Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, heute hat meine geerbte Laura Star Station den Geist aufgegeben. Im Bügeleisen tritt Dampf/Wasser aus. Die Schrauben haben sich zum Teil festgesetzt (Baujahr 1993).

Nun liebäugele ich mit einem neuen System.

Wichtig ist mir die Verwendung von Leitungswasser. Dies war der Grund warum sich meine Mutter damals für das Laurastar-System entschieden hat. Ich möchte kein Dest-Wasser schleppen oder teure Antikalk-Kartuschen kaufen. Beim alten Laura ließ sich aber nur der Wassertank durchspülen. Die Sprühlöcher sind verkalkt und es trat ab und zu bräunliche Brühe aus. Schön wäre ein System das sich ganz entkalken ließe. Da das Bügeleisen lange nicht benutzt wurde war die Alusohle fleckig und ist auch bei mir immer wieder matt geworden, wenn ich die Teflonsohle nicht sofort entfernt habe. Gibt es auch Bügelsysteme mit Edelstahlsohle?

Ich liebäugele auch mit einem Blas-/Saug-Tisch, in der Annahme das er unten geschlossen ist?

Bei meinem Streckmetall-Brett ist bei längerem Bügeln der Dampf kondensiert, runtergetropft und hat mir das Parkett versaut.

 

Ich habe an Anbietern bisher nur LauraStar, Knittax, und Hailo gefunden, wobei außer LauraStar die anderen zweigeteilt sind. Vorwerk wird wohl nicht mehr hergestellt und von Pfaff habe ich nur Pressen gefunden.

 

Wer hat noch mehr Vorschläge/Ratschläge und Erfahrungen zu bieten?

 

Vielen Dank im Voraus und schöne Pfingsten

 

Ayne

 

P.S. Ich bügele Hemden, Anzüge (auf), (Leinen-) Kleidung, (Tisch-)Wäsche. Das Brett steht dauerhaft im Schlafzimmer.

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ayne

    6

  • nowak

    3

  • karin1506

    3

  • Angel56

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Ayne ,

 

ich stand kürzlich auch vor dem Problem das mein Laurastar den Geist , sagen wir mal wenigstens zum Teil den Geist aufgegeben hat . Meiner produziert kein Dampf mehr , das Bügeleisen an sich heizt noch .

 

Bin jetzt wieder auf einen Laurastar gegangen , denn das war doch das System was mir am besten zugesagt hat . Leitungswasser , mit und ohne Filter nutzbar und mittlerweile auch ständig nachfüllbar , also ohne abkühlen oder ausschalten des Gerätes .

 

Liebe Grüße

Näma

Geschrieben

Ich habe eine Knittax, ich denke aber die ist vermutlich mit der Laurastar nicht zu vergleichen, da sie ja deutlich günstiger war.

 

Sie kann auch nur saugen, nicht blasen. Wasser ist mir noch nie rausgetropft. (Wegen eventuellen Kondenswassers muß man sie nach dem Bügeln noch ein paar Minuten anlassen, damit es raustrocknet.)

 

Die Bügelsohle ist aus Edelstahl, der Dampf recht "trocken" (Also keine Gefahr von Wasserflecken auf der Kleidung), entkalken läßt sie sich nicht. Da Köln extrem kalkhaitiges Wasser hat und mein Mann das Schleppen von destilliertem Wasser leid war, betreibe ich sie jetzt seit einem knapen Jahr mit Wasser aus dem Brita Wasserfilter.

 

Nachteil ist, daß alles ein Teil ist und man das Bügeleisen im eingeklappten Zustand nur mäßig gut verstauen kann (man kann es nicht abnehmen) und daß es keinen Füllstandsanzeiger für den Wasserbehälter gibt.

 

Im Ganzen bin ich zufrieden. (Ich habe sie... hm... drei Jahre? Oder schon vier?) und wenn sie irgendwann komplett verkalkt sein sollte, dann gibt es halt eine neue. (Wie lange das dauert hängt sicher auch davon ab, wie kalkhaltig dein Wasser ist.) Oder ich probiere mal einen Universalentkalker, was halt das von dir geschilderte Problem geben kann, das man zwar den Kessel entkalkt hat, aber dann der gelöste Kalk in der Gegend rumschwimmt und eben entweder als Drecksbrühe aus den Düsen kommt oder eben was anderes verstopft.

 

Aber wie gesagt... ich denke, mit einer LauraStar wird sie nicht zu vergleichen sein. Für mich ist sie aber genau richtig.

Geschrieben

Ich hab ein Seaco mit ansaug und blase Technik. Es kann mit Leitungswasser betrieben werden und jederzeit beim bügeln ohne Pause Wasser nachgefühlt werden. Aber ich benutze trotzdem Destiliertes Wasser, weil es sonst auch schon mal braune Spuren gibt und auch Kalk ausspukte. Zum entkalken kann die Bügelstation abgenommen werden und auch mit dauerdampf hat noch nie was getropft.

Preis ist etwas wie bei Laura Star.

Aber ich denke jeder der mit seiner Station zufrieden ist, wird sein loben.

Geschrieben

Danke schonmal für die Antworten

 

Ist den Laurastar wirklich heute noch das Beste in Sachen Bügelsystem und Qualität oder bezahlt man heute hauptsächlich den Markennamen und das Design?

 

Grüße Ayne

Geschrieben

Hallo

 

ich habe eine Rowenta Dampfbügelstation (heisst glaub ich Expertice) - die finde ich sehr gut. Und einen Kärcher Absaug-und Aufblasbügeltisch dazu. Mir wurde im Fachgeschäft von den Laurastar-Geräten eher abgeraten weil das Preis-Leistungsverhältnis anscheinend nicht (mehr) passt.

 

Grüsse Evelyn

Geschrieben

Hallo Ayne,

ich betreibe einen kleinen Bügelservice und benutze Laura Star. Ich habe sehr viele Bügelsysteme ausprobiert und komme immer wieder auf Laura Star. Ich habe mir "Profigeräte" gekauft und nach 6 Wochen in die Ecke gestellt.

Laura Star gewinnt bei mir, weil es ein sehr handliches Bügeleisen hat. Bei den anderen Systemen sind mir die Bügeleisen einfach zu hoch, zu steif.

Ich habe 3 Bügelstationen von anderen Herstellen in der Ecke stehen, die ich verkaufen werden, denn für den normen Hausgebrauch ist sie vollkommen in Ordnung.

Gruß Chicco

Geschrieben

Hi,

 

ich bin auch gerade auf der Suche nach einer neuen Bügelstation, meine Pfaff den Geist aufgegeben hat. Diese würde ich nicht mehr kaufen, da sie angeblich auch mit Leitungswasser funktioniert (deshalb haben wir sie gekauft), nach der 2. Reparatur (dauerte immer wochenlang) wurde mir lapidar mitgeteilt, dass ich sie mit destiliertem Wasser betreiben muß:mad:....Jetzt habe ich keinen Bock auf weitere Reparaturen.

Ich werde mir mal die Knittax anschauen, wtr haben hier eine Händlerin, mal schauen.

Geschrieben

Hallo,

ich habe noch eine Frage an die Aufblastisch-Besitzerinnen

Laurastar hat einen Kaltbügeltisch, Knittax einen beheizbaren. Welcher ist besser?

 

Grüße Ayne

Geschrieben

Wenn ihr Platz habt,daß das stehen bleiben kann, dann solltet ihr euch im Kleingewerbebereich um tun. Ansonsten ist von Himmelhochjauchzend bis Zutodebetrübt so gut wie alles käflich zu erwerben. :p

Geschrieben

Mein Saeco Bügelbrett ist beheizt und ich möchte das nicht missen. Aber wie schon gesagt, jeder der mit seinem zufrieden ist wird sagen, das würde ich mir immer wieder kaufen.:D

Geschrieben

ich hatte mal ein beheizbares - nie genutzt, weil ich nicht wusste wofuer.

wer kann mir diesen sinn erklaeren?

 

jetzt hab ich eine vorwerk - echt gut ....

Geschrieben
ich hatte mal ein beheizbares - nie genutzt, weil ich nicht wusste wofuer.

wer kann mir diesen sinn erklaeren?

 

Es geht schneller und man kann viele Sachen auch doppellagig glatt bekommen.

 

Und beim Nähen merkt man, daß Nähte wesentlich besser flachgebügelt, Säume stabiler hochgebügelt sind. Ähnlich Bügelfalten, schärfere Falte mit weniger (Zeit) Aufwand.

Geschrieben

Zu meiner Dampfbügelstation benutze ich dieses Airbord. Da hat der Bügeltisch keine Löcher und beim Bügeln bildet sich nochmal so ein Luftpolster. Das reicht auch vollkommen.

Geschrieben

Hallo Ayne,

ich finde die beheizte Bügelfläche nicht wichtig um nicht zu sagen überflüssig. Es wird nur mehr Energie verbraten.

Liebe Grüße

Chicco

Geschrieben
Hallo Ayne,

ich finde die beheizte Bügelfläche nicht wichtig um nicht zu sagen überflüssig. Es wird nur mehr Energie verbraten.

 

Dann brauchst Du entweder eine Kaltabsaugung von Veit - und ein paar Ohrstöpsel oder dein Dampferzeuger ist etwas schwach auf der Brust. ;)

Geschrieben

So, nachdem ich mich gestern mit meinem Uralt-Bügeleisen durch meine Wäsche gequält habe bin ich im Internet wieder auf der Suche

 

Laurastar hat ab Modell magic i5 eine zuschaltbare Automatik und dampft dann nur auf dem Hinweg, beim zurückziehen nicht. Ist das sinnvoll?

Außerdem läßt sich der Ventilator am Bügeleisen bedienen.

 

Aber keine Tischheizung

 

Oder:

Bügeleisen und Tisch einzeln

Da gibt es Tische zwischen 250 und 400 Euro, sowie Stationen zwischen 100 und 400.

Leider kann ich außer den üblichen Haushaltselektronikmarken, die ich mir heute bei Mediamarkt oder so anschauen werde, keine semiprofessionellen finden. Schon der internetauftritt von Knittax ist naja antik. Ich möchte mir die Bügelstation schließlich vorher live anschauen (Ruhrgebiet).

 

Stichwort Kleingewerbe:

Ich bügele nur privat, suche aber Qualität und bestmögliche Arbeitserleichterung. Das Teil steht in meinem Schlafzimmer (bitte keine gegammelten Gebrauchtgeräte von ebay) und einen Hörsturz möchte ich auch nicht bekommen.

 

Grüße Ayne

Geschrieben

ich hatte mal einen superduper buegeltisch ueber ebay gekauft.

suche in ebay nach dampfbuegeltisch, den gibts bestimmt noch, er ist blau/weiss und kostet allerdings ein bsichen, aber er ist super.

ich hab ihn verkauft, weil ich ihn nicht staendig stehen lassen konnte und er war zu schwer zum immer wegraeumen.

Geschrieben
Laurastar hat ab Modell magic i5 eine zuschaltbare Automatik und dampft dann nur auf dem Hinweg, beim zurückziehen nicht. Ist das sinnvoll?

 

Also meine dampft nur, während ich den Knopf am Bügeleisen betätige. Am Anfang fand ich das doof, weil ich ja immer drücken muß, aber inzwischen habe ich festgestellt, daß es praktisch ist, wenn man bei manchen Sachen noch mal trocken drüber bügelt (z.B. Falten fixieren). Aber wann ich nicht dampfe, entscheide ich lieber selber, ob das als Automatik sinnvoll ist weiß ich auch nicht recht.

 

(Wenn ich Platz für eine festinstallierte Bügelanlage hätte, dann würde ich mir vermutlich auch eine für Kleingewerbe besorgen. Beim Nähmaschinenhändler meines Vertrauens. Fragen nach Bezugsquellen kann man hier übrigens im Markt unter "Suche" stellen.)

Geschrieben

Domena gibt's auch noch.

 

Da ist das Bügeleisen innerhalb von 30 Sekunden dampf- und bügelbereit.

Der Tisch bläst oder saugt an, ganz wie man es gerade braucht.

Mit dem "Schuh" zum drüberziehen, kann man auch auf hoher Temeperatur über Gardinen oder bedruckte T-Shirt bügeln.

Alles in Allem ein Super Teil ............ außer man ist Linkshänder, dann kann man es vergessen :mad::mad::mad:

Geschrieben

Hallo

 

Es gibt noch das Bieffe Bügelsystem

Ich finde es sehr gut, ist mit absaug und blasse Tisch

 

Gruß

Geschrieben

Die Automatik vom Laurastar i-S5 oder i-S6 (leichteres Handgerät) ist Geschmackssache. Ich benutze sie sehr gerne um Hemden zu bügeln, bei T-Shirts oder anderen empfindlichen Sachen benutze ich sie nicht.

 

Meine Frau benutzt sie nie, mit der Aussage, ich will, dass das Bügeleisen in dem Moment dämpft, in dem ich will.

 

Gruss aus der Schweiz

 

NähmannCH

Geschrieben

Vielen lieben Dank für eure Antworten

 

Nach dem ich in den einschlägigen Elektroläden war weiß ich was ich nicht will.

Die Sachen, die ich im Internet gefunden habe sitzen entweder in Süddeutschland, haben einen Händler in Buxtehude oder ich darf nach ein paar mageren Bildern und blumigen Worten "blind" bestellen.

 

Da ich keine Ahnung habe wo ich ein solches Gerät live und in Farbe sehen kann starte ich jetzt eine Anfrage in der Händlerbesprechung (ich hoffe ich darf noch dahin verweisen oder ist das Kauflustanbiederung?:D)

 

Wer noch Ideen hat möge mich dorthin begleiten...

 

Ayne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...