egwene2211 Geschrieben 4. März 2014 Autor Melden Geschrieben 4. März 2014 Danke Euch Übrigens ist der Stoff für den nächsten Rock kein Cord sondern Stretch-Körper.
MaxLau Geschrieben 5. März 2014 Melden Geschrieben 5. März 2014 Ich weiß jetzt gar nicht, was mir bei dem Rock besser gefällt - die Außenansicht oder die Innenansicht. Deine Innenverarbeitung finde ich grandios. Ich liebe doch handwerklich gut gemachte Arbeit und dies finde ich bei deinen Werken.
egwene2211 Geschrieben 5. März 2014 Autor Melden Geschrieben 5. März 2014 Danke Martina. Das Schlimme ist, dass ich es anders gar nicht mehr mag. Den neuen Rock versuche ich gerade ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheit: ohne Probeteil, ohne Nahtlinien anzeichnen und vielleicht sogar die Nahtzugaben mit der Overlock versäubern. Mal sehen, wie glücklich ich damit werde
egwene2211 Geschrieben 9. März 2014 Autor Melden Geschrieben 9. März 2014 Der Rock ist schon fast fertig, es fehlen nur noch Beleg und Futter. Hier mal ein Bild vom für mich ungewohnten Zuschnitt: Und die Kanten habe ich mit der Overlock versäubert: Der eingekräuselte Einsatz hat wie erwartet bei dem Stoff abgestanden: Ich habe dann den Einsatz in Falten gelegt, so ist der Stoff besser unter Kontrolle, und wenn immer noch was abstehen sollte, kann ich die Falten noch festnähen. Der Schnitt sieht keinen Beleg vor, aber ich finde das angenehmer. Da der Stoff ziemlich stretchig ist, habe ich Angst, dass es leiert. Deshalb will ich den Beleg aus einem festen Stoff machen. Heute aber erstmal das schöne Wetter genießen! Ich wünsch Euch einen schönen Sonntag.
Ulrike1 Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Das sieht schon sehr hübsch aus.Schöner Stoff. L. G. Ulrike
AndreaS. Geschrieben 9. März 2014 Melden Geschrieben 9. März 2014 Das Schnittmuster zuerst hatte mir nicht so zugesagt. Aber der Stoff holt es auf alle Fälle raus
egwene2211 Geschrieben 24. März 2014 Autor Melden Geschrieben 24. März 2014 Guten Morgen :-) Ich bin in letzter Zeit nicht so viel zum nähen gekommen, aber der Rock ist inzwischen fertig und auch einmal ausgeführt worden. Er hat sich als typische "Stoff passt nicht zum Schnitt"-Projekt entpuppt Das Faltenteil stippst raus, und ich hab irgendein komisches Futter erwischt, keine Ahnung, welches Material es ist, aber es hat sich jedenfalls mit dem Rock zusammengetan und beide klebten an der Strumpfhose...Da ich so ungerne an fertigen Stücken etwas ändere, liegt er erstmal in der Ecke. Dafür habe ich mich endlich an das Projekt "Hosen nähen" gewagt, welches ich schon seit Jahren vor mir herschiebe. Ich hatte auch schon eine Weile den Craftsy-Kurs "Pants fitting techniques", bei dem dieser Schnitt dabei ist. Probeteil sieht schon ganz vielversprechend aus, im Moment muss ich noch das "A...frisst Hose"-Problem lösen. Weil das mal wieder ein länger dauerndes Projekt ist, habe ich am Samstag ein paar Slips genäht und ein "Aha-Erlebnis" gehabt. Ich hab ja schon ein paar mal welche genäht, war aber nie so wirklich glücklich und hatte immer das Gefühl, sie passen nicht richtig. Samstag kam ich dann auf die Idee, den Schritt zu verlängern, um 3cm. Und siehe da, auf einmal hatte ich nicht mehr das Gefühl, der slip ist vorne immer zu kurz. Habe das dann auch bei einem Schnitt ausprobiert, den ich schon mal genäht hatte, und auch hier passte der Slip auf einmal. Scheint also eine Standardänderung für mich zu sein, und auch bei der Hose fehlten mir anfangs diese 3 cm.
AnkeHe Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Hallo, das ist ein sehr eleganter Schnitt - ich freu mich schon auf deine Bilder dazu.
Lehrling Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 @egwene wenn du die Schrittrundung mit so einer dicken Alurolle abformst und auf dem Schnittmuster einzeichnest? und oben in der Taille dann ausmessen, wie weit auseinander die Enden von der Alurolle denn sind . kann man das verstehen, was ich meine? Ich glaube, diese Schrittrundung müßte man zuerst machen, danach erst die Seiten.... liebe Grüße Lehrling
egwene2211 Geschrieben 29. März 2014 Autor Melden Geschrieben 29. März 2014 @Lehrling: ja, ich glaube schon, dass ich verstanden habe, was Du meinst. Ich habe jetzt im Schritt aber erstmal einfach nur eine Größe größer genommen. Taille hatte ich B (bei dem Schnitt sind die Größen mit Buchstaben angegeben), Hüfte Größe C. Zuerst hatte ich den Schritt der Hinterhose in B zugeschnitten, mit C fühlt sich platzmäßig jetzt alles gut an. Hier auch endlich mal ein paar Bilder. Ich dachte ja, schon, ich kann die Hose so lassen, bis ich die Bilder von der Seiten und von hinten sah.... Von vorne schon mal ganz gut: Auf dem rechten Bild habe ich eine Seite nochmal etwas abgesteckt, mehr darf es nicht, sonst spannt die Hose, wenn ich das Bein anwinkele. Die linke Seite (meine rechte) sieht etwas komisch aus, weil dort der Reißverschluss hinkommt, ich aber für die Anprobe nur mit Stecknadeln gesteckt habe. Von der Seite sieht man schon diese bösen Falten am hinteren Bein, und die Naht vom Bund zieht sich nach vorne: Und hier von hinten mit diesen typischen schrägen Längsfalten. Oben am Po scheint es auch noch nicht so ganz zu stimmen, da sind auch noch Schrägfalten. Jetzt heißt es also erst doch noch mal lesen, woher die Falten kommen, und, viel wichtiger, wie man sie wegbekommt.
egwene2211 Geschrieben 30. März 2014 Autor Melden Geschrieben 30. März 2014 Gestern abend habe ich mich durch den Thread von Andrea gelesen. Super spannend, auch wenn ich teilweise nichts verstanden habe! Das zeigt mir, wie oberflächlich ich als Hobbyschneiderin doch nur mit der ganzen Materie vertraut bin... Zwei Fragen zur Dressur haben sich für mich ergeben: - Wenn ich nun keinen Wollstoff verwende, muss ich ja doch die "Probleme" über den Schnitt lösen. Kann es dann sein, dass man, figurbedingt, gar keine gut sitzende Hose nähen kann? - Kann man als "Laie" diese Dressur überhaupt aus Büchern etc. lernen? Hört sich für mich furchtbar kompliziert an, und man muss ja auch an den richtigen Stellen ziehen (und woher weiß man, wieviel überhaupt ). Und in normale Nähkursen lernt man sowas bestimmt nicht. Nun denn, ich hab gestern nochmal meine Probehose angezogen, weil Andrea genau die gleichen Falten hatte, und die Lösung war: die Hose muss hinten hoch. Ich hab vorm Spiegel die Falten auf einmal gar nicht mehr so deutlich gesehen wie auf den Bildern. Hochziehen schien zu helfen, aber letztendlich habe ich an der hinteren Teilungsnaht unterhalb vom Po etwas Stoff weggenommen. Alle Änderungen sind bereits auf den Schnitt übertragen, und eigentlich sollte ich ein neues Probeteil nähen. Ich habe aber kein Nessel mehr, deshalb werde ich "richtigen" Stoff nehmen.
sikibo Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 - Kann man als "Laie" diese Dressur überhaupt aus Büchern etc. lernen? Hört sich für mich furchtbar kompliziert an, und man muss ja auch an den richtigen Stellen ziehen (und woher weiß man, wieviel überhaupt ). Und in normale Nähkursen lernt man sowas bestimmt nicht. Doch, wenn man eine Schneidermeisterin hat, die vom alten Schlag ist (und eben selber schon alt) . Aber es wird wohl meistens vernachlässigt.
AndreaS. Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 Oh durch den alten Fred hast Du Dich gelesen! Du Arme, ode Du Tapfere Letztendlich bin ich bisher an der Hose auch gescheitert. Aber auch die steht auf meiner Agenda, sobald ich meinen Rockgrundschnitt habe. Wobei eigentlich möchte ich dann erst eine Bluse nähen, kein Grundschnitt und danach die Hose. Sabine hat letztens hier im Taunus eine tolle Anzeige eines Ateliers gefunden. Ein Couture-Nähkurs. Sie erstellen einen Maßschnitt, den Du dann selbst unter Anleitung mit Couture-Techniken nähst. Ich hätte auf alle Fälle dazu Lust, auch wenn der Preis nicht ohne ist. Die genaue Stundenanzahl hab ich nicht mehr im Kopf und kann leider nichts dazu sagen. ABER es hört sich auf alle Fälle spannend an! Dir drück ich die Daumen für die Hose, und ich find es so schwierig alleine zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen. Daher bin ich sooooo froh endlich einen Nähkurs zu haben, in dem ich Unterstützung erhalte.
egwene2211 Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 Ich habe mich in der Zwischenzeit weiter mit Hosen beschäftigt. Zuerst habe ich den Schnitt aus dem Craftsy-Kurs mit einem Leinen-Baumwollstoff genäht. Das Ergebnis war ganz anders, als gedacht, nämlich sehr weit: Für zu Hause auf alle Fälle gut genug und bequem. Die Hose löst jetzt meine ausgebeulte Jogginghose ab... Der Schnitt ist aber nach wie vor nicht das, was ich eigentlich wollte. Und bevor ich den weiter abändere, habe ich eine Hose hervorgeholt, die seit fast 2 Jahren hier unvollendet herum liegt. Der Schnitt ist Vogue 1051, und passt direkt viel besser. Ich habe etwas zugenommen, daher ist sie zu eng obenherum. Aber als Ausgangspunkt viel besser geeignet als der andere Schnitt: Im Moment bin ich dabei, den Schnitt anzupassen. Zugeschnitten hatte ich damals in Gr 10, jetzt bin ich oben auf ca 14 gegangen und habe die inneren Beinnähte verkürzt, da war zuviel Stoff. Ich hoffe, das Ergebnis ist dann so, wie ich es mir vorstelle.
AndreaS. Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Schön wieder von Dir zu lesen Angela Vllt hätte es auch einfach gereicht die Schrittkurve tiefer zu legen Denn auf der anderen Seite finde ich gerade hinten, dass die Hose in den Schritt zieht und dort, IMHO, Mehrweite bedarf. Aber genau, Mehrweit, keine Mehrlänge! Ich bin sehr gespannt und wünsche viel Erfolg
egwene2211 Geschrieben 26. April 2014 Autor Melden Geschrieben 26. April 2014 Hallo Andrea: im Prinzip hat die Vergrößerung des Schnittes genau das gemacht, die Schrittkurve tiefer gelegt und das, was dort an Stoff weggenommen wird, an der Seitennaht hinzugefügt.
AndreaS. Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Danke für die Rückmeldung Angela Es freut mich, dass ich langsam einen Blick entwickle. Das gibt mir die Hoffnung irgendwann auch bei mir die richtigen Änderungen anzugehen
egwene2211 Geschrieben 4. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2014 Heute habe ich es endlich geschafft, ein paar Bilder von Vogue 1051 Version 2 zu machen. Aufgrund von Stoffmangel ist es eine kurze Hose geworden. Den Bund habe ich diesmal mit Knöpfen geschlossen, ich finde, das passt auch sehr gut zu dieser Hose. Sie fühlt sich bequem an, aber perfekt ist das bestimmt nicht, wenn ich mir die ganzen Falten so anschaue. Sieht schon fast wieder zu weit aus Was sagt Ihr dazu?
AndreaS. Geschrieben 5. Mai 2014 Melden Geschrieben 5. Mai 2014 Das mit dem Bund und den Knöpfen ist wirklich schön geworden. Mir persönlich wär das zu viel Fummelarbeit Ob die Hose zu weit ist, kann man so nicht wirklich sagen, da Du nicht gerade stehst. Bei dem Bild von hinten hast Du die Hände in den Hüften und drückst dabei unweigerlich die Hose runter. Was ist das denn für ein Material? Manche Leinen-Baumstoffe leiern ja schon vom bloßen Hingucken aus
sikibo Geschrieben 5. Mai 2014 Melden Geschrieben 5. Mai 2014 Die Hose ist schon recht gut, finde ich. Als kurze Hose darf sie m.E. ruhig etwas locker sitzen. Vorne würde ich so lassen. Der Verschluss ist sowieso richtig schön. Ich denke, die Schrittrundung ist noch nicht richtig. Etwas unter der Passe stippt es wie eine Falte raus, ab da ist noch Verbesserungspotential. Aber was??? Erste Maßnahme ist ja meistens, die Kurve mehr auszuschneiden - erst mal heften und angucken.
Ulrike1 Geschrieben 5. Mai 2014 Melden Geschrieben 5. Mai 2014 Ich sehe das auch eher wie Andrea. Manche Stoffe leiern wirklich zu schnell aus, da näht man dann ab und ab und ist oich nie wirklich zufrieden. Ich denken du hast da wohl so einen Stoff erwischt. Aber das soll doch eine bequeme Sommerhose sein. L. G. Ulrike
egwene2211 Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Die Hose ist schon recht gut, finde ich. Als kurze Hose darf sie m.E. ruhig etwas locker sitzen. Vorne würde ich so lassen. Der Verschluss ist sowieso richtig schön. Ich denke, die Schrittrundung ist noch nicht richtig. Etwas unter der Passe stippt es wie eine Falte raus, ab da ist noch Verbesserungspotential. Aber was??? Erste Maßnahme ist ja meistens, die Kurve mehr auszuschneiden - erst mal heften und angucken. Also dem Po noch mehr Platz geben? Ja, der Stoff ist nicht wirklich ideal und tendiert sehr zum Ausleiern....
sikibo Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Platz genug scheint er zu haben, aber die Rundung scheint nicht so recht zu passen. Auf dem Bild sieht es eher steil (rot) als rund aus.
egwene2211 Geschrieben 19. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2014 Vorerst mag ich keine Hosen mehr nähen. Hier ein kleines Zwischendurch-Projekt: Der Schnitt ist "Mimosa" von SBCC pattern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden