Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich hätte da gerne mal ein Problem.

Ich will mir eine Jacke aus Etaproof (Regendichte Baumwolle) nähen für wandern und mieses Wetter.

Viele Jacken aus diesem Stoff sind mir einfach zu sackartig geschnitten

oder nicht so elegant. Um eine eher körpernahe Form hinzubekommen,

ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, hab ich mich daran errinert

mal so eine Art Balgen an der Hinterseite des Ärmels, bzw am Rückenteil

der Jacke gesehen zu haben.

Es sieht so aus aus als ob man da die Armkugel beim Rückenteil zurückgenommen hätte und mit 2 Stoffstreifen ergänzt, sodas so eine

Art "Ziharmonika" zustande kommt. Hab so eine grobe Vorstellung

wie das aussehen könnte, jedoch hab ich angst vor dem Teufel im Detail?!

Kennt jemand ein Schnittmuster, wo man mal schaun kann wie das umgesetzt wurde oder weis was zu beachten ist?

Danke und Grüße

Stephan

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stephan Kiste

    6

  • nowak

    2

  • stoffmadame

    2

  • stofftante

    2

Geschrieben

Hallo Heidi,

super klasse und

vielen lieben Dank, die Suche ergab einige Herrenausstatter, die den Golfrücken

in "Sportsakkos" einbauen.

Leider gibts wohl keinen Jackenschnitt, so der mal erklärt wurde,

ich malch mich mal an die Arbeit :-)

Geschrieben

Sind das dann Kellerfalten? Die sind so aufgebaut, wie du beschrieben hast.

Mir fällt grad der Name nicht ein, aber ein klassisches Sakko hat diese Falte im Rücken; vielleicht war irgendwas mit ...nord... oder norfolk im Namen? Aus dem Jagdbereich glaub ich oder Marke "Landedelmann"?

Ja, ich glaube Norfolkjacke. Müsste bei den Schnitten doch immer mal zu finden sein, sag ich mal :cool:

Viel Erfolg :)

Geschrieben

Ja, ich denke Mal "Kellerfalte" ist das Stichwort.

 

Ansonsten würde ich mal bei Vintage Schnitten gucken, vielleicht findest du da den passenden Schnitt.

(Was nicht unbedingt heißt, daß da dann viel Anleitung bei ist... :cool: )

Geschrieben

Ich glaube, er meint keine Kellerfalten sondern eine einseitige Falte am Rückenteil, deren Faltenbruch senkrecht vom Arm-Schulterpunkt bis zur Taille geht. Die klassischen Fjällräven-Anoraks haben sowas.

Das könnte man einfach als geraden Streifen in den Papierschnitt einfügen.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche nur die Falte, die an der hinteren Armkugel sitzt

und warscheinlich in das Rückenteil eingenäht wird?!

Ich hab mal ein Muster gemacht, da funktioniert das schon ganz gut?!

mal chekken wie man hier Fotos reinbekommt?

 

Geschlossen:

Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie

 

geöffnet:

Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie

 

Die Bilder müssten eigentlich um 90° im uhrzeigersinn gedreht werden.

ich hab mir das so vorgestellt, das der Ärmel eigentlich mit der Naht vom Rückenteil abschliessen müsste. Bin mir jedoch unsicher, ob der Ärmel

nicht direkt als "untertritt" vom Balgen durchgehen kann?!

 

Ps: Sorry für den grottenhässlichen Stoff, ich hab da nur ein paar meter geschenkt bekommen und zuum testen....die Jacke soll Kastanienbraun werden ;-)

Bearbeitet von Stephan Kiste
Geschrieben

Hm, ich glaube, dir schwebt was ganz Bestimmtes vor, das ich nicht kenne :o

Aber die Falten auf deinen Fotos sind ja direkt in der Ärmelansatznaht. Das ist imho die schwierigst-mögliche Stelle für Falten.

Damit sie gut fallen und nicht "beuteln", macht man sie mW im geraden Fadenlauf, also so wie Lea beschreibt zB. oder wie in Norfolkjacken.

 

Wenn du das so machen möchtest, wie auf den Fotos, müsstest du auf die NZ achten, die ist dabei ja außen, das sieht nicht aus. Wenn du die Teile aber normal re auf re zusammen nähst, musst du die Falten noch von außen absteppen, damit sie auch zusammen gehen. Ich glaube aber eher nicht, dass sie das tun, das wird "beuteln" :rolleyes:

 

Ob dir das jetzt weiter hilft?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

danke für die Antworten, das hat mich schon enorm weiter gebracht,

allerdings das Wort ausbeuteln machte mich schon sehr nervös :-)

Kannte ich auch noch nicht ;-)

 

Also bie den meisten Jacken ist es wie in meinem Muster,

einfach 2 Stoffstreifen und Ärmel drann bzw Ärmel bis in den Schlitz durchgehend, das trau ich mich allerdings nicht im SM so abzuändern,

der Ärmel ist auch schon zugeschnitten und die Falte wird farblich abgesetzt.

 

Da ich den Mantel ( wollte beides Machen, der Mantel ist mir jedoch zufor gekommen) Komplett füttere weis ich garnicht was ich mit dem Futter machen soll, genauso umnähen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wow, genau so was meinte und such ich!

sowas wie Larissa schwebt mir als nächstes Projekt vor

abgeändert für Männer?!

Sind viele tolle Anregungen bei!

Leider kann ich mich nicht auf der Seite mit meiner Burda Kennung einloggen?

Wie kann ich den Schnitt bestellen?

Geschrieben

Die amerikanische burdystyle.com ist wohl unabhängig von der deutschen burdastyle.de. Du brauchst also einen neuen Account dort.

Geschrieben

Thanks,

ist gerade unter dem Atlantik durch

in meinem Drucker gelandet, sind ja nur

42 Seiten :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...