Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hAllo,

 

ich habe vor 15 Jahren 10 zweiteilige Ehrendamenkleider genäht, eine Schneiderin hat mich bei einigen kniffligen Stellen unterstützt. Material habe ich nach Absprache besorgt und dies wurde von den Eltern der Mädels bezahlt. Mit dem Verein hatte ich mich auf 80 DM pro Person fürs Nähen geeinigt. Die Schneiderin hat mich aus Idealismus und Vereinsinteresse unterstützt.Da hatten die schon geschluckt. Nicht immer ist ein Stundenlohn durchzusetzen.

Ich habe lange Zeit viel Auftragsstrickerei gemacht. Ein Paar Socken dauert je nach Größe und Muster zwischen 12-14 Stunden, pro Stunde 10 Euro, niemand zahlt 120€ für ein paar Socken.

 

Viel Glück beim Schritt in die Selbständigkeit

 

ich glaube das kann man nicht ganz vergleichen.

du wolltest für das nähen eine kleine aufwandsentschädigung vom verein, so quasi eine kleine anerkennung.

du hast das ja nicht gemacht um richtig geld zu verdienen von dem du leben willst.

ähnlich ist es wahrscheinlich mit der strickerei.

hättest du den verein vorher ein angebot in einer maßschneiderei einholen lassen, dann hätten sie nicht mehr geschluckt sondern dir die füße geküßt.

 

es geht aber hier um jemand der von den früchten seiner arbeit leben will/muß und auch ein gewerbe angemeldet hat, steuern und versicherung bezahlt und wahrscheinlich auch noch raummiete.

du verkaufst deine getrickten socken bestimmt nicht, weil man davon so gut leben kann.

ich weiß nicht was ein paar selbst gestrickte socken bei dir kosten, aber bei mir kostet die wolle die ich für ein paar socken verstricke schon immer um die 10€ meistens sogar mehr. wenn ich mir dann vorstelle diese für 25€ zu verkaufen, dann hat das mit verdienen nichts mehr zu tun.

das macht man dann bestenfalls um sein hobby zu finanzieren.

 

 

gruß

benzinchen

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schäfchen

    8

  • rightguy

    4

  • benzinchen

    3

  • Patou

    2

Geschrieben

Ich denke auch, dass man beim Lohn nach Arbeitszeit gehen sollte.

 

Ein Teil ist schnell genäht, ein anderes hat wieder 1000 Schnitteile und man sitzt ewig. Da kann man nicht bei

jeder Anfrage von vorn herein sagen: "Das kostet aber 500 Euro."

 

Neulich habe ich neben dem Änderungslohn noch ein paar Socken bekommen. Ich hab das erst gar nicht ernst genommen.

Die Oma breitet da eine Auswahl Socken vor mir aus und wir unterhalten uns so übers Stricken. Und dann sagt

sie nochmal, dass ich mir ein Paar aussuchen darf. Sowas gibts auch noch - manchmal. Natürlich habe ich mich

bedankt. Es ist zwar der Zeitvertreib dieser älteren Dame aber nicht selbstverständlich, dass sie mir Socken strickt.

 

Ja ich bin schon länger selbständig und muss von meiner Hände Arbeit bzw. vom Verkauf der Artikel in meinem

Laden leben.

 

Bei so einem Großprojekt kommt zwar vergleichsweise viel Kohle für ein Teil rein. Andererseits könnte

man einige Änderungen in der Zeit erledigen.

 

Manchmal bin ich aber einfach auch nur mal creativ mit Taschen oder Tüchern oder Tischdecken oder Kleidern und

dann kommen meine Kunden mit so einem Ichwilldasauchhaben-Blick. :D:D:D

 

LG Manu

Geschrieben
Ich habe gerade mal überlegt, was ich für einen Preis im Kopf hätte, würde ich mir ein Abendkleid nähen lassen. Also, ich würde von ca. 500 Euro ausgehen. So als Verhandlungsbasis :D

Und wahrscheinlich hätte ich noch ein schlechtes Gewissen dabei, weil ich ja weiß, wieviel Arbeit das macht :rolleyes:

 

...gesunde Einschätzung.:) Ob dann pauschal oder nach Material- und Zeitaufwand oder pauschal berechnet wird, ist Verhandlungssache. Zeitlich hat man Erfahrungswerte und der Materialaufwand kann von BM bis Seide sowohl im Anschaffungspreis als auch in der Verarbeitung schwanken bzw. rutschen;)

Mal eine Frage: in welcher Ecke von D liegt Texas:rolleyes:...

Geschrieben
ich glaube das kann man nicht ganz vergleichen.

du wolltest für das nähen eine kleine aufwandsentschädigung vom verein, so quasi eine kleine anerkennung.

du hast das ja nicht gemacht um richtig geld zu verdienen von dem du leben willst.

ähnlich ist es wahrscheinlich mit der strickerei.

hättest du den verein vorher ein angebot in einer maßschneiderei einholen lassen, dann hätten sie nicht mehr geschluckt sondern dir die füße geküßt.

 

es geht aber hier um jemand der von den früchten seiner arbeit leben will/muß und auch ein gewerbe angemeldet hat, steuern und versicherung bezahlt und wahrscheinlich auch noch raummiete.

du verkaufst deine getrickten socken bestimmt nicht, weil man davon so gut leben kann.

ich weiß nicht was ein paar selbst gestrickte socken bei dir kosten, aber bei mir kostet die wolle die ich für ein paar socken verstricke schon immer um die 10€ meistens sogar mehr. wenn ich mir dann vorstelle diese für 25€ zu verkaufen, dann hat das mit verdienen nichts mehr zu tun.

das macht man dann bestenfalls um sein hobby zu finanzieren.

 

 

gruß

benzinchen

 

...geht es dir jetzt besser?:rolleyes:

 

Es ist ja in Ordung, zu differenzieren.

Das eine ist privater Hobbyspaß, den mal für einen Obulus an gute Freunde weitergibt.

Das andere ist proffesionelle Berufsarbeit, mit der man seinen Lebensunterhalt bestreitet mit allen dazugehörigen steuerlichen Anschaffungs- und Fixkosten...:)

Geschrieben
...geht es dir jetzt besser?:rolleyes:

 

ich verstehe nicht was du mir damit sagen willst:confused: und fühle mich etwas angegriffen.

mein beitrag war nicht bösartig oder unverschämt, meiner meinung nach, sondern nur eine ganz normale antwort auf knittingwomans beitrag.

bitte erkläre mir mal näher was in deinen augen an meinem beitrag nicht passt. womit habe ich mir dieses sarkastische augenrollsmilie verdient?

 

Es ist ja in Ordung, zu differenzieren.

Das eine ist privater Hobbyspaß, den mal für einen Obulus an gute Freunde weitergibt.

Das andere ist proffesionelle Berufsarbeit, mit der man seinen Lebensunterhalt bestreitet mit allen dazugehörigen steuerlichen Anschaffungs- und Fixkosten...:)

 

genau so ist es und nur das habe ich in meinem beitrag versucht klarzumachen.

das eine ist privater hobbyspaß und das andere beruf.

in diesem thread geht es allerdings um die berufliche seite der geschichte.

man kann diese zwei arbeiten schlecht vergleichen.

nichts anderes habe ich geschrieben.

 

womit hast du ein problem in meinem beitrag?

bitte erkläre mir das mal.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Ruuuuuhig Brauner! :D:D:D Net hauen hier.

 

Der eine versteht eine Äußerung so, der andere fasst es anders auf. Der eine braucht noch Zusatzformulierungen,

dem anderen reicht die Kurzform. In Foren kann man sein Gegenüber ja auch nicht sehen, die Tonlage nicht hören und

vor allem der Gesichtsaudruck bleibt verborgen. Von daher kann es schon zu Missverständnissen kommen.

 

Ich fand es gut, auch die Infos der privat tätigen zu bekommen und bin auch nicht genervt wenn mir öfter

nahe gelegt wird mich selbständig zu machen. :D Bis man alle Beiträge gelesen, manche überflogen hat, hat man evtl.

schon mal Details vom Anfang vergessen.

 

Also net hauen hier, es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

 

:hug:Manu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...