akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Guten Morgen Wir starten heute, aber keine Hektik auch bei mir kommt immer mal das echte Leben mit Familie, Arbeit, Haus und Garten dazwischen. Wir haben 3 Monate Zeit, da werden wir schon was zustande bringen Das ist zumindest mein Ziel, eine leicht taillierte Hemdbluse meinen Schnitt wollte ich selbst zeichen, nach dem Buch von Winifred Aldrich "Metric Pattern cutting for women's wear" für Euch hab ich einige Vorschläge herausgesucht die Marion hier in der Ankündigung schon gezeigt hat. Motivationsquartal II/2014: die Hemdbluse - Hobbyschneiderin 24 - Forum Die Liste packe ich hier auch noch rein. Schnittmustervorschläge Stoffe: erlaubt ist was gefällt gewebte Baumwollstoffe, Popeline, Batist, Seidenstoffe, Leinen usw. Ob getreift, kariert, uni oder wild gemustert ist auch ganz egal Für die erste Bluse würde ich einen gut zu bügelnden leichten Baumwollwebstoff empfehlen. Wir wollen bei der Bluse oder dem Hemd die Verarbeitung für die Passe, den Kragen mit Steg, die Ärmelschlitze usw. alles gemeinsam ausprobieren. Bearbeitet 3. April 2014 von akinom017
akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Schnittmustervorschläge: Für Damen: - Burda 9/2013 Nr. 121 34-44 Schnittmuster: Bluse - Herrenhemd-Stil, Boyfriend-Style - Blusen - Blusen Tuniken - Damen - burda style - Burda 2/2010 NR. 106A-022010-DL 38-46 Schnittmuster: Hemdbluse - langarm - Blusen - Blusen Tuniken - Damen - burda style -Burda Einzelschnitt 7136-V Größen 36 - 50 Schnittmuster: Hemdbluse - Plastron mit F Tuniken - Damen - burda style - McCalls 6613 (auch für Herren) M6613 | Misses'/Men's Shirts | Blouses/Shirts | McCall's Patterns - McCalls 6649 M6649 | Misses' Blouses | Blouses/Shirts | McCall's Patterns - Kwik Sew K3555 K3555 | Shirts | Tops/Blouses | Kwik Sew Patterns - Bernina Blog Workshop aus 2012 mit Schnitt Diese Bluse hat im Rückenteil Teilungsnähte (Nachtrag 5.4) - Jalie 3130 - Women's Shirt - Jalie Sewing Patterns Größe 30 - 52 (Europäische Größen) Für Herren: - Burda 1/2014 Nr. 127 Halsweite: 39 - 43 cm. Schnittmuster: Herrenhemd - Manschetten - Hemden Westen - Herren - burda style - Burda 4/2013 NR. 138-042013-DL Gr. 94 - 110 (lange Größen ) Schnittmuster: Hemd - klassisch - Hemden Westen - Herren - burda style - Burda 7045-V Schnittmuster: Herrenhemd, verschiedene Kragenarten - Hemden Westen - Herren - burda style - Burda 5/2011 NR. 129-052011-DL Herrenhemd 129 - Gr. 48 - 56 Schnittmuster: Herrenhemd - Steifenpopeline - Hemden Westen - Herren - burda style - Burda NR. 7767-DL Schnittmuster: Herrenhemd - Download - Hemden Westen - Herren - burda style Für Kinder: - Schnittmuster Kinder 134-158 Burda Heft 10/2010 Nr. 147 A/B Schnittmuster: Hemd - Karomuster - Minikleid - Blusen dchen - Kinder - burda style - Schnittmuster: Karohemd - langdchen - Gr. 92 - 188 - Kinder - burda style - Heft 10/2010 148 Schnittmuster: Bluse - Stehkragen - Rdchen - Kinder - burda style - OTTOBRE 4/2013 Nr. 35 eine Bluse 128-170 und Nr. 38 ein Hemd 134-170 Der Bluse fehlen allerdings die Manschetten - OTTOBRE 6/12 Nr. 18 ein Hemd 92-128 für die Kleinen Nr. 37 noch ein Hemd 134-170 Zum selber zeichen Der Hofenbitzer Band 1 hat die Hemdbluse auch drin, Seitenzahl 2xx, vorgeschlagen ist Passformklasse 6 und die Entwicklung aus den Oberteilgrundschnitten, ziemlich aufwendig. Bei Winifred Aldrich ist in allen drei Büchern jeweils ein fertiger Block drin, der dann direkt die Bluse bzw. das Hemd mit Passe ergibt. Im Kinderbuch Classic Shirt Block, bei den Herren auch und für die Damenschnitte ist es der "The basic Shirt Block" auf Seite 140 (zumindest in meiner Ausgabe von 2011) Meine Zeichnerei versuche ich hier dann auch zu zeigen, mal sehen wie das klappt Bearbeitet 5. April 2014 von akinom017
akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 In die Konstruktion für den Schnitt gehen bei W. Aldrich folgende Maße ein Brustumfang (bust), Rückenlänge (nape to waist), Armloch Höhe (armscyce depth), Rückenbreite (back width), Halsumfang (neck size), Ärmellänge (sleeve length) und die Manschettenweite (cuff size) Die Maße findet man im Buch in der Tabelle, bei mir kommt Größe 14 mit Änderung für kurze Größen gut hin, also versuche ich es damit. Einen Brustabnäher hat der Block nicht vorgesehen und auch die Taillenabnäher muß ich selbst hinzaubern Die Konstruktionsanleitung hat dann noch magische Zahlen, Zugabe zum 1/2 Brustumfang = 9,5cm und zur Armlochhöhe am Rückenteil inkl. Passe 2,5cm. Für fertige Schnittmuster ist die Kontrolle der entsprechenden eigenen Maße zur Tabelle des Herstellers sicher eine gute Idee Auf was ihr den Schnitt vorbereitet ist euch überlassen, ich mag Folie nicht, daher zeichne ich auf Papier.
sunshine06 Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Darf ich auch mit einem Hemd für kleine Jungs mitmachen? Die Ottobre 6/2012 hat da was passendes (mit Kragensteg und Passe) in der benötigten Größe. In den Größen drumrum gibt's was in der Ottobre 6/2013. Sehe gerade die 6/2012 hattest Du ja schon genannt. Bearbeitet 3. April 2014 von sunshine06
akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 Na klar, kleine und große Jungs dürfen hier auch benäht werden
rightguy Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 Juhu! Und darf ein großer Junge:rolleyes: auch ein Hemdblusenkleid (40cm mehr Länge, zwei, drei Knöpfe mehr!) für's Schwesterlein hier nähen? M.
akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 Hallo Martin Natürlich, schön das Du auch dabei bist.
Duffy0123 Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 Hallo Ihr Lieben, normalerweise bin ich hier stiller Mitleser und Bewunderer. Aber das Thema reizt mich doch sehr Ich würde gerne auch mitmachen... Bin sooo gespannt Diese Bluse würde ich gerne nähen https://blog.bernina.com/de/2012/01/workshop-%E2%80%93-bluse-1/ Ich freu mich Liebe Grüße Duffy
Katyes72 Geschrieben 3. April 2014 Melden Geschrieben 3. April 2014 Sowas will ich mir schon laaaaaaaaaaange nähen. Aber.... ich warte bis wir das im Nähkurs durchnehmen. Trotzdem verfolge ich diesen Thread, es wird sicher spannend werden.
akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 (bearbeitet) Prima ich freu mich auch Für mich hab ich immerhin schon mal die Werte gerechnet, Buch und Zettel liegen schon auf dem Wohnzimmertisch. @Duffy na dann druck Dir den Schnitt schon mal aus Bearbeitet 3. April 2014 von akinom017
akinom017 Geschrieben 3. April 2014 Autor Melden Geschrieben 3. April 2014 Na klar, kleine und große Jungs dürfen hier auch benäht werden Und natürlich auch mitnähen
gundi2 Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Hallo, ich habe mir letztes Jahr einen Schnitt für eine Hemdbluse nach Müller & Sohn konstruiert (ähnlich wie Hofenbitzer, hat ein paar mehr Details für Figurbesonderheiten.....) und dann noch nach DRESS FITTING von Natalie Bray angepasst. Das ist jetzt meine Chorbluse:), und es warten noch einige schöne Stöffchen darauf, dass ich endlich mal passende Blusen auch für andere Gelegenheiten bekomme. Da kommt mir dieses Motivationsquartal gerade recht...... Meine Bluse hat bisher oben eine Schulternaht und noch keine Passe. Die muss ich erst noch basteln, und dann kann es losgehen. LG gundi
surfer33katze Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Der Stoff ist gewaschen und wird noch gebügelt. Dann muss ich schauen, wieviel Meter nach der Wäsche übrig geblieben sind und ob es nun überhaupt noch reicht für die beiden (Berninalink oder Burda 09/2013 gekürzt) oder ob ich evtl. noch neuen Stoff brauche. Liebe Grüße Jacky
gabidi Geschrieben 4. April 2014 Melden Geschrieben 4. April 2014 Hallihallo, das ist ja passend, ich brauche Blusen . Also bin ich dabei Werde mal auf die Suche gehen, was ich nähen werde. Viel Spaß uns allen
akinom017 Geschrieben 4. April 2014 Autor Melden Geschrieben 4. April 2014 Guten Abend schön das so viele mitmachen und/oder zugucken wollen @gundi Das klingt sehr interessant, magst Du dazu also zur Konstruktion demnächst noch ein bisschen mehr erzählen und vielleicht auch zeigen. @surfer33katze 1,70m hattes Du gekauft, für eine normale Bluse wird bei 140 - 150cm Stoffbreite einmal die Länge der Bluse + 1 mal die Ärmel gerechnet. Wenn die Stoffbreite knapp ist geht neben den Ärmeln noch eine separate Knopfleiste heraus, dann passt meistens Vorder und Rückenteil doch nebeneinander. Also noch nicht die Hoffnung aufgeben, notfalls schieben wir solange bis alles trotzdem heraus geht. Ich hab heute nix genäht und auch den Schnitt nicht gezeichnet, denn der Garten rief nach der Arbeit und das trockene Wetter (hoffentlich regnet es die Tage mal) wollte doch genutzt werden.
surfer33katze Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Also es ließ mir jetzt keine Ruhe, der Stoff ist dann doch etwa eingelaufen und es sind jetzt noch 1,55 übrig.... ich brauche aber Konfektionsgröße 46.... oh da muss ich wohl zirklen. Die Anleitung aus der Burda ist recht lang. Ich hätte sie schon wirklich gern eher schmaler und kürzer geschnitten. Den Schnitt von Bernina werde ich heute mal zusammenkleben und schauen wie der aussieht, ob der vielleicht mit weniger Kniffe passend ist. Liebe Grüße Jacky
akinom017 Geschrieben 5. April 2014 Autor Melden Geschrieben 5. April 2014 Der Stoffbedarf für die Bernina Bluse ist in Teil 2 des Workshops aufgelistet Workshop - Bluse (2) - BERNINA DE Stoffmenge bei 90 cm Breite – 2 m für alle Größen Soll die Bluse länger werden, benötigen Sie zusätzlich 2 x die Verlängerung. Bei gemusterten Stoffen braucht man auch noch 2-3 x den Musterrapport zusätzlich (z. B. bei karierten Stoffen). Bei einer Stoffbreite von 1,20 m benötigt man 1,50 m Stoff. Bei einer Stoffbreite von 1,40 m sind es 1,30 m.
surfer33katze Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Oh danke für die Maße. Der Stoff ist glatt weiß - also ohne Muster und ich habe jetzt doch nochmal gemessen. Mein Stoff ist fast quadratisch - also ca. 1,60 breite und 1,55 Länge. Dann müsste es auf alle Fälle mit dem Bernina-Schnitt passen. Allerdings seh ich nicht welche Seite rechts und links ist, kann es sein, dass es nicht so wichtig ist bei dem weißen Stoff? Sorry - wenn ich nerve sagen, dann bin ich stille... versprochen
gundi2 Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Allerdings seh ich nicht welche Seite rechts und links ist, kann es sein, dass es nicht so wichtig ist bei dem weißen Stoff? Hallo, wenn du das nicht siehst, ist es vermutlich wirklich egal, welche Seite du nimmst. Aber: markiere dir dann beim Zuschneiden irgendwie (z. B: Zeichen mit Schneiderkreide), welche Seite innen sein soll. Denn es kann sein, dass es doch einen minmalen Unterschied gibt, den du erst am fertigen Teil siehst, und das wäre ärgerlich. Zum Stoffverbrauch: wenn die Stoffbreite mit 90 cm angegeben ist, brauchst du natürlich mehr in der Länge als bei 1,50 m und mehr Breite. Du kannst dann nur den Auflageplan nicht verwenden. Da ist dann Kreativität gefragt..... LG gundi
3kids Geschrieben 5. April 2014 Melden Geschrieben 5. April 2014 Da warte ich jetzt mal gespannt, was ich hier noch lernen kann. Ich hab zwar schon viele Blusen genäht aber manches kann man bestimmt besser oder einfacher machen. LG Rita
akinom017 Geschrieben 5. April 2014 Autor Melden Geschrieben 5. April 2014 @surfer33katze So wie gundi sehe ich das auch, es ist vermutlich egal, aber die einmal getroffene Entscheidung sollte beibehalten werden. @3kids Schön das Du zu schaust
akinom017 Geschrieben 8. April 2014 Autor Melden Geschrieben 8. April 2014 Heute hab ich angefangen meine Skizze in ein Schnittmuster zu verwandeln Die Vorbereitung: ein ausreichend großer Bogen Papier (die Brötchenpapierrolle ist zu schmal also zwei Stücke aneinandergeklebt) und ein langer gerader Strich am linken Rand, dazu das Buch mit der Anleitung und der Zettel mit den vorgerechneten Maßen Hier sieht man schon ein bisschen was In Grundzügen fertig, es fehlen noch die Abnäher Unterschied 1/2 Taille zu 1/2 Brustumfang 8cm, die werden dann verteilt auf die Seitennaht und Rücken und Vorderteil Die Teile für die Bluse fertig gezeichnet und extra farbig hevorgehoben. Die Teile muß ich mir nochmal abzeichnen, da sie ja an der Seitennaht überlappen. Hat eigentlich schon wer losgelegt ? Dann zeigt doch mal was
nowak Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Dz... du nähst doch vor, wie sollen die anderen denn dann schon weiter sein?
akinom017 Geschrieben 8. April 2014 Autor Melden Geschrieben 8. April 2014 Dz... du nähst doch vor, wie sollen die anderen denn dann schon weiter sein? Hätt ja sein können, jemand hat nur auf den gewartet und ist sozusagen alleine groß
sunshine06 Geschrieben 8. April 2014 Melden Geschrieben 8. April 2014 Nein, wenn ich schon groß wäre, hätte ich ein anderes Fahrrad. Aber, ich will heute Abend u.a. dem Hemden-Schnitt für Junior kopieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden