Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Also, ich möchte mir das Kleid hier aus der 12/04 Burda nähen... Allerdings finde ich Satin nicht so toll (steht da als Stoffempfhelung) Was könnte man denn da noch nehmen (Farbe dachte ich entweder an rot oder lila)...
Sew Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Wenn Dir Satin zu glänzend ist, würde ich auf einen Kreppstoff ausweichen. Ich kanns verstehen - ich finde hochglänzende Abendkleider (besonders die aus Polyestersatin) auch schaurig, erinnert meist an Weihnachtsdeko.
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Was ist das denn genau, Kreppstoff?
nowak Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Krepp hat eine körnige, leicht strukturierte Oberfläche, ist also nicht glänzend sondern matt. Ich könnte mir auch Georgette vorstelle, nicht glänzend, aber von der Struktur her eher fließend. Feinen Wollgeorgette kann man durchaus für ein Abendkleid nehmen. (Ist auch nicht zu warm im Sommer, da Wolle sehr klimaausgleichend ist.)
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Hm, aber Georgette ist doch ziemlich durchsichtig oder??? Zweilagig wollte ich es nicht machen...
Sew Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Kennst Du noch Kreppapier aus Schulzeiten? Der Stoff hat etwas davon, weil er leicht uneben ist. Dadurch hat er eine zarte Eigenstruktur. Manche Stoffe sind stärker gekreppt (meine Mutter nannte es immer "Borkenkrepp"), andere eher weniger (die würde ich für Abendmode empfehlen). Ich hänge mal ein Bild von dem an, was ich meine:
schildkroete Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hi, eine aus meinem Nähkurs näht es aus einem Viskosestoff, sieht schön aus! Grüße Sabine
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Hm...Viskose ist auch ne Idee... *grübel*
butterfly-june Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hallo Simone, wie wäre es denn mit Dupionseide? Darauf stehe ich ja total. Gerade bei so einem langen Kleid, kommt sie besonders gut zur Geltung. Viel Spaß und Erfolg bei der Stoffauswahl.
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Hatte ich auch schon gedacht, aber die ist ja recht steif und ob die dann so schön fällt??? Außerdem müsste ich das Kleid dann komplett füttern und da hab ich keine Lust drauf... Und ich brauch schon so fast 3m Stoff...und Dupionseide liegt meistens so bei 90cm...also brauch ich 5m und da streikt mein Geldbeutel
Sew Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Dupionseide ist meiner Meinung nach zu fest. Selbst gewaschen fällt sie nicht so weich wie es für dieses Kleid erforderlich wäre.
butterfly-june Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Meine Kleider aus Dupionseide unterfüttere ich nie. Sie tragen sich hervorragend ohne Futterstoff. Sie "fallen" auch ganz gut und wirken gar nicht so steif. Der Preis ist natürlich eine andere Sache. Manchmal hat blank-stoffe ganz gute Angebote. Ich bin gespannt, für was für einen Stoff Du Dich entscheidest.
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Sew schrieb: Dupionseide ist meiner Meinung nach zu fest. Selbst gewaschen fällt sie nicht so weich wie es für dieses Kleid erforderlich wäre. Genau das denke ich mir eben auch...für den Korsagenteil oben wäre es vielleicht noch schön, aber für den Rockteil nicht mehr, weil der muß weich fallen...
butterfly-june Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Bluesmile schrieb: Genau das denke ich mir eben auch...für den Korsagenteil oben wäre es vielleicht noch schön, aber für den Rockteil nicht mehr, weil der muß weich fallen... Tja, da könntet Ihr wohl recht haben. Der Rock soll ja schön schwingen.
Sew Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Ich habe im letzten Jahr zwei Abendmodelle aus Dupion genäht (abgesehen von Korsetts, Chaneljacken und anderen Kleinigkeiten). Mein lokaler Dealer hat schöne Ware zu 15 Euro / m, was bei 140 cm Breite dann schon wieder eine Überlegung wert ist. Ich bin ein großer Anhänger des Materials, würde aber die Seide für eben dieses Modell nicht verwenden. Das Material sollte sich für dieses Kleid liebevoll um den Körper schmiegen und beim Laufen leicht mitschwingen, damit man darin wie eine griechische Göttin aussieht.
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Sew schrieb: Das Material sollte sich für dieses Kleid liebevoll um den Körper schmiegen und beim Laufen leicht mitschwingen, damit man darin wie eine griechische Göttin aussieht. Yeah...ich seh mich schon mit Lorbeerkranz über die Hochzeit schwingen Was würdest du denn nehmen, Sew? Mal abgesehen von deinem ersten Vorschlag...
butterfly-june Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 @ Sew Das mit der Göttin hast Du schön geschrieben. @ Simone Jetzt bin ich erst recht gespannt, für welches Material und auch für welche Farbe Du Dich entscheidest. Stellst Du ein Bild ein, wenn es fertig ist?
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 butterfly-june schrieb: @ Simone Jetzt bin ich erst recht gespannt, für welches Material und auch für welche Farbe Du Dich entscheidest. Stellst Du ein Bild ein, wenn es fertig ist? Hm, wenn ich einen Stoff finde, der zu dem Kleid passt und auch meinem Geldbeutel entspricht und ich die Zeit finde, dann werde ich es euch bestimmt danach zeigen... Farbe hätte ich gerne rot oder lila...schwarz finde ich immer so blöd auf Hochzeiten...
butterfly-june Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Bluesmile schrieb: Farbe hätte ich gerne rot oder lila...schwarz finde ich immer so blöd auf Hochzeiten... Lila: Super Farbe und vor allem voll im Trend. Da Du dunkel Haare hast, kommt das bestimmt gut oder vielleicht aus Fuchsia.
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Ja...aber so n Stoff ist schwer zu finden... Naja, mal sehen...werd mich mal auf die Suche machen
Sew Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Bluesmile schrieb: Was würdest du denn nehmen, Sew? Mal abgesehen von deinem ersten Vorschlag... Ich fand den Vorschlag "Georgette" nicht so schlecht, den kenne ich auch in dichteren Qualitäten. Ich muß zugeben, daß ich eher der "Fummler" bin, was Stoffbeurteilung angeht. Ich würde einfach mal mit dem kopierten Schnitt losziehen (so kannst Du auch bei einer geringeren Stoffbreite gleich die richtige Menge kaufen) und mich von der Auswahl inspirieren lassen. Der Stoff sollte auf alle Fälle weich fließend sein, sich nicht zu schnell elektrostatisch aufladen (sonst klebt er ungöttlich an den Beinen), halbwegs blickdicht sein (mit dem Stoff vor die Tür ans Licht gehen, zu Not nur das Rockteil füttern). Du solltest darauf achten, ob er in eine Richtung changiert (erhöht den Stoffverbrauch) oder einen Strich hat. Letzte Woche habe ich eine traumhafte, wirklich seidenmatte Seide gesehen. Burgunderviolett, fließend, 90 cm breit, 20 Euro pro Meter. Aber ich war standhaft! LG Kerstin
Gast shangri Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 In Aachen hab ich nen Stoff gesehen, der wäre traumhaft für dieses Kleid. Ein Crepesatin. Für schlappe 40 Euren der meter
Bluesmile Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 *Herzinfarkt* Da holt mein Geldbeutel seinen Knüppel raus und schlägt mich nieder
creation-catarina-b Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hallo Simone Wie wäre es denn mit Taft aus der Dekoabteilung.Daraus habe ich schon mehrere Abendkleider genäht.Und keiner hats gemerkt.Gib bei Ebay doch sen Suchbegriff Taft ein und du wirst fündig. Viele Grüße Heike
nowak Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Mit Taft wären wir dann aber wieder bei steif, und das wollten wir ja nicht... (Ich kann mir den Kleidschnitt übrigens in der Tat auch aus Dupion-Seide vorstellen, aber es wird dann ganz anders aussehen, als das Original!) Ich fürchte auch, daß du ums befummeln nicht rumkommen wirst... auch das Gewicht spielt ja eine Rolle, wird es zu schwer bei einem langen Kleid (bei Viscose leider oft der Fall), dann "hängt" es zu sehr und fällt nicht mehr. (Oder du mußt dem durch Innenverabeitung entgegenwirken, aber ich glaube, das wolltest du eher nicht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden