rosameyer Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 hallo, das war mein Lieblings-T-Shirt mit häßlichen Fettflecken, die gegen jede Art von Chemie resistent zu sein scheinen: und so sieht es jetzt aus, nachdem ich die Flecken 'einfach' rausgeschnitten habe: und da das mit den fiesen Fettflecken ja häufiger mal vorkommt (jedenfalls in meinem Haushalt ), und ich wohl nicht die einzige bin, die keine Stickmaschine besitzt, habe ich hier genau beschrieben, wie ich die Flecken bei obigem Shirt rausgeschnitten habe. schöne Grüße, Rosa
Zauberpuffel Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo Rosa, vielen Dank für den tollen Tipp und die super Anleitung. Ich bin ein bekennendes "Schlabberferkel".
daisy d. Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo Rosa, Super! Auch ohne Flecken eine originelle Art, ein T-shirt aufzubrezeln !!! LG daisy d.
Hausfrau-an-der-Nadel Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Super Idee, sieht klasse aus und eine tolle Anleitung . Grüße, Doris
jane.p Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Tolle Idee! Das Shirt gefällt mir so jetzt sogar viel besser. Deinen Link habe ich mir gleich gespeichert und werde es - auch ohne Flecken - mal bei einem der nächsten Shirts für meine Kinder ausprobieren. Vielen Dank für den tollen Tipp!!!
rosebud Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Einfach Super Eine ganz tolle Idee und prima umgesetzt. Gruß rosebud
PW-Liesel Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Einfach Klasse!!!! Danke für die gute Beschreibung. LG Angelina
signatur Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 eine sehr kreative idee sehr nett, dass du sie der allgemeinheit zugänglich gemacht hast. signatur
emily Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 ...einfach genial.... ...und es tut gut zu wissen, dass ich nicht die Einzige mit diesem Problem bin... _____________________ Viele liebe Grüße, Andrea
mum Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Danke Rosa, das ist eine tolle Idee,die mir gerade wie gerufen kommt. Gruß Melanie:)
sikagie Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Klasse Idee. Hab ich mir auch gleich gespeichert, weil ich auch ab und zu Flecken zur rausschneiden habe. Danke:)
UTEnsilien Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo Rosa, eine Applikationsschere ist sehr zu empfehlen, da man damit nicht so schnell in den Stoff reinschneidet! :D Tolle Idee, ich habe auch schon so einige wirklich gute T-Shirts mit fiesen Flecken gehabt und damit mir so richtig vers..t!
Maximus Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Cooooole Sache. Wenn mir jetzt noch einer mit "Scherolin" droht, schneide ich den Fleck echt raus LG Alexandra
beldoza Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 tolle Idee und ehrlich gesagt gefällt mir das "neue" T-Shirt besser als das "unbefleckte" Gruss, Doris
schnipp-schnapp Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Genial...danke für die klasse Anleitung!
gisi Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hallo, das shirt sieht besser aus wie vorher. Perfekt würde ich sagen. Gisi
Ille59 Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 DAS ist meine Rettung ... ich hab so viele tolle T-Shirts mit Flecken ... Vielen dank Ilka
Sarottimohr Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 bekennende Fettfleckenträgerin bedankt sich für diesen super tollen Tipp. liebe Grüße von Andrea
Ulrike1969 Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Super Idee, werde ich mir gleich merken (link speichern) Gruß Ulrike
Katse Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Super Idee. Habe hier auch das ein oder andere Teil rumfliegen dass ich nur noch daheim anziehen kann weil es so schöne Flecken hat. Habe mir den Link gleich unter Favoriten gespeichert. Werde direkt mal versuchen noch das ein oder andere Teil zu retten. Vielen Dank für die tolle Idee.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 ***** Dafür gibt es ein paar Sterne. Klasse gemacht und erklärt!!! Danke!!
mausebär Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Suuper Idee,das Shirt sieht jetzt sogar besser aus als vorher.Hab mir den Link sofort gespeichert. Liebe Grüße Ute
Sonnenschein Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 Danke für die tolle Anleitung. Die wird bestimmt noch oft zum Einsatz kommen.
Catweasel Geschrieben 25. April 2006 Melden Geschrieben 25. April 2006 GENIAL!! Ich bräuchte es allerdings eher für meine Tischdecken! Die sind bei mir schneller Opfer als meine Shirts. Oder für die fiesen gelben Deo-Schwitzflecken unter den Armen. Da sieht ein Blatt bestimmt auch gut aus... Habe zu Hause ein Miracoli Shirt, da geht nix mehr raus. Vielleicht probiere ich deinen Tipp mal aus!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden