australiakatze Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo miteinander, wie oben schon geschrieben suche ich nach einer bestimmten Ausschnittform. Ich beschreibe mal was ich meine. Oben, ist das Shirt mehr am Hals anliegend. Der Ausschnitt geht dann runter in Richtung Brust - jedoch nicht wie ein U, sondern etwas nach außen, Richtung Arm, wird also breiter. Ich weiss nicht, wie ich das anders beschreiben soll und hoffe, dass ihr versteht was ich meine. Manchmal sieht man so etwas Ähnliches auch beim Dirndl.
Gast maggsi Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo, ich würde sagen, du meinst die Herzform
nommh Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Oder Trapezform? Die verläuft quer über dem Decolleté gerade, die Herzform macht in der Mitte einen kleinen Knicks.
mosine Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Keine Ahnung, wie die Bezeichnung ist, leider ...aber meinst Du es
rightguy Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hi, Meinst Du einen TRAPEZAUSSCHNITT? M.
australiakatze Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 Jaaaaah, Simone - ganz genauso meine ich es. Wenn jetzt noch jemand weiß wie die Bezeichnung ist ?? Dann kann ich suchen. Ich sag schon mal lieben Dank.
rightguy Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hi! Mosines und meine Zeichnung stellen beide einen Trapezausschnitt da, Mosines Ecken sind ausgerundet. (Ist auch nicht so fummelig zu nähen - insbesondere bei T-Shirts!) Martin
australiakatze Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 Ihr seid die Besten - so schnell habe ich Antwort :klatsch1: @Martin: für T-Shirt eignet sich die runde "Ecke" besser. Da hast du recht. Genau diesen Begriff hatte ich gesucht. Jetzt muss ich nur noch überlegen ob ich an einem Schnitt, den ich zuhause habe, das selbst hingezeichnet bekomme. Kann doch nicht so schwer sein. Oder ob ich mir einen Schnitt kaufe. Wenn ich selbst zeichne, muss ich dabei auf irgendetwas achten?
rightguy Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hi! WEnn Du den Schnitt schon genäht hast, kannst Du den getrost als Basis nehmen. Kopiere Dir das Vorderteil ein zweites Mal, (so bleibt Dir das ursprüngliche Teil erhalten) und zeichne die neu Ausschnittlinie ein. Wenn das Trapez sehr nahe Richtung Charakter wandert, solltest Du beim Nähen darauf achten, daß Du die Kanten etwas stärker als gewöhnlich einhälst, damit der Ausschnitt nicht abstehen kann. (Einfassstreifen kürzer halten und gedehnter ansteppen als gewöhnlich) Bei gewebten Stoffen würde man große Ausschnitte 'kneifen'. Das Zusammennehmen der Ausschnittkante sorgt für einen besseren Sitz. Übrigens kannst Du zum Festlegen Deiner neuen Ausschnittlinie Dein bereits genähtes Shirt anziehen und mit Stecknadeln die neue Form markieren. Die brauchst Du dann nur noch auf das neue Vorderteil zu übertragen. Unten nochmal ein Bild zum 'Kneifen' großer Ausschnitte, nötig für besseren Sitz bei GEWEBTEN Stoffen. Martin
Granny_59 Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo zusammen da die Ursprungsfrage ja geklärt ist, darf ich mich dranhängen? Wie kneift man denn gewebten Stoff? Das Schnittmuster dort zusammenstauchen oder müssen Abnäher ran? Ich kämpfe ständig mit den Oberteilen und Ausschnitten von Kleidern. liebe Grüsse Granny
rightguy Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 @ granny Das 'Kneifen' macht man mit dem Papierschnitt!!! (Einfach eine lange, schmale Tüte wegfalten, Ausschnittlinie neu anzeichnen, insgesamt 1-2cm) Den 'gekniffenen' Schnitt dann erst aus Stoff zuschneiden. M.
Granny_59 Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Danke Martin bisher hatten für mich Wörter wie einhalten und kneifen eine ganz andere Bedeutung;) liebe Grüsse Granny
katrin maass Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 :D:D Als jemand, der auch ständig Probleme mit den Ausschnitten hat, bedanke ich mich sehr herzlich für die Tipps zum "Kneifen".
rightguy Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 @ granny DAS kannste Dir ab jetzt 'KNICKEN'!! :pM.
carlamia Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Danke für die Tipps, Martin! Dann traue ich mich vielleicht auch bald mal an "gewagtere" Ausschnitte!
australiakatze Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 @Martin: die Idee mit den Stecknadeln die neue Ausschnittlinie zu Markieren ist KLASSE. Ich hätte da wieder probiert/rumgemurkst/wie auch immer. Dank dir herzlich.
rightguy Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Ist doch am nahaliegendsten, hm? M.
australiakatze Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 Ja schon - hinterher frage ich mich dann, wieso ich nicht gleich auf die Idee gekommen bin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden