stichmuecke Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo! Bei meinem braunen Set aus dem Dessous-Nähkampf habe ich ganz schön geflucht. Ohne Obertransportfuß ließ sich der Stoff überhaupt nicht vernähen. Wenn ich dann meinen Obertransportfuß benutzt habe, rauhten die Zähnchen des Fußes den Stoff auf und der Stoff blieb an den Zähnchen hängen und wurde dann stellenweise auch nicht transportiert. Der Stoff war an dieser Stelle beschädigt. Letztendlich bin ich dann dazu übergegangen den Stoff von der linken Seite zu nähen bzw. von der Gummiseite aus zu nähen. Seidenpapier kann man ja auch nicht auf den Stoff legen, da man ja dann nicht sieht woher man näht. Wie löst Ihr dieses Problem? Habt Ihr da mal einen guten Tip für mich? Liebe Grüße - Kathy Bearbeitet 25. Juli 2009 von stichmuecke
Engelmann Hedi Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Hi, versuche es doch mit Solu Vlies = wasserlöslich auf der Rückseite der Naht. DAs verwende ich immer wenn ich Slinki nähen muss. Lg Hedi
peterle Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Was für eine Maschine ist das denn?
stichmuecke Geschrieben 25. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Hallo! @Engelmann Hedi: Bei dem Obertransportfuß hat man die Zähnchen ja ÜBER dem Stoff nicht darunter, deshalb hilft Soluvlies darunter nichts! @peterle: Ich habe eine etwas ältere Brother: die Super Galaxie 895 und einen extra Obertransportfuß dafür.
FeeShion Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Hallo! Hallo! @Engelmann Hedi: Bei dem Obertransportfuß hat man die Zähnchen ja ÜBER dem Stoff nicht darunter, deshalb hilft Soluvlies darunter nichts! Doch, weil der Stoff an sich dann viel weniger Gefahr läuft, sich zu dehen, und außerdem wird die Lage zwischen Fuß und Transporteur dicker. Heißt: Du kannst den Oberstofftransportfuß dann vermutlich weglassen. Hast du mal prüfen lassen, ob dein Obertransportfuß noch in Ordnung ist? Ich hab bei meiner Privileg 4434 auch immer einen anschraubbaren Oberstofftransport benutzt, wenn ich schwierige Stoffe hatte. Da hatte ich nie ein Problem mit aufgeschürftem Stoff; und ich gucke da sehr pingelig hin...
stichmuecke Geschrieben 25. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Der Obertransportfuß ist kaum benutzt und eigentlich in Ordnung. Es passiert auch nicht bei allen Stoffen. Nur bei einigen Stoffen und bei einigen Spitzen. Ohne den Obertransportfuß bekomme ich mit meiner Maschine keine BH-Verschlüsse eingenäht; ich müßte es dann von Hand machen. Aber vielleicht sollte ich dann bei solchen Stoffen auf den Obertransportfuß verzichten und Seidenpapier oder Soluvlies unterlegen. Vielen Dank für Eure Antworten! Liebe Grüße - Kathy
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 Hallo! @Engelmann Hedi: Bei dem Obertransportfuß hat man die Zähnchen ja ÜBER dem Stoff nicht darunter, deshalb hilft Soluvlies darunter nichts! @peterle: Ich habe eine etwas ältere Brother: die Super Galaxie 895 und einen extra Obertransportfuß dafür. Jetzt möchte ich nicht besonders klug sein!!! Aber: Mit meiner Brother kann ich keine Dessous nähen, das ist einfach unmöglich, beim BH-Nähkurs mit Ela hatten alle Brother- Näherinnen (inkl. mir) große Probleme. Dessous nähe ich größtenteils aus Micromodal (rutscht und flutscht) problemlos mit einer alten Pfaff 1222. Egal ob mit oder ohne IDT. lg Erika
Willem Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Jetzt möchte ich nicht besonders klug sein!!! Aber: Mit meiner Brother kann ich keine Dessous nähen, das ist einfach unmöglich, beim BH-Nähkurs mit Ela hatten alle Brother- Näherinnen (inkl. mir) große Probleme. Ich nähe meine Sachen alle mit der Brother, ich hab gar nix anderes - und zwar völlig schmerzfrei. Ohne Spezialnadeln, Obertransportfuß oder Butterbrotpapier und Stickvlies
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden