Gatsby Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo ihr Lieben, ich hab mir wieder etwas ganz spezielles ausgedacht. Ich möchte gerne Kanten aufhübschen indem ich noch ein Stück Stoff in einer anderen Farbe DRAN nähe. (nicht drauf) Das soll dann so aussehen wie eine Paspel. Ich will aber nicht eine Stofflage zwischen zwei andere Lagen nähen und umschlagen, so wie eine Paspel nunmal genäht wird. Ich möchte auch keine Kordel nehmen und diese annähen. Der Grund ist, dass eine Kordel von der Struktur einfach nicht zu einem hochwertigen Baumwollstoff passt. Jetzt habe ich mir Nähgarn genommen und versucht selber Kordeln zu drehen. Jedoch sind die noch gröber als die die man kaufen kann. Wie oder womit kann ich denn noch eine Kante dekorieren? Hat da jemand Erfahrungen sammeln können? fragt Markus
Gatsby Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 (bearbeitet) P.S. Ich habe auch versucht ein Stück Stoff vorsichtig zwischen beiden Daumen und Zeigefingern zu drehen, so dass eine Rolle entsteht. Jedoch ist das sehr aufwendig und richtig fixiert bekomme ich es auch nicht. Dazu habe ich an den Enden einen unsauberen Abschluß. Ich müßte die Enden knicken und das sieht wieder unsauber aus.... Bearbeitet 26. Juni 2009 von Gatsby
klebefro Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 mach doch was mit hübschen glasperlen. es gibt zum aufstylen von kleidung ein tolles buch mit echt schönen anregungen. die sind zwar manchmal etwas komisch vernäht aber das kann man ja besser machen =) das heißt: "trendy vintage" und ist von helene le berre
rightguy Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Ah Marcus! Hört sich gerade nach einem neuen Spezialfall an! Kannst Du bitte etwas genauer beschreiben, um was es sich handelt? Gehe mal davon aus, daß Du mit einer Kanten-Einfassung nicht einverstanden bist... Wichtig wäre auch zu wissen, für welchen Zweck das Ganze sein soll- (Bekleidung-Kragen oder so, Möbelpolster, Tischwäsche......??) Gruß aus Wien, Martin
nowak Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Wenn du statt Nähgarn zum Kordel drehen Seidennähgarn oder Stickgarn nimmst? Das könnte feine Kordeln geben. Oder Alterfil Dipolin, das ist ein neuer Dekorfaden mit einer Leinenoptik, der ist etwas dicker als normales Nähgarn, mir ist noch nicht klar wie dünn das was du suchst sein soll. Häkelgarn? Strickgarn? Und Kordel gibt es ja sehr unterschiedliche, grobe Anorakkordel, glänzende Viscosekordel in sehr unterschiedlichen Stärken,...
Gatsby Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 @ Marion, dann werde ich mich noch mal genauer umsehen. In dem Laden hier im Ort hatten die nur eine Sorte an Kordeln... @ Martin, ich werde morgen mal ein paar Fotos hochladen. (Heute schaffe ich es nicht mehr) Ich denke das wird das einfachste sein.... @klebefro, ich werde nach dem Buch mal googeln und mir näher anschauen. Vielen Dank erstmal für eure Tipps!
Gatsby Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 @ klebefro, hab das Buch gerade bestellt. Bin gespannt...
Gatsby Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 So, da ich Probleme mit meiner Camera habe, habe ich mir gedacht, dass es ja vielleicht auch reichen würde, wenn ich Bilder aus dem Internet nehme. Ich habe die Bilder bearbeitet. Die roten Striche sollen zeigen wo ich gerne das "Verzierungsband" annähen möchte...
Bineffm Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo - nächste Frage - soll das auf schon fertige Kleidung - oder nähst Du die Stücke selbst? Sabine
Gatsby Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Sabine, jenes soll erstmal auf fertige Kleidung. LG Markus
eigenhaendig Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo Markus, mir fallen dazu eigentlich nur "Stofftunnel" ein, (vom Prinzip her sowas wie Spaghetti-Träger) und die dann wohl auch per Hand angenäht (oder eventuell mit Maschinen-Blindstich??? ) . Könnte aber ein bischen fummelig werden, je nach Größe der "Tunnel". Grüße, Sabine
Gatsby Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Stofftunnel kenne ich gar nicht. Ich werde mich mal danach erkundigen. Hört sich aber schon gut an!
eigenhaendig Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Gatsby schrieb: Stofftunnel kenne ich gar nicht. Ich werde mich mal danach erkundigen. Hört sich aber schon gut an! ich dachte da so an (Schräg-)Streifen, die aber halt zusammengenäht werden und dann gewendet - das ist auch schon ziemliche Fummelarbeit. (Oder man besitzt/nimmt "Fasturn" als Hilfsmittel ) Ich weiß nicht ob es solche Streifen fertig zu kaufen gibt. Aber bei Selbstgemacht kann man ja das Material und die Stärke/Breite/Länge der Streifen so schön selbst bestimmen. Grüße, Sabine
Gatsby Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Ach so, jetzt verstehe ich. Ich muss mir den Tunnelstoff selber nähen und dann auf links ziehen. Hmmm... also bei e-bay haben die so einen Fasturn. Das sind wohl verschiedene Größen, ab 3mm. Vielleicht ist 3mm aber schon ein bischen dick. Ich glaub ich werde mal Ausschau nach einem ganz dünnen Rohr halten. Vielleicht habe ich ja dann damit Erfolg....
Bineffm Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Ähhh - so ein Stofftunnel muß ja mal zumindest so breit sein, dass da noch die Nahtzugaben reinpassen - von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das dünner wird als eine aus Nähgarn gedrehte Kordel (und das hattest Du ja schon versucht und für zu dick befunden). Das Problem ist, dass solche Paspeln eben normalerweise während des Nähprozesses mit eingearbeitet werden - und ist von der Außenseite nur die Paspel sichtbar - und ein Großteil des Paspelbandes liegt zwischen Oberstoff und Besatz und ist damit unsichtbar. Das im nachhinein auf fertige Kleidung zu bringen stelle ich mir schwierig vor.... Sabine
Gatsby Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo Sabine, die gedrehte Kordel ist mir nicht zu dick, sondern von der Struktur her nicht schön genug. Da wäre ein Stück Stoff, welches ich zu einem Tunnel nähe auf jeden Fall die optimalste Lösung... Aber du hast recht, die Nahtzugabe muss noch reinpassen....
katha Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Also Kordel ist dir zu kräftig, vielleicht ist Perlgarn eine Alternative? Oder du verflechtest feine Bändchen? Ist zwar für Herrenkleidung gewagt, fände ich aber sehr schick! lg, Katharina
Gatsby Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hi, hast du zufällig einen Link zu einem Bild auf dem man sich so etwas mal anscheuen kann?
katha Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo Gatsby, meinst du mich? Guck doch mal hier. Dort ist es auf einem Kleid aufgenäht, aber in rot aus einem neutralen Hintergrund fände ich es auch Herrentauglich... ungewöhnlich/extravagant allerdings schon. lg, Katharina
Gatsby Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo Katharina, ja dich habe ich gemeint Meinst du etwa das hier? Das sieht ja so ähnlich aus wie eine Kordel. Gerade diese Struktur möchte ich ja nicht haben....
eselsöhr1551693509 Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Ganz blöde Frage - warum denn so kompliziert mit Tunnel? Warum nicht einfach schönes, schmales Schrägband, evtl. selbstgemacht? Das lässt sich dann auch sehr einfach befestigen. Wäre das zu breit? Zu flach? Wenn es sich von der Struktur her absetzen soll, könntest du ja in das Schrägband Kordel legen und dann auf der linken Seite festnähen (wobei du dann fast bei der Paspel bist, nur nachträglich angenäht). Vielleicht ist mir nicht ganz klar, wie das Ganze aussehen soll, wie breit/schmal etc. Grüße cönnchen
Gatsby Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, hmmmm, du meinst also einfach einen 2 oder 3 mm breiten Streifen Stoff nehmen und den annähen. Ich glaube das kann man dann aber nicht unsichtbar vernähen, oder?
Gatsby Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, hmmmm, du meinst also einfach einen 2 oder 3 mm breiten Streifen Stoff nehmen und den annähen. Ich glaube das kann man dann aber nicht unsichtbar vernähen, oder? Vom Design her soll es nachher aussehen wie eine (eingenähte) Paspel. LG Markus
Toque Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Grüß Gott Markus, zum Aufmotzen von Kanten finde ich schmales Ripsband (am besten aus Viskose) schick. Mit vielen Grüßen, Toque
Gatsby Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo Toque, und wie genau verarbeitest du dann das Ripsband? Die Bänder, nach denen ich gegoogelt habe waren alle sehr breit. So ca. 10mm.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden