sikibo Geschrieben 13. März 2009 Melden Geschrieben 13. März 2009 (bearbeitet) ...ein auberginefarbener Cord, ca 2 Meter lang, der zufällig auf der Suche nach einem Hosenstoff im Kellerchrank gefunden wurde. Ebenso zufällig war im Herbst 2008 eingestreifter Blusenstoff gekauft worden - überflüssig zu sagen, das ein Streifen genau den Aubergineton hatte. Das könnte eine Hose-Weste-Bluse-Kombi werden. Und dann habe ich mich mit dem SWAP-Fieber angesteckt. In dem Blusenstoff waren noch hellblau, dunkelrot und fast weiß. Hellblauen Jersey habe ich, ecrufarbenen Popeline für eine Hose auch. Und da war doch noch ein creme-blau gemusterte für eine Jacke. Eine liebe Hobbyschneiderin und Kränzchenfreundin hat mich mit nach Oberhausen genommen. Da habe ich dann ganz gezielt mit Stoffproben bewaffnet eingekauft: Taft für den Westenrücken, Dunkelrot für ein T-shirt (Fehlgriff, sollte eigentlich aubergine sein). Leichten Jeans für den Rock und zwei andere, passende Shirtstoffe habe ich noch in Schrank. Hier seht ihr meine Stoffsammlung: Schnitte habe ich aus Zeitschriften und einige Einzelschnitte. Es fehlt die Märzburda, aber ich mag jetzt nicht nochmal scannen und Bild basteln. Die Vorarbeiten sind wirklich nicht mal eben so erledigt. Bearbeitet 13. März 2009 von sikibo
Antares Geschrieben 13. März 2009 Melden Geschrieben 13. März 2009 (bearbeitet) .......eine Neugierige, die leider gar keine Stoffsammlung sehen kann, aber doch soooo neugierig ist. Bearbeitet 14. März 2009 von Antares
sikibo Geschrieben 13. März 2009 Autor Melden Geschrieben 13. März 2009 (bearbeitet) Echt nicht? Dann muss ich noch mal basteln. Bis denne. So, ich hoffe, es geht jetzt. Und hier das Storyboard: Gute Nacht für heute. Bearbeitet 13. März 2009 von sikibo
Yanagiran1 Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Super Storyboard! Der Hosenschnitt aus der easy Fashion gefaellt mir besonders gut. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Antares Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Ah, Neugier vorerst befriedigt. Als ob es für mich gemacht wäre , auberginefarbener Cord, schöööön. Die Easy Fashion Hose gefällt mir auch, aber nur als normal lange Hose. Richtig schön finde ich aber das New Look Shirt.
slashcutter Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Heidrun, das sieht ja sooooooooooooooo toll aus. Ich freue mich schon darauf fertige Frühjahrsteile zu sehen:D Ich bin ja seit Jahren an einem SWAP dran, aber bis jetzt mehr gedanklich.... Vielleicht kriege ich auch mal den Dreh.... Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen Christiane
sikibo Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 Tja, Christiane, gedanklich habe ich mich auch schon seit damals, als die erste SWAP-Runde lief, damit beschäftigt. Und als jetzt der Cord mehr war, als ich für die Hose brauchte, kam die Idee mit der Weste. Und dann kam ein Stoff zum andern. Zufall natürlich, dass ich diesen Blusenstoff gekauft hatte durch den ich dann zu blau und ecru überleiten konnte. Der Popeline ist übrigens nicht beige, wie auf dem Foto, sondern so hell wie der Untergrund vom Jackenstoff. Schnitte zu finden fand ich schwierig. Aber da habe ich sehr viel Anregung aus den laufenden Swaps bekommen und auch sonst hier aus dem Forum. Da das so furchtbar lang gedauert hat (die Zeit fürs scannen und fotografieren und Bild bearbeiten darf man nicht unterschätzen) und ich mit der Hose sowieso schon angefangen hatte bevor ich den SWAP anfing, ist die inzwischen fertig. Etwas knuddelig, wie es sich für Cord gehört. Gebügelt werden muss sie noch. Details von hinteren Innenbund und die Potasche, selbst digitalisiert und bestickt.
jelena-ally Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 ... oh wie schön, Du hast auch schon angefangen - ich finde es toll, wie gerade die SWAP-Lust um sich greift. Dein Storyboard ist klasse - ich hab mir da nicht soviel Arbeit gemacht (wollte einfach so schnell wie möglich mit nähen anfangen). Die Hose ist toll - und wenn ich solche schönen Details wie Deine Hosentaschen und die hintere Mitte sehe, dann kommt immer der Wunsch nach einer Stickmaschine in mir auf (ganz ehrlich, ich träume ja von der neuen Bernina - also wenn ich im Lotto gewinnen würde, dann ... aber sie übersteigt meine Möglichkeiten sicher um Lichtjahre) Ich werde sicher gerne bei Dir mitlesen.
sikibo Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 Ganz ehrlich? Ich träume auch von einer Bernina, und habe mir die Aurora 435 (das Geburtstagsmodell) kurz vorführen lassen. Nur mit Sachen, die mich da gerade interessierten, nämlich 6-facher Jeans (Kreuznaht) absteppen und bei Dessous Gummi über eine Oviseitennaht annähen. Beides hat mich ehrlich gesagt enttäuscht, das war nicht viel besser als bei meiner. Jetzt habe ich folgende zwei Aussagen: "bei einer Bernina muss man sich einfühlen" und " mit einer Bernina (Artista) Dessous nähen war eine Katastrophe". Dagegen steht die Elna 6200, die zumindest die Dessoussache hervorragend machte. Aber wir habe uns gerade entschlossen, drei Fenster im Haus auszutauschen, also wird das wohl noch 'ne Weile dauern mit der neuen Maschine. Und das Storyboard erstellen hat einfach irgendwann Spaß gemacht. Und ich kann jetzt ein bisschen besser mit Paintshop Pro umgehen.
Hansi Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo, Deine Stoffauswahl gefällt mir sehr gut, ich bin jetzt gespannt auf die schönen Sachen, die dabei rauskommen. Viel Spass und gutes Gelingen. LG Anne
jelena-ally Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Heidrun, ich nähe ja auf einer Bernina 830 - aber eben die aus dem letzten Jahrtausend und nicht mit der Neuen. Irgendwann im nächsten Jahr ist auch eine neue Maschine fällig (ich spare schon ganz fleisig) und auch wenn ich immer mal wieder nach der Janome 6600 schiele, werde ich in Wirklichkeit wohl wieder bei Bernina landen einmal Bernina immer Bernina Aber es wird wohl nicht die Luxusklasse werden - ich liebäugle mit der Aurora 440 QE - vielleicht hab ich ja genug Geld zusammen, wenn mein Quilt dann mal gequiltet werden muß (momentan hab ich erst 8 Patches 15 cm * 15 cm und die Decke soll 2 m auf 2 m werden ) - das wäre doch eine schöne Einweihung für so ein liebes neues Maschinchen. Meine Bernina näht die feinen Dessousstoffe und die Gummis übrigens ohne Probleme - und das obwohl ich bis vor einiger Zeit noch nicht einmal entdeckt hatte wie ich den Füßchendruck verstellen kann. So und jetzt werde ich mal den Reißverschluß einnähen gehen - schließlich will ich Euch heute noch Bilder von der fertigen Hose zeigen.
slashcutter Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Heidrun, ...die Hose sieht ganz toll aus und sitzt prima:)! Weiter so! Liebe Grüße aus dem Schwazwald Christiane
sikibo Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 Schön, dass Mitleser da sind, da macht das Ganze erst richtig Spaß. Vielen Dank für eure lobenden Kommentare. Kritisiert ruhig auch, wenn's nötig ist. Im Moment grübele ich, wie ich den blassblauen Jersey für das New Look-Shirt ein wenig aufpeppen kann. So ist er zu blass. Ich habe das Shirt schonmal genäht, in dunkelblau, und da habe ich Ausschnitt und Ärmel mit weißem Dessous-Mäusezähnchengummi eingefasst. Ich habe noch auberginefarbenes, geht das, oder ist der Kontrast zu hart? Oder habt ihr eine Idee? (Der Stoff ist heller, als er auf dem Foto aussieht). Mit der Weste habe ich angefangen, aber die Schnittführung ist etwas merkwürdig. Ich dachte, dass die Teilungsnaht in etwa über den Busen verläuft, aber die sitzt weiter seitwärts. Ein Fall für jemand, der, wie jemand in einem der Dessousthreads schrieb, den Busen unter die Arme geklemmt trägt. Da muss am Dienstag unsere Nähkursleiterin mal einen Blick drauf werfen. So, jetzt muss ich mal meinen Sohnemann überreden, ein wenig Englisch zu üben - Klassenarbeit am Mittwoch.
slashcutter Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Heidrun, ich finde das Gummi paßt. Du möchtest es ja auch zur Hose kombinieren. Vielleicht kannst Du auch die Säume mit auberginefarnbenem Garn als Kontrast absteppen.... LG Christiane
Feendesign Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Heidrun, schöne Sachen willst Du nähen. Die Hose ist schon mal sehr schön. Ich werde hier weiter mitlesen. Eine Frage: Wie funktioniert das, dass ich die Stoffe so bei dem Teil sehe, welches ich daraus nähen will. So wie in Deiner Übersicht. Ich hoffe, das versteht jetzt jemand, ich weiß nicht, wie ich es sonst schreiben soll. LG Katja
sikibo Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Katja, ich habe im Bildbearbeitungsprogramm das Bild (die Datei) vom Schnitt als neue Ebene in die Datei mit dem Stoffbild kopiert. Dann mit dem Werkzeug "Zauberstab" die Flächen innerhalb der Schnittlinien markiert und gelöscht. Dann wurde die Ebene drunter - der Stoff - sichtbar. Ich arbeite mit Paintshop Pro (zu Hause mit der alten Version 7), aber ich denke, so oder ähnlich funktioniert es mit anderen Programmen auch. Stoffe und Schnitte habe ich fotografiert oder gescannt.
Näh-Nix Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hi, schöne Sachen hast du dir da ausgesucht die dreiviertel Hose gefällt mir am besten bin ja gespannt wenn sie fertig ist. Lieben Gruss Näh-Nix
supermaus Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo Heidrun, ich bekenne mich auch mal als heimliche Leserin. Schöne Hose, tolle Stickerei, Habe heute bei Stoffelischen die Hose von Easy Fashion im Original gesehen. Sie sieht echt super aus, noch besser als auf dem Foto. Werde weiter verfolgen was du noch zauberst. Liebe Grüße Claudia
Feendesign Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Hallo Heidrun, vielen Dank für die Antwort. Das werde ich dann mal versuchen. LG Katja
sikibo Geschrieben 15. März 2009 Autor Melden Geschrieben 15. März 2009 die dreiviertel Hose gefällt mir am besten bin ja gespannt wenn sie fertig ist. Ich fürchte, die kommt sehr zum Schluss dran. Wenn ich die Cordhose noch tragen will, sollte ich als erstes die Weste und die Bluse fertig machen, sonst wird es zu warm. Habe heute bei Stoffelischen die Hose von Easy Fashion im Original gesehen. Öhh, bei Stoffellieschen habe ich "geklaut". Die Easy Fashion habe ich zufällig auch. Den Blusenschnitt, der mir bei Logopädchen so gut gefiel, habe ich leider nicht gefunden. Burda 6/07 war im Regal und auch 8/07, aber ausgerechnet die Juliausgabe war futsch. Dann bleibt es doch beim Fimischnitt, aber mit "normalen" Hemdblusenärmeln. Da ich mit der Weste nicht so recht weiterkomme, habe ich mich an das hellblaue Shirt gesetzt. Ich habe mich für eine Stickerei entschieden um den Stoff weniger langweilig zu machen. (Kommentar meines Mannes beim zuschneiden: machst du ein Nachthemd?) Ich hatte mir mal Auschnittbordüren-Stickmuster gekauft, aber meine Tochter (gerade süße 13) meinte : Mama, das ist häßlich. Nimm nur das eine Motiv. Da sie einen ganz guten Blick für sowas hat, habe ich mich dran gehalten. So weit bin ich jetzt: Die oberen Vorderteile sind zusammen die Schultern auch und der Ausschnitt ist gecovert. Das weiße ist Soluvlies. Da der Schnitt für festen Stoff ist, musste ich ein wenig basteln und hier und da ein wenig wegnehmen, aber so wirds.
Stoffellieschen Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo Heidrun, wie schön, dass ich entdeckt habe, dass du jetzt auch SWAP´st. Mit der Weste lasse ich dir gerne den Vortritt, ich hab mir schon gedacht, dass der Schnitt nicht reibungslos klappt;). Du nähst ja super-ordendlich. Das ist toll. Liebe Grüße Stefanie
Näh-Nix Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hi Heidrun, mmmmmmhhhhhhhhh wenn du die Cordhose noch etwas tragen möchtest dann geb Gas *lach* ich möcht doch soooo gern jetzt schon warm haben Freu mich aber auch über deine noch etwas wärmende Teile Gruss Näh-Nix
sikibo Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Geschrieben 20. März 2009 Mit der Weste lasse ich dir gerne den Vortritt, ich hab mir schon gedacht, dass der Schnitt nicht reibungslos klappt;). Stimmt, du nähst fast die gleiche Weste. (Meine ist nicht aus dem Heft, sondern ein Download, da wird der Ausschnitt ganz schmal nach außen umgeschlagen). Unsere Kursleiterin hat am Dienstag gesteckt und gezuppelt und meinte, das wäre schon richtig. Ich muss nur die Nahtzugaben zurückschneiden und absteppen. Und das Armloch bestimmt 2 cm weiter ausschneiden. Dann sollte es hinhauen. Ich habe übrigens 5 cm länger geschnitten, das war für mich auch nötig. Die Weste sitzt recht eng, aber eine so geschnittene soll das ja wohl. Du nähst ja super-ordendlich. Das ist toll. Vielen Dank. ich gebe mir Mühe.
sikibo Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Geschrieben 22. März 2009 Ich habe neue Bilder. Das blaue T-Shirt ist fertig und gewaschen um Sprühstärke und Soluvlies zu entfernen. Ich habe mich etwas vom Original entfernt und die Teilungslinie etwas höher gelegt. Um sie ganz unter der Brust zu haben, hätte ich die oberen Vorderteile etwas verlängern müssen und es hatte was von "BH-Unterhemd aus Feinripp-Baumwolle", inkl. der Schlabbrigkeit. Gefiel mir noch weniger; so ist es ein Kompromiss. Der Rücken ist hohlkreuzmäßig faltig, da sollte ich mir mal die entsprechenden Threads zu Gemüte führen - war doch kürzlich erst einer. Dadurch, dass das Shirt so lang ist, wird die Faltenbildung natürlich noch mehr, oben kurze Hosen erfordern eben unten lange Hemden . So ganz doll stört es mich gar nicht mal.
jelena-ally Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Ich finde es toll - toller Schnitt und tolle Verarbeitung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden