katha Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo, ich möchte mir eine Lederjacke nähen und habe noch ein paar Fragen zur Verarbeitung. 1.) Einlage: Mein Leder ist recht steif. Ist es üblich festeres Leder noch zu verstärken (könnte der Reißverschluss sonst beulen?) ? Ich hätte sonst höchstens am Halsausschnitt ein unelastisches Bändchen mitgefasst, damit nichts ausleiern kann (meine Jacke bekommt keinen Kragen). 2. Nähte: Wie bekomme ich die Nähte schön flach? Man kann doch unter einem Tuch bügeln, oder? Habe irgendwo etwas davon gehört, dass die NZGen evtl. noch festgeklebt werden können... Ist das nötig und wenn ja, womit? 3. Ich möchte gerne als Zierde Posamentenborte aufnähen, lässt sie sich in Kurven legen oder wird das schwierig? 4. Ärmel: lässt sich Leder halbwegs einhalten? Da ich meinen Jackenschnitt selbst zeichne, könnte ich evtl. noch eine andere Ärmellösung in Betracht ziehen, bei der man nicht einhalten muss. Ich habs etwas Angst, dass das Einsetzen nicht klappt, bei Leder hat man ja nur einen Versuch und stecken oder heften geht ja nicht... Oder sollte man einfach die Kugel leicht kürzen? 5. Taschen: Eine Jacke braucht natürlich auch Taschen. Ich wollte Nahttaschen mit Reißverschluss in die Seitennaht einbauen. Bei gekauften Jacken habe ich den Eindruck, als ob diese Taschen irgendwie an der vorderen Mitte befestigt sind... Aber wie? So ich hoffe, dass ich jetzt keine Fragen vergessen habe, aber es waren ja schon eine ganze Menge . liebe Grüße, Katharina
Muschka Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo Katja, ich habe nur Erfahrung mit sportlichen Jacke aus ziemlich dickem, steifen Leder, also nicht mit sehr modischen oder auch damenhaften Schnitten. Hier meine Ratschläge aus meiner Erfahrung: Hallo, ich möchte mir eine Lederjacke nähen und habe noch ein paar Fragen zur Verarbeitung. 1.) Einlage: Mein Leder ist recht steif. Ist es üblich festeres Leder noch zu verstärken (könnte der Reißverschluss sonst beulen?) ? Ich hätte sonst höchstens am Halsausschnitt ein unelastisches Bändchen mitgefasst, damit nichts ausleiern kann (meine Jacke bekommt keinen Kragen). Verstärken brauchst Du bei steifem Leder eigentlich nicht, auch nicht am Reißverschluss. Den solltest Du mindestens 2-3 cm kürzer nehmen und beim Annähen schön stramm halten. Dann beult nichts. Gegen ein Bändchen am Halsausschnitt ist nichts einzuwenden. 2. Nähte: Wie bekomme ich die Nähte schön flach? Man kann doch unter einem Tuch bügeln, oder? Habe irgendwo etwas davon gehört, dass die NZGen evtl. noch festgeklebt werden können... Ist das nötig und wenn ja, womit? Leder kannst Du mit einem feuchten Tuch oder noch besser mit einer Teflonsohle am Bügeleisen bügeln. Die Nähte kann man mit einem flachen Hammer platt klopfen. Das Kleben würde ich auch empfehlen, da sich dann keine Nahtzugabe aufstellen kann. Wir nehmen dazu eine Klebepistole mit normalen Klebesticks. Falls Du nochmal aufmachen müsstest, dann kannst Du den Kleber mit dem Bugeleisen heiß machen und die Klebestelle lösen. 3. Ich möchte gerne als Zierde Posamentenborte aufnähen, lässt sie sich in Kurven legen oder wird das schwierig? Dazu kann ich nichts sagen. 4. Ärmel: lässt sich Leder halbwegs einhalten? Da ich meinen Jackenschnitt selbst zeichne, könnte ich evtl. noch eine andere Ärmellösung in Betracht ziehen, bei der man nicht einhalten muss. Ich habs etwas Angst, dass das Einsetzen nicht klappt, bei Leder hat man ja nur einen Versuch und stecken oder heften geht ja nicht... Oder sollte man einfach die Kugel leicht kürzen? Etwas einhalten lässt sich Leder schon. Ich würde aber in der Armkugel höchstens 3 cm einhalten. 5. Taschen: Eine Jacke braucht natürlich auch Taschen. Ich wollte Nahttaschen mit Reißverschluss in die Seitennaht einbauen. Bei gekauften Jacken habe ich den Eindruck, als ob diese Taschen irgendwie an der vorderen Mitte befestigt sind... Aber wie? Die Taschenbeutel werden entweder im Bund/Saum mitgefasst oder, wenn sie breiter sind, vorne unterm Reißverschluss mitgefasst. So ich hoffe, dass ich jetzt keine Fragen vergessen habe, aber es waren ja schon eine ganze Menge . liebe Grüße, Katharina Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt LG Ursel
dosine Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo Katha, zu 1) ich würde schon im Bereich des Reißverschlusses eine fadenverstärkte Vlieseline unterbügeln. zu 2) Leder läßt sich in den meisten Fällen sehr gut bügeln, auch mit Dampf. Probiers an einem Rest aus. Kleben ist nur nötig, wenn sich die Nähte nach dem Bügeln nicht schön legen. zu 3) keine Ahnung, mußt Du ausprobieren zu 4) so generell kann man das nicht beantworten, das kommt aufs Leder an. Ist aber besser, wenn man nicht so viel Einhalteweite hat. zu 5) es ist oft ein Futterstreifen am Taschenbeutel und an der vorderen Mitte angenäht dosine
katha Geschrieben 7. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Danke euch beiden, damit habt ihr mir schon sehr geholfen . liebe Grüße, Katharina
katha Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo, jetzt habe ich doch noch Fragen: Und werde ich das Futter und die Posamentenborte ja wohl mitder Maschine annähen müssen, und für das Leder brauche ich ja eine Ledernadel. Da diese ja eine schneidspitze hat, habe ich Angst, dass Futter oder Posamentenborte verletzt werden. Oder ist das unberechtigt? Ich habe die Borte mal probehalber auf ein reststück genäht und es sieht ok aus. Allerdings weiß ich nicht, ob sich das noch ändert, wenn die Jacke dann getragen wird, durch Reibung zum Beispiel. Gewaschen wird eine Lederjacke ja immerhin nicht, lg, Katharina
Muschka Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Das Problem mit unterschiedlich empfindlichen Materialien habe ich auch. Deshalb nehme ich keine Ledernadeln, sondern normale. Probiere doch einfach mal, wie Deine Maschine mit normalen Nadeln näht. LG Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden