Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Nach einer durchnähten Nacht, sitze ich hier mit schlaftrunkenen Augen und brauche Eure Hilfe. Ich habe den teuersten Stoff, den ich mir je geleistet habe(Wollwalk in Fuchsia:30 Eur der Meter war der reduzierte Preis ) zu einer Jacke nach einem Onion Schnitt vernäht. Dabei hatte ich dann 4 Vorder- und 4 Rückenteile (Prinzessform,Teilung aus dem Ärmel ersetzt dn Brustabnäher) So, das habe ich dann zusammengenäht, mit dem Ergebnis durch den dicken Stoff eine wulstige Naht zu haben. Beim Übersteppen, trotz größter schweißtreibender Vorsicht, schlugen die abgsteppten Nähte leichte Wellen. Wie bekomme ich das ganze in eine "mustergültige" Form . Meine Idee :ein Dampfbügeleisen! Paßt die Jacke danach meiner Tochter, oder kann ich das vorsichtig versuchen? Hoffend auf Euer Mitgefühl! Wer weiß wo es preiswerten Wollwalk in modernen Farben gibt? Heike
ema808 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Guten Morgen Heike, Feuchtigkeit und Hitze alleine machen noch keinen Walkstoff (das Material muß auch 'bewegt' werden) - also versuchs mal mit Bügeln, aber am Besten mit Bügeltuch (wegen dem Glanz)!!! Wo du günstige Wollstoffe bekommst kann ich dir aber leider nicht sagen (bin in Österreich beheimatet und kenn nur dort meine 'Lieferanten')! Alles Gute Gruß ema
siggi Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 vielleicht kannst du noch mal trennen und dann "offenkantig" verarbeiten, so wie meine Jacke hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1609&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1626&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1625&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1624&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1623&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1611&sort=1&cat=all&page=1
Handwerk Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 @ Siggi: was ist das für ein super schöner Schnitt?? Kann ich den irgendwo auskopieren oder kaufen? Jacke sieht toll aus! @ Carlo und Leo: Walkloden würde ich immer offenkantig verarbeiten, evtl mit der Zackenschere Ränder bearbeiten. Sieht witzig aus. Siegrid
Rike Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Walk oder Loden ist immer aus Wolle und das kann man wunderbar mit dem Bügeleisen dressieren und in Form bringen. Lege ein Tuch über die Nähte und gehe mit viel Dampf und Druck drüber, dann müssten sie flach werden. Damit sie sich nicht mehr aufstellen, würde ich sie knapp absteppen. LG Inge
Marlies Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo Siggi, Dir ist die Verarbeitung Deiner Jacke sehr gut gelungen. Dafür gibt es ein Kompliment. Ich habe es mir deshalb so genau angesehen, weil ich mir auch eine solche Jacke nähen will. @ Heike Solltest Du zufällig zur Nadel & Faden fahren, wirst Du dort auch Stände finden, wo Du Meterware kaufen kannst. Walkloden fühlt sie ganz unterschiedlich an, und ich vermute, das hat etwas mit den verschiedenen verwendeten Farbstoffen zu tun.
Charlottemaus Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo Siggi, kann mich Handwerk (Siegrid) nur anschließen, das ist ein wunderschöner Schnitt, hast den aus einem Heft oder gekauft. Gruß Charlotte
siggi Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 danke für's Lob, die Jacke ist aus: Burda 3/2004, Mod. 108, allerdings mit einem Kragen aus 'ner Patrones gemischt.
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 vielleicht kannst du noch mal trennen und dann "offenkantig" verarbeiten, so wie meine Jacke hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1609&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1626&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1625&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1624&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1623&sort=1&cat=all&page=1 http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=1611&sort=1&cat=all&page=1 Hallo Siggi, vielen Dank,ist die Jacke wunderschön!!!!! Wenn ich es schaffe(technisch) stelle ich meine auch mal ins Forum. Hätte ich nur vorher gefragt :(Nun werde ich erst mal 5 Kg abnehmen,dann trenne ich die Nähte und versuche es mit deinen schönen Nähten. Sonst paßt sie ja nicht mehr Oder gleich eine Neue?! Liebe Grüße und schöne sonnige Ostertage Heike
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Grüß Dich Heike, das ist mir auch schon passiert, dass ich mich in einen Schnitt und einen Stoff verliebt habe und beides dann nicht so gut zusammenpasste. Bei Walkstoffen oder Lodenstoffen schaue ich ganz genau hin, dass ich einen Schnitt mit relativ wenig Nähten nehme und auch offenkantig arbeite. Die Jacke von Siggi ist ja wirklich toll. Ich wünsche Dir viel Geduld - mein Spruch lautet immer: Nähen macht demütig! Göga lacht immer schallend, wenn ich das seufzend verkünde. Grüßchen von Brigitte
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Grüß Dich Heike, das ist mir auch schon passiert, dass ich mich in einen Schnitt und einen Stoff verliebt habe und beides dann nicht so gut zusammenpasste. Bei Walkstoffen oder Lodenstoffen schaue ich ganz genau hin, dass ich einen Schnitt mit relativ wenig Nähten nehme und auch offenkantig arbeite. Die Jacke von Siggi ist ja wirklich toll. Ich wünsche Dir viel Geduld - mein Spruch lautet immer: Nähen macht demütig! Göga lacht immer schallend, wenn ich das seufzend verkünde. Grüßchen von Brigitte Hallo Brigitte danke für dein Mitgefühl, ja demütig, erfinderisch und auch mutig ! Warum habe ich die erste Wollwalkjacke nur mit diesem schönen Stoff genäht, hier hätte mir Demut gut getan, LG Heike
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Guten Morgen Heike, Feuchtigkeit und Hitze alleine machen noch keinen Walkstoff (das Material muß auch 'bewegt' werden) - also versuchs mal mit Bügeln, aber am Besten mit Bügeltuch (wegen dem Glanz)!!! Wo du günstige Wollstoffe bekommst kann ich dir aber leider nicht sagen (bin in Österreich beheimatet und kenn nur dort meine 'Lieferanten')! Alles Gute Gruß ema Hallo Emma, es ist ja schon Wollwalk .Er soll an den Nähten nur etwas glatter werden. LG Heike
simau Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo Ihr, erst einmal will ich auch sagen, das ich die Walkjacke auch wunderschön finde, ich habe auch schon einige Walklacken genäht, und immer mit Nahteinschlag, damit man vielleicht wenn man es braucht auch noch einmal was "raus" lassen kann. Ich bügele die Nähte immer mit einem klitschnassen Abtrockentuch, was ich dafür ausrangiert habe, also eigentlich werden die Nähte so gedämpft, und mir ist dabei noch nie etwas eingelaufen, wieso auch Walk ist doch eh schon gekocht? Gekauft habe ich den Walk immer in Österreich "Kirchlenger Wollager" geh mal über Googele, die haben jetzt auch eine Internetseite, aber am besten bestellt man sich den Katalog, für den ganz "normalen" Walk habe ich da zu DM Zeiten immer 50DM für den Meter bezahlt, man sollte allerdings sich mit jemanden zusammen tun, oder gleich für 2Jacken bestellen, weil sonst das Porto nach Deutschland zu teuer ist. Die genaue Adresse kann ich dir leider jetzt nicht geben weil mein Katalog noch verliehen ist. Hoffe ich konnte dir zmindest mit einer Adresse weiterhelfen. Gruß Simau
Lillirosa Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo Heike, Wollwalk in knallfarben wie pink, fuchsia, knallorange, hellgrün usw. kaufe ich immer in Stuttgart beim "Stoffmarkt", der Meter max. 25 Euro. Und es wird dort immer sehr großzügig abgeschnitten!! Schöne Ostern Karin
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Danke, Euch für die umfangreiche Hilfe. Ich werde die Jacke vorsichtig bügeln, den nächsten mit offenen Kanten nähen und nach dem Wollwalkhandel in Österreich suchen. Vielen Dank für die guten Tipps, und schöne sonnige Ostertage
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo Heike, Wollwalk in knallfarben wie pink, fuchsia, knallorange, hellgrün usw. kaufe ich immer in Stuttgart beim "Stoffmarkt", der Meter max. 25 Euro. Und es wird dort immer sehr großzügig abgeschnitten!! Schöne Ostern Karin Hallo Karin, danke für den guten Tipp, kann ich dort auch aus der Ferne (online) einkaufen. Ich wohne in Berlin. Euch allen tolle Ostereier, Nähfüßchen und alles was das Herz begehrt !
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Walk oder Loden ist immer aus Wolle und das kann man wunderbar mit dem Bügeleisen dressieren und in Form bringen. Lege ein Tuch über die Nähte und gehe mit viel Dampf und Druck drüber, dann müssten sie flach werden. Damit sie sich nicht mehr aufstellen, würde ich sie knapp absteppen. LG Inge Danke liebe Rike, ich habe gebügelt und die Falten sind komplett weg, dank deines Tipp habe ich meine Jacke "dressiert" Hurra LG Heike
Krümel Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo zusammen, fast meine ganze Garderobe für den Winter besteht aus Walkloden in verschiedenen Stärken (es kommt jedes Jaht etwas dazu), vom Mantel, Weste, Pullover bis zum Rock. Ich verarbeite den Stoff nie offenkantig. Ich bügel die Nahtzugaben in eine Richtung und steppe alle (wirklich alle) Nähte doppelt ab. der Stoff lässt sich ein- und ausbügeln, ganz wie man es braucht. Zwei Beispiele seht ihr auch auf meiner Website (roter mantel und blaue Weste): http://www.zugeknoepft.de/ Die Schnitte haben alle viele Abnäher oder Teilungsnähte, was bei dem Stoff wunderbar geht. Weitere Beispiele seht Ihr auf der Website meines Lieblingsstoffgeschäftes. http://www.garconne.de/ Viele Grüße Anette
ulsa Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo, da seid Ihr ja schon top-modisch unterwegs-ein schöner Schnitt- die Jacke Walkstoffe sind der Hit zur Herbst/Winter Saison mit Mustern,in Uni,... Ich habe da schon tolle Modelle mit Samt oder Seiden Krägen/ Besetzen gesehen, wunderbar edel. Ich habe auch schon eine leichte Walkqualität jetzt für den Sommer bestellt- er ist gerade gestern eingetroffen- in den Farben knallrot, pink, türkis und orange zu 39,90 €/Meter für legere Kurzjacken,... Ich werde sie Anfang April gleich in meinen Online-Shop reinstetzen- mein Scanner lässt mich gerade ein wenig im Stich- der muss erstmal repariert oder ersetzt werden. Viele Grüße Ulrike
Carli&Leo Geschrieben 25. März 2005 Autor Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo zusammen, fast meine ganze Garderobe für den Winter besteht aus Walkloden in verschiedenen Stärken (es kommt jedes Jaht etwas dazu), vom Mantel, Weste, Pullover bis zum Rock. Ich verarbeite den Stoff nie offenkantig. Ich bügel die Nahtzugaben in eine Richtung und steppe alle (wirklich alle) Nähte doppelt ab. der Stoff lässt sich ein- und ausbügeln, ganz wie man es braucht. Zwei Beispiele seht ihr auch auf meiner Website (roter mantel und blaue Weste): http://www.zugeknoepft.de/ Die Schnitte haben alle viele Abnäher oder Teilungsnähte, was bei dem Stoff wunderbar geht. Weitere Beispiele seht Ihr auf der Website meines Lieblingsstoffgeschäftes. http://www.garconne.de/ Viele Grüße Anette Hallo Anette, liebsten Dank für den schönen Link, das sind schöne Jacken. So soll meine Nächste werden mit ausgefransten Abschlüssen. Weißt du wie man das anstellt, das wäre eventuell auch für andere Forumnutzer interessant.
charliebrown Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Zwei Beispiele seht ihr auch auf meiner Website (roter mantel und blaue Weste): http://www.zugeknoepft.de/ Leider habe ich bei dir keinen roten Mantel gefunden. blaue Weste - Ja graue Jacke - Ja Was ist der Nachteil von offenen Kanten? Habe jetzt auch eine Jacke mit offenen Kanten genäht, bin bis jetzt ganz begeistert davon. gruß charliebrown
Krümel Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo zusammen, @ Carli&Leo: die Fransen sind die Webkante, der stoff wird quer zum Fadenlauf zugeschnitten. Nachträglich kann man den Stoff leider nicht ausfransen. Wenn man Fransen an allen Kanten habenmöchte, braucht man mehr Stoff (aus den Resten kann man Pulswärmer, Eierwärmer, Taschen fürs Handy...... nähen) @ Charliebrown: der rote Mantel ist bei den schwarzen Knöpfen auf der zweiten Seite (da er schwarze Knöpfe hat). Bei der offenkantigen Verarbeitung hat man ja kaum Nahtzugaben, weshalb man kaum noch etwas korrigieren kann, falls der Schnitt zu eng ist. Viele Grüße Anette
charliebrown Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Verarbeitung hat man ja kaum Nahtzugaben, weshalb man kaum noch etwas korrigieren kann, falls der Schnitt zu eng ist. ich muß immer alles eher enger machen, nicht weiter, weil ich dazu neige eher die größere Größe zuzuschneiden. Gruß charliebrown
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden