Iris B. Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Ich bin gerade dabei eine Strickanleitung zu schreiben. Zur Vereinfachung möchte ich gerne das Muster in Strickschrift darstellen. Wo finde solche Piktogramme? Kann man sogar irgendwo so eine spezielle Software kaufen? Wer weiss Rat. Herzlichen Dank Iris
nowak Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Ich weiß, daß es dafür eine Software gibt. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt, weil ich nicht vorhatte mir so was anzuschaffen. Ansonsten gibt es jede Menge Fonts (Schriftarten) für den Computer, freie und kostenpflichtige, die man dann z.B. für Word verwenden kann. (Wobei das mit dem Spaltensatz dann wohl trotzdem kompliziert ist) Da sind sicher welche mit allen möglichen Symbolen dabei. (Die Symbole sind eh bei jeder Strickschrift etwas anders, das definiert jeder Verlag für sich.)
Iris B. Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Nowak Dank Google habe ich so eine Software gefunden, kann aber leider den Inhalt nicht sehen. Wegen dem Spaltensatz dachte ich, dass ich im Exel einen Raster erstelle und da die Symbole einfüge. Ich habe schon div. Schriftarten im Word durchforstet aber nichts passendes gefunden. Für mich würde eine richtige Stricksoftware lohnen, da ich des öfteren für einen Wollladen Modelle entwerfe. Aktuell sind es Baby-Mützchen. Gruss Iris
FeeShion Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Iris, zwei gute Strickschriften, die ich kenne, sind folgende: David Xenakis Aire River Design Da du die Strickschriften ja, wenn ich dich richtig verstehe, für kommerzielle Zwecke nutzen würdest, müsstest du beachten, inwiefern das jeweils möglich ist. Die erste Variante darfst du laut Webseite auch im professionellen Bereich nutzen, sofern du dann in der Anleitung "Knitter’ Symbols fonts used courtesy Knitter’s Magazine—Copyright © 1998 XRX, Inc." angibst. Bei der zweiten Variante bin ich nicht sicher, wie hier das "commercial publisher" auszulegen wäre. Hier würde ich also nochmal nachfragen. Ich verstehe es jedenfalls so, dass die Erlaubnis einzuholen wäre.
Muschka Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Iris, die Software "Stitchpainter" ist für alle textilen Künste geeignet. Du kannst damit nicht nur Strickschriften schreiben und dabei auch Deine eigenen Symbole gestalten, sondern auch Farbmuster entwerfen. Das Programm gibt Dir den Verbrauch jeder einzelnen Farbe an. Du kannst auch Schnittmusterteile aus anderen Programmen einfügen und Deine Muster direkt aufs Schnittteil platzieren. Gerne kann ich Dir noch mehr Informationen geben. LG Ursel
Iris B. Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Danke vielmals für eure Tipps. Ich habe gefunden was ich suchte. Die Software Stichtpainter bietet tatsächlich das, was ich brauche. Es gibt sie sogar in deutscher Sprache *aufschnauf. 179 Euro ist zwar sehr teuer. Aber ich werd's verkraften. Es fragt sich dann einfach, wie lange muss ich da pröbeln, bis dann mal eine Skizze oder ein Strickmuster steht. Bis jetzt habe ich etwas Profisorisches gefunden. http://www.eunomia.de/Muster/Abkurzungen_Symbole/abkurzungen_symbole.html Ich wünsche euch einen weiterhin verstrickten Abend. Gruss Iris
cat. Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Besteht denn wirklich bedarf an sowas? Ich bin Softwareentwickler und könnte sowas schreiben.
Iris B. Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo Cat Inzwischen habe ich eine Software gefunden, die genau das anbietet, was ich brauche. Eigentlich sogar noch mehr. Ich brauche ja nur Symbole, um eine Strickschrift zu schreiben. Mit der Software kann man aber noch Häkelmuster, Perlenweben, Weben, Sickereien, Kreuzstich und ganz aufwändig gestaltet, Patchwork darstellen. Ich glaube, nur für den Heimbedarf ist die Software viel zu teuer. Da ich aber freiberuflich immer wieder Modelle entwerfe und dazu die Anleitung liefern darf, ist das für mich schon praktisch. Zudem habe ich einen kreativen Freundeskreis, der diese Software gerne mal testen würde. Mein letzter Auftraggeber (Wollproduzent) hat meine Anleitungen einer Fachfrau zur Bearbeitung gegeben. In der Schweiz sind das ganz wenige, die das machen und können, da bei uns ja alles 3 sprachig geschrieben werden muss. Nun wurde ich von einem kleinen Wolladen angefragt und da reicht eine deutsche Anleitung. Ich finde es viel praktischer, wenn ich das Strickmuster in Symbolen anstatt Text darstellen kann. Im Internet habe ich zudem eine Seite gefunden http://www.eunomia.de, da kann ich die Symbole als Schrift herunterladen und im Word wie eine normale Schrift benutzen. Fürs erste tuts dies. Ich glaube, der Markt ist zu klein, als dass du noch eine weitere Software entwickelst. Trotzdem vielen Dank für deine Anfrage.
cat. Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Ok, wenn du gefunden hast, was du suchst, dann passt es ja. Vllt werd ich trotzdem mal die Software schenken und als Freeware veröffentlichen.
Leviathan Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo - der TT-Font den Du suchst ist "roosmalen" - er ist zB in der Maschinensticksoftware DesignaKnit (update Lochmuster) enthalten Grüßle Leviathan
FeeShion Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 (bearbeitet) Iris B. schrieb: Im Internet habe ich zudem eine Seite gefunden [Link von *+*Fee*+* entfernt], da kann ich die Symbole als Schrift herunterladen und im Word wie eine normale Schrift benutzen. Fürs erste tuts dies. [/Quote] Hallo Iris, nur um das nochmal zu erwähnen, falls du es nicht gesehen hast: Das geht mit den von mir genannten Strickschriften auch. Eine Schrift zum Runterladen kann ich da übrigens nirgendwo finden. Bin ich blind? Falls du nicht willst, dass dein Thread in die Händlerbesprechung verschoben wird, solltest du den Shoplink wieder rausnehmen. Bearbeitet 10. Juni 2009 von FeeShion
Iris B. Geschrieben 11. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Hallo Fee Wenn du bei eunomia auf ein Quadrätchen klickst, dann erscheint ein Buchstabe. Würde man diese Strickschrift ins Word kopieren, dann kannst du einfach mit der Tastatur die Zeichen schreiben. Keine Ahnung wie das geht. Mein Mann wird mir das demnächst installieren. Erzähle dann mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden