2019 Melden Geschrieben 3. Juni 2019 @Miri45 Danke! Habe sie letztens im Laden getestet und genau die Nummer mit dem Tempo ist mir aufgefallen. Stichgenau ist da nicht. Hatte zwar im Hinterkopf, dass man das Problem lösen kann, hätte mir aber bestimmt nen Wolf gesucht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden