Aure Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo liebe NäherInnen Habe mich bei meiner leider erfolglosen Suche im Internet in dieses Forum verirrt, und bin mir ziemlich sicher, das ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe ein Sofa, das von Gästen auch immer wieder gerne als Schlafmöglichkeit genutzt wird. Es ist schon einige Jährchen alt (Hinterlassenschaft meiner Großtante aus den 60ern ), aber ich hänge so an dem Teil, dass ich es aufpeppen will. Es besteht aus zwei übereinandergelegten mit Kordstoff bezogenen Schaumstoffmatratzen, die auch noch in Ordnung sind. Die Arm- und Rückenlehnen bestehen ebenfalls aus Schaumstoff - zwei Teile, U-förmig, werden einfach obendraufgelegt und verrutschen praktischerweise nicht. Besagte Lehnen sind inzwischen bedauerlicherweise - zerbröselt. Und der Stoff ist so abgwetzt, dass ich nicht einfach auftrennen und neu befüllen könnte. Für die Matratzen habe ich eine einfach, günstige (bin Studentin) Lösung gefunden: Ich habe (über den Kordstoff) mit bunten Spannbettlaken bezogen. Sieht gut aus, kann gewaschen werden, verrutscht nicht, kostet kaum was - bin zufrieden damit. Die Lehnen will ich mir neu aus Schaumstoff zuschneiden lassen und dann beziehen. Ich habe mich in diversen Internetshops und -auktionshäusern schon umgesehen, stehe jetzt aber vor einem Problem: Welchen Stoff brauche ich? Nach Anfrage via Email hat mir ein Versteigerer mitgeteilt, dass sich gewöhnlicher Baumwoll-Allroundstoff (für Bekleidung, Vorhänge, etc) nicht eignet. Stimmt das so? Wenn ja, welchen Stoff benötige ich denn nun? (Und wo bekomme ich den günstig? ) Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Strickforums-frieda Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Such mit google am besten mal nach Möbelstoff, respektive Polsterstoff. Das sollte Dich schon weiterbringen. Grüßlis, frieda
Aure Geschrieben 13. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Vielen Dank für die rasche Antwort! Ich war zuerst ein bisschen irritiert, weil ich in diversen Onlineshops unter "Bezugsstoff", etc.. nur Lederimitate und sowas gefunden habe. Aber nachdem ich nochmal gründlicher gesucht habe, bin ich jetzt tatsächlich fündig geworden! Frage aus Interesse: Warum eignen sich denn die herkömmlichen Baumwollstoffe nicht? Sind die schlicht und ergreifend zu weich?
knittingwoman Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo, ich habe etliche Bettücher geerbt und damit Rücklehnen für eine Eckbank bezogen, sie sind auch schon oft gewaschen und gehen nicht mehr ein. Viele Grüße
Johanna F Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo, soweit ich weiß sind die normalen Baumwollstoffe einfach für Polsterbezüge nicht fest genug, die scheuern sich ganz schnell durch. Du kannst aber auch einen Jeansstoff, Canavas - oder ähnliches nehmen. Richtige Polsterstoffe sind nämlich auch meist richtig teuer und wenn es nicht für die Ewigkeit halten soll, dann kann man sowas auch nehmen. Ich vermute mal, dass du die Polster abziehbar gestalten willt, dann würde ich unbedingt Stoffqualitäten die eingehen können vorwaschen, damit es auch nach der ersten Wäsche noch passt. Viele Grüße Johanna
Zwillimama Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Willkommen Aure, da Du mit Bettbezügen für die Sitzpolster zufrieden bist, könnte ich mir vorstellen, daß die festeren Ikea-Stoff für die Lehnen ausreichend sind. Wie meine Vorschreiberin erwähnt hat ist vorwaschen (min. 60 Grad Celsius) unabdingbar. Ich denke beim Schweden wirst Du preislich und farbig auf jeden Fall fündig. Viel Spaß beim suchen wünscht Zwillimama
nowak Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Du kannst einen dünnen normalen Baumwollstoff nehmen.... und die Operation dann je nach Benutzungshäufigkeit des Sofas regelmäßig wiederholen... (Erfahrungswert... ) Deko- und Polsterstoffe sind besser und häufig sogar günstiger, weil sie auch breiter liegen und man weniger davon braucht. Für die Langlebigkeit empfiehlt sich Stoff mit wenigstens 20 Prozent Polyesterbeimischung. Nur bei Cord oder bei festem Jeans kann ich mir vorstellen, daß du mit Bekeidungsstoff hinkommst, weil die ja eh fest sind. (Also fester Cord...) Wenn du eh schon Cord hast... spricht nichts dagegen auch wieder Cord zu nehmen.
anikarec Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo! Ich würde es an deiner Stelle auch mal mit einem schönen Ikea-Stoff probieren. Kenne jemanden, der sich damit Sitzkissen für Terrassenmöbel bezogen hat. Scheint funktioniert zu haben. Ich selbst habe mein Bett, das einen Polsterrahmen hat, mit Cord bezogen. Wenn dich interessiert, wo ich den gekauft habe, kannst du mir gerne enie PN schreiben. Habe damals mehrere Muster von verschiedenen Händlern angefordert und dann daraus das passende ausgewählt. Mein Cord ist ziemlich robust, hat also noch keinerlei Abnutzungserscheinungen in Form von fadenscheinigen Stellen. Ich habe übrigens auch so ein Sofa wie du, habe einfach einen Überwurf drübergelegt. Aber vielleicht eignen sich solche Überwürfe auch als neuer Bezugsstoff. lg Anika
Aure Geschrieben 17. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Hallo ihr Lieben, und Danke für die zahlreichen Antworten! Ich habe mir einen schlichten schwarzen Stoff ersteigert, der laut Aussage des Verkäufers auch zum Beziehen von Polstern geeignet sein soll. Er ist auch schon angekommen, und füühlt sich angenehm aber stabil an. Derzeit hat er ein Rendezvous mit der Waschmaschine. Hätte da aber noch eine Frage: Haltet ihr es für besser einen Reißverschluss einzunähen oder Druckknöpfe? Wäre beides auf der Unterseite, also "unsichtbar".
Gisela Becker Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Hätte da aber noch eine Frage: Haltet ihr es für besser einen Reißverschluss einzunähen oder Druckknöpfe? Wäre beides auf der Unterseite, also "unsichtbar". Hallo, ein Reißverschluß ist praktisch. Preiswerter sind Druckknöpfe. Gruß Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden