Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute^^ KÖnnt du mir weiterhelfen, ich suche diese Steine, die man in die Waschmaschine haut, um Jeans zu steinwaschen, also ich will stonewash machen. Ich habe gehört das es sowas gibt, bitte helft mir...

 

MfG Michel

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Haus 1958

    3

  • urbanfashiondesigner

    3

  • Capricorna

    2

  • katrin maass

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

das ist wirklich ein sehr interessantes Thema. Werde es gespannt weiter verfolgen, um das auch mal auszuprobieren.

 

Haus, waren das wirklich Steine, oder "nur" Bimssteine, die du mit in die Waschmaschine gepackt hast?

 

LG Barbara

Geschrieben

Nein keine richtigen Steine :confused:,ich habe kenne diese Technik nur von den Kindern. Es sind nur Bimssteine , die den Stoff scheuern und so aussehen lassen .

Geschrieben

ohh, das interessiert mich auch - die Praxis mit Chlorbleiche, wie auch in der aktuellen Burda beschrieben, ist mir zu umweltschädlich...

 

@Haus1958: Kannst Du mal beschreiben, was auf der Packung steht, oder wie der Bimsstein heisst ? ( oder wäre das jetzt schon Schleichwerbung....:confused:...)

 

Danke!

Geschrieben

in der neuen burda style wird auch eine jeans bearbeitet, die farbe find ich genial

Geschrieben

Hallo,

 

Bimsstein ist schon ein "richtiger" Stein ;)

 

Bimsstein bzw. etwas künstlich hergestelltes, das genauso wirkt, findet sich oft bei den Fußpflegesachen (guck bei Schlecker online mal danach). Sonst kann man wohl auch Schmirgelpapier verwenden. In beiden Fällen also per Hand mit Stein oder Schleifpapier über die gewünschten Stellen reiben. :)

 

In der Maschine würd ich das nicht ausprobieren, oder nur in einem Sack/Netz, von dem ich mir ganz sicher wäre, dass es dicht hält. Ich glaube nicht, dass eine Haushaltswaschmaschine für die Steinchen so geeignet ist, jedenfalls nicht für länger... :rolleyes:

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Ich hätte diese Teil nie als Stein angesehen,:confused: er ist so leicht und kratzig. Zu finden bei Fußpflege in einigen Drogeriemärkten.

Ich überle nur,wenn der Stoff in einem Netz liegt, hat der Stein keine Bewegung und scheuert nur an der Stelle wo er anliegt.

Geschrieben

Hallo,

 

Bimsstein ist ein Stein der schwimmt und die Menge die du brauchst ist bestimmt nicht gerade billig.

 

Schau doch mal im Netz ob du nicht eine Wäscherei findest, zu der du deine Hosen schicken kannst. Es gab mal in Regensburg eine - ist aber schon eine Zeit her.

 

LG kamichri

Geschrieben

Die "normalen" Bimssteine kenne ich, ich dachte, es gäbe speziell einen für solche Anwendungen.

 

Aber da im Zweifel eine neue Waschmaschine teurer ist als eine gekaufte stonewashed Jeans....:rolleyes::rolleyes:

Geschrieben

Ich würd auf keinen Fall Steine in meine Jule kippen!!

 

Den "Used-Look" bekommt man als Kreativling auch mit Fußbims-Stein, Schleifpapier und Drahtbürste hin.

 

Wenn Du jemanden kennst, der sandstrahlen kann, dann ist das der perfekte Mensch zum Jeans pimpen :D

Geschrieben

sd15.gif

 

habt ihr eigentlich schon mal ausprobiert, ob das nicht auch mit einem beton-mischer geht ?

 

;):p

 

gruß josef

Geschrieben

also gibt es keine möglichkeit jeans mit haushältlichen Mitteln TSteinwaschung hinzukriegen?

Geschrieben

Wie schon gesagt, das macht deine WaMa wohl nicht solange mit... :rolleyes:

 

Ich habe mal eine Reportage über Jeans gesehen, und wenn ich mich recht erinnere, ähnelten die Maschinen zum Steinewaschen tatsächlich eher Betonmischmaschinen als Waschmaschinen. :kratzen:

 

Und hier steht, dass dabei wohl auch Chemikalien zum Einsatz kommen (können).

 

Zufällig vernähe ich gerade Jeans und hab das mit dem Schleifpapier grad mal ausprobiert; klappt gut, greift das Gewebe aber extrem an (hab sehr dünnen Jeans hier). Geht wohl nur mit dickerem Jeans als Ausgangsmaterial.

 

Alternativ kannst du auch den entgegengesetzen Weg gehen und die Jeans weiß anmalen, so wie einst Lenalotte :D

 

Liebe Grüße

Kerstin

die noch knapp zu der Zeit aufgewachsen ist, als man seine Jeans ehrlich selbst abgetragen hat statt sie künstlich altern zu lassen... ;)

Geschrieben

In der Sendung mit der Maus gibt es dazu schöne Beiträge.

 

Soweit ich mich erinnere, wird die stonewash-Technik (übrigens mit etwa haushohen Maschinen) erläutert. Und der künstliche Katzenbart Schritt für Schritt zum Nachbau. Schnucklig.

Guckst Du mal hier:

A - Z Liste - Die Sendung mit der Maus - WDR Fernsehen

 

 

Und ein Nachtrag: für das, was Du machen willst, ist der Betonmischer gar keine schlechte Idee.

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab mal einen Fernsehbericht über das industrielle Stone-Waschen gesehen. Das waren große Maschinen wie Gewerbe-Waschmaschienen und es kam eine große Menge kleine Bimssteinchem mit herein. Es hieß, die Steinchen hätten einen starken Verschleiß und müßten bei jedem "Wasch"gang ergänzt werden.

Geschrieben

Hallo,

 

Bimssteine darf man nicht in die Waschmaschine packen, da sie sich schnell auflösen und die Waschmaschine verstopfen. Als Alternative kann man mit einem Bimsstein die Jeans schleifen. Dazu hatte ich hier mal einen "WIP" gemacht.

 

WIP: Jeans - Hobbyschneiderin + Forum

 

Ich hoffe der Link funktioniert.

 

Grüße, Mola

Geschrieben
Hallo,

 

Bimssteine darf man nicht in die Waschmaschine packen, da sie sich schnell auflösen und die Waschmaschine verstopfen. Als Alternative kann man mit einem Bimsstein die Jeans schleifen. Dazu hatte ich hier mal einen "WIP" gemacht.

 

WIP: Jeans - Hobbyschneiderin + Forum

 

Ich hoffe der Link funktioniert.

 

Grüße, Mola

 

Genial, danke^^

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...