Pudelwohl Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo, ich nähe gerade eine Tasche, die ich mit einem Druckknopf schließen möchte. Die beiden Oberteile des Druckknopfs (Prym) lassen sich gut am Stoff anbringen und sitzen fest. Die beiden Unterteile machen mir allerdings Probleme. Sie sitzen total locker am Stoff, obwohl man die Teile auch durch festes ziehen nicht mehr entfernen kann. Zwischen Ober- und Unterteil könnte ich locker noch drei lagen Stoff zwischenschieben (siehe Foto)... Zum festmachen benutze ich die Prym Zange. Hat jeman eine Idee, was ich falsch mache? Grüße, Pudelwohl
willygo Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo, das sieht so aus, als wenn Du nicht fest genug gedrückt hast. Vielleicht mal das Schlagwerkzeug benutzen. LG Willy
rosameyer Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 hallo, ich würde auch sagen: Fester draufhauen :-) Und/oder, wenn der Stoff recht dünn ist, vielleicht noch etwas unterlegen. Ich nehme dafür gerne LKW-Plane kreisrund zugeschnitten und in der Mitte gelocht. Leder, Kunstleder under feste Vlieseline eignen sich auch. schöne Grüße, Rosa
Pudelwohl Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Der Stoff ist ein normaler Baumwollstoff und mit Volumenvlies verstärkt. Ich drücke die Zange schon sooo fest zusammen, noch fester geht nicht. Mit einem Hammer habe ich es auch schon versucht, aber dabei verbiege ich alle Teile nur. Benutze ich vielleicht die falschen Werkzeuge? Anbei ein Foto der beiden Werkzeuge für die Ober- und Unterteile...
Raaga Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Ich stehe mit solchen Druckknöpfen auch auf dem Kriegsfuß und werde mit Interesse mitlesen; vielleicht gibt es ja einen Trick! Gruß Raaga
Pudelwohl Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Bin ja schon mal froh, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. Pudelwohl
Sylvie Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hast Du das Werkzeug in der Zange, so wie es auf dem Foto zu sehen ist, auch zum Einnieten der beiden Teile, die Dir Probleme bereiten, verwendet? Mmhh... dann sehe ich auf dem Bild nur vier Teile, bei meinen Druckknöpfen von Prym sind normalerweise vier Teile dabei, die man zum Einnieten verwendet...
Pudelwohl Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Sylvie, ich verstehe leider nicht was du meinst. Mit den beiden Werkzeugen auf dem Foto verniete ich die untere Seite des Druckknopfs (das schwarze Werkzeug sitzt dann natürlich in der Zange). Insgesamt habe ich natürlich 4 Werkzeuge. Mit der Oberseite des Druckknopfs hatte ich jedoch keine Probleme und hab diese Werkzeuge deshalb nicht fotografiert.
Pudelwohl Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hat keiner eine Idee?? Pudelwohl
walli Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Raaga bist du sicher, das du die richtigen Werkzeuge benutzt? Mir ist es letzthin passiert, das ich da was vertauscht hatte, das machte beim ersten Teil nichts aus, hielt bobenfest, aber das zweite Teil ließ sich zum verre... nicht zudrücken. Hat mich auch mehrere Druckköpfe gekostet, ehe ich dahinter kam.
Raaga Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Hallo Raaga bist du sicher, das du die richtigen Werkzeuge benutzt? Mir ist es letzthin passiert, das ich da was vertauscht hatte, das machte beim ersten Teil nichts aus, hielt bobenfest, aber das zweite Teil ließ sich zum verre... nicht zudrücken. Hat mich auch mehrere Druckköpfe gekostet, ehe ich dahinter kam. Da bin ich mir nie sicher. Ich habe mir die Anleitungen organisiert und werde alles nochmal genau betrachten und überprüfen. Es sieht aber wirklich alles immer seeeehhhhr ähnlich aus. Ganz vielen Dank für den Tip. Gruß Raaga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden